Wie gut funktioniert das Navi im G20/21?

BMW 3er G20

Servus zusammen!

Ich kann demnächst meinen neuen Firmenwagen bestellen. Aktuell fahre ich einen Audi A4 Avant (B9). Vorher bin ich einen 320d F31 gefahren.
Ich liebe BMW, weil sie sich einfach super fahren. Da ich aber im Außendienst arbeite und täglich auf ein gutes Navi angewiesen bin, hatte ich mich damals entschieden zum Audi A4 zu wechseln. Das Navi Business des BMW war eine reine Katastrophe. Hat mich ständig direkt in Staus gelotst oder mich teilweise zu völlig falschen Orten gefahren, die 500m weg von der eigentlichen Adresse waren. Das ist mir alles beim A4 mit dem großen Navi und Google Earth Unterstützung nicht einmal mehr passiert. Die Navigation dort ist meiner Meinung nach gleichwertig zu einer Navigation via Google Maps und nahezu perfekt.
Gerne würde ich aber wieder das Fahrgefühl des BMWs haben ohne dabei auf die perfekte Navigation des Audis zu verzichten.

Daher meine Frage: wie zuverlässig ist das große Navi beim neuen G20/G21? Kommen Fehler, wie ich sie beim F31 erlebt hatte, dort auch noch vor? Reicht eventuell auch das kleine Navi vom BMW? Ich finde das digitale Tachoelement nicht gut gelungen...

Viele Grüße und danke vorab!

Beste Antwort im Thema

Hab’s rausgefunden. Nach Neustart des Fahrzeugs den Dreh Drücksteller nach vorne kippen und dann Zielführung fortsetzen auswählen

646 weitere Antworten
646 Antworten

Zitat:

@Bavariacruiser schrieb am 30. Juli 2021 um 21:33:28 Uhr:


Heute München-Augsburg-Würzburg. Ferienchaos allerorten.

Mein Schwager im XC90 direkt vor mir lässt Google Maps über Carplay laufen, fährt Dinkelsbühl ab und ruft mich an, die Route wäre 18min kürzer.

BMW Navi Prof bleibt trotz +24min auf der Autobahn, schert kurz vor dem Stau auf die Landstrasse und nach dem Stau wieder rauf auf die Bahn.

Wir kommen mit unserem G21 fast 30min früher im Hotel in Würzburg an. Soviel zum „unfehlbaren“ Google Maps, beide Systeme haben ihre Stärken und ihre Schwächen. Ich bin mit dem Live Cockpit Prof sehr zufrieden.

Sowas ähnliches kann ich von dieser unsäglichen Baustelle zwischen Ingolstadt-München bestätigen, da hat mich das Navi letzten Sommer mehrfach korrekt an dem Stau dort vorbei geführt.

Wir waren mal wieder erfolgreich unterwegs.

20210803_195430.jpg
20210803_071324.jpg

Hallo,
ich setze meine Frage mal hier rein: Ich habe meinen G20 seit zwei Wochen und bin mit dem Prof-Navi eigentlich sehr zufrieden. Was ich nicht schaffe: Ich kann keine Heimatadresse eingeben: Ich komme zwar zu dem Eingabefenster, aber da sind Land, Stadt, etc. grau hinterlegt und ich kann da nichts eingeben. Sprachsteuerung ist für den Punkt deaktiviert.
Hat das jemand auch schon gehabt und weiß wie man das löst, oder mache ich einen Bedienfehler?

Grüße, Sobi

@sobi2

Eigentlich am Controller „NAV“ drücken, dann auf „Meine Ziele“, dann auf „Heimatadresse festlegen“ und diese dann eingeben.

Ähnliche Themen

Danke, wie es "eigentlich" geht weiß ich auch, aber wie ich schon schrieb, komme ich zwar in das Untermenü zur Eingabe (da kommt man mit der Sprachsteuerung auch direkt hin), ich kann dann da aber eben nichts eingeben, weil alle Zeilen ausgegraut sind und ich einfach weder mit dem Controller noch mit der Stimme dort etwas eigeben kann!

@sobi2

Gut, dann haben wir schon mal geklärt, dass es auf dem exakten offiziellen Weg nicht funktioniert. 😉

Hast Du es mal über die MyBMW-App probiert bzw. diese überhaupt in Nutzung?

Heute völlig Problemlos von Nürnberg nach Krk gefahren. Navi kannte praktisch alle Baustellen und Verzögerungen, auch im Ausland. 6:38h für 733km.

Ja, ich nutze die BMW-App, wüsste aber nicht, wo ich da die Daten eingeben sollte!?

@sobi2

Unten in der Leiste auf die Karte klicken und dann oben rechts auf das Sternchen neben der Zieleingabezeile. Dort kann man dann „Zuhause“ und „Arbeit“ festlegen.

Ich habe das Navi mangels Gelegenheiten noch nicht so auf Herz und Nieren getestet, aber in zwei Situationen hat mich die Routenführung doch negativ überrascht: es betraf jeweils gesperrte Straßen in der Stadt: Hannover und Hamburg. Es waren Dauerbaustellen, die schon einige Tage existierten. Die Routenführung wollte mich partout durch die Sperrbaken durchführen - obwohl die Sperrung als solches dem Navi bekannt war. (Roter Strich und „Durchfahrt verboten“ Kreissymbol). Musste mir selbst einen Umweg suchen. Ansonsten fällt es nicht besonders negativ oder positiv auf.

Grüße

Zitat:

Unten in der Leiste auf die Karte klicken und dann oben rechts auf das Sternchen neben der Zieleingabezeile. Dort kann man dann „Zuhause“ und „Arbeit“ festlegen.

Ok, vielen Dank! Das hat funktioniert und mich wohl zu meinem eigentlichen Fehler geführt: Ich bin im Wagen immer als "Gast" gefahren und hatte kein Profil angelegt, weiß auch nicht, wofür man den Mist braucht. Mannomann, was waren das noch für Zeiten, in denen man einfach in ein Auto eingestiegen und losgefahren ist! Habe das aber mit einem QR-Code auch irgendwie hinbekommen und nun hat er auch die Heimatadresse vom Handy übernommen. Wahrscheinlich hätte ich sie jetzt auch im Auto eingeben können...
Ich weiß schon, warum ich Smartphones und Appgetüdel eher meide...

Dank nochmal an KGH1980

@sobi2

Prima, das freut mich und dadurch haben wohl wir beide wieder was gelernt. 😉

Denn logisch, warum auch sollte ein Gast eine Heimatadresse speichern können? Macht schon Sinn, wenn das nicht geht.

Und garantiert hätte es dann mit dem richtigen Profil auch im Fahrzeug mit der Eingabe funktioniert.

Wie gesagt, man lernt nie aus. 😎

Zitat:

@KGH1980 schrieb am 4. August 2021 um 22:36:42 Uhr:


@sobi2

Prima, das freut mich und dadurch haben wohl wir beide wieder was gelernt. 😉

Denn logisch, warum auch sollte ein Gast eine Heimatadresse speichern können? Macht schon Sinn, wenn das nicht geht.

Und garantiert hätte es dann mit dem richtigen Profil auch im Fahrzeug mit der Eingabe funktioniert.

Wie gesagt, man lernt nie aus. 😎

Zitat:

@Tietze83 schrieb am 4. August 2021 um 20:51:32 Uhr:


Wir waren mal wieder erfolgreich unterwegs.

Willkommen in Karlsruhe :-)
Baustellenhochburg

Sind gerade mit 2 Autos im Urlaub - 1x Google Maps und 1x BMW: Beide haben uns in die Vollsperrung auf der A7 geleitet, BMW anschließend noch in eine gesperrte Landstraße, die Google wohl schon kannte. Ich erinnere mich aber auch mit Google schon in gesperrte Landstraßen geleitet worden zu sein. Ist vermutlich ein konstanter Wettbewerb um die aktuellsten Daten. Beim BMW war schön zu sehen, dass der eine mit Rollsplitt abgestreute Straße bzw. die dadurch temporär reduzierte Geschwindigkeit, bei der dritten Durchfahrt angekündigt hat - da war die Begrenzung aber schon wieder aufgehoben ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen