Wie kommt ihr durch den Schnee mit dem F10/11 was habt ihr heute erlebt?
Hallo zusammen!
So ich bin jetzt echt erstmal froh das ich sicher zuhause angekommen bin. Ich war heute mittag nochmal in Nürnberg und bin zum Glück vor dem großen Berufsverkehr zurück Richtung München weil ich schon geahnt habe, was da für eine Schneewalze kommt.
Die A9 glich besonders auf der Gegenseite zwischen Nürnberg und München einem Schrottplatz. Ich habe alleine an einer Stelle 4 Fahrzeuge hintereinander gereiht auf der Böschung stehen gesehen. Auch auf meiner Seite waren ständig irgendwelche Fahrzeuge auf der Standspur oder im Graben. Es war scheiße glatt und eine geschlossene Schneedecke oder Eis.
In so einer Rechtskurve war ich auf der rechten Spur und obwohl ich nur 80 Kmh fuhr, für etwa 50 m nur noch Passagier. Das Auto hat vollkommen selbstständig nach links rüber gezogen, ich hab dann schnell die Lenkung geöffnet und bin auf der linken Spur in den Schnee gefahren, da war der Grip dann wieder besser. Nach der Kurve stand eine C-Klasse links anner Leitplanke mit Warnblinkanlage, Glück gehabt!
Danach bin ich natürlich noch langsamer gefahren. Ich habe aufgehört nach 10 Unfällen zu zählen. Es standen ständig Autos im Graben es war echt Horror. Kurioserweise waren das fast ausschließlich neuere Fahrzeuge, sogar 2 SUVs mit Allrad und ein A6 quatro stand verkehrt herum auf der Standspur.
Der F10 selbst hat sich aber sonst sehr gut verhalten, bis auf die eine Stelle wo blankes Eis war. Das DSC kommt mir beim Anfahren geschickter vor als das im E60, es lässt mehr Schlupf zu und regelt so ruckartig ab, dadurch kommt man sehr gut von der Stelle.
Grüße
Peter
Beste Antwort im Thema
Ja, ich hatte am Montag auch solch einen Experten, der meinte, mit seinem A6 auf der ganz linken, ungeräumten Spur unbedingt alle überholen zu müssen. Nachdem ich dann 20 Minuten später endlich an seinem kaputten Auto, das jetzt entgegen der Fahrtrichtung mit zerknautschter Motorhaube die linke und die mittlere Spur blockiert hat, vorbei gekommen bin, stand das Kerlchen (ca. Mitte 20) mit Kippe in der Hand und Handy am Ohr bibbernd im weißen Hemd an der Mittelleitplanke.
Irgendwie hat er mir schon leid getan...
87 Antworten
Vielleicht noch eine kleine Anmerkung:
Man sollte noch beachten, dass die Haftung des Reifens beschrenkt ist. Ist man am rutschen, ist sie entsprechend schon sehr klein. Wenn man nun lenkt und gleichzeitig bremst ist beides nur ein "Kompromiss" wenn man so möchte. Genauso ist's wenn man in ner Kurve noch zu beschleunigen versucht. Darum kanns Sinn machen wirklich nur zu lenken und zu hoffen. Mit etwas Glück kann das ESP auch entsprechend mit dem Abbremsen der einzelner Hinterräder etwas mithelfen die Kurve doch noch zu kriegen.
Beim Beschleunigen in einer Kurve haben die hinterradangetriebenen Fahrzeuge einen kleinen Vorteil da die Vordärräder "nur" lenken/die Seiteführungskräfte übertragen müssen, und die Hinterräder "nur" beschleunigen. Aber das wird wohl den meisten bereits bekannt sein 🙂
Hallo,
bin am Freitag bei einem Taxifahrer mitgefahren, der pro Jahr ca. 60.000 km fährt. Er ist froh, jetzt einen Vorderradantrieb (VW Passat) zu fahren. Hatte zuvor immer Hinterradantrieb und hier bei Schnee ständig Probleme.
Lediglich bei trockener Fahrbahn käme er mit einem Hinterradantrieb schneller von der Stelle (mit Allrad allerdings noch besser...).
Da er keine Markenbrille trug, vertrau' ich ihm.
Bitte jetzt kein Argument, dass er nicht richtig fahren könne.
Er fuhr sehr souverän.
Einen exzellenten Fahrer erkennt man daran, dass der Beifahrer furchtlos mitfährt, ohne dass der Fahrer schleicht!
Gruß
Fraggle
Zitat:
Original geschrieben von Fraggle04
Hallo,bin am Freitag bei einem Taxifahrer mitgefahren, der pro Jahr ca. 60.000 km fährt. Er ist froh, jetzt einen Vorderradantrieb (VW Passat) zu fahren. Hatte zuvor immer Hinterradantrieb und hier bei Schnee ständig Probleme.
Lediglich bei trockener Fahrbahn käme er mit einem Hinterradantrieb schneller von der Stelle (mit Allrad allerdings noch besser...).
Da er keine Markenbrille trug, vertrau' ich ihm.
Bitte jetzt kein Argument, dass er nicht richtig fahren könne.
Er fuhr sehr souverän.Einen exzellenten Fahrer erkennt man daran, dass der Beifahrer furchtlos mitfährt, ohne dass der Fahrer schleicht!
Gruß
Fraggle
Jo, das glaube ich dem Taxifahrer auf's Wort. Ich habe ja auch den perfekten Vergleich. Mein Fronttriebler Golf 6 GTI fährt Kreise um den 5er. Beide haben die selben Reifen (Goodyear UltraGrip Performance 2) und der Golf ist dem BMW trotzdem haushoch unterlegen 😛
Beim Bremsen herrscht nahezu Gleichstand, aber beim Beschleunigen wie auch in den Kurven geht es halt mit dem GTI (deutlich) schneller. Trotzdem kann der 5er mit ausgeschalteten DSC natürlich extrem viel Spaß machen, deswegen fahr ich auch sehr gerne im Winter Heckantrieb 😁
Grüße
Peter
Hallo,
bin auch gerade von einem Audi mit Vorderradantrieb auf einen F10 dA gewechselt und kann die verstehen, die sich bei diesem Wetter (!) mit Heckantrieb weniger sicher fühlen (tatsächlich aber wohl nicht weniger sicher sind).
Bsp.: Autobahnauffahrt als 180°-Turn. Da, wo ich beim Audi kurz vor Ende der Kurve schon aufs Gas gehen konnte, geht die Kiste hinten weg, sprich fängt das DSC den Wagen ein. Alles safe, aber man spürt es. Das ist zumindest ungewohnt.
Bsp.: Stadtverkehr 90°-Abbiegen. Im Prinzip wie oben.
Unterm Strich: bei engen Kurvenradien und geringem Tempo ist bei den heutigen Motorleistungen eben sehr schnell Schluss mit der Physik - da hilft kein Fahrkönnen. Insofern kann ich gerade den Taxifahrer verstehen, der überwiegend in der Stadt unterwegs ist.
Womit ich aber derzeit überhaupt keine Probleme hab sind verschneite Steigungen. Da ist der Grip durchaus vergleichbar.
my 2c
Ähnliche Themen
Meine Tochter kann Autofahren:
Sie ist als Polizistin "jeden Tag, jede Nacht, bei jedem Wetter" mit aktuellen 3er-BMW-Streifenwagen - und das auch mal schneller als üblich - unterwegs.
Sie sagt und bleibt dabei felsenfest:
Bin bei Regen/Schnee/Eis viel, viel lieber mit meinem privaten Fronantriebs-Honda Accord unterwegs.
Der ist dann deutlich angenehmer, problemloser zu händeln!
Sie möchte nie mit einem BMW tauschen, egal welcher ...
Hallo!
Das ein Fronttriebler bei Schnee oft besser durchkommt steht doch außer Frage. Das ein Allrad-Antrieb noch besser ist, ebenfalls. Das ein BMW bei Schnee vergessen werden kann, diese Mär stimmt hingegen so nicht mehr. Darum ging es doch!
Aus einem 550i wird natürlich nie ein Rally-Auto für einen verschneiten Bergpass. Das will ich bzw. man wohl auch gar nicht. Ich will einfach nur auch bei Schnee vorwärts kommen und das möglichst sicher. Das gewährleistet der 550i und das reicht mir vollkommen aus. Ob ich nun die Strecke bergauf dann in 20 Sekunden oder in 1 Minute schaffe ist mir egal. Beim Bremsen sind sie alle wieder gleich. 🙂
Wenn dann gar nichts mehr geht, dann kommen halt die Rud Centrax drauf. Die sind innerhalb von 1-2 Minuten je Rad aufgezogen und das war es dann. Ich bin mir sicher, dass ein F10 mit Schneeketten nun doch besser auf Schnee vorwärts kommt, als ein Auto ohne mit Vorderradantrieb. Der Vergleich hinkt? Stimmt! Wie oben gesagt, geht es darum nämlich nicht, sondern nur darum, wie man mit seinem Auto vorwärts kommt.
CU Oliver
Hatte 2 Fronttriebler und 2 BMW´s, keiner war perfekt, alle ok.
Fronttriebler nen tick sicherer weil er in die Steigung sich reinfräst, während der BMW mit dem Heck zur Seite geht....
tolles video: http://www.youtube.com/watch?v=077YMnYiy-o
Sohnemanns Astra 1,8 Aut. zieht auch durch den Schnee wie nichts. Macht richtig Spaß.
Aber auch der E60 zieht ganz ordentlich durch. Rutschen auf Schneemehl in den Kurven quittiere ich schnell mit Gegenlenken und er reagiert dann sehr gutmütig. Wir sind mit dem Fahrverhalten sehr zufrieden. Beim F10 wird das tendenziell doch eher noch besser sein.
Die vergangenen Tage waren in Östereich auch wettermäßig bescheiden. Mit dem E61 hatte ich weder die vergangenen Winter, noch jetzt gravierende Probleme. Auto fährt sich gutmütig und fräßt sich überall durch. Ein wenig Lenkkorrekturen, ein bißchen mit dem DTC/DSC Knopf spielen und fertig ist das Thema Winter. Noch nie Schneeketten gebraucht - auch nicht auf wirklichen Bergstraßen.
Nehme also an, daß das bei F1ß/F11 nicht viel anders sein wird.
Ab morgen habe ich generell kein Problem mehr, da ich meinen neuen F07 xD übernehme. Da muß ich dann nur acht geben, daß ich rechtzeitig bremse 😁😁😁
Gute Fahrt an ALLE.
LG
GCW
Der F11 macht sich mit WR sehr gut. Ich habe die Sottozero 18 Zoll auf der SR Felge, da ich den Komplettsatz von BMW nicht bekommen habe. Der Wagen liegt sehr ruhig und läßt sich gut um die Ecken zirkeln. Am Wochenende werde ich mir wie jeden Winter einen Parkplatz aussuchen und dann etwas driften. 🙂 Dann kann ich mehr vom Fahrverhalten des neuen sagen.
VG
Klaus
Mischbereifung (20" mit 245/35/20 VA und 275/30/20 HA) - bin sehr positiv überrascht von der kombination; und prinzipiell habe ich das gefühl, daß man mit der traktions kontrolle vom f10 leichter vom ampel wegkommt als beim e60...
Zitat:
Original geschrieben von rsyed
Mischbereifung (20" mit 245/35/20 VA und 275/30/20 HA) - bin sehr positiv überrascht von der kombination; und prinzipiell habe ich das gefühl, daß man mit der traktions kontrolle vom f10 leichter vom ampel wegkommt als beim e60...
Kann ich auch so unterschreiben. Ich bin da fast so schnell wie mit dem GTI, das ESP ist wirklich sehr gut abgestimmt.
Zitat:
Original geschrieben von rsyed
Mischbereifung (20" mit 245/35/20 VA und 275/30/20 HA) - bin sehr positiv überrascht von der kombination; und prinzipiell habe ich das gefühl, daß man mit der traktions kontrolle vom f10 leichter vom ampel wegkommt als beim e60...
Hallo!
245/35/20 bzw. 275/30/20 als Winterreifen? Welche sind das denn? Bis dato habe ich solche nämlich noch nicht finden können.
CU Oliver
Zitat:
Original geschrieben von milk101
Hallo!Zitat:
Original geschrieben von rsyed
Mischbereifung (20" mit 245/35/20 VA und 275/30/20 HA) - bin sehr positiv überrascht von der kombination; und prinzipiell habe ich das gefühl, daß man mit der traktions kontrolle vom f10 leichter vom ampel wegkommt als beim e60...245/35/20 bzw. 275/30/20 als Winterreifen? Welche sind das denn? Bis dato habe ich solche nämlich noch nicht finden können.
CU Oliver
vorne pirelli (werden wohl für aston martin produziert)
hinten dunlops (werden für den rs5 produziert - ist leider seit Anfang November ausverkauft, und die noch welche haben verkaufen es zu 2 fachen UVP)..
Hallo!
Danke für die Info!
Da bekommt das Wort Mischbereifung gleich eine neue Bedeutung 🙂
Hmm, da bleibe ich dann doch lieber bei meinen Winter-Asphaltfräsen mit 245/45/18 auf der Serienfelge (Felge 328). Immerhin passen dann die Schneeketten und man hat nur eine Reifentype drauf.
So kann man sich dann wieder auf die Sommerbereifung freuen, wenn es April wird.
CU Oliver