Wie ist die Qualität der H7 Scheinwerfer?
Hallo Leute,
hat schon jemand eine Nachtfahrt mit derm VI'er durchgeführt und konnte somit die Ausleuchung mit der des V'ers vergleichen?
Bitte keine neue Diskussion w/ der noch fehlenden Xenon-Beleuchtung lostreten... :-))
davon gibt es bereits genug... und genau deswegen frage ich hier, da ich wissen möchte ob die Scheinwerfer "wenigstens" genauso gut sind wie die normalen Golf V Scheinwerfer.
Danke
Baby_Golf
Beste Antwort im Thema
die erzählen dir was du hören möchtest......Zitat:
Original geschrieben von oneoo
nach aussagen des vw-verkäufers sind die scheinwerfer beim 6er golf um etliches besser als die vom golf V.
gruß w.
232 Antworten
Ist die Einstellung beim Händer eigentlich eine Garantieleistung?
Auch der Einbau von neuen Leuchtmitteln.
Wenn die Scheinwerfer von Werk aus falsch eingestellt sind, würde ich sagen, fällt das unter Gewährleistung.
kein Haendler nimmt dafuer Geld....also bei uns zumindest nicht 🙂
und das leuchtmittel verbauen geht beim Golf ja nun wirklich einfach, dan der lampentraeger 🙂
Zitat:
Original geschrieben von DooMMasteR
und das leuchtmittel verbauen geht beim Golf ja nun wirklich einfach, dan der lampentraeger 🙂
... geht "teilweise" alles andere als einfach. Kommt darauf an welcher Scheinwerferhersteller verbaut worden ist. Bei Valeo-SW kann ich aus Erfahrung sagen, dass es für einen Menschen mit großen Händen kaum möglich ist einen Lampentausch vorzunehmen - und wenn, dann mit sehr viel Mühe, Ärger und Zeit.
...wurde hier auch übrigens oft genug diskutiert - außerdem gibt es sogar einen Blogg hierfür.
Die Ratschläge mit dem "Selbsteinstellen" oder beim Einstellen vom 🙂 auf Stellung 1/2 lassen, kann ich überhaupt nicht unterstützen. Gute Sicht ist das eine, aber es stellt auch eine potentielle Gefahr für den Verkehr dar und das nicht zu knapp...
Daher lasst es doch fachmännisch von Leuten mit entsprechendem know how und Equipment einstellen, damit ist jedem geholfen...
Ähnliche Themen
Also ich fahre einfach mit den Lampen die ich gerne eingebaut hätte zum Händler und sage mach mal? Also einbauen + einstellen.
Hallo,
ich hatte auch das Gefühl, dass die Scheinwerfer nicht weit genug leuchten. Hatte auch diese besseren Philips x-Treme eingebaut (war relativ leicht). Das Licht war dann zwar heller, aber immer noch nicht weit genug.
War am Samstag beim Freundlichen. Siehe da, waren zu tief eingestellt. Jetzt finde ich die Ausleuchtung gut.
MfG
Andreas
Servus!
Auch der ADAC bestätigt die schwachen H7-Scheinwerfer des Golf VI:
ADAC: Scheinwerfer-Test 2009 - Fazit
" ... Fazit: Xenonlicht macht die Straßen heller ...
Ein einfaches Beispiel zeigt, wie sicherheitsrelevant gute Scheinwerfer sind: Bei 80 km/h auf gerader ebener Landsstraße fahren der Mercedes Xenon und der Golf Halogen. Das Licht des Mercedes leuchtet etwa 90 Meter weit, das des Golf weniger als 60 Meter. Wenn der Golf-Fahrer ein Hindernis auf der Straße sieht und eine Vollbremsung einleitet, kommt er gerade so vor dem Hindernis zum Stehen. Führt der Mercedes-Fahrer eine Vollbremsung durch, sobald er das Hindernis sieht, kommt er etwa 30 Meter davor zum Stehen. Hier zeigt sich, wie wichtig eine gute Reichweite des Scheinwerferlichts ist. Denn bei dem Beispiel ist von idealen Bremsbedingungen ausgegangen worden – und nur der Xenon-Mercedes hat noch Spielraum beim Anhalteweg. ..."
Gleiche Quelle bei heise Autos etwas anders formuliert:
"Sind Xenon- besser als Halogen-Scheinwerfer?
ADAC: Systeme von Mercedes, Nissan, Opel, Skoda und VW unter der Lupe
München, 9. November 2009 – Fast 1700 Euro Aufpreis kosten Xenon-Scheinwerfer zum Beispiel bei der Mercedes E-Klasse. Nicht gerade ein Schnäppchen. Doch sind die Gasentladungslampen wirklich ein Sicherheitsvorteil im Vergleich zu den serienmäßigen Halogenlichtern? ADAC-Tester haben untersucht, ob sich der Aufpreis wirklich lohnt. Testkandidaten waren die Mercedes E-Klasse, der Nissan Qashqai, der Opel Insignia, der Skoda Superb sowie der der VW Golf. ...
Golf: Xenon besser als das schlechte Serienlicht
Der VW Golf dagegen holt aus dem Xenonlicht nicht das volle Potenzial heraus. Der Aufpreis ist mit 1295 Euro außerdem recht hoch. Da aber das Halogenlicht beim Golf mit gerade einmal ausreichender Reichweite aufwartet und das Licht recht fleckig auf die Straße geworfen wird, ist hier die Xenonlösung unbedingt zu empfehlen. ..."
VG myinfo
PS: Fahre inzwischen Philips NightGuide DoubleLife - wie der ADAC.
Ich bin mit dem Abblendlicht auch nicht zufrieden. Zu dunkel, zu fleckig, zu geringe Reichweite.
Nachdem ich mich stundenlang im www bezüglich Nachrüst-H7 durchgelesen habe, habe ich mich für die Philips Power2night gt150 entschieden.
http://www.lighting.philips.com/.../5_power2night.php?...
Dazu noch vom selben Hersteller fürs (zu gelbe) Standlicht die BlueVision Lampen. Der Harmonie wegen 😉
Es gibt zwar Lampen die eine noch etwas bessere Ausleuchtung herstellen, z.B. die Osram Nightbraker oder die Philips Power Extrem, aber die superhellen Teile gehen einfach viel zu schnell kaputt wie viele Benutzer berichten. Ich möchte nicht alle paar Monate die durchgebrannten Lämpchen austauschen müssen. Die Power2night gt150 hingegen scheinen mir der beste Kompromiss aus Leuchtkraft und Lebensdauer.
Hier mal der Vergleich (Fahrzeug unbekannt) zwischen Serie, Power Extrem und der Power2night:
Zitat:
Original geschrieben von uphillking
Ich bin mit dem Abblendlicht auch nicht zufrieden. Zu dunkel, zu fleckig, zu geringe Reichweite.
Ich bin auch nicht zufrieden. Da waren die Leuchten vom Corsa C und A4 B5 eindeutig besser.
Zitat:
Original geschrieben von Jolf_Jeti
zum Glück hab ich gute Augen und am H7 Licht nichts auszusetzen....
Ich bin mit meinem Licht auch sehr zufrieden, kein Unterschied zum Halogen des 5ers, das allgemein als sehr gut befunden wurde. Bei den Unzufriedenen scheint es wohl eher ein Problem der Einstellung zu sein, als ein Problem der Lichtstärke der Lampen.
lespauli
Zitat:
Original geschrieben von Halema
Ich bin auch nicht zufrieden. Da waren die Leuchten vom Corsa C und A4 B5 eindeutig besser.Zitat:
Original geschrieben von uphillking
Ich bin mit dem Abblendlicht auch nicht zufrieden. Zu dunkel, zu fleckig, zu geringe Reichweite.
Mein B5 war grausam, da ist G6 ne Wohltat gegen. Allerdings werde ich mir jetzt dank viel Dunkelfahrt doch bessere Lampen bestellen, vermutlich die Power Xtreme.
Zitat:
Original geschrieben von akro
Es gibt einen Vergleich zwischen Xenon u. Halogen HIER
Es gibt gar kein Zweifel, daß das Xenon heller ist. Ob das wirklich besser ist wage ich zu bezweifeln, denn mir fehlt die zusätzliche "Helligkeit" nicht, wenn sie sich nicht eindeutig in Reichweite umsetzt. Ich bedauere keinesfalls Xenon nicht gewählt zu haben, zumal es laut Test nicht einmal an die Konkurrenz heranreicht und das bei einem Listenpreis von knapp1300,- Euro
lespauli