Wie gut funktioniert das Navi im G20/21?
Servus zusammen!
Ich kann demnächst meinen neuen Firmenwagen bestellen. Aktuell fahre ich einen Audi A4 Avant (B9). Vorher bin ich einen 320d F31 gefahren.
Ich liebe BMW, weil sie sich einfach super fahren. Da ich aber im Außendienst arbeite und täglich auf ein gutes Navi angewiesen bin, hatte ich mich damals entschieden zum Audi A4 zu wechseln. Das Navi Business des BMW war eine reine Katastrophe. Hat mich ständig direkt in Staus gelotst oder mich teilweise zu völlig falschen Orten gefahren, die 500m weg von der eigentlichen Adresse waren. Das ist mir alles beim A4 mit dem großen Navi und Google Earth Unterstützung nicht einmal mehr passiert. Die Navigation dort ist meiner Meinung nach gleichwertig zu einer Navigation via Google Maps und nahezu perfekt.
Gerne würde ich aber wieder das Fahrgefühl des BMWs haben ohne dabei auf die perfekte Navigation des Audis zu verzichten.
Daher meine Frage: wie zuverlässig ist das große Navi beim neuen G20/G21? Kommen Fehler, wie ich sie beim F31 erlebt hatte, dort auch noch vor? Reicht eventuell auch das kleine Navi vom BMW? Ich finde das digitale Tachoelement nicht gut gelungen...
Viele Grüße und danke vorab!
Beste Antwort im Thema
Hab’s rausgefunden. Nach Neustart des Fahrzeugs den Dreh Drücksteller nach vorne kippen und dann Zielführung fortsetzen auswählen
612 Antworten
BMW Navi ist reine Katastrophe, war ich auch gerade vom Urlaub aus Italien. Ohne Googlemap Unterstützung kommt man selten ans Ziel. Sackgasse, längerer Weg, komplizierte Route sind der normale Fall. Längere Strecke mit Autobahn ist in Ordnung. In kleineren Städten, oder komplizierten Ortschaften muss man dann Googlemap einschalten. Wenn es einen komplizierten Umweg gibt, nimmt das BMW Navi auf jeden Fall ihn.
Es gibt hier durchaus sehr differenzierte Erfahrungen mit dem BMW Navi, aber das man ohne Googlemaps-Unterstützung selten ans Ziel kommt, ist maßlos übertrieben.
Ich geb da audi_a6_05 schon recht, ich hatte in Italien die gleichen Probleme und hier in D häuft es in letzter Zeit extrem.
Liegt sicher auch an den vielen Baustellen, aber gerade deshalb brauch ich auch hier, wo ich mich auskenne, ein gut funktionierendes Navi.
Natürlich kommt man auch mit Navi ans Ziel, aber die völlig sinnlosen und dämlichen Umwege dürften eigentlich nicht sein.
Bin seit Jahren in D, Ö, CH und IT unterwegs. Noch nicht ein einziges Mal hat mich ein BMW Navi dabei im Stich gelassen. So unterschiedlich scheinen die Erfahrungen zu sein.
Ähnliche Themen
Bei uns hat es in 3 Jahren in den vier Ländern auch immer gepasst.
Rund um die Rahmedebrücke A45 ist Googlemaps die reinste Katastrophe. Da ist einem das Bußgeldverfahren sicher. BMW Navigation funktioniert tadellos.
Bei mir hat es auch in D, Ö, SLO, HR, IT auch immer gepasst. Noch nie Probleme gehabt.
hatte selbst bei meinem ID6 G30 mit karten aus 2021 nie Probleme. Ich war zu geizig für das Kartenupdate und selbst damit bin ich überall super durchgekommen 😁
Vielen Dank auch für die positiven Antworten - das wird leider viel zu selten geschrieben!
Die Frage ist wie gut man sich in der Gegend auskennt. Im letzten Italienurlaub hätte ich auch gedacht das Navi macht das super - bis mir Ortskundige gezeigt haben welche Strecken die fahren (keine Schleichwege sondern normale Straßen) und teilweise so wirklich deutlich schneller ans Ziel kommen…
Wir sind mit dem BMW Navi sehr zufrieden. (Meine Frau checkt stichprobenartig mit Google Maps, was das grösste Spionageunternehmen der Welt so zur Route sagt. Entweder unnötig oder im Toleranzbereich von Live-Verkehr)
Es gibt zwei Ursachen für die suboptimale Routenführung. Das eine sind die (teilweise ultraschlechten) Daten über gesperrte Strecken, Ausfahrten etc., dafür kann im Grunde das Navi bzw. die Technik nichts.
Das zweite sind halt dann tatsächlich doch nicht nachvollziehbare Dinge in Software/Programmierung.
Beispiel: eine Straße ist gesperrt in Theorie und faktisch (also Daten stimmen..), wie kommt das Gerät auf die Idee, mich da trotzdem hin zu schicken und dann 100 Meter oder 3 km vorher zu sagen, Straße gesperrt, fahr doch anders. Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen… das hat teilweise enorme Konsequenzen.. und wenn man das Teil beruflich braucht und sich gern drauf verlassen wollen würde, ist das wirklich am Ende nicht möglich. Du bist gezwungen mit Google oder Waze zu fahren bzw auf langen/unbekannten Strecken, das wenigstens mal vorab zu checken. Ist doch nicht im Sinne des Erfinders. Und das kann doch in 2023 wirklich nicht so schwer sein.
Ich habe mal im OS8 versucht, per Fadenkreuz ein Fahrtziel anzuwählen. Das muss man manchmal machen, wenn man die Adresse nicht weiss, oder Ziel keine Adresse hat, weil Baum, Abzweig, See oder sowas.
Über iDrive geht das nicht mehr. Man muss auf dem Screen rumtatschen die Karte unterm Kreuz verschieben.
Nimmt man das iDrive, macht er die Shortcuts auf und sonst passiert nix, in keine Richtung verschiebbar.
Ich gebe auch mal mein Senf hier dazu😉
Ich war dieses Jahr in Belarus mit dem Fahrzeug unterwegs und sogar dort hat das Navi funktioniert! Manchmal, was ich bis jetzt feststellen konnte, kennt das Navi einfach gewisse Baustellen nicht. Liegt aber auch daran, dass die zumindest hier in meiner Nähe täglich erweitert oder verschoben werden.
Zitat:
@joe_e30 schrieb am 21. September 2023 um 20:43:19 Uhr:
Ich habe mal im OS8 versucht, per Fadenkreuz ein Fahrtziel anzuwählen. Das muss man manchmal machen, wenn man die Adresse nicht weiss, oder Ziel keine Adresse hat, weil Baum, Abzweig, See oder sowas.Über iDrive geht das nicht mehr. Man muss auf dem Screen rumtatschen die Karte unterm Kreuz verschieben.
Nimmt man das iDrive, macht er die Shortcuts auf und sonst passiert nix, in keine Richtung verschiebbar.
Das geht über das Touchfeld auf dem idrive ohne den Bildschirm antouchen zu müssen.