Wie viel km habt ihr schon auf euren 6 Gang Getriebe (M32)?

Opel Astra H

Hallo,

Nach dem sich ja die Getriebeschäden beim M32 häufen würde mich mal interessieren wie viel km ihr schon drauf habt bzw. ob ihr noch das erste Getriebe drinnen habt oder nicht......... Nach dem die meisten Diesel 6 Gang haben müsste es doch schon einige Astra mit recht hohen Kilometerständen geben..... Und ich glaube nicht das alle ein neues Getriebe bekommen haben.....

Also ich habe auf meinem 40.000km und noch das erste Getriebe.

Lg Mike

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Babo1975 schrieb am 23. Februar 2016 um 07:44:02 Uhr:



Zitat:

@DAVE DADDLEY schrieb am 19. Februar 2016 um 08:00:50 Uhr:


Womit das gesagte von evy_Snuffy wieder zu trifft!

Warum?
Ich hab vor meinem Kauf verglichen. Wenn man das ganz objektiv betrachtet, wenn ich nen Insignia mit dem Mondeo vergleich, wo ist da das bessere Auto von der Verarbeitung und vom Raumangebot?
Ich würde sagen mal klar beim Mondeo.

Hier gehts um Getriebe. Gehen Sie weiter, hier gibts nichts zu sehen.....

2005 weitere Antworten
2005 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von peug2.4


Wie fest? Im Anschlag fest oder in der Bewegung gefressen? Meins macht absolut keine Faxen, is ja das von LUK.

Aber ZMS kommt dann nicht mehr rein. 

...ich fahr ja auch nicht über 300 nm was der Diesel schon Serie hat...

Wo der Anschlag kommt federt das ZMS ja normal aber da war es wie wenn man auf Metall geschlagen hat! Zu damaliger zeit hatte mein Z19DTJ erst 10000km die EDS Phase 1 drauf! Mit 280NM ist er rum gegurgt... Heute 410NM alles OK.. kenne einen der an seinem Z19DTH schon Jahre lang mit 500Nm rumfahrt!

Was willst dann reinmachen?

Hab mir ein 8kg EMS machen lassen, dazu nen verstärkten Automaten und ne gefederte organische Scheibe. Da ich sehr viel Detailarbeit in den Motor investiere, dürfte ich auftretende Schwingungen auf ein Minimum reduzieren, und das Rasseln sollte minimiert werden.

Drehmoment kommt maximal 400 auf den Motor; und unter 3000 keinesfalls mehr als 350...

So in etwa dacht ich mir das

Zitat:

Original geschrieben von peug2.4


Hab mir ein 8kg EMS machen lassen, dazu nen verstärkten Automaten und ne gefederte organische Scheibe. Da ich sehr viel Detailarbeit in den Motor investiere, dürfte ich auftretende Schwingungen auf ein Minimum reduzieren, und das Rasseln sollte minimiert werden.

Drehmoment kommt maximal 400 auf den Motor; und unter 3000 keinesfalls mehr als 350...

So in etwa dacht ich mir das

Wobei wenn ich so höre das die älteren Baujahre das Problem mit dem ZMS haben! wie meinst das mit verstärkten Automaten?

Wenn man das mal so über die Jahre verfolgt; die ZMS gehen im Serientrimm so gut wie garnicht kaputt; Fehlbehandlung mal aussen vor gelassen... ...meine Beobachtung...

Ich kanns nun nicht mehr gebrauchen, da ich mit Leistung nix gescheites an Kupplung krieg für das 228er ZMS und ein neues vom LEH mit 240mm werd ich mir mit Sicherheit nicht zulegen, zumal die dinger wirklich sackschwer sind und nicht gewuchtet werden können. Scheidet also vollkommen aus.

Der neue Automat von Sachs erzeugt mehr Anpessdruck.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von peug2.4


Wenn man das mal so über die Jahre verfolgt; die ZMS gehen im Serientrimm so gut wie garnicht kaputt; Fehlbehandlung mal aussen vor gelassen... ...meine Beobachtung...

Ich kanns nun nicht mehr gebrauchen, da ich mit Leistung nix gescheites an Kupplung krieg für das 228er ZMS und ein neues vom LEH mit 240mm werd ich mir mit Sicherheit nicht zulegen, zumal die dinger wirklich sackschwer sind und nicht gewuchtet werden können. Scheidet also vollkommen aus.

Der neue Automat von Sachs erzeugt mehr Anpessdruck.

Gottseidank gibt es solch ein problem beim Z19DTH außer ZMS nicht! Das erste was zum Problem wird ist das M32 Getriebe! Ich glaube die Standard Kupplung hällt glaub 500NM oder täusche ich mich

Keine Ahnung was die Kupplung beim Diesel verträgt. Könnt aber hinkommen.

Beim LEH kann die Serienkupplung auch 450NM übertragen, allerdings nur unter erhöhtem Verschleiss... Das wird beim Z19 auch net anders sein 😉

Könnt auch die Serienkupplung des LEH nehmen; deutlich billiger (Hälfte); aber da ist die Scheibe ungefedert. Das zusammen mit EMS wär automatisch der Getriebetod. Gibts jedesmal voll eins vor die Fresse... 

Zitat:

Original geschrieben von peug2.4


Keine Ahnung was die Kupplung beim Diesel verträgt. Könnt aber hinkommen.

Beim LEH kann die Serienkupplung auch 450NM übertragen, allerdings nur unter erhöhtem Verschleiss... Das wird beim Z19 auch net anders sein 😉

Könnt auch die Serienkupplung des LEH nehmen; deutlich billiger (Hälfte); aber da ist die Scheibe ungefedert. Das zusammen mit EMS wär automatisch der Getriebetod. Gibts jedesmal voll eins vor die Fresse... 

In dem Fall wird Ecotec dein bester Freund😁 ähh ja kp... also 430NM Juckt der Kupplung nicht mit meine Ehemalige 280NM gab es so gut wie keinen Verschleiß.. Viel kann ich mir mal den neuen OPC Leisten, aber dazu fehlt das klein Geld! Ich bin zufrieden mit meine nahe 200PS und mehr würde ehh beim Z19DTH zum dauer durchdrehen führen!🙄

Ich denke nicht, dass ich Probleme mit dem Getriebe bekommen werde. 

Beim Diesel lebst ja von deinem Drehmoment. Da nutzen die 200PS eigentlich nicht wirklich was; das Drehzahlband ist einfach zu klein.

Beim Benziner is das schon was Anderes. Da brauch ich unter 3000 nicht diesen auf Getriebe/Kupplung einschalgenden Drehmomentberg, ich kann von meinem Drehzahlband leben.

wenn unter 3000 unter 350NM am Getriebe rupfen, mach ich mir da mal keine Birne. Werd evtl sogar ne Drehmomentbegrenzung für Gang 1 und 2 programmieren lassen. Launch Control is ja auch möglich. Dazu paar vernünftige Reifen und ich hab keine Sorgen wegen Schlupf.

Aber das aller Wichtigste ist und bleibt (und das gilt für alle) HIRN EINSCHALTEN beim Fahren 😁

Zitat:

Original geschrieben von peug2.4


Ich denke nicht, dass ich Probleme mit dem Getriebe bekommen werde. 

Beim Diesel lebst ja von deinem Drehmoment. Da nutzen die 200PS eigentlich nicht wirklich was; das Drehzahlband ist einfach zu klein.

Beim Benziner is das schon was Anderes. Da brauch ich unter 3000 nicht diesen auf Getriebe/Kupplung einschalgenden Drehmomentberg, ich kann von meinem Drehzahlband leben.

wenn unter 3000 unter 350NM am Getriebe rupfen, mach ich mir da mal keine Birne. Werd evtl sogar ne Drehmomentbegrenzung für Gang 1 und 2 programmieren lassen. Launch Control is ja auch möglich. Dazu paar vernünftige Reifen und ich hab keine Sorgen wegen Schlupf.

Aber das aller Wichtigste ist und bleibt (und das gilt für alle) HIRN EINSCHALTEN beim Fahren 😁

Naja ab 4000U gehts abwärts aber wenn man Leidenschaftlicher Diesel Fahrer ist so wie ich, ähh ja dann gugt manch anderer mal schon blöd wenn man auf der Autobahn gemütlich vorbeifährt! also zum vergleich ein GTI Fahrer gugt schon mal recht doof..

Ja ne nicht falsch verstehen! Bin selber Jahrelang Diesel gefahren; auch leistungsstarke Modelle...

Bin aber dann wieder zur Laufruhe/Kultur des Benziners zurückgekehrt.

Das entspannte am Turbo-Benziner ist; ich fahr im 6. 50kmh und kann genauso auch 280 fahren; muss nicht mal schalten dafür; bin also mindestens genauso schaltfauel wie ein Dieselfahrer..

Wobei genau das dem Getriebe derbe zusetzt, wenn man ständig ausm Keller rausbeschleunigt; besonders in den hohen Gängen.... Kein Wunder das die Lager dauernd kaputt gehen, wenn sich die Beiden Wellen volle Hütte entgegengesetzt nach aussen drücken durch die schräge Verzahnung und auf die Lager wirken...

Zitat:

Original geschrieben von peug2.4


Ja ne nicht falsch verstehen! Bin selber Jahrelang Diesel gefahren; auch leistungsstarke Modelle...

Bin aber dann wieder zur Laufruhe/Kultur des Benziners zurückgekehrt.

Das entspannte am Turbo-Benziner ist; ich fahr im 6. 50kmh und kann genauso auch 280 fahren; muss nicht mal schalten dafür; bin also mindestens genauso schaltfauel wie ein Dieselfahrer..

Wobei genau das dem Getriebe derbe zusetzt, wenn man ständig ausm Keller rausbeschleunigt; besonders in den hohen Gängen.... Kein Wunder das die Lager dauernd kaputt gehen, wenn sich die Beiden Wellen volle Hütte entgegengesetzt nach aussen drücken durch die schräge Verzahnung und auf die Lager wirken...

Gottseidank ist das selten das ein rep. Getriebe kaputt geht! ich fahre halt zu viel... Mit einem vergleichbaren Benziner 50€ im Monat mehr sein bei meiner Fahrweise... Mit meinem alten Auto (siehe Signatur) habe ich gleich viel Spritkosten gehabt und aber über 10000km km weniger im Jahr fahren können..

Aber zurück zum M32 Getriebe... Was man eig nicht beobachtet, das das Getriebe eig nur immer die gleichen Probleme hat egal wie viel PS und Nm. Wen man es nicht extrem übertreibt! Opel könnte da etwas STABILERE Getriebe bauen nicht so wie das F40 OPC oder A20DTR 400NM aber denke aus dem M32 haben sie viel gelernt😉

Evtl bringt ja irgendwann mal jemand einen geradverzahnten Radsatz auf den Markt. Da drückts gleich weniger auf die Lager...

es gibt ein schulungsvideo für händler. da wird die korrekte schadensfesstellung und reparatur incl. lagereinstellung gezeigt. bischen spät aber besser als garnix.😁
professionell überholte getriebe im austauch wäre vielleicht angebrachter. nicht jeder FOH zerlegt täglich getriebe um erfahrungen zu sammeln.

Wan wird bei dem m32 getriebe eigentlich das öl erneuert????
und was würdet ihr reinmachen ????

Zitat:

Original geschrieben von alphazulu13


Wan wird bei dem m32 getriebe eigentlich das öl erneuert????

Laut Opel gar nicht, hält lebenslang (die Frage ist nur was ist lebenslang).

Ich hab's bei 180Tkm dann doch mal gewechselt (schaden kanns ja nicht).

Zitat:

und was würdet ihr reinmachen ????

Das Originale Öl für's M32 von Opel (das kostet auch dort nicht viel).

Teilenummer gab's hier im Forum mal irgendwo (kann die aber auch der FOH raussuchen).

Gruß Metalhead

Deine Antwort
Ähnliche Themen