Wie gut funktioniert das Navi im G20/21?
Servus zusammen!
Ich kann demnächst meinen neuen Firmenwagen bestellen. Aktuell fahre ich einen Audi A4 Avant (B9). Vorher bin ich einen 320d F31 gefahren.
Ich liebe BMW, weil sie sich einfach super fahren. Da ich aber im Außendienst arbeite und täglich auf ein gutes Navi angewiesen bin, hatte ich mich damals entschieden zum Audi A4 zu wechseln. Das Navi Business des BMW war eine reine Katastrophe. Hat mich ständig direkt in Staus gelotst oder mich teilweise zu völlig falschen Orten gefahren, die 500m weg von der eigentlichen Adresse waren. Das ist mir alles beim A4 mit dem großen Navi und Google Earth Unterstützung nicht einmal mehr passiert. Die Navigation dort ist meiner Meinung nach gleichwertig zu einer Navigation via Google Maps und nahezu perfekt.
Gerne würde ich aber wieder das Fahrgefühl des BMWs haben ohne dabei auf die perfekte Navigation des Audis zu verzichten.
Daher meine Frage: wie zuverlässig ist das große Navi beim neuen G20/G21? Kommen Fehler, wie ich sie beim F31 erlebt hatte, dort auch noch vor? Reicht eventuell auch das kleine Navi vom BMW? Ich finde das digitale Tachoelement nicht gut gelungen...
Viele Grüße und danke vorab!
Beste Antwort im Thema
Hab’s rausgefunden. Nach Neustart des Fahrzeugs den Dreh Drücksteller nach vorne kippen und dann Zielführung fortsetzen auswählen
637 Antworten
Das Navi finde ich persönlich sehr gut und habe bisher nichts besseres genutzt. Hervorragende Darstellung und gute Routenführung, gibt's für mich nichts zu meckern. Was soll den besser sein, Maps? Vielleicht sind die Verkehrsdaten da manchmal genauer, aber insgesamt nie im Leben besser.
Natürlich sollte der eigene Kopf auch eingeschaltet sein, wie bei jedem Assistenten im Auto. Man kann sich auch bei BMW bewerben und dort das Navi mit seinem Fachwissen revolutionieren, wenn man der Meinung ist, dass sie selbst links und rechts nicht unterscheiden können.
Auch wenn ich nicht gefragt war, ich bin mit dem BMW Navi an sich sehr zufrieden und wenn RTTI aktiv ist, auch ganz zufrieden mit der Streckenführung, solange die Verkehrslage nicht zu kritisch wird. Wenn ich bekannte Strecken fahre, von denen ich selbst am besten weiß, wie ich am besten durchkomme, wählt Google häufiger "meine" Routenlösung. BMW ist da manchmal etwas umständlicher, was aber auch nur 3-4 Minuten auf 60 Minuten ausmacht.
Mich stört an der Google Maps Navigation am meisten, dass das Handy (Samsung Galaxy) recht warm wird und die ganze Sache den Akku recht zügig entleert. Ein Aufladen über die induktive Ladeschale im Fahrzeug erübrigt sich, weil a) zu schwach und b) das Handy dann noch mehr zur Grillstation mutiert.
Sprich: Längere Fahrten per Google Navi funktionieren nur brauchbar, wenn man das Handy permanent per Ladekabel auflädt.
Ansonsten finde ich es etwas unhandlich zwischen Android Auto und normalem OS8 Betrieb hin und her schalten zu müssen. Das ist aber mehr ein Luxusproblem. Beide Navis parallel laufen lassen scheint ja nicht zu funktionieren. Entweder OS8 Navigation oder Google Navigation.
Und wenn man mal nicht aufpasst, hat man die Google Navigation aus Versehen beendet und muss es erneut starten - oder merkt es gar nicht und fährt wacker vor sich hin. Ist mir schon passiert.
Alles Kleinigkeiten, und daher ich finde die BMW Navigation besser integriert und bedienbar. Habe aber schon einige Male (zwischen Köln, Duisburg und Soest, quasi Großraum Ruhrpott) festgestellt, dass ich mit dem Google Navi hier routentechnisch besser navigiert werde als mit dem BMW Navi. Trotzdem fahre ich meist mit dem BMW Navi und RTTI und nur wenn die Staulage schwierig wird, wechsle ich zum Google Navi. Da ist Mr. Google einfach immer noch besser und reagiert dynamischer auf Änderungen der Verkehrssituation.
Irgendwie scheint ihr alle ein anderes Navi eingebaut bekommen zu haben als ich. In meinem 320d mit Baujahr 2023 habe ich OS8 verbaut und finde die Navigation als das Schlimmste, was ich je erlebt habe. Ich habe in diesem Chat schon mehrfach meine Kritiken geäußert, auch mit Bildern. Hier noch mal meine größten Kritikpunkte: im adaptiven Modus dreht sich die Karte selbstständig bereits vor dem abbiegen, so dass ich mir meinen Kopf verbiegen muss, um zu wissen, wie ich abbiegen muss. Die Karte dreht sich somit nicht entsprechend meiner Fahrtrichtung. Auch der AutoZoom ist völlig verwirrend. Auf Autobahnen geht der Zoom soweit in die Ferne, dass ich zwischen Ostsee und Alpen alles auf der Karte habe. In der Stadt geht der Zoom nicht so weit nah, dass ich nicht mal Kreuzungen erkenne. Ich stehe dann vor der Kreuzung und weiß nicht, wo ich lang muss. Natürlich könnte ich den Anzeigemodus auf reduziert setzen, dann zeigt er aber auf der Karte viel weniger an, und ich muss manuell zoomen. Auch die Kartendarstellung finde ich schlecht. Teilweise haben Waldwege und Straßen, die gleiche Farbe..
Also die ganze Diskussion hier im Chat, dass man seinen Kopf anstrengen soll oder das Google Maps oder Apple Karten auch nicht besser wären, kann ich nicht bestätigen. Beides Systeme, aber auch mein Fahrrad Navi, drehen ihre Karten entsprechend der Fahrtrichtung.
Zitat:
@stettel schrieb am 21. August 2025 um 07:08:14 Uhr:
Die Karte dreht sich somit nicht entsprechend meiner Fahrtrichtung. Auch der AutoZoom ist völlig verwirrend.
Hmm, vielleicht bekomme ich das gar nicht so mit, weil ich mich hauptsächlich an die kleine Navigation im Head Up Display halte und nur ab und zu auf das Display in der Fahrzeugmitte schaue. Daher ist mir die Zoom Funktion relativ egal.
Ähnliche Themen
Zitat:
@BeroFunk schrieb am 21. August 2025 um 07:20:10 Uhr:
Hmm, vielleicht bekomme ich das gar nicht so mit, weil ich mich hauptsächlich an die kleine Navigation im Head Up Display halte und nur ab und zu auf das Display in der Fahrzeugmitte schaue. Daher ist mir die Zoom Funktion relativ egal.
Im Head Up Display wird dann angezeigt, dass ich z.B. in 3,4km abbiegen muss. Dann fahre ich durch die Stadt, der Hauptstraße folgend, ohne jegliche Navigationshinweise. In 90% der Fälle funktioniert das auch. Aber es gab auch schon Situationen wo ich nicht wusste ob links oder rechts rum. Dann musste ich anhalten und manuell den Zoom so groß machen, das ich die Kreuzung erkennen konnte.
ich würde mir wünschen, das Navi zoomt allein je nach innerorts und Geschwindigkeit.
Du hast scheinbar wirklich ein anderes Navi.
Ich bekomme im HUD rechtzeitig angezeigt wann ich welche Spur nehmen soll und wann ich abbiegen muss. (Wenn Sorachhinweise aktiviert sind wird es auch angesagt).
Ich fahre nur mit HUD (Karte und Sprachhinweise sind ausgeschaltet) und hatte noch nie das Problem eine Ausfahrt zu versäumen.
Zitat:@karl.napp schrieb am 21. August 2025 um 12:33:56 Uhr:
Du hast scheinbar wirklich ein anderes Navi.
Weiß nicht, ob sich das auf meinen Post bezieht, aber ich zieh ihn mir mal an :)
Ja, ich glaube auch: mein Navi ist ganz anders. Von Temu 😂
Anbei mal zwei Screenshot von dieser Tage.
Einmal Google, darauf zu sehen, dass die Landstraße UNTER der Autobahn gesperrt ist. Und einmal Temu Dingsda, der mir sagt, dass die A4 gesperrt ist und mich von Polen kommend völlig falsch schickt (fetter Umweg) und die Fahrt bis zu dem Fehler Terror macht und mich mit aller Gewalt von der AB runter schicken will.
Ein Mensch der links und recht unterscheiden kann, macht das natürlich nicht und fährt nach Google 😅 ganz easy und mit 253 im Begrenzer (A4 halt..) durch die Sperrung 😁
Solche Beispiele könnten hier wöchentlich stehen.
Meine Antwort bezog sich auf @stettel und seine Angabe, dass er blind durch die Stadt fahren müsste weil das Navi zu spät oder auch gar nicht informieren würde wann er abbiegen muss.
Die von dir genannten Probleme kenne ich im Südwesten Deutschlands überhaupt nicht.