Wie viel km habt ihr schon auf euren 6 Gang Getriebe (M32)?
Hallo,
Nach dem sich ja die Getriebeschäden beim M32 häufen würde mich mal interessieren wie viel km ihr schon drauf habt bzw. ob ihr noch das erste Getriebe drinnen habt oder nicht......... Nach dem die meisten Diesel 6 Gang haben müsste es doch schon einige Astra mit recht hohen Kilometerständen geben..... Und ich glaube nicht das alle ein neues Getriebe bekommen haben.....
Also ich habe auf meinem 40.000km und noch das erste Getriebe.
Lg Mike
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Babo1975 schrieb am 23. Februar 2016 um 07:44:02 Uhr:
Zitat:
@DAVE DADDLEY schrieb am 19. Februar 2016 um 08:00:50 Uhr:
Womit das gesagte von evy_Snuffy wieder zu trifft!
Warum?
Ich hab vor meinem Kauf verglichen. Wenn man das ganz objektiv betrachtet, wenn ich nen Insignia mit dem Mondeo vergleich, wo ist da das bessere Auto von der Verarbeitung und vom Raumangebot?
Ich würde sagen mal klar beim Mondeo.
Hier gehts um Getriebe. Gehen Sie weiter, hier gibts nichts zu sehen.....
2005 Antworten
Zitat:
@meisterjaeger schrieb am 4. März 2020 um 12:06:58 Uhr:
Mit einer Hebelbühne kommst du auch nicht weit! Und bei 1000 Euro für die Standardreparatur für das Getriebe ist das noch lange kein wirtschaftllicher Totalschaden!
Ich Bussi ehrlich sein es ist ein Zafira B (aber im Astra H Forum ist der auch nicht sooooo wahnsinnig daneben) ich geb dem Teil nen Restwert von maximal 4000€ eher Richtung 3000 da jetzt nochmal über 1000 rein stecken? Naja....
Und jetzt Frage ich mich wie du das Getriebe ohne Bühne raus holen willst.... Querlenker weg, Wellen raus, Rahmenfrontträger Absenken Lenkspindel raus und dann kann das Getriebe so halbwegs gut nach unten weg....
1000 Euro ist der Preis für eine Reparatur in einer Firma. Da brauchst du dir über den Repraraturweg keine Gedanken machen.
Zitat:
@Nonameguzzi schrieb am 4. März 2020 um 12:22:33 Uhr:
Zitat:
@meisterjaeger schrieb am 4. März 2020 um 12:06:58 Uhr:
Mit einer Hebelbühne kommst du auch nicht weit! Und bei 1000 Euro für die Standardreparatur für das Getriebe ist das noch lange kein wirtschaftllicher Totalschaden!ich geb dem Teil nen Restwert von maximal 4000€ eher Richtung 3000 da jetzt nochmal über 1000 rein stecken? Naja....
Ja und?
Auto fahren kostet immer Geld.
Entweder in Form von Wertverlust oder in Form von Reparaturen.
Irgendwelche Restwert-Reparaturwert-Betrachtungen sind völliger Schwachsinn, was am Ende des Tages zählt ist schlicht und ergreifend ct/km
Ich hatte vor 2,5 Jahren nen Motorschaden. Restwert mit Schaden vielleicht nen 1000er.
2000€ reingesteckt, Auto hat es mit 65.000 problemfreien Kilometern gedankt.
Jetzt im Herbst nen Unfall gehabt. Restwert um 600€.
Hat mich nicht dran gehindert trotzdem 1450€ reinzustecken. Nicht in die Beseitigung von Unfallschäden.
Sondern in Reparaturen die vorher schon geplant waren.
Turbolader tauschen, Schweller großflächig schweißen, Differentialdeckel vom M32-Getriebe tauschen (Werkstatt hat Ablassschraube vor Jahren zu fest angezogen und ist daher jetzt gerissen gewesen...) und so weiter.
Auto dankt es weiterhin mit problemlosen Kilometern.
Okay, jetzt muss n Injektor erneuert werden. Neuer TÜV seit gestern, Feuer frei für zwei weitere Jahre.
Kilometerkosten mit Wertverlust, Sprit und aller Wartungskosten/Versicherung/Steuer bei 14ct/Kilometer.
14ct/km verbrennt man bei den meisten neueren Autos allein schon mit Wertverlust ohne auch nur einen Meter zu fahren.
65.000km ohne Vorfälle? Bin ich weit weg von.
Immer wenn der Opel lange genug lief um den letzten schaden zu "verzeihen" kommt was neues. Was hatte das Auto in den lezten 2 Jahren? Ansaugbrücke, AGR, Beide hinteren Bremssättel, 3. Bremsleuchte, Kabelbuch in der Tür und jetzt das Getriebe....
Und das der Cascada jetzt mit einem Fehler den ich nicht finde beim FOH steht ist ein anderes Thema...... Der einzige der grade halbwegs gut mitmacht ist der TwinTop da Friert nur die Handbremse fest sonst gehts grade (mal schauen wie lange)
Ähnliche Themen
Zitat:
@Nonameguzzi schrieb am 4. März 2020 um 19:24:27 Uhr:
65.000km ohne Vorfälle? Bin ich weit weg von.Immer wenn der Opel lange genug lief um den letzten schaden zu "verzeihen" kommt was neues. Was hatte das Auto in den lezten 2 Jahren? Ansaugbrücke, AGR, Beide hinteren Bremssättel, 3. Bremsleuchte, Kabelbuch in der Tür und jetzt das Getriebe....
Und das der Cascada jetzt mit einem Fehler den ich nicht finde beim FOH steht ist ein anderes Thema...... Der einzige der grade halbwegs gut mitmacht ist der TwinTop da Friert nur die Handbremse fest sonst gehts grade (mal schauen wie lange)
Ging mir mit meinem alten H genauso!!! Trotzdem war es irgendwie eine Hassliebe 😁
Derzeit habe ich ein J. Bisher sind 10tkm seit dem Kauf ohne Probleme vergangen.
Viel Erfolg mit deinem Auto!
Kleines Update zum lauten Getriebe....
Öl ist in sehr gutem Zustand quasi ohne Späne raus gekommen.
Ich lass das Getriebe so, lass den anstehenden Zahnriemenwechsel bleiben, stelle alle Wartungssachen ein und mal schauen wann der Bock Richtung Ostblock geht.
ZR kann ein schnelles Ende bedeuten (ist auch kein allzugroßer Kostenfaktor). Getriebe kann mit Geräuschen oft noch 100Tkm machen.
Gruß Metalhead
Zitat:
@steel234 schrieb am 4. Januar 2020 um 00:22:39 Uhr:
Man hört den durchaus bei geringer Geschwindigkeit wenn man an den Häuserwänden/Zäunen etc. vorbeifährt und mit dem Wackeln hat es ja nichts zu tun, es ist andere Symptomatik.
Das meine ich auch damit, also dass das Ganghebel wackeln problematischer anzusehen ist und das Dynamogeräusch, welches ich auch hatte, in der Regel nicht ganz so akut ist.
Also das Dynamogeräusch kommt doch erst nachdem der wackelnde Ganghebel schon da ist. Also ist das Geräusch kurz bevor das Getriebe ganz den Geist aufgibt! Also ich würde das dann schon als akuter ansehen!
Bei mir war damals die Reihenfolge so, daher bin ich davon ausgegangen, dass die Reihenfolge so ist.
Nee nee. Ist so, wie steel234 sagt. Das sind 2 eigenständige Probleme, welche aber natürlich auch im Doppelpack vorhanden sein können. Ich hatte bei meinem bspw. nur das Dynamogeräusch, meine Eltern hatten nur den wackelnden Schalthebel.
Du hattest dann offensichtlich beide Fehler zusammen.
Falls du es noch nicht getan hast, lies mal auf M32.de.
HAS hat die Seite mittlerweile auch nochmal aktualisiert und die gängigen Probleme sehr gut beschrieben.
Bei meinem wackelt mittlerweile der Schalthelbel im 5. Gang, jedoch habe ich kein Dynamogeräusch und in allen anderen Gängen wackelt nichts. Mal schauen, ich denke der Wagen wird noch so 1 - 2 Jahre laufen, danach wird wohl Schicht im Schacht sein. Eine Getrieberevision bei 258'000 km werde ich sicher nicht mehr machen lassen, da spare ich lieber auf Ersatz. So sehr ich den Wagen mag, irgendwann ist auch mal Schluss. Ansonsten ist der Wagen immer noch 1a, ich gehe daher davon aus, dass er die anvisierten 300'0000 km locker schaffen wird.
Darf ich hier mal eine Frage stellen 😕 😁
Als Opel-Fahrer würde mich interessieren: gibt es irgendein Datum oder Facelift oder MJ oder sonstwas, ab dem das M32-Getriebe keinen Stress mehr macht und man gefahrlos zuschlagen kann?
Nein, ich würde aber sagen ab 100.000km hat man zu 99% ein Gutes erwischt (die meisten sterben früher).
Gruß Metalhead