Wie gut funktioniert das Navi im G20/21?
Servus zusammen!
Ich kann demnächst meinen neuen Firmenwagen bestellen. Aktuell fahre ich einen Audi A4 Avant (B9). Vorher bin ich einen 320d F31 gefahren.
Ich liebe BMW, weil sie sich einfach super fahren. Da ich aber im Außendienst arbeite und täglich auf ein gutes Navi angewiesen bin, hatte ich mich damals entschieden zum Audi A4 zu wechseln. Das Navi Business des BMW war eine reine Katastrophe. Hat mich ständig direkt in Staus gelotst oder mich teilweise zu völlig falschen Orten gefahren, die 500m weg von der eigentlichen Adresse waren. Das ist mir alles beim A4 mit dem großen Navi und Google Earth Unterstützung nicht einmal mehr passiert. Die Navigation dort ist meiner Meinung nach gleichwertig zu einer Navigation via Google Maps und nahezu perfekt.
Gerne würde ich aber wieder das Fahrgefühl des BMWs haben ohne dabei auf die perfekte Navigation des Audis zu verzichten.
Daher meine Frage: wie zuverlässig ist das große Navi beim neuen G20/G21? Kommen Fehler, wie ich sie beim F31 erlebt hatte, dort auch noch vor? Reicht eventuell auch das kleine Navi vom BMW? Ich finde das digitale Tachoelement nicht gut gelungen...
Viele Grüße und danke vorab!
Beste Antwort im Thema
Hab’s rausgefunden. Nach Neustart des Fahrzeugs den Dreh Drücksteller nach vorne kippen und dann Zielführung fortsetzen auswählen
646 Antworten
Doch, das tut es. Wie fast jedes Werks-Navi von ABM. Ist aber ja nicht schlimm, kennst dich dann ja eh nicht aus.
Obwohl ich auch letzte Woche sehr positive Erfahrungen gemacht habe. Es hat mich über einen Zubringer am AB-Kreuz geschickt und regelkonform an einer Unfallstelle vorbei gelotst. Echt clever gemacht. Und da wo ich wieder auf die AB rauf bin löste sich das Knäuel gerade auf. 4 KM Stau gespart.
Weil ich den Knotenpunkt kenne, wusste ich auf was ich mich einlasse. Die Strecke hätte ich auch genommen. Das hat bisher kein Navi geschafft.
Das hatte ich auch schon mal bei Frankfurt Kreuz A3/A5 Schön seitlich vorbei gelotst über die Abfahrtsspuren, dann aber direkt wieder drauf ohne Abzufahren. Hindernis war tatsächlich nur auf Höhe vom Kreuz, so dass ich am ganzen Stau vorbei bin.
Wenn es nicht an den Verkehrsmeldungen liegt, dass man "seltsam" geführt wird, dann werft am besten einen Blick in den Map Creator (nicht App, sonder web) und schaut, ob es an den Navigationsattributen liegt (Einbahnstraßen, Abbiegeverbote, Anlieger, etc.). Dadurch klärt sich das meist.
Im Map Creator kann man sowohl die Attribute ändern als auch Meldungen an das Traffic Team senden.
Wenn Fragen zur Karte, zu den Update-Prozessen, zu den Traffic-Meldungen, etc., dann fragt hier oder wendet Euch an das HERE-Community-Team (siehe Info-Kasten im Map Creator).
Ich fahre nur mit Google maps sowohl in unserem Bus wie auch im BMW. Die Auto Navis sind doch nix.
Ähnliche Themen
Auf welche Weise werden die Meldungen über den Map Creator verifiziert und letztlich als korrekt übernommen?
hier in unserem Blog vielleicht mal was für den Anfang: https://whats-new-dach.blog/2020/05/04/behind-the-map/
Ich hätte hier auch noch ein aktuelles Beispiel.
Ich gehörte am Samstag zu den „Rückreisenden“ aus Kroatien.
Strecke über Österreich (Karawanken – Tunnel).
Wir sind in der Nacht um 3:00 Uhr in Kroatien gestartet um möglichst wenig „Stau“ zu haben.
Von Beginn an hat die Navi eine Verzögerung angezeigt welche zwischen 45 und 80 Minuten lag.
Als wir dann final circa 20 km vor dem Stau waren haben alle Navigationssysteme (Google, Map von Apple, Waze) keine Alternative gefunden um den Stau zu umfahren oder die Wartezeit zu reduzieren…. Dabei wäre es so einfach gewesen!
Circa 3 km vor Stauende fuhren vor mir Einheimische.
Diese verließen kurz vor Stauende vorher die Autobahn und die Straße führte durch eine kleine Stadt die parallel zur Autobahn führt.
Es verging ca. 1 Minute und die BMW – Navigation „kannte“ ebenfalls diesen Weg.
ZeitErsparnis Über 1 Stunde!
Die Straße führt also durch die Stadt und es gibt dann eine Auffahrt zur Mautstelle Karawanken-Tunnel. Entfernung zur Mautstation jetzt ca. 500 m.
Kaum stand ich da, hatte mir die Navigation einen „Schleichweg“ vorgeschlagen bei dem ich nochmals circa 350 m Stau umfuhr (sah aus wie ein LKW Parkplatz) so kam ich dann letztendlich 100-150 m vor der Mautstelle wieder auf die Autobahn und haben rund 1,5 Stunden Stau – stehen erspart. TOP
Ich frage mich warum sie diese Alternative nicht vorher angeboten hat.
Wenn ich den Einheimischen nicht intuitiv hinterher gefahren wäre, wären wir circa 2 Stunden im Stau gestanden.
Meine Frage dazu… woran „hakt“ es dass die Navigation solche Alternativen nicht vorher anzeigt? Und wenn man dann diese Alternativen selber „erfährt“ wird just im selben Moment die Route die ich fahren möchte auch erkannt…
Zitat:
@JonnyCurtis schrieb am 24. August 2021 um 13:24:52 Uhr:
Ich fahre nur mit Google maps sowohl in unserem Bus wie auch im BMW. Die Auto Navis sind doch nix.
Erstens ist das BMW-Navi nicht sooo schlecht und zweitens fahr ich in der Regel nach der HUD-Anzeige und das geht halt mit Google Maps nicht.
Außerdem hab ich nen Hybrid und da ist es auf jeden Fall sinnvoll das BMW Navi zumindest mitlaufen zu lassen, der steuert den Einsatz des Elektromotors ziemlich gut und vorausschauend übers Navi.
Da ich Apple CarPlay nicht nutze, weil ich es ziemlich sinnlos find, müsste ich mit Google Maps übers Handy navigieren und das fühlt sich für mich nach vorgestern an…
Das kann viele Gründe haben. Liegt aber wohl eher nicht an der Karte, denn die Wege waren ja in der Karte vorhanden. Man könnte aber mal die Nav-Attribute auf diesen Straßen checken, um sicherzugehen, woran es dann tatsächlich lag.
Zitat:
@Jandreas69 schrieb am 24. August 2021 um 13:37:47 Uhr:
Ich hätte hier auch noch ein aktuelles Beispiel.
Ich gehörte am Samstag zu den „Rückreisenden“ aus Kroatien.
Strecke über Österreich (Karawanken – Tunnel).
Wir sind in der Nacht um 3:00 Uhr in Kroatien gestartet um möglichst wenig „Stau“ zu haben.
Von Beginn an hat die Navi eine Verzögerung angezeigt welche zwischen 45 und 80 Minuten lag.
Als wir dann final circa 20 km vor dem Stau waren haben alle Navigationssysteme (Google, Map von Apple, Waze) keine Alternative gefunden um den Stau zu umfahren oder die Wartezeit zu reduzieren…. Dabei wäre es so einfach gewesen!Circa 3 km vor Stauende fuhren vor mir Einheimische.
Diese verließen kurz vor Stauende vorher die Autobahn und die Straße führte durch eine kleine Stadt die parallel zur Autobahn führt.
Es verging ca. 1 Minute und die BMW – Navigation „kannte“ ebenfalls diesen Weg.
ZeitErsparnis Über 1 Stunde!Die Straße führt also durch die Stadt und es gibt dann eine Auffahrt zur Mautstelle Karawanken-Tunnel. Entfernung zur Mautstation jetzt ca. 500 m.
Kaum stand ich da, hatte mir die Navigation einen „Schleichweg“ vorgeschlagen bei dem ich nochmals circa 350 m Stau umfuhr (sah aus wie ein LKW Parkplatz) so kam ich dann letztendlich 100-150 m vor der Mautstelle wieder auf die Autobahn und haben rund 1,5 Stunden Stau – stehen erspart. TOPIch frage mich warum sie diese Alternative nicht vorher angeboten hat.
Wenn ich den Einheimischen nicht intuitiv hinterher gefahren wäre, wären wir circa 2 Stunden im Stau gestanden.
Meine Frage dazu… woran „hakt“ es dass die Navigation solche Alternativen nicht vorher anzeigt? Und wenn man dann diese Alternativen selber „erfährt“ wird just im selben Moment die Route die ich fahren möchte auch erkannt…
Zitat:
@Jandreas69 schrieb am 24. August 2021 um 13:37:47 Uhr:
Ich hätte hier auch noch ein aktuelles Beispiel.
Ich gehörte am Samstag zu den „Rückreisenden“ aus Kroatien.
Strecke über Österreich (Karawanken – Tunnel).
Wir sind in der Nacht um 3:00 Uhr in Kroatien gestartet um möglichst wenig „Stau“ zu haben.
Von Beginn an hat die Navi eine Verzögerung angezeigt welche zwischen 45 und 80 Minuten lag.
Als wir dann final circa 20 km vor dem Stau waren haben alle Navigationssysteme (Google, Map von Apple, Waze) keine Alternative gefunden um den Stau zu umfahren oder die Wartezeit zu reduzieren…. Dabei wäre es so einfach gewesen!Circa 3 km vor Stauende fuhren vor mir Einheimische.
Diese verließen kurz vor Stauende vorher die Autobahn und die Straße führte durch eine kleine Stadt die parallel zur Autobahn führt.
Es verging ca. 1 Minute und die BMW – Navigation „kannte“ ebenfalls diesen Weg.
ZeitErsparnis Über 1 Stunde!Die Straße führt also durch die Stadt und es gibt dann eine Auffahrt zur Mautstelle Karawanken-Tunnel. Entfernung zur Mautstation jetzt ca. 500 m.
Kaum stand ich da, hatte mir die Navigation einen „Schleichweg“ vorgeschlagen bei dem ich nochmals circa 350 m Stau umfuhr (sah aus wie ein LKW Parkplatz) so kam ich dann letztendlich 100-150 m vor der Mautstelle wieder auf die Autobahn und haben rund 1,5 Stunden Stau – stehen erspart. TOPIch frage mich warum sie diese Alternative nicht vorher angeboten hat.
Wenn ich den Einheimischen nicht intuitiv hinterher gefahren wäre, wären wir circa 2 Stunden im Stau gestanden.
Meine Frage dazu… woran „hakt“ es dass die Navigation solche Alternativen nicht vorher anzeigt? Und wenn man dann diese Alternativen selber „erfährt“ wird just im selben Moment die Route die ich fahren möchte auch erkannt…
Wenn die Navis diese Alternative gezeigt hätten, wäre es kaum Zeitersparnis zu erreichen gewesen….
Jukka
Zitat:
@Hanuse schrieb am 24. August 2021 um 13:42:30 Uhr:
Zitat:
@JonnyCurtis schrieb am 24. August 2021 um 13:24:52 Uhr:
Ich fahre nur mit Google maps sowohl in unserem Bus wie auch im BMW. Die Auto Navis sind doch nix.Erstens ist das BMW-Navi nicht sooo schlecht und zweitens fahr ich in der Regel nach der HUD-Anzeige und das geht halt mit Google Maps nicht.
Außerdem hab ich nen Hybrid und da ist es auf jeden Fall sinnvoll das BMW Navi zumindest mitlaufen zu lassen, der steuert den Einsatz des Elektromotors ziemlich gut und vorausschauend übers Navi.
Da ich Apple CarPlay nicht nutze, weil ich es ziemlich sinnlos find, müsste ich mit Google Maps übers Handy navigieren und das fühlt sich für mich nach vorgestern an…
o.k. - verstanden. Also ich prüfe das nochmal. Aber google maps wird sowohl im digitalen Cockpit als auch im HUD angezeigt. Ich nutze aber das HUD nie bzw. ganz selten. Ist einfach nicht mein Ding.
Zitat:
@Eric_HERE schrieb am 24. August 2021 um 13:05:11 Uhr:
Wenn es nicht an den Verkehrsmeldungen liegt, dass man "seltsam" geführt wird, dann werft am besten einen Blick in den Map Creator (nicht App, sonder web) und schaut, ob es an den Navigationsattributen liegt (Einbahnstraßen, Abbiegeverbote, Anlieger, etc.). Dadurch klärt sich das meist.
Im Map Creator kann man sowohl die Attribute ändern als auch Meldungen an das Traffic Team senden.
Wenn Fragen zur Karte, zu den Update-Prozessen, zu den Traffic-Meldungen, etc., dann fragt hier oder wendet Euch an das HERE-Community-Team (siehe Info-Kasten im Map Creator).
Ich gehe davon aus, dass die Kartenanbieter die Daten aktuell halten. Ich habe besseres zu tun als die miesen Daten von HERE zu verbessern.
Jukka
Zitat:
@Eric_HERE schrieb am 24. August 2021 um 13:30:18 Uhr:
hier in unserem Blog vielleicht mal was für den Anfang: https://whats-new-dach.blog/2020/05/04/behind-the-map/
Ich entdecke auch immer wieder Fehler, die schon seit Jahren im System sind und nicht ausgebessert werden. Wenn ich die Seite von Map Creator aufrufe ist mir unklar, wo ich da welche Änderungen angeben kann. Können Sie mir mal bitte die korrekte URL zukommen lassen?
@Eric_Here
Ich hab schon zu meinen Zeiten mit Mercedes bestimmt 300 Änderungen über den Creator gemeldet.
Die Fehler sind heute noch drin.
Bei mir zB gab es nur wenige (fast keine) strecken die nicht mit einem falschen Limit erfasst sind. Da war/ist durchgehend 30 km/h als Limit gesetzt. Straßen sind ausgewiesen für die zivile Nutzung, sind aber im gesperrten Bereich der Bundeswehr. Und teilweise sind das unbefestigte Wege für Panzer. Da kommt nichtmal die G-Klasse in der Military Ausführung durch. Sorry, mit solchen grottigem kartenmaterial ein sauteures navi auszuliefern ist unverschämt in meinen Augen. Und wenn ich als Nutzer dann noch Fehler melden soll… dann wird das langsam echt kurios.
Trotzdem, so schlecht wie manche es darstellen ist das BMW-Navi nicht.
Zitat:
@jukkarin schrieb am 24. August 2021 um 15:31:34 Uhr:
Zitat:
@Jandreas69 schrieb am 24. August 2021 um 13:37:47 Uhr:
Ich hätte hier auch noch ein aktuelles Beispiel.
Ich gehörte am Samstag zu den „Rückreisenden“ aus Kroatien.
Strecke über Österreich (Karawanken – Tunnel).
Wir sind in der Nacht um 3:00 Uhr in Kroatien gestartet um möglichst wenig „Stau“ zu haben.
Von Beginn an hat die Navi eine Verzögerung angezeigt welche zwischen 45 und 80 Minuten lag.
Als wir dann final circa 20 km vor dem Stau waren haben alle Navigationssysteme (Google, Map von Apple, Waze) keine Alternative gefunden um den Stau zu umfahren oder die Wartezeit zu reduzieren…. Dabei wäre es so einfach gewesen!Circa 3 km vor Stauende fuhren vor mir Einheimische.
Diese verließen kurz vor Stauende vorher die Autobahn und die Straße führte durch eine kleine Stadt die parallel zur Autobahn führt.
Es verging ca. 1 Minute und die BMW – Navigation „kannte“ ebenfalls diesen Weg.
ZeitErsparnis Über 1 Stunde!Die Straße führt also durch die Stadt und es gibt dann eine Auffahrt zur Mautstelle Karawanken-Tunnel. Entfernung zur Mautstation jetzt ca. 500 m.
Kaum stand ich da, hatte mir die Navigation einen „Schleichweg“ vorgeschlagen bei dem ich nochmals circa 350 m Stau umfuhr (sah aus wie ein LKW Parkplatz) so kam ich dann letztendlich 100-150 m vor der Mautstelle wieder auf die Autobahn und haben rund 1,5 Stunden Stau – stehen erspart. TOPIch frage mich warum sie diese Alternative nicht vorher angeboten hat.
Wenn ich den Einheimischen nicht intuitiv hinterher gefahren wäre, wären wir circa 2 Stunden im Stau gestanden.
Meine Frage dazu… woran „hakt“ es dass die Navigation solche Alternativen nicht vorher anzeigt? Und wenn man dann diese Alternativen selber „erfährt“ wird just im selben Moment die Route die ich fahren möchte auch erkannt…Wenn die Navis diese Alternative gezeigt hätten, wäre es kaum Zeitersparnis zu erreichen gewesen….
Jukka
… steh auf der Leitung… was willst du mit deiner Antwort sagen…?