1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra H & Astra TwinTop
  7. Wie viel km habt ihr schon auf euren 6 Gang Getriebe (M32)?

Wie viel km habt ihr schon auf euren 6 Gang Getriebe (M32)?

Opel Astra H

Hallo,

Nach dem sich ja die Getriebeschäden beim M32 häufen würde mich mal interessieren wie viel km ihr schon drauf habt bzw. ob ihr noch das erste Getriebe drinnen habt oder nicht......... Nach dem die meisten Diesel 6 Gang haben müsste es doch schon einige Astra mit recht hohen Kilometerständen geben..... Und ich glaube nicht das alle ein neues Getriebe bekommen haben.....

Also ich habe auf meinem 40.000km und noch das erste Getriebe.

Lg Mike

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Babo1975 schrieb am 23. Februar 2016 um 07:44:02 Uhr:



Zitat:

@DAVE DADDLEY schrieb am 19. Februar 2016 um 08:00:50 Uhr:


Womit das gesagte von evy_Snuffy wieder zu trifft!

Warum?
Ich hab vor meinem Kauf verglichen. Wenn man das ganz objektiv betrachtet, wenn ich nen Insignia mit dem Mondeo vergleich, wo ist da das bessere Auto von der Verarbeitung und vom Raumangebot?
Ich würde sagen mal klar beim Mondeo.

Hier gehts um Getriebe. Gehen Sie weiter, hier gibts nichts zu sehen.....

2005 weitere Antworten
2005 Antworten

116Tkm seit 8Tkm 380Nm
aber bin selten Vollgas-Fahrer erstrecht seit dem Upgrade und weil ich um die Grenzen des Getriebs weiß. Toi Toi Toi...

Z19DTH 126.000km davon ca 15.000 mit 400NM.

Ich merk nur, dass der 2. und 3. Gang manchmal ziemlich haken und erst nach nochmaligen ziehen oder drücken einrasten.

Das habe ich auch!!! liegt am Getriebeöl!! wenn mein neues LM GL3+ warm ist sind die Symptome weg!!!

Zitat:

Original geschrieben von steel234


2004er Z19DTH , seit 50000 km mit P1, dann jetzt P3 unterwegs. 128000 km.

wieviel hat deiner mit Phase 3? PS/NM?

Steht doch direkt drunter in der Signatur 🙂

Zitat:

Original geschrieben von steel234


Steht doch direkt drunter in der Signatur 🙂

ups.......🙂😁 da müssten doch die Reifen sich zu Tode drehen!!!

Machen die nicht.. Hab dafür zu heftiges Turboloch.

knapp 150.000 km und noch keine Probleme mit dem Getriebe!

Mahlzeit,
ich bin Sascha von der Firma HAS-Antriebstechnik.
Es wurde ja hier schon einiges geschrieben, auch über uns, vielen Dank..

Zum M32 kann ich aus eigener Erfahrung soviel sagen.....

Es geht überdurchschnittlich oft kaputt, das muss man einfach sagen, aber es gibt auch
Fahrzeuge die 200TKM und mehr mit dem ersten Getriebe runter haben, es kommt drauf an,
wie gut die Maschine im Werk die Vorspannung eingestellt hat, da sehe ich das Problem.
Scheinbar gibt es dort zu hohe Toleranzen, meistens ist die Vorspannung zu hoch, aber auch
zu locker hatten wir schon, letzteres ist noch schlimmer, weil man dann nix hört, es kommt dann
plötzlich ein Geräusch und schon ist das Getriebe hin. 

Die Fahrer können für den Typischen Schaden der im 5/6 Gang anfängt gar nix, das ist Blödsinn.
Man kann als Fahrer höchstens die Syncronisierung ramponieren, das sind Benutzerfehler wenns
dann beim schalten irgenwann mal kracht oder die Gänge nicht mehr so sauber rein gehen.
Ich sehe das beim zerlegen ziemlich oft das die Syncronisationen ziemlich ramponiert sind, daran
erkennt man wie das Getriebe behandelt wurde, man muss es nicht mal beim schalten merken,
aber die dachförmigen Zähne an der Syncronisierung sind oftmals schon ziemlich abgewetzt.

Wir fahren in unserer Familie auch zwei Astras mit Z19DTH,  beide aus 2005, der eine hat 104TKM
der andere hat 150TKM, letzterer ständig im Hängerbetrieb, aber hier halten die Getriebe einwandfrei.
Beim GTC musste ich bei 100TKM das Zweimassenschwungrad tauschen, und vorher schon ziemlich
viel anderes Zeug wie die Federn hinten, AGR Ventil, 2X Lima, 1X AGR Ventil 1X Turbolader  usw usw.
Das war wirklich ein Montagsauto, aber das Getriebe hält. 

Kurios ist aber, das selbst in unserem kleinen Kaff Winterberg, schon drei Astras betroffen waren oder
sind, gestern kam mein Nachbar zu mir und meinte ich solle mal seinen Astra H 2007 1.9CDTI fahren,
er hat seit 4 Monaten Geräusche und es wird schlimmer, Diagnose Getriebeschaden am M32, aber schon
etwas forgeschritten weil der Schalthebel sich schon etwas vor und zurück bewegt hat.

Der andere Wagen war ein 2.0 Turbo mit 200PS, auch dieser hatte einen Lagerschaden, kam aber noch
früh genug, der dritte den hats leider richtig erwischt, das war ein Fall von zu loser Lagervorspannung,
der Kunde sagte mir, das er zwar gemerkt hat, das der Schalthebel im Lastwechselbereich ziemlich viel
Spiel hat, aber es gab keine Geräusche, auf dem Weg zur Arbeit kam auf einmal ein Geräusch im 6 Gang
und 2 KM weiter hat es geknallt, da ist das Lager auf einen Schlag auseinandergefallen und durch das
Getriebegehäuse geschossen.

Ich kann euch nur raten....  SOBALD IHR EIN ABNORMALES GERÄUSCH im 5/6 Gang hört, lasst das
Getriebe reparieren!!! JE FRÜHER MAN KOMMT DESTO BILLIGER IST DIE REPARATUR!!!  Wenn der
Gehäusedeckel durchschlagen ist weil das Lager geflogen ist wird es teuer, es geht dann zwar
auch noch zu reparieren, jedoch nur mit recht hohen Kosten von um die 1700 Euro.  Wir hatten
Kunden da sind wir mit 700 Euro hingekommen für die reine Getriebereparatur, weil sie früh genug
gekommen sind.  Auch aufpassen muss man auf die schon erwähnten Schalthebelschläge beim Lastwechsel.

ZB wenn man den ersten Gang einlegt und von der Ampel wegfährt, kommt der Schalthebel einem entgegen?
Oder im 5/6 Gang, geht mal vom Gas und wieder aufs Gas,  bewegt sich der Hebel??? Dann ist es höchste
Eisenbahn!!!! 

Ich hab hier mal zwei Videos von einem User aus dem Astra H Forum.  So sieht das dann aus wenn der Hebel
Spiel hat weil das Getriebe kurz vor dem Exitus steht.  Das erste Video ist im zweiten Gang,  es sind einfach
nur Lastwechsel, also vom Gas und wieder aufs Gas.

www.youtube.com/watch

Das zweite Video zeigt den ersten Gang beim anfahren und wieder anhalten. 

www.youtube.com/watch

Man sollte immer Wachsam sein und auf keinen Fall einfach weiterfahren, so wie das hier im
Thread ein Chef seinem Mitarbeiter geraten hat, nur weil 2000 Euro Beteiligung von Opel zu
wenig waren, es gibt Firmen die sowas reparieren können, auch für deutlich unter 2000 Euro 🙂

MFG
 
Ecotec

Einfach nur Horror diese Vorstellung kannst viel mal ein Link schicken von der Firma da wo du arbeiten tust?

Hallo Ecotec,

tolle Beschreibung.
Hier merkt man, daß hier einer schreibt, der vom Fach ist.

Habt ihr eigentlich auch Zweigstellen ?
Mein Getriebe ist zwar noch i.O., aber wenn mal was wäre,ist Winterberg ja doch schon ne Ecke von mir.
( Nähe Offenburg )

Gruß Markus

Zitat:

Original geschrieben von Vectra Sport


Hallo Ecotec,

tolle Beschreibung.
Hier merkt man, daß hier einer schreibt, der vom Fach ist.

Habt ihr eigentlich auch Zweigstellen ?
Mein Getriebe ist zwar noch i.O., aber wenn mal was wäre,ist Winterberg ja doch schon ne Ecke von mir.
( Nähe Offenburg )

Gruß Markus

Ja wäre interesannt... viel im Süddeutschen raum evtl?

http://www.ebay.de/.../150531067350?...

Das müsste doch diese Firma sein!!! Muss ich mir Merken!

Offenburg ist doch nicht weit, wir haben Autos aus München und Hamburg hier gehabt....
Sogar Österreicher und Dänen waren schon dabei, da ist Offenburg doch ein Katzensprung 😉

Hier hab ich noch ein Video gefunden, wo man das Lager über dem sechsten Gang schön sieht.

Das Lager ist KURZ VOR DEM ZERFALLEN! Hier war es wirklich kurz vor dem zerfallen!!  Da hat der
jenige echt nochmal Glück gehabt.

www.youtube.com/watch

MFG

Ecotec

Zitat:

Original geschrieben von Ecotec_dbilas


Mahlzeit,
ich bin Sascha von der Firma HAS-Antriebstechnik.
Es wurde ja hier schon einiges geschrieben, auch über uns, vielen Dank..

Zum M32 kann ich aus eigener Erfahrung soviel sagen.....

Es geht überdurchschnittlich oft kaputt, das muss man einfach sagen, aber es gibt auch
Fahrzeuge die 200TKM und mehr mit dem ersten Getriebe runter haben, es kommt drauf an,
wie gut die Maschine im Werk die Vorspannung eingestellt hat, da sehe ich das Problem.
Scheinbar gibt es dort zu hohe Toleranzen, meistens ist die Vorspannung zu hoch, aber auch
zu locker hatten wir schon, letzteres ist noch schlimmer, weil man dann nix hört, es kommt dann
plötzlich ein Geräusch und schon ist das Getriebe hin. 

Die Fahrer können für den Typischen Schaden der im 5/6 Gang anfängt gar nix, das ist Blödsinn.
Man kann als Fahrer höchstens die Syncronisierung ramponieren, das sind Benutzerfehler wenns
dann beim schalten irgenwann mal kracht oder die Gänge nicht mehr so sauber rein gehen.
Ich sehe das beim zerlegen ziemlich oft das die Syncronisationen ziemlich ramponiert sind, daran
erkennt man wie das Getriebe behandelt wurde, man muss es nicht mal beim schalten merken,
aber die dachförmigen Zähne an der Syncronisierung sind oftmals schon ziemlich abgewetzt.

Wir fahren in unserer Familie auch zwei Astras mit Z19DTH,  beide aus 2005, der eine hat 104TKM
der andere hat 150TKM, letzterer ständig im Hängerbetrieb, aber hier halten die Getriebe einwandfrei.
Beim GTC musste ich bei 100TKM das Zweimassenschwungrad tauschen, und vorher schon ziemlich
viel anderes Zeug wie die Federn hinten, AGR Ventil, 2X Lima, 1X AGR Ventil 1X Turbolader  usw usw.
Das war wirklich ein Montagsauto, aber das Getriebe hält. 

Kurios ist aber, das selbst in unserem kleinen Kaff Winterberg, schon drei Astras betroffen waren oder
sind, gestern kam mein Nachbar zu mir und meinte ich solle mal seinen Astra H 2007 1.9CDTI fahren,
er hat seit 4 Monaten Geräusche und es wird schlimmer, Diagnose Getriebeschaden am M32, aber schon
etwas forgeschritten weil der Schalthebel sich schon etwas vor und zurück bewegt hat.

Der andere Wagen war ein 2.0 Turbo mit 200PS, auch dieser hatte einen Lagerschaden, kam aber noch
früh genug, der dritte den hats leider richtig erwischt, das war ein Fall von zu loser Lagervorspannung,
der Kunde sagte mir, das er zwar gemerkt hat, das der Schalthebel im Lastwechselbereich ziemlich viel
Spiel hat, aber es gab keine Geräusche, auf dem Weg zur Arbeit kam auf einmal ein Geräusch im 6 Gang
und 2 KM weiter hat es geknallt, da ist das Lager auf einen Schlag auseinandergefallen und durch das
Getriebegehäuse geschossen.

Ich kann euch nur raten....  SOBALD IHR EIN ABNORMALES GERÄUSCH im 5/6 Gang hört, lasst das
Getriebe reparieren!!! JE FRÜHER MAN KOMMT DESTO BILLIGER IST DIE REPARATUR!!!  Wenn der
Gehäusedeckel durchschlagen ist weil das Lager geflogen ist wird es teuer, es geht dann zwar
auch noch zu reparieren, jedoch nur mit recht hohen Kosten von um die 1700 Euro.  Wir hatten
Kunden da sind wir mit 700 Euro hingekommen für die reine Getriebereparatur, weil sie früh genug
gekommen sind.  Auch aufpassen muss man auf die schon erwähnten Schalthebelschläge beim Lastwechsel.

ZB wenn man den ersten Gang einlegt und von der Ampel wegfährt, kommt der Schalthebel einem entgegen?
Oder im 5/6 Gang, geht mal vom Gas und wieder aufs Gas,  bewegt sich der Hebel??? Dann ist es höchste
Eisenbahn!!!! 

Ich hab hier mal zwei Videos von einem User aus dem Astra H Forum.  So sieht das dann aus wenn der Hebel
Spiel hat weil das Getriebe kurz vor dem Exitus steht.  Das erste Video ist im zweiten Gang,  es sind einfach
nur Lastwechsel, also vom Gas und wieder aufs Gas.

www.youtube.com/watch

Das zweite Video zeigt den ersten Gang beim anfahren und wieder anhalten. 

www.youtube.com/watch

Man sollte immer Wachsam sein und auf keinen Fall einfach weiterfahren, so wie das hier im
Thread ein Chef seinem Mitarbeiter geraten hat, nur weil 2000 Euro Beteiligung von Opel zu
wenig waren, es gibt Firmen die sowas reparieren können, auch für deutlich unter 2000 Euro 🙂

MFG
 
Ecotec

Ist das erste Video im 2 Gang n.i.O? Ich dachte alle MT haben ein wenig spiel?

Deine Antwort
Ähnliche Themen