Wie gut funktioniert das Navi im G20/21?
Servus zusammen!
Ich kann demnächst meinen neuen Firmenwagen bestellen. Aktuell fahre ich einen Audi A4 Avant (B9). Vorher bin ich einen 320d F31 gefahren.
Ich liebe BMW, weil sie sich einfach super fahren. Da ich aber im Außendienst arbeite und täglich auf ein gutes Navi angewiesen bin, hatte ich mich damals entschieden zum Audi A4 zu wechseln. Das Navi Business des BMW war eine reine Katastrophe. Hat mich ständig direkt in Staus gelotst oder mich teilweise zu völlig falschen Orten gefahren, die 500m weg von der eigentlichen Adresse waren. Das ist mir alles beim A4 mit dem großen Navi und Google Earth Unterstützung nicht einmal mehr passiert. Die Navigation dort ist meiner Meinung nach gleichwertig zu einer Navigation via Google Maps und nahezu perfekt.
Gerne würde ich aber wieder das Fahrgefühl des BMWs haben ohne dabei auf die perfekte Navigation des Audis zu verzichten.
Daher meine Frage: wie zuverlässig ist das große Navi beim neuen G20/G21? Kommen Fehler, wie ich sie beim F31 erlebt hatte, dort auch noch vor? Reicht eventuell auch das kleine Navi vom BMW? Ich finde das digitale Tachoelement nicht gut gelungen...
Viele Grüße und danke vorab!
Beste Antwort im Thema
Hab’s rausgefunden. Nach Neustart des Fahrzeugs den Dreh Drücksteller nach vorne kippen und dann Zielführung fortsetzen auswählen
646 Antworten
Zitat:
@A4 Avant 1,9TDI schrieb am 30. Juli 2020 um 15:42:27 Uhr:
Zitat:
@jukkarin schrieb am 30. Juli 2020 um 13:15:32 Uhr:
Hallo,
Ich habe keine Probleme mit den Navidaten in Navi Professional. Es ist doch so, dass wenn die Behörden die Baustellen oder andere Verkehrssperren nicht in das System speichern, können die Navigationssysteme von verschiedenen Herstellern nur dann die Verkehrshindernissen zeigen, wenn andere Autofahrer die melden. RTTI zeigt wie der Verkehr fließt, wenn es kein Verkehr gibt, hat RTTI keine Möglichkeit die Sperren zu zeigen, wenn die nicht im System gespeichert sind. RTTI benutzt meistens die Daten, die von auf den Straßen bewegende GSM Mobiltelefonen weiterleiten. Einfach gesagt, wenn die Handys auf der Straße langsam oder stockend bewegen, wird es gelb oder rot gezeigt.
Da können BMW oder andere Lieferanten den Navisystemen wenig tun...
SG
Jukka
Region? Europa 🙂 überall sind die Daten so schlecht. Man kann sich darauf 0 verlassen.
Hier live... from A61... warum will der mich da runter schicken??? Und das graue Zeichen „Durchfahrt gesperrt“ wird rot, wenn ich auf der Route bleibe. Was soll das?
Also nix für ungut. Ist halt einfach schlecht.
Ich kann Dir zumindes erklären, was das Navi da gedacht hat:
Es ist der Meinung, dass weiter vorne die Autobahn bzw. Durchfahrt gesperrt ist. Deswegen leitet es Dich runter und später wieder rauf. Ist natürlich nicht ideal, wenn die Sperre nicht existiert. 😁
Warum das Zeichen dann rot wird? Grau bzw. schwaz/weiß heißt: Hier ist die Beeinträchtigung, hat für Dich aber keine Auswirkung. Rot heißt "Beeinträchtigung auf deiner Route"
Zitat:
@A4 Avant 1,9TDI schrieb am 30. Juli 2020 um 15:42:27 Uhr:
Zitat:
@jukkarin schrieb am 30. Juli 2020 um 13:15:32 Uhr:
Hallo,
Ich habe keine Probleme mit den Navidaten in Navi Professional. Es ist doch so, dass wenn die Behörden die Baustellen oder andere Verkehrssperren nicht in das System speichern, können die Navigationssysteme von verschiedenen Herstellern nur dann die Verkehrshindernissen zeigen, wenn andere Autofahrer die melden. RTTI zeigt wie der Verkehr fließt, wenn es kein Verkehr gibt, hat RTTI keine Möglichkeit die Sperren zu zeigen, wenn die nicht im System gespeichert sind. RTTI benutzt meistens die Daten, die von auf den Straßen bewegende GSM Mobiltelefonen weiterleiten. Einfach gesagt, wenn die Handys auf der Straße langsam oder stockend bewegen, wird es gelb oder rot gezeigt.
Da können BMW oder andere Lieferanten den Navisystemen wenig tun...
SG
Jukka
Region? Europa 🙂 überall sind die Daten so schlecht. Man kann sich darauf 0 verlassen.
Hier live... from A61... warum will der mich da runter schicken??? Und das graue Zeichen „Durchfahrt gesperrt“ wird rot, wenn ich auf der Route bleibe. Was soll das?
Also nix für ungut. Ist halt einfach schlecht.
Wann und wo war das?
Ich war letzten Samstag auf der A61 unterwegs und alles war gut.
Die Fotos sind auch nicht vom g21, das Navi funzt wunderprächtig und zeigt eine vernünftige routenführung an, hatte heute auch wieder vor Koblenz auf der a48 den leidigen Stau und er hat mich super auf die b49 geführt Richtung MTB, Google hat es genauso angezeigt
Zitat:
@Asperin schrieb am 30. Juli 2020 um 16:22:49 Uhr:
Zitat:
@A4 Avant 1,9TDI schrieb am 30. Juli 2020 um 15:42:27 Uhr:
Region? Europa 🙂 überall sind die Daten so schlecht. Man kann sich darauf 0 verlassen.
Hier live... from A61... warum will der mich da runter schicken??? Und das graue Zeichen „Durchfahrt gesperrt“ wird rot, wenn ich auf der Route bleibe. Was soll das?
Also nix für ungut. Ist halt einfach schlecht.Ich kann Dir zumindes erklären, was das Navi da gedacht hat:
Es ist der Meinung, dass weiter vorne die Autobahn bzw. Durchfahrt gesperrt ist. Deswegen leitet es Dich runter und später wieder rauf. Ist natürlich nicht ideal, wenn die Sperre nicht existiert. 😁Warum das Zeichen dann rot wird? Grau bzw. schwaz/weiß heißt: Hier ist die Beeinträchtigung, hat für Dich aber keine Auswirkung. Rot heißt "Beeinträchtigung auf deiner Route"
Danke für die Erklärung. Das ist mir klar 🙂
Frage mich da immer was BMW die letzten Jahre so gemacht hat in der Entwicklung.
Die Welt der Mobilität erfindet sich immer weiter neu, Autos fliegen bald, erste Prototypen gibt es schon.
Ein newcommer wie Tesla fährt mit Auto Pilot nahezu voll automatisch (mag die überhaupt nicht - anyway).
Und ein Automobilhersteller der ersten Stunde aus dem Autoland dieses Planeten schafft es nicht, Techniken welche seit 20 Jahren verfügbar sind, in einem System abzubilden, welches halbwegs verlässlich läuft.
Dafür gibts keine Worte 🙄
Ähnliche Themen
Zitat:
@A4 Avant 1,9TDI schrieb am 30. Juli 2020 um 23:12:51 Uhr:
Zitat:
@Asperin schrieb am 30. Juli 2020 um 16:22:49 Uhr:
Ich kann Dir zumindes erklären, was das Navi da gedacht hat:
Es ist der Meinung, dass weiter vorne die Autobahn bzw. Durchfahrt gesperrt ist. Deswegen leitet es Dich runter und später wieder rauf. Ist natürlich nicht ideal, wenn die Sperre nicht existiert. 😁Warum das Zeichen dann rot wird? Grau bzw. schwaz/weiß heißt: Hier ist die Beeinträchtigung, hat für Dich aber keine Auswirkung. Rot heißt "Beeinträchtigung auf deiner Route"
Danke für die Erklärung. Das ist mir klar 🙂
Frage mich da immer was BMW die letzten Jahre so gemacht hat in der Entwicklung.
Die Welt der Mobilität erfindet sich immer weiter neu, Autos fliegen bald, erste Prototypen gibt es schon.
Ein newcommer wie Tesla fährt mit Auto Pilot nahezu voll automatisch (mag die überhaupt nicht - anyway).Und ein Automobilhersteller der ersten Stunde aus dem Autoland dieses Planeten schafft es nicht, Techniken welche seit 20 Jahren verfügbar sind, in einem System abzubilden, welches halbwegs verlässlich läuft.
Dafür gibts keine Worte 🙄
Das ist deine Meinung - ich habe keine Probleme mit dem Auto - weder mit noch sonst. Alles funktioniert tadellos.
Jukka
Klar dass auch das BMW System seine Macken hat, aber warum kommt immer Tesla als benchmark?
Das Navi dort ist komplett online und nervt im Bekanntenkreis in einem Model S von 2018 und in einem Model 3 von 2020 mit regelmäßigen Totalaussetzern in Gebieten mit schwachem Mobilfunknetz. Und der „Autopilot“ ist keinen Fetzen besser als der DA Prof im BMW, nur wesentlich risikofreudiger. Was auf dem US Highway egal ist, in D aber für Momente sorgt, wo dann das Adrenalin-Eimerchen umfällt...
Hallo,
Ich habe keine Probleme mit den Navidaten in Navi Professional. Es ist doch so, dass wenn die Behörden die Baustellen oder andere Verkehrssperren nicht in das System speichern, können die Navigationssysteme von verschiedenen Herstellern nur dann die Verkehrshindernissen zeigen, wenn andere Autofahrer die melden. RTTI zeigt wie der Verkehr fließt, wenn es kein Verkehr gibt, hat RTTI keine Möglichkeit die Sperren zu zeigen, wenn die nicht im System gespeichert sind. RTTI benutzt meistens die Daten, die von auf den Straßen bewegende GSM Mobiltelefonen weiterleiten. Einfach gesagt, wenn die Handys auf der Straße langsam oder stockend bewegen, wird es gelb oder rot gezeigt.
Da können BMW oder andere Lieferanten den Navisystemen wenig tun...
SG
Jukka
Im Prinzip hast du ja recht. Wir haben momentan einen BMW und einen Audi, beide mit dem größten Navi und beide knapp 1 Jahr alt, im Haushalt. Ob es um Verkehrsfluss auch auf kleineren Straßen, oder selbst um längere Sperrungen von Autobahnausfahrten geht - der Audi zeigt wirklich alles viel viel genauer an.
Interessanterweise heißt es, dass sowohl VW/Audi als auch BMW ihre Verkehrsdaten von TomTom beziehen, also das TomTom-Traffic nutzen.
Das wundert mich, weil beide an Here beteiligt sind, dem Hersteller des Kartenmaterials (ehemals Navteq), und Here einen eigenen Verkehrsinformationsdienst bietet. HereWeGo war übrigens früher Navteq Traffic und das war früher TMC Pro.
Um einen Aberglauben rauszunehmen: Behörden speisen keine Sperrungen ein. Das gab es früher mal, aber leider gibt es ja keine bundeseinheitliche Stelle, mit der man alle Verkehrsdatenanbieter abdecken kann. Angenommen eine Behörde verständigt TomTom, Here und Google, dann kommt sicher ein Inrix, der das gleiche haben möchte und einklagt.
In Bezug auf die RTTI Daten Zuverlässigkeit ist meine Erfahrung:
- Der Verkehrsfluss (gelb, orange, rot) ist sehr verlässlich.
- Informationen zu Gegenständen oder „gefährlichen Verkehrssituationen“ sind sehr verlässlich.
- Informationen zu gesperrten ausfahren/Auffahrten ist ne Katastrophe.
- Routengestaltung, also die eigentliche „Intelligenz“ des Systems ist oft sehr fragwürdig und unvorteilhaft. Google wesentlich intelligentere Führung und bessere Alternativen.
Das kommt mMn auch auf die Region an. Wie @Bartik weiter vorne schrieb habe ich ebenfalls in der Region Südwest (Saarland/Rheinland Pfalz) keine Probleme. Es gibt aber auch Regionen in Deutschland in denen nichts richtig funktioniert (wenn ich gehässig wäre würde ich z.B. Berlin sagen).
Die Angabe von gesperrten Autobahnabfahrten kann z.B. nicht von anderen Fahrzeugen kommen, denn woher will man wissen ob die Auffahrt gesperrt ist oder das Fahrzeug einfach nur daran vorbeigefahren ist? So etwas muss von Radiosendern, Straßenverkehrsämtern o.ä. kommen. Und bei uns funktioniert das.
Die Frage ist doch WARUM landen diese Daten nicht im Navi auch wenn es Sperrung bereits über eine längeren Zeitraum gibt?
Was den Verkehrsfluss etc. angeht ist das System sehr sehr gut.
Ich komme aus der Freiburger Ecke und mein Reisegebiet geht eben an Karlsruhe bis Richtung Stuttgart und diese Autobahnen sind fast täglich überfüllt und da bin ich auf eine gute Navigationsleistung angewiesen… Und ist in Schulnoten ausgedrückt: befriedigend bis ausreichend.
Ob es hier regionale Unterschiede gibt weiß ich nicht aber prinzipiell leben wir im 21. Jahrhundert und da sollten die Autobahnen/Verkehrs – Hauptachsen perfekt funktionieren. Und wie ich schon im Vorfeld geschrieben habe: es kann nicht sein dass ein Stau mit 51 Minuten Verzögerung über das RTTI angezeigt wird und trotzdem auf die Autobahn gefahren wird obwohl parallel zur Autobahn eine Bundesstraße verläuft in dem Fall war es die B 27 und ich dann mitten in den Stau geleitet werde.
Google hat es sofort erkannt (in dem Fall wären es 31 Minuten Zeitersparnis gewesen) und wäre auf die Bundesstraße gefahren... die zentrale Frage die sich hier bei mir stellt ist warum fährt das Navi obwohl ein Stau erkannt ist trotzdem in den Stau hinein. Vielleicht gibt es ja hier ein paar Experten die das einigermaßen plausibel erklären können. Und ja es sind alle relevanten Häckchen in meinem Professional gesetzt worden
Zitat:
@Jandreas69 schrieb am 1. August 2020 um 12:17:36 Uhr:
...
Google hat es sofort erkannt (in dem Fall wären es 31 Minuten Zeitersparnis gewesen) und wäre auf die Bundesstraße gefahren... die zentrale Frage die sich hier bei mir stellt ist warum fährt das Navi obwohl ein Stau erkannt ist trotzdem in den Stau hinein. Vielleicht gibt es ja hier ein paar Experten die das einigermaßen plausibel erklären können. Und ja es sind alle relevanten Häckchen in meinem Professional gesetzt worden
Meine Erklärung dazu wäre: vermutlich hatte das System zur gegebenen Zeit solche Informationen hinterlegt oder empfangen, die dazu geführt haben, dass die Route über die Autobahn trotz des Staus rechnerisch die schnellere Variante darstellte. Die Ursachen können vielfältig sein - z.B. falsch gespeicherte Daten hins. Durchschnittsgeschwindigkeit auf der Bundesstraße, evtl. empfangende (falsche??) Daten über den Verkehrsfluss und / oder (real nicht vorhandene) Sperrungen an der Bundesstraße und und und.
Oft gilt aber auch: wenn auf einer AB so großer Stau ist, sind die direkt daneben liegenden Straßen oft auch dicht, weil eben viele Leute versuchen auszuweichen. Dann ist die Autobahn trotz Stau oft die schnellere Variante. Also könnte es theoretisch auch sein, dass das BMW-Navi in der konkreten Situation doch recht hatte und die Autobahn-Variante wirklich schneller war und Google falsche Daten zum Verkehrsfluss auf der Bundesstraße hatte. Ohne den direkten Vergleich von zwei Autos zu haben, die die beiden Strecken zur gleichen Zeit durchgefahren sind, ist das Beurteilen natürlich schwierig, bzw. reine Spekulation.
@Jandreas69 bei uns im Raum Stuttgart ist eh immer Stau, da kann so ein Navi schonmal kapitulieren 😉
Das Navi in meinem 4er zeigt auch hartnäckig Straßensperrungen an, die schon lang nicht mehr existieren. Ich bin gespannt ob das der G20 besser macht - und zur Not kann man ja Maps über Apple CarPlay nebenher laufen lassen...