Wie gut funktioniert das Navi im G20/21?

BMW 3er G20

Servus zusammen!

Ich kann demnächst meinen neuen Firmenwagen bestellen. Aktuell fahre ich einen Audi A4 Avant (B9). Vorher bin ich einen 320d F31 gefahren.
Ich liebe BMW, weil sie sich einfach super fahren. Da ich aber im Außendienst arbeite und täglich auf ein gutes Navi angewiesen bin, hatte ich mich damals entschieden zum Audi A4 zu wechseln. Das Navi Business des BMW war eine reine Katastrophe. Hat mich ständig direkt in Staus gelotst oder mich teilweise zu völlig falschen Orten gefahren, die 500m weg von der eigentlichen Adresse waren. Das ist mir alles beim A4 mit dem großen Navi und Google Earth Unterstützung nicht einmal mehr passiert. Die Navigation dort ist meiner Meinung nach gleichwertig zu einer Navigation via Google Maps und nahezu perfekt.
Gerne würde ich aber wieder das Fahrgefühl des BMWs haben ohne dabei auf die perfekte Navigation des Audis zu verzichten.

Daher meine Frage: wie zuverlässig ist das große Navi beim neuen G20/G21? Kommen Fehler, wie ich sie beim F31 erlebt hatte, dort auch noch vor? Reicht eventuell auch das kleine Navi vom BMW? Ich finde das digitale Tachoelement nicht gut gelungen...

Viele Grüße und danke vorab!

Beste Antwort im Thema

Hab’s rausgefunden. Nach Neustart des Fahrzeugs den Dreh Drücksteller nach vorne kippen und dann Zielführung fortsetzen auswählen

646 weitere Antworten
646 Antworten

Zitat:

@Eric_HERE schrieb am 25. August 2021 um 13:46:25 Uhr:


Ich warte diese Woche noch ab und werde dann in der kommenden Woche zwecks Terminfindung einen Doodle aufsetzen

Ich wäre natürlich auch dabei.

Wer kennt sich aus ? Ich fahre einen G21 Baujahr 12/19 mit großen Navi CONNECTED PACKAGE PROFESSIONAL. Bei mir in der Navigation ist der
Wegweiser oder besser gesagt die Streckenführung in weiß dargestellt. Ich möchte die weiße Streckenführung gegen eine andere Farbe tauschen. Ist das möglich ? Nicht die Farbe der Karte nur die Streckenführung.

Ist nicht möglich.

Mein Garmin Edge 830 Fahrrad-Computer für € 399,- kann das… 😉 .
Entschuldigt bitte vielmals meinen „unqualifizierten“ Beitrag…
Aber es ist schon erschreckend, wieviel Geld ein Kunde mittlerweile bei BMW für eine Navigation bezahlen muss und:

- eine oftmals zweifelhafte Navigation ertragen muss

- selbst an der grafischen Darstellung der
Routenführung (andere Farben) NICHTS wählen/verändern kann

- die „Grafik“ selbst einem BMW Professional nicht würdig ist (auch hier finde ich ist mein Garmin 830 dem BMW Professional um Welten überlegen).

- Keine Stimme mehr gewählt werden kann

… and so on… 🙁

-

Ähnliche Themen

Ich will jetzt keinesfalls die die Aufpreispolitik von BMW rechtfertigen aber mal provokant gefragt, was soll ich mit einem nutzlosen Garmin? Zumindest im Hybrid hat es keine sinnvolle Funktion die das Werksnavi nicht auch hat. Es unterstützt weder den Vorrausschauassistenten, noch liefert es Daten für den Fernlichtassistenten und andere Systeme. Toll dass ich mir jedoch Farben aussuchen kann...

Was stört eigentlich so viele an der grafischen Darstellung des OS7, stören die Karten oder die Schaltflächen?

@Rhinorider
Ich geb Dir vollkommen recht, was da im Navi insbesondere beim Hybrid an Intelligenz drinsteckt ist schon genial.
Aber bei soviel Programmierarbeit hätte man auch noch paar Wahlmöglichkeiten bei der Anzeige mitprogrammieren können. Ich find es teilweise auch schlecht erkennbar, macht mir daheim nix aus aber grad im Urlaub in Italien ist es manchmal für mich auch unübersichtlich…

Ich stimme meinen beiden Vorredner zu. Gerade iVm dem Hybrid ist das schon echt bemerkenswert was das Navi da ziemlich fehlerfrei abliefert. Die Optik ist halt Geschmacksache und darüber kann man streiten oder es sein lassen.
Optisch finde ich es besser als das COMAND in meinem Vorgänger. Gerade im Zusammenarbeit mit dem HUD ist die Darstellung dann sooooo schlecht auch wieder nicht.
Was bleibt zu meckern? Richtig, die teilweise ähnlich kreative Routenführung wie beim Mercedes. Ist manches mal so lächerlich das man schreien könnte.

@Jandreas69

Ich habe 2011 beim E93 fast 4000€ für das NaviProf berappen dürfen, dagegen ist das LiveCockpitProf heute für 2800€ ein Schnäppchen…Inflationsbereinigt müsste es heute eigentlich das Doppelte kosten…

Die Route ist aber tatsächlich nicht so toll erkennbar, daher habe ich die Kartenfarben unter Karteneinstellungen von Standard auf Alternativ umgestellt, damit ist es nicht mehr so bunt, aber die Route ist besser erkennbar.

Das HUD ist super, deshalb brauch ich den Bildschirm nur für den Überblick über die Route.
Das HUD hat aber einen Fehler der mir hier grad extrem auffällt: bevor man in nem Kreisverkehr reinfährt wird gut dargestellt an welcher Ausfahrt man raus muss, sobald man in den Kreisverkehr reinfährt überdeckt das rote Dreieck für Vorfahrt beachten alles im HUD und das schaltet sich oft erst ab wenn die erste Ausfahrt ausm Kreisverkehr schon vorbei ist.
Kann man das irgendwie einstellen, dass die Warnzeichen nicht oder nicht so lang im HUD eingeblendet werden?

Die Frage ist natürlich welche Farbe man für die Route nehmen sollte? Viele Signalfarben sind schon vom RTTI belegt.

Nachmal zum Aufpreis: Viele denken dass sie ein Navigationssystem für mehrere tausend Euro kaufen, dessen Funktion auch jedes 50€ Baumarktgerät erfüllen kann. Dieser Ansatz ist aber seit Jahren falsch und spätestens mit der Integration von CarPlay und Android Auto obsolet. Die Hersteller verkaufen ein vollintegriertes Infotainmentsystem, welches eben auch eine Navigationsfunktion besitzt. Quasi wie ein heutiges Smartphone tatsächlich auch zum telefonieren genutzt werden kann. Das wird auch ein Grund dafür sein, dass man mittlerweile kein Navigationssystem Professional verkauft, sondern ein LiveCockpit Professional.

Zitat:

@Bavariacruiser schrieb am 1. September 2021 um 18:28:15 Uhr:


@Jandreas69

Ich habe 2011 beim E93 fast 4000€ für das NaviProf berappen dürfen, dagegen ist das LiveCockpitProf heute für 2800€ ein Schnäppchen…Inflationsbereinigt müsste es heute eigentlich das Doppelte kosten…

Die Route ist aber tatsächlich nicht so toll erkennbar, daher habe ich die Kartenfarben unter Karteneinstellungen von Standard auf Alternativ umgestellt, damit ist es nicht mehr so bunt, aber die Route ist besser erkennbar.

Also das stimmt so nicht… Elektronische Bauteile haben sich alleine durch bessere und schnellere Produktionsprozesse /technischen Vorschritt, bessere Lagerhaltung mehr als halbiert. Außer durch die jetzt verursachten Engpässe durch Corona haben die Preise wieder etwas angezogen und das kann man auch überall beim statistischen Bundesamt nachschauen.

Ja klar haben sich die Bauteile verbilligt, dafür sind aber auch die Anforderungen und Umfänge deutlich gestiegen. Zudem basieren die Preise für Sonderaustattungen natürlich nicht nur auf den Herstellungskosten, sondern werden auch nach Marktakzeptanz mischkalkuliert.

Hallo,
ich könnte im Vorfeld des Webinars eine "BMW-Whitelabel-Version" für den Map Creator erstellen lassen. Es handelt sich dabei ganz normal um den HERE Map Creator, wäre dann aber für BMW designed. Alle Funktionen des Map Creator sind gleich. Einige Gruppen finden das nett, für andere ist es weniger wichtig.
Wenn der Whitelabel hier also für die Zukunft gewünscht ist, beantrage ich das intern und wir könnten dann im Webinar auch schon gleich diese Version benutzen. Da die Einrichtung aber 2-3 Wochen dauert, könnten wir dann das Meeting entsprechend auch erst danach starten. Entsprechend gilt das für die Terminfindung über Doodle.
Im Meeting werde ich dann auch was zum ISA-Projekt erklären, das derzeit bei den OEMs wie BMW und natürlich auch bei uns ganz oben steht und entsprechend viele Ressourcen erfordert. Mehr dazu dann im Meeting.
Gebt mir also bitte Bescheid, ob Whitelabel oder nicht. Vielen Dank.

@Eric_HERE

Hallo, ich fände Whitelabel ziemlich nett. Er bringt meines Erachtens u. a. positive Effekte hinsichtlich der Motivation, bei entsprechender Markenverbundenheit. Welche sicher meist eher zu BMW als zu HERE besteht. 😉 Insofern sehr gern. 🙂

Fänd ich auch gut, wär ich dabei!

Deine Antwort
Ähnliche Themen