Wie gut funktioniert das Navi im G20/21?

BMW 3er G20

Servus zusammen!

Ich kann demnächst meinen neuen Firmenwagen bestellen. Aktuell fahre ich einen Audi A4 Avant (B9). Vorher bin ich einen 320d F31 gefahren.
Ich liebe BMW, weil sie sich einfach super fahren. Da ich aber im Außendienst arbeite und täglich auf ein gutes Navi angewiesen bin, hatte ich mich damals entschieden zum Audi A4 zu wechseln. Das Navi Business des BMW war eine reine Katastrophe. Hat mich ständig direkt in Staus gelotst oder mich teilweise zu völlig falschen Orten gefahren, die 500m weg von der eigentlichen Adresse waren. Das ist mir alles beim A4 mit dem großen Navi und Google Earth Unterstützung nicht einmal mehr passiert. Die Navigation dort ist meiner Meinung nach gleichwertig zu einer Navigation via Google Maps und nahezu perfekt.
Gerne würde ich aber wieder das Fahrgefühl des BMWs haben ohne dabei auf die perfekte Navigation des Audis zu verzichten.

Daher meine Frage: wie zuverlässig ist das große Navi beim neuen G20/G21? Kommen Fehler, wie ich sie beim F31 erlebt hatte, dort auch noch vor? Reicht eventuell auch das kleine Navi vom BMW? Ich finde das digitale Tachoelement nicht gut gelungen...

Viele Grüße und danke vorab!

Beste Antwort im Thema

Hab’s rausgefunden. Nach Neustart des Fahrzeugs den Dreh Drücksteller nach vorne kippen und dann Zielführung fortsetzen auswählen

643 weitere Antworten
643 Antworten

Kartendaten und hinterlegte Infos wie Geschwindigkeitsbegrenzungen sind oft fehlerhaft, was insbesondere mit Driving Assistant Professional und automatischer Übernahme der Tempolimits sehr nervig ist.
Suche von Sonderzielen, POIs etc. ist eher schlecht als recht und unterwegs verwendet man besser Google Maps, sendet das Ziel an die BMW App und von dort ans Auto.
Nutzung der Bildschirmgröße mit OS8 ist ziemlich mäßig. Kein Splitscreen mehr…
Dir perspektivische Karte im Control Display in OS8 dreht bei mir oftmals nicht mit. Das heißt man fährt immer mal wieder für kurze Zeit von oben nach unten und muss gerade bei Abbiege-Kombinationen genau aufpassen und mitdenken ob es jetzt gleich links oder rechts geht…

Zitat:

@goforgold13 schrieb am 29. Juli 2023 um 21:41:29 Uhr:


Für mich ist das Navi nichts wert. Man kann sich nicht drauf verlassen. Es kennt die einfachsten Basics der Verkehrsmeldungen nicht. Vor allem lt. Navi gesperrt, die offen sind und umgekehrt. Das führt zu unfassbaren, völlig unnötigen Umwegen, wenn man nicht parallel Google oder Waze laufen hat, wo es in 95% der Fälle stimmt.
War aber bisher in allen BMW so. Die Daten sind einfach grottenschlecht. Bei 60-80tkm/p.a. hab ich irgendwann aufgehört mich zu ärgern 😉
Bestelle das ganze Navi Paket nur wegen der Optik im Cockpit 😁 ja und halt bei jeder Bestellung mit der Hoffnung, dass es mal was neues gibt und es besser funktioniert.
RTTI im Bezug auf den Verkehrsfluss ist sehr verlässlich.

Im Anhang Beispiel von heute Abend. Auffahrt war offen. Er wollte mich vorher schon runter schicken und 30 Minuten über Land..

Nochmal kurz ein Update, weil es so schön ist 🙄 😁

Bin heute knapp 1.000km durchs Land und es ist echt dumm hoch 10.
Heute früh Kreuz Kaiserberg A40 Rampe auf A3 gesperrt. Navi hat keinen Schimmer und stellt dich voll in den Stau, wo man dann nur nicht Richtung Norden kommt (zum Glück rechtzeitig gesehen).
ES HAT NUR EINEN JOB.. 😁

Dann am Nachmittag, Gießen: angeblich Ausfahrt gesperrt (stimmte nicht), also ganz normal gefahren und 3 Minuten Verzögerung. Alles gut.
Der Hammer aber: wie kommt das Ding darauf, mich da überhaupt lang zu schicken, wo es doch eigentlich anzeigt, dass da gesperrt ist… ohne Sinn.

Aber ansonsten hat der Beamer wieder richtig geil performt 😁

Asset.JPG

Die oft falsch hinterlegten Geschwindigkeitsbegrenzungen (bin momentan in Italien unterwegs und da soll ich manchmal kilometerlang 10 auf der Landstraße fahren) sind zwar echt nervig, aber mit ausgeschalteter automatischer Übernahme noch erträglich.
Katastrophal ist aber die mangelhafte Routenwahl und das hat meiner Meinung nach nichts mit dem Datenmaterial zu tun.
Die Straßen sind ja alle im Navi vorhanden, aber es werden teilweise echt grundlos fürchterliche Umwege vorgeschlagen. Hier in Italien werden im Hinterland Routen gewählt, da lachen sich die Einheimischen tot und meinen auf die Idee so zu fahren würde hier kein Mensch kommen.
Die schnellste Route laut Ortskundigen wird bei den Alternativrouten (wenn überhaupt) mit deutlicher Verzögerung angezeigt, aber wenn ich dann die von den Einheimischen bevorzugte Route fahr, wird die Fahrtzeit teilweise drastisch reduziert. Aus ursprünglich über 40 Minuten werden auf einmal 25 Minuten vom Hinterland (Montecilfone) an den Strand bzw nach Termoli. Da gings meist nur um eine Abzweigung wo das Navi unbedingt abbiegen wollte, wenn man geradeaus über die Kreuzung fährt verringert sich die Ankunftszeit nach Routenneuberechnung auf einmal um 15 Minuten.
Wenn ich da niemand dabei gehabt hätte der sich auskennt, hätte ich das wahrscheinlich nie gemerkt.
Daheim merk ich die teilweise echt kruden Routenvorschläge ja und kann sie ignorieren - aber ich möchte gar nicht wissen, über welche Umwege mich das Navi schon geleitet hat, wo ich mich nicht auskenn… 🙄

Zitat:

@Hanuse schrieb am 17. August 2023 um 00:10:29 Uhr:


Die oft falsch hinterlegten Geschwindigkeitsbegrenzungen (bin momentan in Italien unterwegs und da soll ich manchmal kilometerlang 10 auf der Landstraße fahren) sind zwar echt nervig, aber mit ausgeschalteter automatischer Übernahme noch erträglich.
Katastrophal ist aber die mangelhafte Routenwahl und das hat meiner Meinung nach nichts mit dem Datenmaterial zu tun.
Die Straßen sind ja alle im Navi vorhanden, aber es werden teilweise echt grundlos fürchterliche Umwege vorgeschlagen. Hier in Italien werden im Hinterland Routen gewählt, da lachen sich die Einheimischen tot und meinen auf die Idee so zu fahren würde hier kein Mensch kommen.
Die schnellste Route laut Ortskundigen wird bei den Alternativrouten (wenn überhaupt) mit deutlicher Verzögerung angezeigt, aber wenn ich dann die von den Einheimischen bevorzugte Route fahr, wird die Fahrtzeit teilweise drastisch reduziert. Aus ursprünglich über 40 Minuten werden auf einmal 25 Minuten vom Hinterland (Montecilfone) an den Strand bzw nach Termoli. Da gings meist nur um eine Abzweigung wo das Navi unbedingt abbiegen wollte, wenn man geradeaus über die Kreuzung fährt verringert sich die Ankunftszeit nach Routenneuberechnung auf einmal um 15 Minuten.
Wenn ich da niemand dabei gehabt hätte der sich auskennt, hätte ich das wahrscheinlich nie gemerkt.
Daheim merk ich die teilweise echt kruden Routenvorschläge ja und kann sie ignorieren - aber ich möchte gar nicht wissen, über welche Umwege mich das Navi schon geleitet hat, wo ich mich nicht auskenn… 🙄

Ich komme gerade ebenfalls aus meinem Italien Urlaub zurück und habe sowohl positive als auch engative Erfahrungen mit dem BMW Navi gemacht.

Positiv:
- Gute Routenführunf auf den Autobahnen Richtung Toskana und Gardasee
- Stauprognosen waren ziemlich genau

Negativ:
- Wartezeit am St. Gotthard Tunnel auf dem Hinweg lag bei 2 Stunden 40 Minuten. Zum Glück hatte ich manuell die Bernardino Route eingegeben
- Einmal hat mich das Navi am Gardasee von Salo zurück nach Peschiere über einen steilen Feldweg und das Hinterland zurückgelotst. War echt abenteuerlich
- Auf dem Heimweg vom Gardasee hat das Navi dann die Route über die Schweiz zurück und nicht über den Brenner vorgeschlagen. Hab mich etwas gewundert.

Ähnliche Themen

Zitat:

@cycroft schrieb am 17. August 2023 um 07:29:06 Uhr:



Zitat:

@Hanuse schrieb am 17. August 2023 um 00:10:29 Uhr:


Die oft falsch hinterlegten Geschwindigkeitsbegrenzungen (bin momentan in Italien unterwegs und da soll ich manchmal kilometerlang 10 auf der Landstraße fahren) sind zwar echt nervig, aber mit ausgeschalteter automatischer Übernahme noch erträglich.
Katastrophal ist aber die mangelhafte Routenwahl und das hat meiner Meinung nach nichts mit dem Datenmaterial zu tun.
Die Straßen sind ja alle im Navi vorhanden, aber es werden teilweise echt grundlos fürchterliche Umwege vorgeschlagen. Hier in Italien werden im Hinterland Routen gewählt, da lachen sich die Einheimischen tot und meinen auf die Idee so zu fahren würde hier kein Mensch kommen.
Die schnellste Route laut Ortskundigen wird bei den Alternativrouten (wenn überhaupt) mit deutlicher Verzögerung angezeigt, aber wenn ich dann die von den Einheimischen bevorzugte Route fahr, wird die Fahrtzeit teilweise drastisch reduziert. Aus ursprünglich über 40 Minuten werden auf einmal 25 Minuten vom Hinterland (Montecilfone) an den Strand bzw nach Termoli. Da gings meist nur um eine Abzweigung wo das Navi unbedingt abbiegen wollte, wenn man geradeaus über die Kreuzung fährt verringert sich die Ankunftszeit nach Routenneuberechnung auf einmal um 15 Minuten.
Wenn ich da niemand dabei gehabt hätte der sich auskennt, hätte ich das wahrscheinlich nie gemerkt.
Daheim merk ich die teilweise echt kruden Routenvorschläge ja und kann sie ignorieren - aber ich möchte gar nicht wissen, über welche Umwege mich das Navi schon geleitet hat, wo ich mich nicht auskenn… 🙄

Ich komme gerade ebenfalls aus meinem Italien Urlaub zurück und habe sowohl positive als auch engative Erfahrungen mit dem BMW Navi gemacht.

Positiv:
- Gute Routenführunf auf den Autobahnen Richtung Toskana und Gardasee
- Stauprognosen waren ziemlich genau

Negativ:
- Wartezeit am St. Gotthard Tunnel auf dem Hinweg lag bei 2 Stunden 40 Minuten. Zum Glück hatte ich manuell die Bernardino Route eingegeben
- Einmal hat mich das Navi am Gardasee von Salo zurück nach Peschiere über einen steilen Feldweg und das Hinterland zurückgelotst. War echt abenteuerlich
- Auf dem Heimweg vom Gardasee hat das Navi dann die Route über die Schweiz zurück und nicht über den Brenner vorgeschlagen. Hab mich etwas gewundert.

Das Thema Feldweg und Hinterland hatte ich vor 3 Jahren am Gardasee mit dem MBux von MB ebenfalls. Auch Apple Karten hatte da so seine "speziellen" Routen. Scheint wohl an der Region zu liegen 🙂

Auch unser Rückweg verlief ähnlich der dir geschilderten Route. Ich war nachts gefühlt das einzige Fahrzeug, welches sich durch abgelegene Bergrouten "schlagen" musste. Dank meiner nicht vorhandenen Ortskenntnisse konnte ich - außer dass es nicht über den Brenner ging - auch keine alternative Route erkennen und habe mich aufs Navi verlassen.

Mit unserem aktuellen X4 haben wir bisher allerdings - zumindest in ganz Deutschland - ausschließlich positive Erfahrungen sammeln können. Da hat uns im Vergleich Google Maps schon häufiger zur Weißglut getrieben.

Mercedes und BMW (und Audi) nutzen ja here, also gleiches Datenmaterial
Wenn da 10km/h bei vielen Straßen hinterlegt sind (fälschlicherweise), dann kann auch das routing nicht passen. Liegt auch daran, dass viele Straßen auch in Deutschland falsch klassifiziert sind. Eine Ortsstraße (50) ist halt keine Ortsverbindungsstraße (100) aber here bekommt es ja nichtmal hin die Straßentypen im here mapcreator in der App und in der Browserversion gleich zu benennen. Da kann am Ende nur Datenmüll raus kommen. Und wenn man damit dann den routing Algorithmus füttert kann nix gescheites raus kommen. Shit in, Shit out.

Was es umso erstaunlicher macht, wie unterschiedlich das Ergebnis der Routenführung bei gleichem Datenmaterial ist, wenn dem so ist.
Das BMW Navi hat sich in dem Dreivierteljahr seit ich ihn habe schon mehrere echte Klopper an Fails geleistet, die ich so bei Audi und VW noch nie hatte.
Beispielsweise schon mehrmals an verschiedenen Stellen der geniale Vorschlag, dass ich doch an einem Autobahnkreuz einmal das komplette Kleeblatt abfahren soll.

Das Navi in OS8 mit dem Kartenmaterial 2023-3 findet in Regensburg nicht die Einfahrt des Parkhauses Dachauplatz und fährt vorbei. Ebenso kann es das Hotel BestWestern nicht anfahren und fährt fehlerhaft von der A93 ab, so dass man vorbei fährt.

Auf der Autobahn funktioniert es sehr gut.

Von Salzburg aus wird Richtung Straubing zunächst nicht die schnellere B20 benutzt, sondern in Österreich die B156, die häufig inkl Sektioncontrol auf 80 km/h limitiert ist.

Aktuell ist da eh der Wurm drin, das Navi schlägt mir nicht mal mehr als Alternative eine meiner Stammstrecken vor, stattdessen Routen die teilweise ne halbe Stunde länger sind (bei Fahrzeit ca. 40 min). Keine Ahnung was mit dem grad los ist…

Das Navi ist aktuell eine Katastrophe… Ich werde regelmäßig von der Autobahn geschickt… ohne Grund ! Nervt total und ist mega unprofessionel.

Auf langen Strecken mit viel Strassenwechsel lasse ich schon immer GoogleMaps nebenher laufen.
Mal passt es, mal nicht….verstehe wer will.
Vorzug bekommt dann immer Maps

Erstaunlich wie viele Einträge dieser Treat hat. Keine Ahnung ob schon jemand vor mir das Problem angesprochen hat. Mich nervt der automatische Zoom des Navi. Hier im Foto mal gezeigt, im Vollbildmodus und mit automatischem Zoom zeigt mir das Navi von der Nordsee (links) bis zum Mittelmeer (rechts) ganz Europa an. Damit kann man nichts anfangen. Warum zoomt das Navi nicht so, das ich die nächsten 10km meiner Strecke sehe?
Teilweise hat das Navi auch innerorts so einen großen Zoom, dass man keine Kreuzungen erkennt? Ja ich habe ein Head-up-Display, aber sich nur auf den kleinen Abbiegepfeil konzentrieren verstehe ich nicht, wenn ich andererseits so ein großes Navi-Display habe.

Img
Img

Zitat:

@stettel schrieb am 20. September 2023 um 13:39:57 Uhr:


Erstaunlich wie viele Einträge dieser Treat hat. Keine Ahnung ob schon jemand vor mir das Problem angesprochen hat. Mich nervt der automatische Zoom des Navi. Hier im Foto mal gezeigt, im Vollbildmodus und mit automatischem Zoom zeigt mir das Navi von der Nordsee (links) bis zum Mittelmeer (rechts) ganz Europa an. Damit kann man nichts anfangen. Warum zoomt das Navi nicht so, das ich die nächsten 10km meiner Strecke sehe?
Teilweise hat das Navi auch innerorts so einen großen Zoom, dass man keine Kreuzungen erkennt? Ja ich habe ein Head-up-Display, aber sich nur auf den kleinen Abbiegepfeil konzentrieren verstehe ich nicht, wenn ich andererseits so ein großes Navi-Display habe.

Es gibt doch bei OS 8 drei verschiedene Modi: adaptiv, reduziert, erweitert.
Versuch mal erweitert, dann hast Du auch die manuelle Zoommöglichkeit

Ich hätte jetzt spontan gesagt, dass er in "Adaptiv" auf die "10km" Sichtweise zoomt, wenn nichts naheliegendes anliegt.

Für mich sieht das aus als hättest du „Routenübersicht“ aktiviert.

Ich weiß grade nicht auswendig wo man das einstellen kann, wirst du bestimmt finden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen