Wie viel km habt ihr schon auf euren 6 Gang Getriebe (M32)?
Hallo,
Nach dem sich ja die Getriebeschäden beim M32 häufen würde mich mal interessieren wie viel km ihr schon drauf habt bzw. ob ihr noch das erste Getriebe drinnen habt oder nicht......... Nach dem die meisten Diesel 6 Gang haben müsste es doch schon einige Astra mit recht hohen Kilometerständen geben..... Und ich glaube nicht das alle ein neues Getriebe bekommen haben.....
Also ich habe auf meinem 40.000km und noch das erste Getriebe.
Lg Mike
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Babo1975 schrieb am 23. Februar 2016 um 07:44:02 Uhr:
Zitat:
@DAVE DADDLEY schrieb am 19. Februar 2016 um 08:00:50 Uhr:
Womit das gesagte von evy_Snuffy wieder zu trifft!
Warum?
Ich hab vor meinem Kauf verglichen. Wenn man das ganz objektiv betrachtet, wenn ich nen Insignia mit dem Mondeo vergleich, wo ist da das bessere Auto von der Verarbeitung und vom Raumangebot?
Ich würde sagen mal klar beim Mondeo.
Hier gehts um Getriebe. Gehen Sie weiter, hier gibts nichts zu sehen.....
2005 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ewald75
142000km mit dem 1. Getriebe, davon 132000km mit 432NM (zumindest ein Teil davon da auf Sporttaste).
Alles selbst gefahren. Wenigsten mit dem Getriebe macht mir mein Astra noch keine Probleme.
So wie ich festgestellt habe, habe ich immer noch knapp 200PS und 430NM! Mein Getriebe wurde schon Repariert. Meiner Meinung kommen die defekte nicht von der Leistung sondern weil die Teile im Getriebe nix sind! Wie Ecotec schrieb ist es echt sinnvoll die Kupplung 2sec durchtreten dann gehen die Gänge auch bei hoher Drehzahl ohne Probleme normal rein!
Teure Kiste😠
Hallo,
mich hat es nun auch erwischt. Ein pfeifen im 5 & 6 Gang. Ausgekuppelt ist es weg. Bei 110.000
Sind hier eigentlich nur die Lager betroffen oder auch die Welle? Die Lager kann man ja einzeln bei Fiat ordern...da ich z.Z in Erfahrung bringe, was auf mich zukommt. Da liegt ein Lager bei ca. 30-40 Euro. 4 Sind verbaut, also geht der Preis...oder bin ich hier auf dem Holzweg?
Im Getriebe sind 8 Lager verbaut, und die großen lager kosten 60 Euro das Stück.
Wie stellst du dir das vor? Lager einbauen und gut? Das kannst du vergessen, die Lager müssen
eingemessen werden, das geht nur mit Spezialwerkzeug.
Und was alles kaputt ist, sieht man erst nach dem zerlegen des Getriebes.
Schau dir mal meinen Videokanal an.
http://www.youtube.com/channel/UC-tSF3ymvTDSu99TuOPytYQ/videos?view=0
MFG
Ecotec
142TKM mit dem ersten Getriebe und bisher ohne Probleme!
Ähnliche Themen
Hallo nochmal.
Langsam scheint sich meine anfängliche Befürchtung zu bestätigen das sich bei mir auch was ankündigt.
Die Sache stellt sich nun so da (der vollständigkeit halber führ ich nochmal alles auf, auch das weiter oben bereits genannte):
-Deutliches Schalthebelwippen beim Einkuppeln, aber nur im 1. und 6. Gang. Verlässt man den Gang nicht und kuppelt erneut aus und wieder ein wippt es nicht. Kein Wippen bei Lastwechsel.
-Ab 130-140km/h im 6.Gang ein gut hörbares Geräusch, allerdings würde ich es nicht als mahlend beschreiben, sondern eher als einmal gehört, nervig hohen Pfeifton, klingt fast wie ein Windpfeifen, ist es aber nicht denn bei gleicher Geschwindigkeit im 5. Gang ist nichts zu hören. Beim Auskuppeln verschwindet das Geräusch sofort.
Nach längerer Fahrt ist das Geräusch auch bei niedrigeren Geschwindigkeiten leise zu hören.
Dafür ist das im kalten Zustand zu hörende Geräusch im 5. Gang (niedertourig) nach längeren Autobahnstrecken so gut wie verschwunden.
-Die Schaltung ist in den letzten Wochen sehr hakelig geworden wenn der Wagen kalt ist, saubere Gangwechsel vom 1. in den 2. Gang gehen im kalten Zustand kaum noch. Im warmen Zustand ist alles ok. Der 4.Gang sperrt sich häufig gegen das Einlegen, braucht dann oft mehrere Versuche, egal ob kalt oder warm.
Momentan knapp 130tkm.
Nächste Woche Termin beim FOH.
Frage an die Experten, ist ein Getriebeschaden im anfangsstadium, so wie ich es beschrieben habe zu 100% sicher oder zumindest sehr wahrscheinlich? Oder kommen auch noch andere Ursachen wie Kupplung, Schaltgestänge etc. infrage?
Ist zwar traurig, aber ich traue einem bulgarischen LKW Fahrer mehr als (m)einem FOH, daher kann es nicht schaden der Werkstatt mit Wissen oder zumindest stichhaltigen Vermutungen entgegenzutreten um Billiglösungen die exakt bis zum Ende der zum Glück noch vorhandenen Gebrauchtwagengarantie halten möglichst zu verhindern.
Gruß
Daniel
Ist leider ein klassischer Getriebeschaden
das ist leider zu typisch für dieses Getriebe.
Denk dran, trotz Gebrauchtwagengarantie bekommst du kein
Austauschgetriebe mehr, die müssen das jetzt selber zusammen fuckeln.
MFG
Ecotec
Das ist die Antwort die ich nicht hören wollte 🙁
Ich habe Opel wirklich jahrelang die Treue gehalten, der Marke trotz vieler Probleme immer wieder ne Chance gegeben, im Freundeskreis ständig verteidigt aber nun reichts, sollte das nun wirklich ein Getriebeschaden sein wars das nun entgültig mit Opel, ich bin aus dem Alter raus all mein Geld ins Auto zu stecken, hab noch paar andere Dinge geplant im Leben.
Aber zurück zum Thema, irgendwas muss ja nun erstmal passieren, hab das Auto erst ein Jahr, da kann ich nicht schonwieder den Wagen tauschen und kräftig drauflegen.
Der FOH muss also selber reparieren, irgenwo weiter oben stand glaube ich mal das diese Reparaturen in der Regel murksige Billiglösungen sind oder? Also was soll ich tun, auf Garantie reparieren lassen (wo ich ja auch schon kräftig draufzahlen werde), bis zum Ende der Garantiezeit fahren und dann verkaufen? Scheint mir ja die einzige Möglichkeit zu sein diesem Getriebedesaster zu entgehen.
Am liebsten würde ich die Sache ja gleich bei einem guten Getriebeinstandsetzer reparieren lassen, dann wäre in der Hinsicht Ruhe. Ich habe keine Lust jetzt ne schlechte Reparatur beim FOH und nach Ablauf der Garantie erneut bei nem Getriebeinstandsetzer zu zahlen.
Ich bin absolut gefrustet und die letzte Nacht war relativ schlaflos, sowas macht mich einfach fertig....
Gruß
Daniel
Also ich würde es gleich bei ecotec machen lassen, da liest man nur gutes darüber! Dann dürfte das Getriebe auch halten!
Ich glaube die Überholung kostet 800€ + Ausbau und Einbau + Eventuell eine neu Kupplung (bei 130.000km) hin und wieder soll auch der ZMS kaputt sein.
Aber da kann dir Ecotec mehr darüber erzählen 😉
Ja da hab ich auch schon drüber nachgedacht, aber erstmal schaun was die Garantie übernimmt und welches Entgegenkommen es seitens des Händerls gibt, paar Kleinigkeiten hatte ich im letzten Jahr auch schon und da waren die sehr Entgegenkommend, da kann man nicht meckern.
Erstmal muss der FOH das überhaupt als defekt anerkennnen, noch ist es in einem Stadium wo Otto Normalverbraucher wahrscheinlich nicht zur Werkstatt fahren würde, ich bin in der Hinsicht manchmal auch Übervorsichtig, aber ich denke in diesem Fall ist das ja auch gut so 😉
Wie erkenne ich ein defektes ZMS oder Kupplung allgemein? Also ich empflinde die Kupplung als einwandfrei, kein rupfen oder durchrutschen, alles gut. Was mir allerdings gleich zu Anfang beim Kauf des Wagens schon auffiel, wenn man im niedertourigen Bereich voll aufs Gas latscht kommt son Geräusch....schwer zu beschreiben....knisternd oder rasselnd würde ich es bezeichnen, auf jeden Fall deutlich hörbar.
Gruß
Daniel
EIn kaputtes ZMS erkennt man an Lastwechselreaktionen, wenn man vom Last auf Schubbetrieb und
zurück wechselt, dann gibt es meistens einen Ruck, das liegt dann an einem ausgeleierten
Zweimassenschwungrad, manchmal ist es aber auch in vertikaler Richtung ausgeschlagen, das sieht
man dann erst wenn das Getriebe ausgebaut ist.
Ich würde an deiner Stelle da sofort handeln, wenn dein Getriebe knallt, und das passiert sehr schnell
wenn der Hebel wippt, wird dir ein Austauschgetriebe eingebaut und dein Eigenanteil ist deutlich
höher.
MFG
Ecotec
Knallen tut da nix. Wobei, es ruckt schon gelegentlich wenn ich vom oder aufs Gas gehe aber nicht übermäßig hart, das hat er aber schon immer gemacht, glaube aber eher das kommt vom Motor, denn wenn ich den Wagen auf der Autobahn mal richtig freigefahren habe ist danach ne Weile nichts ruckendes mehr zu spüren.
4 Tage Arbeitsweg muss er nun noch durchhalten, dann gehts in die Werkstatt und dann sehn wir weiter, ich werde berichten 😉
Gruß und danke für die hilfreichen Antworten bisher
Daniel
Also, Getriebe ist bei mir das erste drin, 2M Schwungrad das zweite. Gewechselt nach ca. 160.000km. Aktuell auf der Uhr: 185.000km
Zur Kilometerleistung muss man allerdings sagen: 180.000km waren Fahrschulbetrieb. 😁
Zitat:
Original geschrieben von FlashWTM
Knallen tut da nix. Wobei, es ruckt schon gelegentlich wenn ich vom oder aufs Gas gehe aber nicht übermäßig hart, das hat er aber schon immer gemacht, glaube aber eher das kommt vom Motor, denn wenn ich den Wagen auf der Autobahn mal richtig freigefahren habe ist danach ne Weile nichts ruckendes mehr zu spüren.
4 Tage Arbeitsweg muss er nun noch durchhalten, dann gehts in die Werkstatt und dann sehn wir weiter, ich werde berichten 😉Gruß und danke für die hilfreichen Antworten bisher
Daniel
Daniel du hast mich falsch verstanden, wenn es knallt dann ist nix mehr mit fahren 😉 Es wird aber knallen, früher oder später,
das Hebelwackeln im Lastwechsel ist kontraer zu der Welle im Getriebe die sich im Lastwechsel von innen nach aussen und zurück bewegt, das kleine Lager hinter dem 6 Gang kriegt jedesmal einen Schlag dabei, irgendwann gibt es auf und platzt,
von daher würde ich das nicht auf die leichte Schulter nehmen.
MFG
Ecotec
Ok, dann hast du mich aber wohl auch falsch verstanden, der Schalthebel wippt nicht bei Lastwechsel, lediglich 1x beim einkuppeln. Bisher hab ich nur leichte Geräusche und die Schaltung ist hakelig geworden. Das ist aber Anlass genug für mich den Wagen in die Werkstatt zu bringen, erst recht seit ich diesen Thread kenne, auf die leichte Schulter nehm ich das bestimmt nicht 😉
Möchte das jetzt auch nicht überstrapazieren hier, Klarheit verschafft eh erst der Werkstattbesuch 😉
Gruß
Daniel