Wie ist die Qualität der H7 Scheinwerfer?
Hallo Leute,
hat schon jemand eine Nachtfahrt mit derm VI'er durchgeführt und konnte somit die Ausleuchung mit der des V'ers vergleichen?
Bitte keine neue Diskussion w/ der noch fehlenden Xenon-Beleuchtung lostreten... :-))
davon gibt es bereits genug... und genau deswegen frage ich hier, da ich wissen möchte ob die Scheinwerfer "wenigstens" genauso gut sind wie die normalen Golf V Scheinwerfer.
Danke
Baby_Golf
Beste Antwort im Thema
die erzählen dir was du hören möchtest......Zitat:
Original geschrieben von oneoo
nach aussagen des vw-verkäufers sind die scheinwerfer beim 6er golf um etliches besser als die vom golf V.
gruß w.
232 Antworten
War eben mal unten und hab meine "Seit 5 Jahren von innen nass"-Scheinwerfer 😉 fotografiert. Wie man sieht, alles wie neu.
Also keine Panik.
einfach motorhaube auf und mit der gießkanne oben von hinten auf den schweinwerfe, dann laeuft es da rein
die innenseite ist beschichtet (kenne vllt ein paar von helmvisieren) dadurch bilden sich dort keine ablagerungen, aber die beschichtung hat nur eine begrenzte aufnahmefaehigkeit fuer wasser, ist sie ueberschirtten, bilden sich kleine troepfchen, aber nach 10min fahrt mit licht sind die wieder weg und alles ist fit
wer glaubt seine scheinwerfer seien kaputt, der baue sie aus, und gucke sich die LOECHER an der unter und oberseite an
auch die austausch modelle werden die loecher haben
Hi,
ich habe Golf IV, V und seit 4 Wochen G VI in der Garage stehen, so dass ich die Qualität der Scheinwerfer gut vergleichen kann. Das beste Abblendlicht gat mit Abstand mein G 5. Als ich neulich nachts mit dem G 6 fuhr, war ich wegen der schlechten Ausleuchtung "geschockt". Ich werde diese Woche in die Werkstatt gehen und hoffe, dass ich dann durch optimierte EInstellung auch mit meinem neuen Golf zufrieden bin.
Hi,
ich habe Golf IV, V und seit 4 Wochen G VI in der Garage stehen, so dass ich die Qualität der Scheinwerfer gut vergleichen kann. Das beste Abblendlicht gat mit Abstand mein G 5. Als ich neulich nachts mit dem G 6 fuhr, war ich wegen der schlechten Ausleuchtung "geschockt". Ich werde diese Woche in die Werkstatt gehen und hoffe, dass ich dann durch optimierte Einstellung auch mit meinem neuen Golf zufrieden bin.
Ähnliche Themen
Das Phänomen mit den im Vergleich zum Vorgänger-Modell schlechteren H7- Scheinwerfern ist auch von anderen Marken bekannt, z.B. BMW. So etwas ist markenübergreifend sicherlich kein Zufall. Offenbar soll der Abstand zum Xenonlicht gewahrt bleiben, da in den letzten Jahren immer bessere H7- Lampen aus dem Zubehörhandel erworben werden konnten. Komisch auch, dass beim Golf VI das Xenonlicht Streifen auf dem Lichtkegel erzeugt. Das konnte der Golf V besser, allerdings hatte dieser kein Bixenon, soviel ich weiß. Das beste Licht hat im VW-Konzern meiner Meinung nach Audi, vor allem was das Design (auch der Rückleuchten) betrifft.
Gruß
Die beste Ausleuchtung haben die Originalen Scheinwerfer vom Golf 4, gefolgte vom Golf 5. Das Schlußlicht macht leider der Golf 6.
Der Golf 6 hat das Abblendlich innenliegend (richtung Kühlergrill), was ebenfals bei der Ausleuchtung sich zum Negativen auswertet.
echt? die die hier rumfahren haben da ihr fern und TFL
aber das abblendlicht liegt bei dennen außen....
Zitat:
Original geschrieben von VW_Golf3GTI
Der Golf 6 hat das Abblendlich innenliegend (richtung Kühlergrill), was ebenfals bei der Ausleuchtung sich zum Negativen auswertet.
Guck Dir die Scheinwerfer mal genauer an.....
Zitat:
Original geschrieben von VW_Golf3GTI
Die beste Ausleuchtung haben die Originalen Scheinwerfer vom Golf 4, gefolgte vom Golf 5. Das Schlußlicht macht leider der Golf 6.Der Golf 6 hat das Abblendlich innenliegend (richtung Kühlergrill), was ebenfals bei der Ausleuchtung sich zum Negativen auswertet.
Wäre nicht schlecht, wenn man auch wüsste, von was man redet.
Wer natürlich das 19W Tagfahrlicht des 6ers mit dem 55W Abblendlicht des 4ers oder 5ers vergleicht...
das habe ich mir auch gedacht, licht anmachen kann schon helfen, die 19Watt TFL reißen natuerlich keine Baeume aus 😉 aber machen ihn gut sichtbar 😉
um selber zu sehen, sollte man tunlichst die 2 GROßEN augen einschalten
sagt mla, ich hab vorher nen Golf V gefahren und habe voll die Meinung, dass die Lichter jetzt beim Golf VI wesentlich dunkler sind als beim Ver zuvor. Vielleicht bild ich mir das aber auch nur eni und meine Augen sind schlechter geworden^^
Hat jmd die gleiche Meinung wie ich?
Zitat:
Original geschrieben von Ölzerstäuber
Das konnte der Golf V besser, allerdings hatte dieser kein Bixenon, soviel ich weiß. Das beste Licht hat im VW-Konzern meiner Meinung nach Audi, vor allem was das Design (auch der Rückleuchten) betrifft.Gruß
Ich hab nen Golf V und der hat Bi-Xenon! 😉
Zitat:
Original geschrieben von sportfreund18
sagt mla, ich hab vorher nen Golf V gefahren und habe voll die Meinung, dass die Lichter jetzt beim Golf VI wesentlich dunkler sind als beim Ver zuvor. Vielleicht bild ich mir das aber auch nur eni und meine Augen sind schlechter geworden^^Hat jmd die gleiche Meinung wie ich?
Ja, leider. 🙁
Es geht natürlich nicht um das Tagfahrlicht beim Golf VI. So bescheuert bin ich nun auch nicht... siehe mein Beitrag vom 14.06.2009.
Zitat:
Original geschrieben von VW_Golf3GTI
Die beste Ausleuchtung haben die Originalen Scheinwerfer vom Golf 4, gefolgte vom Golf 5. Das Schlußlicht macht leider der Golf 6.Der Golf 6 hat das Abblendlich innenliegend (richtung Kühlergrill), was ebenfals bei der Ausleuchtung sich zum Negativen auswertet.
na toll..
ich habe noch meinen golf IV und ich finde das licht scheiße.
geschweige denn das die glühbirnen alle 4-6 monate kaputt gehen.
ich habe ja gehofft das ich bei dem VIer nachts besseres licht habe! 🙁