Wie viel km habt ihr schon auf euren 6 Gang Getriebe (M32)?

Opel Astra H

Hallo,

Nach dem sich ja die Getriebeschäden beim M32 häufen würde mich mal interessieren wie viel km ihr schon drauf habt bzw. ob ihr noch das erste Getriebe drinnen habt oder nicht......... Nach dem die meisten Diesel 6 Gang haben müsste es doch schon einige Astra mit recht hohen Kilometerständen geben..... Und ich glaube nicht das alle ein neues Getriebe bekommen haben.....

Also ich habe auf meinem 40.000km und noch das erste Getriebe.

Lg Mike

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Babo1975 schrieb am 23. Februar 2016 um 07:44:02 Uhr:



Zitat:

@DAVE DADDLEY schrieb am 19. Februar 2016 um 08:00:50 Uhr:


Womit das gesagte von evy_Snuffy wieder zu trifft!

Warum?
Ich hab vor meinem Kauf verglichen. Wenn man das ganz objektiv betrachtet, wenn ich nen Insignia mit dem Mondeo vergleich, wo ist da das bessere Auto von der Verarbeitung und vom Raumangebot?
Ich würde sagen mal klar beim Mondeo.

Hier gehts um Getriebe. Gehen Sie weiter, hier gibts nichts zu sehen.....

2005 weitere Antworten
2005 Antworten

Klar, und die Erde ist eine Scheibe 😉 Was sind denn verbesserte Lager? Erklär mal......
Woher kommen denn die 1200 Euro Getriebe? Aus Polen? Original von Opel etc. kann es ja nicht
sein, und im Tausch heisst für mich, das ihr nix selber macht sondern zu kauft, das ist natürlich
sehr professionell wenn der Kunde gar nicht weiss was an dem Tauschgetriebe so alles gemacht wurde...

1200 Euro Plus Steuer ist jetzt auch nicht der Wahnsinns Preis.

Ich weiss auch nicht wo du was von 3000 Euro gelesen hast.....

Wie sieht es mit den syncronringen aus, werden die auch erneuert ??? Wird das komplette Differential auch neu gelagert und der Bolzen wo so gerne einläuft auch erneuert?

Synchronringe werden bei einer normalen Instandsetzung nicht gemacht. Da werden halt nur die 6 Wellenlager getauscht,alles einmal gewaschen, neu eingemessen und gut. Alles was zusätzlich ist, also Gangräder, Schaltmuffen, Synchronringe, Differential wird extra berechnet.

Aber das sieht man halt erst bei der Zerlegung. Das läßt sich vorher nicht abschätzen. Das wäre als würde ich eine Glaskugel befragen.

@ Ecotec.... Wir verkaufen keine billigen eBay Getriebe aus Polen. Bei uns wird ALLES erneuert, was erneuert werden muss. Wenn es zuviel ist, dient es als Teileträger (Gehäuseschäden usw). Es gibt verbesserte Lager, wenn Du nicht weisst woher, werde ich es Dir nicht auf die Nase binden und wenn Du Dir den Großteil der Beiträge hier durchgelesen hast wirst Du einiges an Beiträgen mit Beträgen von 3000€ und mehr gelesen haben.

Aber war klar, das sich einige Platzhirsche hier gleich erstmal mit negativen Äusserungen und Unterstellungen zu Wort melden müssen. Tut mir auch kein bisschen Leid. Meine Kunden sind alle zufrieden mit unseren Schaltgetrieben. Da kann ich meine Hand für ins Feuer legen. Und wir machen nicht nur M32, wir machen nahezu alle Schaltgetriebe der gängigsten Fahrzeuge ab Bj 2000 und teilweise darunter. Bei der Masse an Getrieben, kannst Du Dir sicher sein, das wir ganz andere Konditionen haben. Ich wüsste aus dem Stehgreif (abgesehen von diversen Quattro Getrieben) kaum einen VAG Kennbuchstabe, welchen wir nicht sofort lieferbar auf Lager hätten. Das will schon was heissen.

@Opeleichhoernchen: Ja, Teile die als kritisch angesehen werden, werden erneuert und wenn möglich verbessert. Synchronringe zB kosten nicht die Welt, da sollte man nicht sparen. Wer am falschen Ende spart, zahlt am Ende bei Reklamationen drauf. Das gilt auch für den Kunde, denn der hat dadurch eventuell auch Kosten, die viele Instandsetzer nicht abdecken im Garantiefall.

Also danke für die konstrukiv kritischen Anfragen und Vorurteile, ich denke, ich habe damit gesagt, was zu sagen ist.

Und wenn Ihr denkt, wir sparen am Service: Versandkosten sind bei uns im Preis mit drin bei Tauschgetrieben. Pfand berechnen wir keinen, wir vertrauen unseren Kunden und das mit Erfolg. Die Kunden haben 2 Wochen Zeit, nach Lieferung unseres Getriebes, das Altteil zur Abholung bereit zu stellen UND WENN denn mal was mit einem Getriebe nicht passt, fährt ein Techniker von uns deutschlandweit umgehend raus und hilft.

Kenne nicht viele, die das bieten.

Gruß, Daniel

Edit: @ Roadrunner: Beitrag zu spät gelesen: Wir machen in der Regel bei unseren Tauschgetriebe die Synchronringe mit, wenn nötig. Es wird alles genau angeguckt. Bei Reparaturen auch. Wenn aber Schalträder und Co. dazu kommen, wird nochmal mit dem Kunde gesprochen und eventuell gleich ein Tauschgetriebe angeboten. Wir kaufen viele NEUE Getriebe an und ersetzen dort trotzdem die Lager (Großhandel, Versicherungsfälle usw). Also selbst die neuen werden bei uns nicht 1:1 weiter gegeben. Macht am Ende also keinen Unterschied für den Endkunde.

Ähnliche Themen

Zitat:

@danbra schrieb am 6. Februar 2015 um 17:41:35 Uhr:



Wie man da auf Beträge von um die 3000€ und mehr kommt ist mir ein Rätsel. Dafür bekommt man es ja schon fast direkt von Opel...

Da legst Du aber mehr hin als 3000 Euro.

http://www.online-teile.com/.../advanced_search_result.php?...

Mit 4200 Euro kommst Du hin.

Zitat:

Da legst Du aber mehr hin als 3000 Euro.

http://www.online-teile.com/.../advanced_search_result.php?...

Mit 4200 Euro kommst Du hin.

Ja, gibt solche und solche. Teilenummer 57 00 608 zB ist ein M32, im Tausch, original bei Opel und kostet ca. 2700€

Teilenummer 57 00 611 ist auch ein M32, kostet im Tausch bei Opel 2269€

Da gibt es noch weit teurere und auch billigere. Sind übrigens alle für Astra H. Hab nur mal rein gepickt...

Gruß, Daniel

Edit: Bei mir im System von Opel kostet das 57 00 505 nach aktuellen Daten aber auch "nur" 3233€ + Steuer, also etwas über 3800. Da sind noch keine Prozente runter

Zitat:

@danbra schrieb am 6. Februar 2015 um 18:15:48 Uhr:


@ Ecotec.... Wir verkaufen keine billigen eBay Getriebe aus Polen. Bei uns wird ALLES erneuert, was erneuert werden muss. Wenn es zuviel ist, dient es als Teileträger (Gehäuseschäden usw). Es gibt verbesserte Lager, wenn Du nicht weisst woher, werde ich es Dir nicht auf die Nase binden und wenn Du Dir den Großteil der Beiträge hier durchgelesen hast wirst Du einiges an Beiträgen mit Beträgen von 3000€ und mehr gelesen haben.

Aber war klar, das sich einige Platzhirsche hier gleich erstmal mit negativen Äusserungen und Unterstellungen zu Wort melden müssen. Tut mir auch kein bisschen Leid. Meine Kunden sind alle zufrieden mit unseren Schaltgetrieben. Da kann ich meine Hand für ins Feuer legen. Und wir machen nicht nur M32, wir machen nahezu alle Schaltgetriebe der gängigsten Fahrzeuge ab Bj 2000 und teilweise darunter. Bei der Masse an Getrieben, kannst Du Dir sicher sein, das wir ganz andere Konditionen haben. Ich wüsste aus dem Stehgreif (abgesehen von diversen Quattro Getrieben) kaum einen VAG Kennbuchstabe, welchen wir nicht sofort lieferbar auf Lager hätten. Das will schon was heissen.

@Opeleichhoernchen: Ja, Teile die als kritisch angesehen werden, werden erneuert und wenn möglich verbessert. Synchronringe zB kosten nicht die Welt, da sollte man nicht sparen. Wer am falschen Ende spart, zahlt am Ende bei Reklamationen drauf. Das gilt auch für den Kunde, denn der hat dadurch eventuell auch Kosten, die viele Instandsetzer nicht abdecken im Garantiefall.

Also danke für die konstrukiv kritischen Anfragen und Vorurteile, ich denke, ich habe damit gesagt, was zu sagen ist.

Und wenn Ihr denkt, wir sparen am Service: Versandkosten sind bei uns im Preis mit drin bei Tauschgetrieben. Pfand berechnen wir keinen, wir vertrauen unseren Kunden und das mit Erfolg. Die Kunden haben 2 Wochen Zeit, nach Lieferung unseres Getriebes, das Altteil zur Abholung bereit zu stellen UND WENN denn mal was mit einem Getriebe nicht passt, fährt ein Techniker von uns deutschlandweit umgehend raus und hilft.

Kenne nicht viele, die das bieten.

Gruß, Daniel

Edit: @ Roadrunner: Beitrag zu spät gelesen: Wir machen in der Regel bei unseren Tauschgetriebe die Synchronringe mit, wenn nötig. Es wird alles genau angeguckt. Bei Reparaturen auch. Wenn aber Schalträder und Co. dazu kommen, wird nochmal mit dem Kunde gesprochen und eventuell gleich ein Tauschgetriebe angeboten. Wir kaufen viele NEUE Getriebe an und ersetzen dort trotzdem die Lager (Großhandel, Versicherungsfälle usw). Also selbst die neuen werden bei uns nicht 1:1 weiter gegeben. Macht am Ende also keinen Unterschied für den Endkunde.

Du sollst mir trotzdem erklären was du unter verbesserten Lagern verstehst, ich denke mal du bist nur der Marketingmensch in eurer Firma so wie sich das liest 😉 Was willst du an einem Lager denn verstärken bei gleicher Größe Dicke und Durchmesser? Das musst du mir mal erklären. Die neuen Lager haben lediglich einen Kunststoffkäfig, was soll daran stärker sein? Einziger Vorteil, keine so hohe Ausdehnung bei Hitzeentwicklung, verstärkte Lager gibts keine, ergo ist das alles bla bla....

Schön das DU schreibst das deine Kunden zufrieden sind, besser ist es wenn die Kunden schreiben sie sind zufrieden, kommt besser rüber 😉 Erzählen kann man viel.....

Ich wüsste nicht wieso du bessere Konditionen bekommen solltest, so viel Masse kann man gar nicht machen, das Teil kostet in der Summe X nun mal so viel wie es kosten muss, und die normalen Thekenpreise zahlen wir auch nicht, geben wir aber auch nicht an den Kunden weiter 😉

Nächste Frage, was willst du an einem Zahnrad verbessern aus der Großserie? Oder an einem Syncronring? Oder an einem Lager? Das ist auch wieder pures Marketing, worauf es bei einem Getriebe wirklich ankommt habe ich hier noch nicht gelesen, nur stures Verkaufs Bla Bla, mehr nicht. Erklär doch mal die wichtigen Dinge die nach der Instandsetzung zu beachten sind bei modernen Schaltgetrieben, da lese ich nix von.

Wenn ich hier mal was von 3000 Euro gelesen habe, dann zb Für eine Getriebereparatur mit Ein und Ausbau und Kupplung sowie Zweimassenschwungrad, dann können solche Summen auch mal vorkommen, da werden mal wieder Äpfel mit Birnen verglichen.....

Und wenn du eine Standartreparatur zb. beim M32 für 800-1000 Euro Netto anbietest, sind das schon Wucherpreise, das geht billiger, sogar mit 24 Monaten Garantie, das ist viel wichtiger als irgendwelche Techniker die irgendwo hin fahren wo sie ohne Hebebühne doch gar nicht helfen können oder ohne spezielles Werkzeug.

Auf der anderen Seite sagst du wenn das Getriebe innen drin zu kaputt ist nimmst du einfach ein Tauschgetriebe, naja wenn du eine nicht enden wollende Quelle hast würde sich das rechnen sonst aber nicht, ergo spart ihr auch irgendwo dran um eure Marge zu haben, mit anderen Worten es wird an der Qualität gespart, dann lieber das vorhandene Getriebe RICHTIG reparieren, auch wenn Zahnräder etc kaputt sind anstatt ein Tauschgetriebe zu nehmen wo kein Kunde weiss woher es kommt, was dran gemacht wurde und wie lange es denn wohl halten wird.

Aber egal, soll mir Wurscht sein, aber stell nicht alle anderen dar als wenn sie zu teuer sind oder nix können oder keinen Service bieten, das können andere auch.....

Zitat:

@danbra schrieb am 6. Februar 2015 um 18:15:48 Uhr:



Edit: @ Roadrunner: Beitrag zu spät gelesen: Wir machen in der Regel bei unseren Tauschgetriebe die Synchronringe mit, wenn nötig. Es wird alles genau angeguckt.

Nur vom gucken kannst Du aber nich den Verschleiß der Synchronringe erkennen.

Bzw. wenn man schon mit bloßem Auge erkennt das die Ringe tot sind dann ist dem Getriebe zu 90% nicht mehr zu helfen.

Synchronringe kann man mit einer Tellerfedermessmaschine prüfen. Wenn man dann Neumaß und Verschleißmaß kennt kann man eine sichere Aussage teffen. Aber nur vom gucken 🙄

Wenn Du meinst. Und ich bin nicht "nur" der Marketingmensch, ich bin Mädchen für alles. Ich bin nämlich der Besitzer.

Ich arbeite mit Getriebe schon so einige Jahre und ich weiss schon wovon ich rede. Ich kann auch nicht jedes Getriebe über einen Kamm scheren, aber wo Verbesserungen möglich sind, nehmen wir die vor. Was war denn zB bei den DUW/DUU von VW, Golf 4. Nieten abgerissen. Die von Haus aus zu tauschen gegen verstärkte oder gegen Schrauben ist keine Verbesserung ? Polo Lagerkäfig, ständig auseinandergeflogen und meistens dann auch ein wirtschaftlicher Totalschaden. Meinst Du da gab es keine verbesserten Versionen ? Die Liste ist noch unendlich viel länger und solange die vom Hersteller nicht gut genug sind oder unserer Meinung nach bessere Optionen vorhanden sind, nutzen wir die. Das kostet am Material Pfennige mehr, spart uns aber bei zufriedenen Kunden am Ende Tausende von Euros. Man kann auch sehr wohl Lager sehr stark verbessern. Unsere Erfahrung hat es gezeigt. Ich fange jetzt nicht an über Physik und Metalltechnik, Materialforschung und ähnliches mit Dir zu diskutieren.

Und ja, hätte nichts dagegen, wenn Kunden sich im Netz auch mal äussern würden, wenn alles gut gelaufen ist. Aber wie wir nunmal so sind (die meisten Menschen zumindest) freuen wir uns einfach wenn alles gut läuft und rennen damit nicht durchs Internet. Aber WEHE es geht mal was in die Hose, dann wird man uns sicherlich hier finden 😉

Man sollte so professionell sein und sich nicht über andere stellen, wenn es die ganzen Polen betrifft verstehe ich das, die machen Pfusch am Bau, ganz klar, aber die Leute wollen halt Geld sparen, kann ich auch irgendwo verstehen, die gleiche Leistung wird man aber dann nie bekommen.

Aber das Rad können auch wir nicht neu erfinden, man kann sicherlich alles etwas genauer einstellen einmessen etc, aber verstärken ist immer so eine Sache wenn Loch X für den Lagersitz die gleiche Größe hat wie vorher, richtig verstärken heisst, Bauteil größer machen, das geht nicht ohne großen Aufwand, und das bezahlt dir keiner.....

DUU DUW ist mir bestens bekannt, wir machen das auch nicht erst seit gestern, aber eine Niete durch eine Schraube zu ersetzen kann man ja nicht damit vergleichen ein Lager oder ein Zahnrad zu verändern, das geht nicht mal eben und vor allen Dingen nicht in kleinen Stückzahlen.

Belassen wir es dabei..........

Ich stelle mich nicht über andere, DU hast gesagt, wir würden unsere Getriebe aus Polen kaufen. Es gibt in Polen sehr wohl sehr viele extrem fähige Getriebetechniker, die oft besser geschult sind als so manche hier in Deutschland. Aus der Erfahrung heraus, auch wir haben mal klein angefangen, sind aber min. 80% der billigen und angeblich generalüberholten Getriebe bei ebay aus polnischer Hand und meist niemals geöffnet worden. Mal schön sauber gemacht silber angemalt und aus dem Unfallfahrzeug raus direkt zum Endkunde.

Es sind aber definitiv nicht alle so, nur um das mal vorweg zu nehmen.

Ich kann hier aber am besten für meine Firma sprechen und das hab ich jetzt zu genüge getan.

Gruß, Daniel

Zitat:

@danbra schrieb am 6. Februar 2015 um 17:41:35 Uhr:


Auch nicht schlecht, was hier so an Preisen für die M32 ausgerufen wird. Ich hab nach gut 30 Seiten aufgehört zu lesen 😮

Ich habe mir sowas schon lange gedacht ...

Zitat:

@Ecotec_dbilas schrieb am 6. Februar 2015 um 18:37:28 Uhr:


ich denke mal du bist nur der Marketingmensch in eurer Firma so wie sich das liest 😉 Was willst du an einem Lager denn verstärken bei gleicher Größe Dicke und Durchmesser? Das musst du mir mal erklären.

Na, da denke ich aber eher, dass DU der Marketingmensch bist. Mal dahingestellt gelassen, ob Danbra's Aussage stimmt, und auch nicht berücksichtigt, dass man eigentlich sowas beim M32 nicht braucht, gibt es selbstverständlich qualitativ hochwertigere Lager! Ich nenne mal Qualität der Beschichtung (Legierung, Härteverfahren) und Masshaltigkeit als Kriterien. Selbstverständlich wird auch in der Kugellagerindustrie selektiert, und produziert wird nach Vorgabe.

Zitat:

Erzählen kann man viel.....

Das sagt der Richtige.

Aber klar, da Du ja hier Deine ganzen Kunden abgreifst, denen Du teilweise bei einem über 10 Jahre alten Auto noch eine Runderneuerung des Getriebes verkaufst (anstelle einer zeitwertgerechten Instandsetzung), musst Du natürlich so reagieren ...

Zitat:

Und wenn du eine Standartreparatur zb. beim M32 für 800-1000 Euro Netto anbietest, sind das schon Wucherpreise, das geht billiger, sogar mit 24 Monaten Garantie, das ist viel wichtiger als irgendwelche Techniker die irgendwo hin fahren wo sie ohne Hebebühne doch gar nicht helfen können oder ohne spezielles Werkzeug.

Komischerweise habe ich bei Dir immer wesentlich höhere Preise gelesen. Da muss man noch dieses, jenes und welches usw. etc. pp., und dann ist man schnell bei mehreren tausend Euro ... und das wegen einer einzigen echten Schwachstelle, einem falsch angezogenen Lager?

Das war es dann von mir zum Thema, mich nervt das Marketing und die Panikmache (wohl auch des Marketings wegen) hier im Thread nämlich schon lange, musste einfach mal raus. Ich bin raus ...

Ich verkaufe den Leuten nur das was sie wollen, das was du schreibst sind haltlose Behauptungen Neid etc oder sonst was, keine Ahnung, ist mir auch egal.

Was die Leute nicht wollen, das kaufen sie auch nicht, ganz einfach, ich zwinge niemanden dazu.

Und dein Halbwissen kannst du gern behalten, zb. falsch angezogenes Lager, was soll das heissen?
Das das M32 nicht nur eine Schwachstelle hat wurde doch schon oft genug gesehen, gelesen gezeigt etc.
Das sind Tatsachen und kein Bla Bla.... Ich wette du wärst er erste der hinterher ein riesen Fass aufmachen würde
wenn dein Getriebe nicht funktioniert oder nach kurzer Zeit wieder ausfällt.

Panikmache? Habe ich den Thread hier eröffnet? Das hat ein ganz normaler Mensch getan und es haben Leute geschrieben die ebenfalls Probleme hatten, ergo was soll das gerede von Panikmache?

ich hab oft genug geschrieben das es genug Kunden gab die 200TKM und mehr mit dem ersten Getriebe geschafft haben, ich sage den Leuten lediglich worauf sie achten müssen, hat man Anzeichen, muss man reagieren, und wenn man nicht reagiert wird es halt teuer.

Ich mache es lieber gescheit als hinterher schlechte Kritiken zu bekommen, wegen meiner Arbeit bekomme ich nämlich keine, höchsten von Leuten die mich nicht kennen, die uns nicht kennen, die noch nie hier waren und einfach neidisch sind auf eine erfolgreiche Firma die gute Arbeit macht, genau so und nicht anders....

Es gibt auch Leute die sich kein neues Auto leisten können, die lassen dann halt auch mal ihr 10 Jahre altes Auto reparieren, soll man es dann denn lieber halb reparieren nur weil es 10 Jahre alt ist?? Ich verstehe die Logik dahinter nicht, wer zwei Jahre Garantie will der kriegt es auch gescheit, wer es nicht will der kriegt es auch billiger, aber eben mit Einbußen, jemand der etwas billiger macht der spart nun mal irgendwo dran. Jeder bekommt das was er möchte, keiner wird dazu gezwungen, das sind lediglich Empfehlungen, und bei uns dürfen die Kunden sogar ihr Getriebe anschauen und sehen es dann selbst, von daher habe ich weder was zu verbergen noch mache ich unnötige Teile neu!

Heute Astra J 1.4 Turbo 88TKM Endpreis mit Montage 1240 Euro inclusive Mehrwertsteuer.
Astra H 1.6 Turbo 2009er Baujahr 144TKM gelaufen 2600 Euro, weil halt die Kupplung tot war und das
Zweimassenschwungrad im Eimer waren, dann noch drei Zahnräder, zwei Syncronkörper und die Ausgleichskegelräder.

Es geht halt manchmal stark auseinander, aber nicht jedes Auto ist gleich, aber beide waren zufrieden, die Autos
fuhren hinterher wieder richtig gut, sowohl der eine als der andere, und beide wollten eine gescheite Reparatur!

@DANBRA sicher gibt es dort auch gute Mechaniker,gerade die aus dem Ostblock haben noch die Gabe etwas flexibler zu sein als bei den Teiletauschern hier in Deutschland,aber der Preisdruck bei denen ist doch ganz anders, da gibt es Firmen die für Teilehändler in Deutschland die Getriebe zu Dumpingpreisen überholen sollen, die können sich aber die Teile auch nicht aus dem Kreuz schneiden, auch in Polen kosten Ersatzteile das gleiche, aber wie du schon sagst, die meisten Getriebe sind einfach mit der Sprühdose lackiert und werden als "Generalüberholt" verkauft, hat man mal einen Garantiefall wird es lustig, da wird dann behauptet Einbaufehler, zu wenig Öl usw usw... Wo hat man dann noch gespart...

Man sieht das allein schon daran, das es denen egal ist was mit dem alten Getriebe ist, Loch im Gehäuse? Egal, abgerissene Gangräder? Egal.. und genau so ein Getriebe kommt dann wieder zurück, die hälfte der Teile bleiben drin die noch einigermaßen funktionieren, dann wird mit 18 Monaten Gewährleistung geworben, wobei die meisten Leute nicht wissen das die Beweislast nach 6 Monaten beim Kunden liegt, das ist in meinen Augen Verarsche!

Hallo.
Was noch zusätzlich verstärkt wurde ist der Lagerschilddeckel, worin sich das Lager befindet, was gerne ausläuft und Probleme verursacht.
Korrigiert mich wenn das falsch beschrieben wurde von mir.
Aber bitte bleibt sachlich, nicht streiten wer besser ist.

Das M32 wurde ab 2012 geändert, der Gehäusedeckel ist komplett anders, die Wellen haben größere Lager, da kann man von einer wirklichen Verbesserung/Verstärkung sprechen, die Extremschäden wird es nicht mehr geben,
aber die Schäden an den Halslagern der Abtriebswelle gibt es leider immer noch, ich denke das die Lager von der
Qualität her nicht gut sind, ziemlich oft Probleme mit den Lagerschalen, dort reisst Material heraus weil vermutlich Lunker drunter sind, deshalb verbaue ich mittlerweile einen anderen Hersteller weil ich das auch schon 1-2 Mal gehabt habe....

Deine Antwort
Ähnliche Themen