Wie gut funktioniert das Navi im G20/21?

BMW 3er G20

Servus zusammen!

Ich kann demnächst meinen neuen Firmenwagen bestellen. Aktuell fahre ich einen Audi A4 Avant (B9). Vorher bin ich einen 320d F31 gefahren.
Ich liebe BMW, weil sie sich einfach super fahren. Da ich aber im Außendienst arbeite und täglich auf ein gutes Navi angewiesen bin, hatte ich mich damals entschieden zum Audi A4 zu wechseln. Das Navi Business des BMW war eine reine Katastrophe. Hat mich ständig direkt in Staus gelotst oder mich teilweise zu völlig falschen Orten gefahren, die 500m weg von der eigentlichen Adresse waren. Das ist mir alles beim A4 mit dem großen Navi und Google Earth Unterstützung nicht einmal mehr passiert. Die Navigation dort ist meiner Meinung nach gleichwertig zu einer Navigation via Google Maps und nahezu perfekt.
Gerne würde ich aber wieder das Fahrgefühl des BMWs haben ohne dabei auf die perfekte Navigation des Audis zu verzichten.

Daher meine Frage: wie zuverlässig ist das große Navi beim neuen G20/G21? Kommen Fehler, wie ich sie beim F31 erlebt hatte, dort auch noch vor? Reicht eventuell auch das kleine Navi vom BMW? Ich finde das digitale Tachoelement nicht gut gelungen...

Viele Grüße und danke vorab!

Beste Antwort im Thema

Hab’s rausgefunden. Nach Neustart des Fahrzeugs den Dreh Drücksteller nach vorne kippen und dann Zielführung fortsetzen auswählen

646 weitere Antworten
646 Antworten

für die Verlängerung der Buchung kostet 89 Euro, möchte ich fragen ob dies für weitere drei Jahre ist oder nur für ein Jahr?

Ein Jahr, das steht im Angebot. Wenn es nicht dringend notwendig ist würde ich abwarten und öfter mal reinschauen. Ab und an gibt es Angebote, vor allem um den Black Friday rum.

Absolut, 89 Euro für ein Jahr ist mir viel zu teuer, für drei Jahre wäre es in Ordnung da es nicht unbedingt notwendig ist.

Vor allem gibt es keine Gewähr dass eine veränderte Routenführung tatsächlich auch im Update enthalten ist. In meiner Nähe gibt es eine neue Autobahnausfahrt, die die Strecke nach Hause deutlich verkürzt hat. Es hat ungefähr 1,5 Jahre gedauert bis diese auch im Kartenmaterial verfügbar war.

Ähnliche Themen

18 Monate ist ungefähr die Regelzeit auch bei anderen Hersteller.
Eine Variante könnte die Meldung der Änderung über mapcreator sein.

Das will ich nicht in Abrede stellen, ich wollte damit nur sagen, dass es sich nicht zwangsläufig lohnt die Aktualisierung sofort zu verlängern.

Stimmt, jede Änderung muss man einfach nicht mitnehmen, jedenfalls wenn man es bezahlen muss. Alle 2 Jahre reicht sicherlich.

Unsere Umgehung ging letzten Herbst in Betrieb - eine Staatsstraße. Im neuen Update 2021-3 ist sie jetzt enthalten. Da kann man nicht meckern.

Heute B17, zwischen Schongau und Altenstadt, schöne frisch geteerte Strasse, mittags gesperrt, abends geöffnet, BMW Navi hats aufm Schirm, Google Maps nicht, wie am sich fröhlich bewegenden blauen Punkt auf der Karte sehen kann…

B9ac763e-58e0-436d-a928-08fe6cdbac63

Ich kann dir gegenteilige Beispiele bringen.
Bundesstraße gesperrt bzw. Einbahnstraße, BMW-Navi erkennt das …. Leider in der falschen Richtung.
Google kennt es, und das ist nicht erst seit heute sondern schon 3 Wochen.
Gleiches Problem hatte ich auf dem zweiten Teilstück letztes Jahr. Da noch mit dem Mercedes COMAND.
Alle kochen nur mit Wasser,

Ja klar. Sag ich auch immer: alle haben Stärken und Schwächen…
Die Thread-Frage war allerdings, wie gut das Navi funktioniert.
Heute bei mir außerordentlich gut, siehe oben.

Also ich finde das Navi sehr gut (OS7, Live Cockpit Professional) und in meinem Fall kann ich mir sogar erlauben Google Maps als als fast nutzlos zu bezeichnen.

Warum sehe ich Google maps als Nutzlos an? Mehr als navigieren kann es nicht. Mittlerweile gibt es aber viele Fahrzeugsysteme die auf Navigationsinformationen angewiesen sind. Google Maps unterstützt im Dreier weder die Anzeigen im dem HUD (ok, wäre notfalls verschmerzbar), noch liefert es Daten für das Laserlicht oder den vorausschauenden Hybridbetrieb. Letzteres ist aber von enormer Wichtigkeit für den effizienten betrieb.

Ich hatte bis jetzt noch nicht, dass ich dachte: "Oh was will er, was macht er, wo führt er mich jetzt hin?".

Wem natürlich die weitere Systemintegration egal ist, der kommt wohl mit Google Maps im Schnitt genauso gut an das Ziel wie mit dem Werksnavi.

Ich schalte Google Map immer parallel ein, und es navigiert im Bezug auf Routeberechnung viel besser. Nur in diesem Jahr ist Google Map wesentlich schlechter geworden, und im Gegenteil ist BMW Navi besser geworden. Am Anfang nahm die BMW Navi immer die kleinst möglichen Nebenstraßen auf, jetzt macht das Googlemap das.

Ich war vor kurzem erstaunt, das mein Navi scheinbar in die Zukunft schauen kann:
Bei uns in Stuttgart wird momentan ein neuer Tunnel gebaut (B10 Rosensteintunnel) der wohl demnächst für den Verkehr geöffnet wird. Das Navi kennt den aber schon und will da durchfahren. Wenn ich dann am späteren Tunneleingang vorbei bin, berechnet er die Route wieder neu mit der momentanen Verkehrsführung…

Zitat:

@audi_a6_05 schrieb am 12. August 2021 um 13:04:07 Uhr:


Ich schalte Google Map immer parallel ein, und es navigiert im Bezug auf Routeberechnung viel besser. Nur in diesem Jahr ist Google Map wesentlich schlechter geworden, und im Gegenteil ist BMW Navi besser geworden. Am Anfang nahm die BMW Navi immer die kleinst möglichen Nebenstraßen auf, jetzt macht das Googlemap das.

Ich habe schon erlebt dass ein Nutzer die kurze Routenführung als Standard gesetzt hatte und sich gewundert hat warum jeder Waldweg aber kaum die Autobahn genutzt wurde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen