Wie gut funktioniert das Navi im G20/21?
Servus zusammen!
Ich kann demnächst meinen neuen Firmenwagen bestellen. Aktuell fahre ich einen Audi A4 Avant (B9). Vorher bin ich einen 320d F31 gefahren.
Ich liebe BMW, weil sie sich einfach super fahren. Da ich aber im Außendienst arbeite und täglich auf ein gutes Navi angewiesen bin, hatte ich mich damals entschieden zum Audi A4 zu wechseln. Das Navi Business des BMW war eine reine Katastrophe. Hat mich ständig direkt in Staus gelotst oder mich teilweise zu völlig falschen Orten gefahren, die 500m weg von der eigentlichen Adresse waren. Das ist mir alles beim A4 mit dem großen Navi und Google Earth Unterstützung nicht einmal mehr passiert. Die Navigation dort ist meiner Meinung nach gleichwertig zu einer Navigation via Google Maps und nahezu perfekt.
Gerne würde ich aber wieder das Fahrgefühl des BMWs haben ohne dabei auf die perfekte Navigation des Audis zu verzichten.
Daher meine Frage: wie zuverlässig ist das große Navi beim neuen G20/G21? Kommen Fehler, wie ich sie beim F31 erlebt hatte, dort auch noch vor? Reicht eventuell auch das kleine Navi vom BMW? Ich finde das digitale Tachoelement nicht gut gelungen...
Viele Grüße und danke vorab!
Beste Antwort im Thema
Hab’s rausgefunden. Nach Neustart des Fahrzeugs den Dreh Drücksteller nach vorne kippen und dann Zielführung fortsetzen auswählen
646 Antworten
Heute wollte ich mit dem Navi nach Hause fahren, wunderte mich dann aber wo er mich hinführt.
30km von meiner gespeicherten Heimatadresse weg…
Daraufhin habe ich versucht die Heimatadresse neu einzugeben und plötzlich fällt mir auf, er kennt meine Straße seit dem Karten Update nicht mehr.
Habt ihr Ähnliches festgestellt?
Hallo!
Wenn ein Fahrzeug das letzte Navi Update (Live 2-2021) via OTA gezogen hat, dann entstehen Fehler wie falsche Adresseingabe bzw. Adresseingabe nicht möglich. Abhilfe schafft hier das Update 2-2021 via USB -Stick zu installieren, dann ist alles wieder sauber.
CU Oliver
Bei mir war es das manuelle Update auf 3-21 vorgestern. Dazu kam dann auch Noch der Abbruch der Verbindung zu ConnectedDrive.
Zitat:
Abhilfe schafft hier das Update 2-2021 via USB -Stick zu installieren, dann ist alles wieder sauber.
Wärst du bitte so nett und würdest nochmals kurz zeigen, wie das geht?
Dankeschön!
Ähnliche Themen
Zitat:
@Atemschutzausbilder schrieb am 8. August 2021 um 12:03:48 Uhr:
Zitat:
Abhilfe schafft hier das Update 2-2021 via USB -Stick zu installieren, dann ist alles wieder sauber.
Wärst du bitte so nett und würdest nochmals kurz zeigen, wie das geht?
Dankeschön!
Das ist alles in BA erklärt….
SG
Jukka
Zitat:
@jukkarin schrieb am 8. August 2021 um 12:11:24 Uhr:
Zitat:
@Atemschutzausbilder schrieb am 8. August 2021 um 12:03:48 Uhr:
Wärst du bitte so nett und würdest nochmals kurz zeigen, wie das geht?
Dankeschön!
Das ist alles in BA erklärt….
SG
Jukka
Und geht ratzfatz selbst für mich als Markenwechsler.
Leider mit den beiden o.g. Problemen als Ergebnis.
Die Anleitung ist aber nicht brauchbar.
Ich gehe auf den connected Shop. Da steht beim MapUpdate:
Nach dem Kauf des USB map update finden Sie in der Hauptnavigation unter Cockpit – Steuerung (Link) den Link zum Download der neuen Karte.
Habe sowieso noch über zwei Jahre Update gratis, aber ich finde den besagten Link nicht.
Zitat:
@x3black schrieb am 8. August 2021 um 12:32:01 Uhr:
Zitat:
@jukkarin schrieb am 8. August 2021 um 12:11:24 Uhr:
Das ist alles in BA erklärt….
SG
Jukka
Und geht ratzfatz selbst für mich als Markenwechsler.
Leider mit den beiden o.g. Problemen als Ergebnis.
Ich habe 2021-3 auf dem USB Stick seit einer Woche. Werde jetzt warten, bevor ich es installiere… Bisher nie Probleme gehabt. Ich habe schon seit 2013 die Navikarten über USB aktualisiert.
Jukka
Hallo!
Die Teil-Updates via OTA sind das Problem, nicht das komplette Update via USB Stick.
I'm Connected Drive Portal zieht man sich den Download Manager, der erledigt im Prinzip alles.
CU Oliver
Das sagst Du, ich habe da komplette 3-21 am Donnerstag geladen und Freitag aufgespielt. Ergebnis:
Verbindung ist weg, und die Heimatadresse geht auch nicht mehr.
Kannst Du glauben oderdicht, ist aber so. Und das bekloppte, ich muss jedesmal meine Zugangsdaten neu eingeben. 9Ich werde gleich mal alles zurücksetzen und mein Profil neu anlegen. Mal schauen was dann ist.
Übrigens, meine elektrischen KM und Ladungen zählt der trotzdem.
Das mit dem dauernd Zugangsdaten neu eingeben scheint ein generelles Problem seit ein paar Tagen zu sein.
Hallo, ich hab mir zwar Mühe gegeben, kann aber weder einen Download für das Update-Image noch für den Download Manager finden.
In den FAQs (https://faq.bmw.de/.../...arten-Update-auf-Ihren-Computer-herunter?...) habe ich folgende Anweisung gefunden:
"Gehen Sie im ConnectedDrive Store zu „Remote Cockpit“ und wählen Sie „Control“ aus. Wählen Sie das Betriebssystem Ihres Computers aus und laden Sie den BMW Update Manager herunter."
Im Connected Drive Portal/Store (bin ich hier richtig? https://www.bmw.de/de/shop/ls/cp/connected-drive#/language-selection) kann ich kein Remote Cockpit und schon gar nicht den Punkt Control finden!?
...und auf bmw.de/update lässt mich das System nach Eingabe meiner VIN wissen, dass kein Update notwendig ist...
Wenn ich den Anleitungen für den Kauf eines Map-Updates folge (https://www.bmw.de/de/shop/ls/dp/Base_MapUpdate_de), dann wird dort auch das Copckit erwähnt und auch ein Link dorthin (https://www.bmw-connecteddrive.de/app/index.html#/cockpit/controls). Der führt mich allerdings wieder auf die o.g. Connected Drive Seite...
Für Hilfe wäre ich sehr dankbar! Sorry schon vorab, wenn ich mich aus Sicht der Experten hier doof anstelle ?????
Gehe auf auf die Connected Drive Seite, einloggen und oben rechts auf Büste klicken und "Meine Fahrzeuge" auswählen. Danach die Schaltfläche "Fahrzeugdetails" des entsprechenden Fahrzeug anklicken. Danach auf der neuen Webseite links unter "Ihr BMW" auf "Kartenupdate" klicken. Weiter unten sollte dann "Road Map EUROPE Live 2021-3" stehen und darunter auf "> Zum manuellen Kartenupdate" klicken. Auf der folgenden Seite lässt sich dann der Downloadmanager für MacOS oder Windows herunterladen. Diesen dann öffnen, mit den ConnectedDrive-Zugangsdaten einloggen, Fahrzeug auswählen, Ordner für den Download auswählen und schon gehts los.
Zitat:
@Rhinorider schrieb am 8. August 2021 um 18:08:44 Uhr:
Gehe auf...
Fantastisch, vielen herzlichen Dank! Ich muss gestehen, das hätte ich niemals gefunden. Keine der Beschreibungen, FAQs oder Anleitungen im Internet war ausführlich genug, um mich auf "Büste -> Meine Fahrzeuge -> Details" hinzuweisen.
In der halben Stunde, die der Download von 30GB benötigen soll, kann ich mich schon mal auf die Suche nach meinem USB-Stick machen ;-)