Wie viel km habt ihr schon auf euren 6 Gang Getriebe (M32)?

Opel Astra H

Hallo,

Nach dem sich ja die Getriebeschäden beim M32 häufen würde mich mal interessieren wie viel km ihr schon drauf habt bzw. ob ihr noch das erste Getriebe drinnen habt oder nicht......... Nach dem die meisten Diesel 6 Gang haben müsste es doch schon einige Astra mit recht hohen Kilometerständen geben..... Und ich glaube nicht das alle ein neues Getriebe bekommen haben.....

Also ich habe auf meinem 40.000km und noch das erste Getriebe.

Lg Mike

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Babo1975 schrieb am 23. Februar 2016 um 07:44:02 Uhr:



Zitat:

@DAVE DADDLEY schrieb am 19. Februar 2016 um 08:00:50 Uhr:


Womit das gesagte von evy_Snuffy wieder zu trifft!

Warum?
Ich hab vor meinem Kauf verglichen. Wenn man das ganz objektiv betrachtet, wenn ich nen Insignia mit dem Mondeo vergleich, wo ist da das bessere Auto von der Verarbeitung und vom Raumangebot?
Ich würde sagen mal klar beim Mondeo.

Hier gehts um Getriebe. Gehen Sie weiter, hier gibts nichts zu sehen.....

2005 weitere Antworten
2005 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Sanscho90


Ist das so???

NEIN! Zum Glück nicht.

Wenn ich in den vierten schalte und dann wieder einkuppel und Gas gebe, dann habe ich ein einmaliges Ruckeln.

Sonst nichts.

EIne Frage im Anschluss. Macht es Sinn das Getriebeöl zu wechseln? Die 200tkm habe ich jetzt fast voll...

oder lieber die Regel: Never touch a running system?

Zitat:

Original geschrieben von der_aaaaalex


EIne Frage im Anschluss. Macht es Sinn das Getriebeöl zu wechseln? Die 200tkm habe ich jetzt fast voll...

Das kann nicht schaden, hab ich bei ca. 200tkm auch gemacht.

Ist zwar eine Lifetime-Füllung aber die Lifetime ist ja auch schon abgelaufen 🙂

Gruß Metalhead

Könnte ich das Castrol Syntrans Multivehicle 75w90 Problemlos nehmen?

Das kam mir beim Suchen in diversen Foren immer mal wieder unter.

Hi,

ich hab das vom FOH geholt (kostet nicht die Welt).
Hab damals auch gesucht, empfohlen wurde irgendwas mit S am Ende (blablabla S), weiß es nicht mehr.
Problem ist, daß ein Öl auch zu gut sein kann und dann die Synchronisierung nicht mehr gescheit funktioniert.
Damit wollte ich mich nicht in die Nesseln setzen.

Gruß Metalhead

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von der_aaaaalex


Könnte ich das Castrol Syntrans Multivehicle 75w90 Problemlos nehmen?

Das kam mir beim Suchen in diversen Foren immer mal wieder unter.

HAS Antriebstechnik hat mir dieses rein gehauen!

http://www.liqui-moly.de/.../de_1406.html?...

Lässt sich super Schalten usw. Aber lasse mich gerne verbessern wen es falsch ist!

So viel ich weis ist das Opel Getriebe Öl auch von Castrol aber das ist der größte Müll wenn das Öl kalt ist!

Zitat:

Original geschrieben von metalhead79


Hi,

ich hab das vom FOH geholt (kostet nicht die Welt).
Hab damals auch gesucht, empfohlen wurde irgendwas mit S am Ende (blablabla S), weiß es nicht mehr.
Problem ist, daß ein Öl auch zu gut sein kann und dann die Synchronisierung nicht mehr gescheit funktioniert.
Damit wollte ich mich nicht in die Nesseln setzen.

Gruß Metalhead

Da stimme ich zu! Aber ich hatte mal ein anderes von LM drinne damals und beim ZMS wechsel hat mein Kummpel das Originale Opel Öl rein.. Ich hatte mich grün und bla geärgert weil es wenns kalt war denn ersten und zweiten Gang mit den Füßen reinhauen musste!

Aber wie gesagt, das war meine Erfahrung das von mit genannte Öl entnahm ich von der Getriebe Rep. Rechnung! Viel treibt sich Ecotec mal wieder rum dann wäre es kein Ding mehr!

Das Castrol Syntrans Multivehicle 75w90 kann man verwenden. Bei uns in der Firma nehmen wir das Liqui Moly 75w80 für die M32.

Hallo,

ich habe vor 4 Wochen das Getriebeböl gewechselt, raus kam dunkelrotes Öl. Also defenitiv Dexron. Ist absulut nix für langfristiges und eine Frechheit seitens Opel. Da eher für Automatik gedacht ist und regelmäßig gewechselt werden müsste.
Ich war froh den Ölwechsel gemacht zu haben, bei mir flutsch die Schaltung ein Tick besser als vorher. Auf Winter werde ich sehen und freue ich mich darauf, eine flutschige Schaltung zu haben.

Den hab ich genommen:
2,5l Castrol Syntrans Multivehicle 75w90

Schön Grüße

Zitat:

Original geschrieben von speedy7474747


Hallo,

ich habe vor 4 Wochen das Getriebeböl gewechselt, raus kam dunkelrotes Öl. Also defenitiv Dexron. Ist absulut nix für langfristiges und eine Frechheit seitens Opel. Da eher für Automatik gedacht ist und regelmäßig gewechselt werden müsste.
Ich war froh den Ölwechsel gemacht zu haben, bei mir flutsch die Schaltung ein Tick besser als vorher. Auf Winter werde ich sehen und freue ich mich darauf, eine flutschige Schaltung zu haben.

Den hab ich genommen:
2,5l Castrol Syntrans Multivehicle 75w90

Schön Grüße

Mir fällt noch was auf, der erste Gang ging nicht immer rein, daher musste ich einmal die Kupplung treten. Das 2. mal ging.

Jetzt aber, seit Ölwechsel, habe ich das Problem nicht mehr ;-)

Zitat:

Original geschrieben von speedy7474747


Ist absulut nix für langfristiges und eine Frechheit seitens Opel. Da eher für Automatik gedacht ist und regelmäßig gewechselt werden müsste.

Auch bei Opel gibts MTF und ATF Öl und ins M32 kommt auch das MTF (du kannst doch nicht aus der Farbe auf das Öl schließen).

Sogar bei Alfa/Fiat verwenden die das Öl von Opel weil das das bessere ist.

Ich habe auch das wieder genommen (kann, wenn gewünscht die Nr. mal raussuchen).

PS. Das Öl das mir nicht eingefallen ist ist das Castrol SMX

Gruß Metalhead

Macht es überhaupt einen großen Unterscheid, welches teilsyntetische 75W-90 Öl man nimmt?

Am Montag soll meins gewechselt werden. Der Händler hat ein teilsyntetisches 75W-90 von Shell da, wenn ich es richtig verstanden habe.

Ein Händler, welchen in Angerufen habe, sagte mir, dass er Meguin Öl da hätte. Ebenfalls 75W-90 und teilsyntetisch.

Oder sollte ich doch lieber noch das Castrol Syntrans Multivehicle noch auf die Schnelle betellen?

Ich glaube ich google zuviel...

Zitat:

Original geschrieben von metalhead79



PS. Das Öl das mir nicht eingefallen ist ist das Castrol SMX

Gruß Metalhead

Das SMX-S gibts nicht mehr. Das Syntrans Multivehicle is der Nachfolger.

@aaaaalex: Vollsynthetisch nehmen, kein Teilsynthetisch.

metalhead79

das M32 Getriebe ist von Fiat nicht von Opel, mit Farbe hast du recht,, aber für mich ist das definitiv nicht, ich mach den auch nicht mehr rein, in den nächsten 150tkm habe ich das Auto bestimmt nicht mehr, bis dahin bleibt mein Goldöl Castrol Syntrans Multivehicle 75w90 drinn. Ja es stimmt, es ist der Nachfolger von Castrol SMX/S.

Zitat:

Original geschrieben von Roadrunner 16V



@aaaaalex: Vollsynthetisch nehmen, kein Teilsynthetisch.

ok, das verunsichert mich jetzt noch mehr... hatte immer von Teilsynthetisch gelesen :/

Sowohl das oben erwähnte Liqui Moly wie auch das Castrol sind beides Vollsynthetiköle. Wo hast Du was von teilsynthetik gelesen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen