Wie gut funktioniert das Navi im G20/21?

BMW 3er G20

Servus zusammen!

Ich kann demnächst meinen neuen Firmenwagen bestellen. Aktuell fahre ich einen Audi A4 Avant (B9). Vorher bin ich einen 320d F31 gefahren.
Ich liebe BMW, weil sie sich einfach super fahren. Da ich aber im Außendienst arbeite und täglich auf ein gutes Navi angewiesen bin, hatte ich mich damals entschieden zum Audi A4 zu wechseln. Das Navi Business des BMW war eine reine Katastrophe. Hat mich ständig direkt in Staus gelotst oder mich teilweise zu völlig falschen Orten gefahren, die 500m weg von der eigentlichen Adresse waren. Das ist mir alles beim A4 mit dem großen Navi und Google Earth Unterstützung nicht einmal mehr passiert. Die Navigation dort ist meiner Meinung nach gleichwertig zu einer Navigation via Google Maps und nahezu perfekt.
Gerne würde ich aber wieder das Fahrgefühl des BMWs haben ohne dabei auf die perfekte Navigation des Audis zu verzichten.

Daher meine Frage: wie zuverlässig ist das große Navi beim neuen G20/G21? Kommen Fehler, wie ich sie beim F31 erlebt hatte, dort auch noch vor? Reicht eventuell auch das kleine Navi vom BMW? Ich finde das digitale Tachoelement nicht gut gelungen...

Viele Grüße und danke vorab!

Beste Antwort im Thema

Hab’s rausgefunden. Nach Neustart des Fahrzeugs den Dreh Drücksteller nach vorne kippen und dann Zielführung fortsetzen auswählen

646 weitere Antworten
646 Antworten

Zitat:

@Jandreas69 schrieb am 1. August 2020 um 12:17:36 Uhr:


Ich komme aus der Freiburger Ecke und mein Reisegebiet geht eben an Karlsruhe bis Richtung Stuttgart und diese Autobahnen sind fast täglich überfüllt und da bin ich auf eine gute Navigationsleistung angewiesen… Und ist in Schulnoten ausgedrückt: befriedigend bis ausreichend.
Ob es hier regionale Unterschiede gibt weiß ich nicht aber prinzipiell leben wir im 21. Jahrhundert und da sollten die Autobahnen/Verkehrs – Hauptachsen perfekt funktionieren. Und wie ich schon im Vorfeld geschrieben habe: es kann nicht sein dass ein Stau mit 51 Minuten Verzögerung über das RTTI angezeigt wird und trotzdem auf die Autobahn gefahren wird obwohl parallel zur Autobahn eine Bundesstraße verläuft in dem Fall war es die B 27 und ich dann mitten in den Stau geleitet werde.
Google hat es sofort erkannt (in dem Fall wären es 31 Minuten Zeitersparnis gewesen) und wäre auf die Bundesstraße gefahren... die zentrale Frage die sich hier bei mir stellt ist warum fährt das Navi obwohl ein Stau erkannt ist trotzdem in den Stau hinein. Vielleicht gibt es ja hier ein paar Experten die das einigermaßen plausibel erklären können. Und ja es sind alle relevanten Häckchen in meinem Professional gesetzt worden

Das Du auf der B27 31min schneller gewesen wärst ist aber nur eine Aussage lt. Google oder? Habe nämlich schon oft die Erfahrung gemacht, das ich auf einer Ausweichroute am Schluß länger gebraucht habe als wenn ich auf der AB geblieben wäre da die Ausweichstrecke total überlastet war, weil eben viele Navis diese angeboten haben. Evt. hat das BMW System über die eigenen Fahrzeuge dies im Gegensatz zu Google erkannt und Dich bewußt auf der AB gelassen?

Schwierig im Nachhinein zu rekonstruieren Fakt ist jedenfalls dass auf dieser besagten Bundesstraße kein Verkehr war, zumindest was wir von der Autobahn aus gesehen haben, von dem her war es umso ärgerlicher.
an einem Werktag kann ich deine Aussage unterstreichen aber es war Sonntagnachmittag und von dem her liegt die Wahrscheinlichkeit sehr nahe dass Google in diesem Fall recht hatte.

Zitat:

Das ist deine Meinung - ich habe keine Probleme mit dem Auto - weder mit noch sonst. Alles funktioniert tadellos.

Jukka

Also ich fahre seit 1500 km einen neuen 3er G21 und kotze über das Navi im Strahl .

Drei mal wollte es mich über eine gesperrte Straße schicken, einmal in die falsche Richtung in eine Einbahnstraße und einmal über Feldwege statt über die Landstraße. Der Kilometerstand des G21 sind wie gesagt 1.500 km!

Das eingebaute Navi kann nix, sieht aber gut aus. Ich nutz inzwischen nur noch Google Maps.

Zitat:

@Ulf.Schneider schrieb am 6. September 2020 um 22:35:56 Uhr:



Zitat:

Das ist deine Meinung - ich habe keine Probleme mit dem Auto - weder mit noch sonst. Alles funktioniert tadellos.

Jukka

Also ich fahre seit 1500 km einen neuen 3er G21 und kotze über das Navi im Strahl .

Drei mal wollte es mich über eine gesperrte Straße schicken, einmal in die falsche Richtung in eine Einbahnstraße und einmal über Feldwege statt über die Landstraße. Der Kilometerstand des G21 sind wie gesagt 1.500 km!

Das eingebaute Navi kann nix, sieht aber gut aus. Ich nutz inzwischen nur noch Google Maps.

Darf ich fragen, welche Routeneinstellungen ausgewählt waren/sind?

Jukka

Ähnliche Themen

ich hab auf meinem M340i jetzt 12.000 km drauf und hatte noch nie auch nur ein einziges Problem - RTTI hat immer einwandfrei funktioniert. Gerade letzte Woche auf der Autobahn wurde mir im Navi auch ein Autobrand ca. 10 km vor mir angezeigt mit Umleitungsempfehlung und das, obwohl die Feuerwehr noch gar nicht vor Ort war (die hab ich auf der Strecke zum brennenden Fahrzeug sogar noch überholt).

Zitat:

Darf ich fragen, welche Routeneinstellungen ausgewählt waren/sind?

Jukka

Schnellste.

Nach Rücksprache mit der Hotline:
- Streckensperrung auf Autobahnauffahrt ist zu klein, als dass das dem Navi per RTTI mitgeteilt wird. Gleiches gilt für kleine Seitenstraße. Eine Cloudlösung wie Google Maps sei geplant. Dann würde auch solche Streckeninfos übertragen
- Einbahnstraße wurde erst vor 2 Jahren eingerichtet und ist unter wego.here.com auch noch nicht bekannt. Google Maps kennt sie natürlich schon.

Gruß

Ulf

Zitat:

@Ulf.Schneider schrieb am 7. September 2020 um 09:16:56 Uhr:



Zitat:

Darf ich fragen, welche Routeneinstellungen ausgewählt waren/sind?

Jukka


Eine Cloudlösung wie Google Maps sei geplant. Dann würde auch solche Streckeninfos übertragen

Seit dem Update auf 07/2020 ist dieses Navi-Upgrade umgesetzt. Mein OS7-Navi zeigt seitdem deutlich mehr Sperrungen sowie kleine Staus auch auf Nebenstrecken an.

Zitat:

@323F schrieb am 7. September 2020 um 10:02:06 Uhr:



Seit dem Update auf 07/2020 ist dieses Navi-Upgrade umgesetzt. Mein OS7-Navi zeigt seitdem deutlich mehr Sperrungen sowie kleine Staus auch auf Nebenstrecken an.

Für welches Auto ist das Update verfügbar und welches Navi-Modell? Und wie bekomme ich das?

Laut Gespräch mit Hotline letzte Woche habe ich angeblich die aktuellste Version, hab keine Cloudlösung, bekomme die Updates aber über die SIM-Karte und das Auto wurde erst vor einem guten Monat ausgeliefert.....

Ich stand erst gestern wieder vor eine Straßensperrung, diesmal in Wuppertal. Google Maps kennt die Straßensperrung (Baustelle), Here mal wieder nicht.

Zitat:

@Ulf.Schneider schrieb am 7. September 2020 um 10:26:47 Uhr:



Zitat:

@323F schrieb am 7. September 2020 um 10:02:06 Uhr:



Seit dem Update auf 07/2020 ist dieses Navi-Upgrade umgesetzt. Mein OS7-Navi zeigt seitdem deutlich mehr Sperrungen sowie kleine Staus auch auf Nebenstrecken an.

Für welches Auto ist das Update verfügbar und welches Navi-Modell? Und wie bekomme ich das?

Fahrzeuge, die ab dem 1.7.2020 gebaut wurden, haben die Version bereits ab Werk installiert. Alle Fahrzeuge, die davor vom Band gelaufen sind, müssen warten, bis das Update ausgerollt wird. Dann wird man es sich über das die Connected Drive App auf dem Smartphone oder direkt im Auto runterladen können. Wann das passiert, ist noch nicht bekannt. Es wird was von Oktober gemunkelt, aber das ist reine Spekulation.

Zitat:

@Ulf.Schneider schrieb am 7. September 2020 um 10:26:47 Uhr:



Zitat:

@323F schrieb am 7. September 2020 um 10:02:06 Uhr:



Seit dem Update auf 07/2020 ist dieses Navi-Upgrade umgesetzt. Mein OS7-Navi zeigt seitdem deutlich mehr Sperrungen sowie kleine Staus auch auf Nebenstrecken an.

Für welches Auto ist das Update verfügbar und welches Navi-Modell? Und wie bekomme ich das?

Siehe oben, dass OS7-Navi ist das Navi Professional (=großes Display und Vollgrafikkombiinstrument).

Zitat:

@stefan461 schrieb am 7. September 2020 um 10:41:32 Uhr:



Zitat:

@Ulf.Schneider schrieb am 7. September 2020 um 10:26:47 Uhr:


Für welches Auto ist das Update verfügbar und welches Navi-Modell? Und wie bekomme ich das?

Fahrzeuge, die ab dem 1.7.2020 gebaut wurden, haben die Version bereits ab Werk installiert. Alle Fahrzeuge, die davor vom Band gelaufen sind, müssen warten, bis das Update ausgerollt wird. Dann wird man es sich über das die Connected Drive App auf dem Smartphone oder direkt im Auto runterladen können. Wann das passiert, ist noch nicht bekannt. Es wird was von Oktober gemunkelt, aber das ist reine Spekulation.

Kleine Anmerkung hier aus eigener Erfahrung:

Der Händler bzw. die Werkstatt kann das 07.2020 Update auch direkt jetzt schon aufspielen. Wurde bei mir letzte Woche im Rahmen eines Werkstattaufenthaltes automatisch gemacht.

Das fand ich heute mal interessant. Ein Gebäude in 3D sehe ich normal nie im Navi

Asset.HEIC.jpg

Und dann noch so ein hässlicher Zweitligaklotz ohne Charakter. Vielleicht hat B&K nebenan ein gutes Wort eingelegt 😉.

Haben wir im Auto von der Frau (X3 M40d) beispielsweise innerhalb des Mittleren Rings in München. Alle normalen Gebäude sind 3D-Klötze, aber Landmarks (Kirchen, etc.) sind "echt" nachgebildet. So wie bei den teureren Navigon-Navis vor ein paar Jahren...

Zitat:

@Atemschutzausbilder schrieb am 9. September 2020 um 21:47:12 Uhr:


Haben wir im Auto von der Frau (X3 M40d) beispielsweise innerhalb des Mittleren Rings in München. Alle normalen Gebäude sind 3D-Klötze, aber Landmarks (Kirchen, etc.) sind "echt" nachgebildet. So wie bei den teureren Navigon-Navis vor ein paar Jahren...

Welche Einstellungen am Navi sind nötig damit man das so sieht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen