wie lange wird der Touareg noch produziert?

VW Touareg 3 (CR)

Hallo weiß jemand wie lange er noch produziert wird und ob es ein neues Modell noch gibt nach dem Facelift?

59 Antworten

Das ist schwer zu prognostizieren.
Seit 2023 läuft das FL oder die große Produktverbesserung.
Sollte sie auch 5 Jahre produziert werden, könnte 2028 der Touareg IV auf den Markt kommen.

Da 2035 Schluß mit dem Verbrenner ist und der Hybrid auch nur halbherzig produziert wird, glaube ich das nicht.
Ich kann mir vorstellen, dass VW sich vom Touareg verabschiedet.

Der neue Volkswagen Tayron könnte sein Nachfolger werden, deuten die Ausstattungsmöglichkeiten schon auf Oberklasse hin. Damit sind dann auch die 6-Zylinder erledigt.

Gruß
Hannes

Ok schade kann mir erst einen in 2 Jahren bestellen, war immer mal mein Traum gewesen….
Dann hoffe ich mal das der Tayron als R rauskommt

Gruß

Moin,
der ist schon als R-Line zu bestellen.

Gruß
Hannes

Jaja aber als reinen R mit etwas mehr Power

Ähnliche Themen

Irgendwo habe ich aufgeschnappt, das VW in Diskussion ist mit Rivian. VW interessiert sich für den "Fahrschemel" (die Rivian Skateboard Architektur auf dessen die bisherigen Fahrzeugmodelle basieren) was das Potenzial hat die aktuelle Cayenne, Touareg, Q7, Bentley Reihe zu Elektrifizieren.
Könnte m. E. Ein guter Wurf werden.

Moin,
Volkswagen hat knapp 10% der Amerikaner erworben.

Das amerikanische Styling erscheint mir allerdings gewöhnungsbedürftig.
Allerdings könnte der amerikanische Markt von dort weiter mit Luxusautos der Marke VW bedient werden und VW tut, was Trump wll.
Ob in Bratislava und Leipzig dann weiter produziert und gebaut wird, steht in den Sternen.
Die hubraumstarken Verbrenner sind dann natürlich auch vom Markt verschwunden.

Gruß
Hannes

In einem aktuellen Artikel bei Motor1 steht, dass der Tayron den Touareg wohl beerbt und dieser in 1,5 Jahren auslaufen wird. Finde ich persönlich richtig schade, dass VW in Deutschland dann gar kein richtiges Flagschiff mehr hat. Der Tayron ist weder so indiviualisierbar wie ein Touareg, noch bietet er lange nicht so viel Ausstattung. Von den Motoren mal abgesehen. Ich fände es persönlich schade wenn der Touareg 2027 ersatzlos verschwinden würde. Ein tolles Auto mit dem VW bestimmt auch gut Geld verdient hat.

Moin,
sieh an, die Presse sieht da also auch die Möglichkeit der Einstellung der Produktion.
Der Tayron ist schon oberklssenmäßig aufgemotzt und hebt sich klar vom Tiguan ab.
Da lässt sich sicher noch mehr machen.

Auch hat der Touareg im Vergleich zu den Mittbewerbern kein Alleinstellungsmerkmal mehr. Das hat Volkswagen bereits beim 7P aufgegeben.

Gut erhaltene Youngtimer des Touareg I sind kaum auf dem Markt zu bekommen.
Hier entwickelt sich sicher ein gesuchter Oldtimer.

Gruß

Hannes

Der Tayron vereint nur die Nachteile von Tiguan (Mittelmaß in Ausstattung, Leistung und Komfort) und Touareg (teurer) und macht nichts wirklich richtig. Aufgeblasene Kiste... 🙄

Ja aber der Touareg hatte Alleinstellungsmerkmale bei der Marke VW selber. 3,5 Tonnen Anhängelast, Luftfahrwerk, Allradlenkung, Nachtsichtassistent, Wankausgleich, 3.0 Liter Maschinen und durchaus mal noch ein paar Lederfarben und Dekore zur Auswahl. Ich denke all das wird der Tayron nie bekommen. Ich fand es irgendwie cool das es nicht immer ein Audi sein musste wenn man sowas im VW Konzern fahren wollte.

Danke für eure Meinung und antworten
Dann hoffe ich mal das ich 2027 noch einen bekommen werde

Zitat:

@mengesix schrieb am 10. März 2025 um 13:41:41 Uhr:


Ja aber der Touareg hatte Alleinstellungsmerkmale bei der Marke VW selber. 3,5 Tonnen Anhängelast, Luftfahrwerk, Allradlenkung, Nachtsichtassistent, Wankausgleich, 3.0 Liter Maschinen und durchaus mal noch ein paar Lederfarben und Dekore zur Auswahl. Ich denke all das wird der Tayron nie bekommen. Ich fand es irgendwie cool das es nicht immer ein Audi sein musste wenn man sowas im VW Konzern fahren wollte.

Und vor allem keine Potenten Motoren / Diesel

Im Standard steht beim Tayron-Bericht seit eben: "Der VW Touareg ist seit 2018 auf dem Markt, nach Ende des Produktzyklus bekommt er keinen Nachfolger mehr. Was bedeutet, dass der Tayron dann VWs Verbrenner-SUV-Flaggschiff wird."

https://www.derstandard.at/story/3000000261810/beim-volkswagen-tayron-trifft-nachfrage-auf-angebot

Ok schade

Ich verstehe vw nicht, da es ja ordentlich Geld einbringt zu mal ein neues Design evt neue Käufer ansprechen würde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen