Wie gut funktioniert das Navi im G20/21?

BMW 3er G20

Servus zusammen!

Ich kann demnächst meinen neuen Firmenwagen bestellen. Aktuell fahre ich einen Audi A4 Avant (B9). Vorher bin ich einen 320d F31 gefahren.
Ich liebe BMW, weil sie sich einfach super fahren. Da ich aber im Außendienst arbeite und täglich auf ein gutes Navi angewiesen bin, hatte ich mich damals entschieden zum Audi A4 zu wechseln. Das Navi Business des BMW war eine reine Katastrophe. Hat mich ständig direkt in Staus gelotst oder mich teilweise zu völlig falschen Orten gefahren, die 500m weg von der eigentlichen Adresse waren. Das ist mir alles beim A4 mit dem großen Navi und Google Earth Unterstützung nicht einmal mehr passiert. Die Navigation dort ist meiner Meinung nach gleichwertig zu einer Navigation via Google Maps und nahezu perfekt.
Gerne würde ich aber wieder das Fahrgefühl des BMWs haben ohne dabei auf die perfekte Navigation des Audis zu verzichten.

Daher meine Frage: wie zuverlässig ist das große Navi beim neuen G20/G21? Kommen Fehler, wie ich sie beim F31 erlebt hatte, dort auch noch vor? Reicht eventuell auch das kleine Navi vom BMW? Ich finde das digitale Tachoelement nicht gut gelungen...

Viele Grüße und danke vorab!

Beste Antwort im Thema

Hab’s rausgefunden. Nach Neustart des Fahrzeugs den Dreh Drücksteller nach vorne kippen und dann Zielführung fortsetzen auswählen

646 weitere Antworten
646 Antworten

Zitat:

@Eric_HERE schrieb am 24. August 2021 um 13:49:01 Uhr:


Das kann viele Gründe haben. Liegt aber wohl eher nicht an der Karte, denn die Wege waren ja in der Karte vorhanden. Man könnte aber mal die Nav-Attribute auf diesen Straßen checken, um sicherzugehen, woran es dann tatsächlich lag.

Zitat:

@Eric_HERE schrieb am 24. August 2021 um 13:49:01 Uhr:



Zitat:

@Jandreas69 schrieb am 24. August 2021 um 13:37:47 Uhr:


Ich hätte hier auch noch ein aktuelles Beispiel.
Ich gehörte am Samstag zu den „Rückreisenden“ aus Kroatien.
Strecke über Österreich (Karawanken – Tunnel).
Wir sind in der Nacht um 3:00 Uhr in Kroatien gestartet um möglichst wenig „Stau“ zu haben.
Von Beginn an hat die Navi eine Verzögerung angezeigt welche zwischen 45 und 80 Minuten lag.
Als wir dann final circa 20 km vor dem Stau waren haben alle Navigationssysteme (Google, Map von Apple, Waze) keine Alternative gefunden um den Stau zu umfahren oder die Wartezeit zu reduzieren…. Dabei wäre es so einfach gewesen!

Circa 3 km vor Stauende fuhren vor mir Einheimische.
Diese verließen kurz vor Stauende vorher die Autobahn und die Straße führte durch eine kleine Stadt die parallel zur Autobahn führt.
Es verging ca. 1 Minute und die BMW – Navigation „kannte“ ebenfalls diesen Weg.
ZeitErsparnis Über 1 Stunde!

Die Straße führt also durch die Stadt und es gibt dann eine Auffahrt zur Mautstelle Karawanken-Tunnel. Entfernung zur Mautstation jetzt ca. 500 m.
Kaum stand ich da, hatte mir die Navigation einen „Schleichweg“ vorgeschlagen bei dem ich nochmals circa 350 m Stau umfuhr (sah aus wie ein LKW Parkplatz) so kam ich dann letztendlich 100-150 m vor der Mautstelle wieder auf die Autobahn und haben rund 1,5 Stunden Stau – stehen erspart. TOP

Ich frage mich warum sie diese Alternative nicht vorher angeboten hat.

Wenn ich den Einheimischen nicht intuitiv hinterher gefahren wäre, wären wir circa 2 Stunden im Stau gestanden.
Meine Frage dazu… woran „hakt“ es dass die Navigation solche Alternativen nicht vorher anzeigt? Und wenn man dann diese Alternativen selber „erfährt“ wird just im selben Moment die Route die ich fahren möchte auch erkannt…

Die Navi-Attribute der Straßen… das bedeutet?
Soll ich hier mal einen Screenshot mit der „Umfahrung“ des Staus posten?

Hier noch ein Beispiel wo ihr mir vielleicht eine Antwort geben könntet.

Ich habe hier einen Screenshot angehängt.
Aus welchem Grund wählt die Navi Vorschlag „1“ obwohl Vorschlag „2“ kürzer von der Strecke und Fahrzeit ist.
Einziger Unterschied… die erste Strecke hat drei „Eco – Punkte“ und die zweite Strecke nur zwei „Eco-Punkte“…

Eingestellte Routenkriterien sind:

Dynamisch, schnellste, automatische Routenwahl ohne Bestätigung bei sich verändernder Verkehrslage. Autobahnen, Maut, Vignetten, etc. nutzen.

Asset.HEIC.jpg

Zitat:

@Jandreas69 schrieb am 25. August 2021 um 01:12:56 Uhr:



Zitat:

@jukkarin schrieb am 24. August 2021 um 15:31:34 Uhr:


Wenn die Navis diese Alternative gezeigt hätten, wäre es kaum Zeitersparnis zu erreichen gewesen….

Jukka

… steh auf der Leitung… was willst du mit deiner Antwort sagen…?

Wenn das Navi diese Umleitung angezeigt hätte, wären alle diese Strecke gefahren und den Stau hätte man dann auch auf der Umleitungsstrecke.

Dafür dann aber freie Fahrt auf der Hauptstrecke. Und darauf haut das Navi wohl gebaut... ganz schön intelligent.

Ähnliche Themen

Was ich machen kann ist hier ein kleines online Meeting organisieren für alle, die sich für dieses Thema interessieren, sozusagen ein Webinar. Dann können wir über die Karte reden, Updating-Prozesse, welchen Map Creator man am besten nutzen soll, wo man wie was im Map Creator erkennt, wie sich das mit den Traffic Meldungen verhält, u.v.m. Also, wenn Interesse besteht, gebt Bescheid und dann kann ich die Einladung rumschicken.

Ich wäre dabei wenn es meine Zeit zulässt.
Auch wenn ich nicht einsehe, dass ich bei der Korrektur der massiv fehlerhaften Karten helfen muss.
Wieso kann HERE eigentlich nicht wie andere das Kartenmaterial selbst korrigieren?

Zitat:

@Jandreas69 schrieb am 25. August 2021 um 01:30:57 Uhr:


Hier noch ein Beispiel wo ihr mir vielleicht eine Antwort geben könntet.

Ich habe hier einen Screenshot angehängt.
Aus welchem Grund wählt die Navi Vorschlag „1“ obwohl Vorschlag „2“ kürzer von der Strecke und Fahrzeit ist.
Einziger Unterschied… die erste Strecke hat drei „Eco – Punkte“ und die zweite Strecke nur zwei „Eco-Punkte“…

Eingestellte Routenkriterien sind:

Dynamisch, schnellste, automatische Routenwahl ohne Bestätigung bei sich verändernder Verkehrslage. Autobahnen, Maut, Vignetten, etc. nutzen.

Das ist mir auch schon aufgefallen und gerade wenn man schnellste Route eingestellt hat,ist es mir unverständlich, wieso die andere ausgewählt wird und man erst in den alternativrouten schauen muss.

Zitat:

@Eric_HERE schrieb am 25. August 2021 um 09:21:28 Uhr:


Was ich machen kann ist hier ein kleines online Meeting organisieren für alle, die sich für dieses Thema interessieren, sozusagen ein Webinar. Dann können wir über die Karte reden, Updating-Prozesse, welchen Map Creator man am besten nutzen soll, wo man wie was im Map Creator erkennt, wie sich das mit den Traffic Meldungen verhält, u.v.m. Also, wenn Interesse besteht, gebt Bescheid und dann kann ich die Einladung rumschicken.

Interessant wär das auf jeden Fall mal und ich wäre auch gern bereit wichtige Änderungen anzugeben, zumal da im Raum Stuttgart sehr viel zu tun ist.

Allerdings nur wenn das übers Handy geht (nach Feierabend schmeiß ich mein Notebook nur in Notfällen an) und die Änderungen dann auch tatsächlich übernommen werden. Nachdem was da vorher schon einige geschrieben haben, hab ich da allerdings meine Zweifel…

Zitat:

@Jandreas69 schrieb am 25. August 2021 um 01:12:56 Uhr:



Zitat:

@jukkarin schrieb am 24. August 2021 um 15:31:34 Uhr:


Wenn die Navis diese Alternative gezeigt hätten, wäre es kaum Zeitersparnis zu erreichen gewesen….

Jukka

… steh auf der Leitung… was willst du mit deiner Antwort sagen…?

Dass die kleine Dorfstrassen dann wohl auch Staubildung gezeigt hätten.

Jukka

Zitat:

@Eric_HERE schrieb am 25. August 2021 um 09:21:28 Uhr:


Was ich machen kann ist hier ein kleines online Meeting organisieren für alle, die sich für dieses Thema interessieren, sozusagen ein Webinar. Dann können wir über die Karte reden, Updating-Prozesse, welchen Map Creator man am besten nutzen soll, wo man wie was im Map Creator erkennt, wie sich das mit den Traffic Meldungen verhält, u.v.m. Also, wenn Interesse besteht, gebt Bescheid und dann kann ich die Einladung rumschicken.

Klingt gut, ich hab Interesse!

@Eric_HERE

Jeder sollte bei sich am Rechner sitzen, wir können dafür nicht die Map Creator App nehmen.
Wie das dann mit den Edits in der Karte läuft und wie diese in die Core Map (also die eigentliche HERE-Datenbank) übergehen, kann ich dann zeigen.

Zitat:

@Hanuse schrieb am 25. August 2021 um 12:05:03 Uhr:



Zitat:

@Eric_HERE schrieb am 25. August 2021 um 09:21:28 Uhr:


Was ich machen kann ist hier ein kleines online Meeting organisieren für alle, die sich für dieses Thema interessieren, sozusagen ein Webinar. Dann können wir über die Karte reden, Updating-Prozesse, welchen Map Creator man am besten nutzen soll, wo man wie was im Map Creator erkennt, wie sich das mit den Traffic Meldungen verhält, u.v.m. Also, wenn Interesse besteht, gebt Bescheid und dann kann ich die Einladung rumschicken.
Interessant wär das auf jeden Fall mal und ich wäre auch gern bereit wichtige Änderungen anzugeben, zumal da im Raum Stuttgart sehr viel zu tun ist.

Allerdings nur wenn das übers Handy geht (nach Feierabend schmeiß ich mein Notebook nur in Notfällen an) und die Änderungen dann auch tatsächlich übernommen werden. Nachdem was da vorher schon einige geschrieben haben, hab ich da allerdings meine Zweifel…

Ok für das Webinar kann ich an den Rechner sitzen aber das Angeben der Änderungen sollte dann am Handy funktionieren - dann hat man auch im Stau was zu tun während der DAP fährt…

Zitat:

@Jan0579 schrieb am 25. August 2021 um 12:53:04 Uhr:



Zitat:

@Eric_HERE schrieb am 25. August 2021 um 09:21:28 Uhr:


Was ich machen kann ist hier ein kleines online Meeting organisieren für alle, die sich für dieses Thema interessieren, sozusagen ein Webinar. Dann können wir über die Karte reden, Updating-Prozesse, welchen Map Creator man am besten nutzen soll, wo man wie was im Map Creator erkennt, wie sich das mit den Traffic Meldungen verhält, u.v.m. Also, wenn Interesse besteht, gebt Bescheid und dann kann ich die Einladung rumschicken.

Klingt gut, ich hab Interesse! @Eric_HERE

@eric_HERE
Wäre auch mit dabei

Ich warte diese Woche noch ab und werde dann in der kommenden Woche zwecks Terminfindung einen Doodle aufsetzen

Ich hätte da auch Interesse, wobei in meiner Gegend in erster Linie die Tempolimits nicht passen, da hat sich in den letzten 6 Jahren viel verändert, was in den Karten noch nicht angekommen ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen