Wie ist die Qualität der H7 Scheinwerfer?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Leute,

hat schon jemand eine Nachtfahrt mit derm VI'er durchgeführt und konnte somit die Ausleuchung mit der des V'ers vergleichen?

Bitte keine neue Diskussion w/ der noch fehlenden Xenon-Beleuchtung lostreten... :-))

davon gibt es bereits genug... und genau deswegen  frage ich hier, da ich wissen möchte ob die Scheinwerfer "wenigstens" genauso gut sind wie die normalen Golf V Scheinwerfer.

Danke

Baby_Golf

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von oneoo



nach aussagen des vw-verkäufers sind die scheinwerfer beim 6er golf um etliches besser als die vom golf V.
gruß w.
die erzählen dir was du hören möchtest......
232 weitere Antworten
232 Antworten

Also ich bin mit den H7 Birnen sehr zufrieden.
Sind viel heller als im alten Ibiza, sah man im dunkeln fast nix mehr.
Vielleicht später auch mal die X-treme von Philips, aber müssen net unbedingt jetz sein.

Ich habe seit 14 Tagen die Osram Night Breaker drin, das Licht ist zwar Weisser, kann sonst aber kein Unterschied feststellen, die Leuchtweite bei dem Golf 6 kommt mir zu gering vor, obwohl die Scheinwerfer richtig eingestellt sind.

Moin!

Ich habe seit 7 Tagen die Philips Extrem Power und blue vision Standlichter😛, ich finde das sind Welten! gute ausleuchtung und Top Sicht!😁

Aber ich habe die Scheinwerfer noch selber höher gestellt!

P.s. habe mit ein Kumpel getestet ob die Lichter ihn in sein Auto blenden also nich meckern das .....😉

Mfg NaKa

Zitat:

Original geschrieben von NaKaSoOo


Moin!

Ich habe seit 7 Tagen die Philips Extrem Power und blue vision Standlichter😛, ich finde das sind Welten! gute ausleuchtung und Top Sicht!😁

Aber ich habe die Scheinwerfer noch selber höher gestellt!

P.s. habe mit ein Kumpel getestet ob die Lichter ihn in sein Auto blenden also nich meckern das .....😉

Mfg NaKa

Also entweder ist halb Deutschland blind oder jeder will mit Abblendlicht mindestens 400m weit sehen.

🙄

Ähnliche Themen

Ich war anfangs sehr unzufrieden mit der Lichtausbeute und Reichweite, habe dann auf Osram Nightbreaker umgerüstet und war immer noch unzufrieden. Der Weg zum 🙂 hat ans Licht gebracht, dass beide Scheinwerfer von Werk aus zu tief eingestellt waren, der rechte sogar extrem. Nun bin ich mit der Beleuchtung ganz zufrieden. Klar kein Vergleich zum Xenon oder gar zum Mercedes Xenon mit ILS aber definitiv kein Sicherheitsrisiko, wie es von einigen in diesem Forum beschrieben wird. Hätte ich vor einem Jahr die Wahl zwischen Xenon und Halogen gehabt, ich hätte Xenon genommen.

Ich war anfangs auch total unzufrieden und habe mir daher die Philips Xtreme Power geholt. War zwar eine kleine Besserung, aber war immernoch total unzufrieden. Danach zum 🙂 gefahren und Lichtereinstellung überprüfen lassen.

Der freundliche Mitarbeiter in der Werkstatt war total verblüfft, wie extrem niedrig die Lichter eingestellt waren. Er schaute sogar direkt nochmal ins Fahrzeug, ob wirklich die Einstellung auf 0 steht.

Danach hat ers hochgedreht und siehe da, die Änderung war wirklich krass. Jetzt bin ich richtig zufrieden 😉

Hallo!

War bei mir auch so, Scheinwerfer waren zu tief. Habe es eben selber nachgestellt an einer Parkhauswand. Mit meiner Frau gerade einige Tests gemacht, blendet nichts, weder aus Fußgängerperspektive noch wenn man mit einem Auto entgegen kommt. Der Lichtkegel ist jetzt deutlich höher die Ausbeute ist für H7 super. So krass ist jetzt der Unterschied zu Xenon wirklich nichtmehr, zumindest kein Sicherheitsrisiko.

Habe mir allerdings auch gleich am 2. Tag die Nightbreaker reingedreht, keine Ahnung was da für Standartlampen drin waren, aber das war wirklich der reinste Schrott.

Grüße
Peter

Auch interessant. Ein kumpel von mir war mit seinem G6 MIT XENON beim Lichttest und selbst die waren zu tief eingestellt! Also Qualtitätsmanagement hört bei VW wohl bei den Spaltmasen im Innenraum auf 🙄

An die Selbsteinsteller. Es wäre super, wenn ich mal das korrekte "Abstand zu Höhe" Maß posten würdet.

Zitat:

Original geschrieben von theTomte


Ich war anfangs auch total unzufrieden und habe mir daher die Philips Xtreme Power geholt. War zwar eine kleine Besserung, aber war immernoch total unzufrieden. Danach zum 🙂 gefahren und Lichtereinstellung überprüfen lassen.

Der freundliche Mitarbeiter in der Werkstatt war total verblüfft, wie extrem niedrig die Lichter eingestellt waren. Er schaute sogar direkt nochmal ins Fahrzeug, ob wirklich die Einstellung auf 0 steht.

Danach hat ers hochgedreht und siehe da, die Änderung war wirklich krass. Jetzt bin ich richtig zufrieden 😉

War ganz genau so wie bei mir....jetzt ist alles wunderbar!

Hallo!

Hatte gerade den einen Scheinwerfer nochmal etwas runter gestellt, weil beim Abbiegen immer so ein komisches blenden zu sehen war. Passt jetzt alles.

Da habe ich an der Seite so schräg im Kotflügel drin nochmal 2 Justierschrauben gefunden. Sehen genauso aus wie die inneren weißen Inbusschrauben mit den man ja die Höhe des Scheinwerferkegels einstellt. Ich habe mal dort rumgeschraubt, aber keine Änderung des Abblendlichtes bemerkt. Weiß jemand welchen Zweck die haben? Fernlicht, Tagfahrlicht vielleicht?

Grüße
Peter

Zitat:

Original geschrieben von Nytro_Power


Hallo!

Hatte gerade den einen Scheinwerfer nochmal etwas runter gestellt, weil beim Abbiegen immer so ein komisches blenden zu sehen war. Passt jetzt alles.

Da habe ich an der Seite so schräg im Kotflügel drin nochmal 2 Justierschrauben gefunden. Sehen genauso aus wie die inneren weißen Inbusschrauben mit den man ja die Höhe des Scheinwerferkegels einstellt. Ich habe mal dort rumgeschraubt, aber keine Änderung des Abblendlichtes bemerkt. Weiß jemand welchen Zweck die haben? Fernlicht, Tagfahrlicht vielleicht?

Grüße
Peter

Dreh doch einfach solange dran rum bis Du irgendwas merkst 🙄

Wenn hier jeder seine Beleuchtung an seine persönlichen Vorlieben anpasst sehe ich Nachts "schwarz"....oder besser grell.

Die Scheinwerfer meines TSI waren bei Abholung von der LWR "ganz unten" eingestellt ... ich habe sie dann mit dem Rädchen hochgedreht, X-Treme-Power eingebaut und bin danach zu uns auf die DEKRA-Prüfbahn gefahren. Mein Kollege sagte mir dann nach einem Check mit dem Prüfgerät, daß die Einstellung von der Höhe her in Ordnung sei und genau so fahre ich jetzt auch.

Was mir allerdings auffällt ist, daß die direkte Ausleuchtung vor dem Wagen sehr gut ist. Die Fernausleuchtung hingegen könnte etwas besser sein ... das Fernlicht ist dank 60 Watt spitze. Ich glaube, daß mit Abblendlicht durch den sehr hellen Bereich vor dem Fahrzeug ein starker Kontrast zur Fernausleuchtung entsteht, den viele lediglich als schlechte Ausleuchtung wahrnehmen ... es ist nämlich IMO kein Problem, Hindernisse am rechten Fahrbahnrand in 50-60m Entfernung zu erkennen. Die Reflektoren der Pfähle erkennt man mit Abblendlicht auch noch in 100m Entfernung.

Man sollte allerdings darauf achten, daß man die Scheinwerfergläser regelmäßig reinigt (von Hand, nicht mit der Spritzanlage) ... das wirkt wahre Wunder bei der Reichweite.

Zitat:

Original geschrieben von HerbertK.


An die Selbsteinsteller. Es wäre super, wenn ich mal das korrekte "Abstand zu Höhe" Maß posten würdet.

Lieber nicht ... ich glaube, daß viele der "Selbsteinsteller" sich bei der ersten HU wundern werden ...

Zitat:

Original geschrieben von JeanLuc69



Zitat:

Original geschrieben von HerbertK.


An die Selbsteinsteller. Es wäre super, wenn ich mal das korrekte "Abstand zu Höhe" Maß posten würdet.
Lieber nicht ... ich glaube, daß viele der "Selbsteinsteller" sich bei der ersten HU wundern werden ...

Die schauen ob es funktioniert, nicht wie es eingestellt ist. Zu wundern gibt es da gar nichts.

Allgemein: Wenn das Abblendlicht so verstellt ist, das es den Gegenverkehr blendet, hat man vor dem Wagen schon keine Ausleuchtung mehr. Dann gibt es aber immer noch den kleinen Rändelknopf unten links, neben dem Lenkrad, mit dem man subjektiv das Ablendlicht einstellt, eigentlich zu Kompensation bei hoher Zuladung gedacht

lespauli

Deine Antwort
Ähnliche Themen