Wie gut funktioniert das Navi im G20/21?

BMW 3er G20

Servus zusammen!

Ich kann demnächst meinen neuen Firmenwagen bestellen. Aktuell fahre ich einen Audi A4 Avant (B9). Vorher bin ich einen 320d F31 gefahren.
Ich liebe BMW, weil sie sich einfach super fahren. Da ich aber im Außendienst arbeite und täglich auf ein gutes Navi angewiesen bin, hatte ich mich damals entschieden zum Audi A4 zu wechseln. Das Navi Business des BMW war eine reine Katastrophe. Hat mich ständig direkt in Staus gelotst oder mich teilweise zu völlig falschen Orten gefahren, die 500m weg von der eigentlichen Adresse waren. Das ist mir alles beim A4 mit dem großen Navi und Google Earth Unterstützung nicht einmal mehr passiert. Die Navigation dort ist meiner Meinung nach gleichwertig zu einer Navigation via Google Maps und nahezu perfekt.
Gerne würde ich aber wieder das Fahrgefühl des BMWs haben ohne dabei auf die perfekte Navigation des Audis zu verzichten.

Daher meine Frage: wie zuverlässig ist das große Navi beim neuen G20/G21? Kommen Fehler, wie ich sie beim F31 erlebt hatte, dort auch noch vor? Reicht eventuell auch das kleine Navi vom BMW? Ich finde das digitale Tachoelement nicht gut gelungen...

Viele Grüße und danke vorab!

Beste Antwort im Thema

Hab’s rausgefunden. Nach Neustart des Fahrzeugs den Dreh Drücksteller nach vorne kippen und dann Zielführung fortsetzen auswählen

646 weitere Antworten
646 Antworten

Das ist doch nix neues, 3D-Gebäude gibt es auch im Navi der F3x.

Zitat:

Welche Einstellungen am Navi sind nötig damit man das so sieht?

Keine besonderen. Großes Navi.

Zitat:

@Bernd_330e schrieb am 9. September 2020 um 21:52:14 Uhr:



Zitat:

@Atemschutzausbilder schrieb am 9. September 2020 um 21:47:12 Uhr:


Haben wir im Auto von der Frau (X3 M40d) beispielsweise innerhalb des Mittleren Rings in München. Alle normalen Gebäude sind 3D-Klötze, aber Landmarks (Kirchen, etc.) sind "echt" nachgebildet. So wie bei den teureren Navigon-Navis vor ein paar Jahren...

Welche Einstellungen am Navi sind nötig damit man das so sieht?

Hängt von der Zoom Stufe ab und ob bei den Karteneinstellungen 3D Gebäude aktiviert sind.

Wir auf dem Land kommen leider nicht so oft in den Genuss 3D Gebäude im Navi zu sehen 😁

Ähnliche Themen

Stimmt, wenn dann hat man beim BMW Navi nur in der Stadt den 3D Genuss.

War im August in Hamburg, Berlin, Bremen, Kassel, Frankfurt u. München u. sah, dass selbst in großer Zoomstufe dort die 3D Darstellung (mit der BMW 7/2020 Navigation), nur sehr sparsam Gebäude, POI u. Straßenzüge in 3D abbildet.
Da sind einige andere Navisysteme, (sogar Zubehör Navi gibt es bereits mit Real City 3D Darstellung), die entsprechend deutlich umfangreicher u. detaillierter in der 3D Wiedergabe der Umgebung sind (Bild 3). Entsprechend werden bei denen auch auf dem Land vieles in 3D dargestellt (siehe Bild 2)

Nachdem gemeinsamen Kauf von Here sollte man denken, dass gleiche digitalisierte Umgebungsdaten für die Kartendarstellung genutzt bzw. dem BMW Kunden angeboten werden, wie bei Daimler u. Audi. Das ist aber sichtbar nicht der Fall.

Screenshot_20200910-085735_Gallery.jpg
Screenshot_20200910-085556_Gallery.jpg
Screenshot_20200910-090105_Gallery.jpg

Zitat:

@Ulf.Schneider schrieb am 6. September 2020 um 22:35:56 Uhr:



.. und einmal über Feldwege statt über die Landstraße.

Das nervt mich am meisten am Navi, der Rest funktioniert sehr gut. Aber egal welches Streckenprofil ich angebe, es wird immer der letzte Feldweg gewählt weil der angeblich schneller, kürzer oder ökonomischer ist...

Zitat:

Nachdem gemeinsamen Kauf von Here sollte man denken, dass gleiche digitalisierte Umgebungsdaten für die Kartendarstellung genutzt bzw. dem BMW Kunden angeboten werden, wie bei Daimler u. Audi. Das ist aber sichtbar nicht der Fall.

Ich finde ja man sollte sich die Frage stellen ob die 3D-Darstellung wirklich dazu beiträgt sich besser zu orientieren, denn das ist ja die Hauptaufgabe des Navi. Da hege ich doch Zweifel. Und etwas nur zu machen, weil man es kann ist, gerade wenn es sich im Kontext PKW - Orientierung - Aufmerksamkeit - Übersichtlichkeit bewegt, doch eher kontraproduktiv.

Zitat:

@arthuritis schrieb am 10. September 2020 um 09:01:03 Uhr:



Zitat:

@Ulf.Schneider schrieb am 6. September 2020 um 22:35:56 Uhr:



.. und einmal über Feldwege statt über die Landstraße.

Das nervt mich am meisten am Navi, der Rest funktioniert sehr gut. Aber egal welches Streckenprofil ich angebe, es wird immer der letzte Feldweg gewählt weil der angeblich schneller, kürzer oder ökonomischer ist...

Ja, für die Streckenberechnung wird wahrscheinlich der Sonnenstand und die Sternenkonstellation zu Rate gezogen.
Auch ich hab schon mal, weil Navi das in Tschechien meinte, zwei Autobahnen mit einem Feldweg - okay es war eine Gemeindestraße - verbunden. 😁

Zitat:

@Benns schrieb am 10. September 2020 um 09:06:33 Uhr:


Ich finde ja man sollte sich die Frage stellen ob die 3D-Darstellung wirklich dazu beiträgt sich besser zu orientieren, denn das ist ja die Hauptaufgabe des Navi.

Die Frage muss man sich eigtl. nicht stellen, da der Anwender in den Navi Einstellungen selber die Wahl hat, welche Karten Darstellungsform er besser bei der Orientierung oder generell nützlicher findet.
Wie bereits gesagt, für Zweifler wie Dich, die das als kontraproduktiv ansehen, bleibt zunächst weiter die Möglichkeit die Darstellung bei einfacher 2D Ansicht zu belassen (in Fahrtrichtung oder nördlich ausgerichtet).
Wer die perspektivische 3D Ansicht bevorzugt, kann dies entsprechend im Navi so auswählen.

Betone "zunächst" noch wahlweise, da die 3D Ansicht der Navigation inkl. AR, die bisherige, rudimentäre 2D Ansicht, selbstverständlich schon dabei ist diese abzulösen.

Die Navigation funktioniert gut, zukünftig noch besser. Denn BMW wird in 2 Jahren (beim neuen 7er) auch die Navigation mit AR einführen, das macht natürlich nur mit 3D Darstellung der Umgebung Sinn u. dann ändert sich auch die Kartendarstellung in eine perspektivischere.

MGU2021 kriegt ja augmented reality Kameras,ähnlich der MB-A-Klasse,wir dürfen gespannt sein :-)

Zitat:

@Protectar schrieb am 10. September 2020 um 09:47:24 Uhr:



Zitat:

@Benns schrieb am 10. September 2020 um 09:06:33 Uhr:


Ich finde ja man sollte sich die Frage stellen ob die 3D-Darstellung wirklich dazu beiträgt sich besser zu orientieren, denn das ist ja die Hauptaufgabe des Navi.

Die Frage muss man sich eigtl. nicht stellen, da der Anwender in den Navi Einstellungen selber die Wahl hat, welche Karten Darstellungsform er besser bei der Orientierung oder generell nützlicher findet.
Wie bereits gesagt, für Zweifler wie Dich, die das als kontraproduktiv ansehen, bleibt zunächst weiter die Möglichkeit die Darstellung bei einfacher 2D Ansicht zu belassen (in Fahrtrichtung oder nördlich ausgerichtet).
Wer die perspektivische 3D Ansicht bevorzugt, kann dies entsprechend im Navi so auswählen.

Betone "zunächst" noch wahlweise, da die 3D Ansicht der Navigation inkl. AR, die bisherige, rudimentäre 2D Ansicht, selbstverständlich schon dabei ist diese abzulösen.

Die Navigation funktioniert gut, zukünftig noch besser. Denn BMW wird in 2 Jahren (beim neuen 7er) auch die Navigation mit AR einführen, das macht natürlich nur mit 3D Darstellung der Umgebung Sinn u. dann ändert sich auch die Kartendarstellung in eine perspektivischere.

Also ich kenne die Augmented Reality Navigation aus der A-Klasse. Ist für mich ein typisches Gimmick, was man ein paar mal ausprobiert und dann eher abschaltet. Lenkt irgendwie ab und ich hatte schon vor 15 Jahren ohne Headup und Digitalen Tacho kein Problem an der Kreuzung abzubiegen. Hier wird ein Problem gelöst welches garnicht besteht.

2D ist eigentlich aus meiner Sicht immer noch am übersichtlichsten und die 3D Ansicht sieht auch nicht wirklich gut aus. Selbst Google hat die augmented Reality Navigation in Google Maps wieder vergraben weil das kein Mensch nutzt.

Was kann sinnvoll sein könnte wäre eine Art augemented Reality Navigation übers HUD aber dafür bräuchte man um es vernünftig zu machen eine sehr große Anzeigefläche.
Die neue S-Klasse kann es so halb, ist aus meiner Sicht aber auch nicht die Krönung.

Zitat:

@Rnldbmw schrieb am 10. September 2020 um 18:27:30 Uhr:



Zitat:

@Protectar schrieb am 10. September 2020 um 09:47:24 Uhr:


Die Frage muss man sich eigtl. nicht stellen, da der Anwender in den Navi Einstellungen selber die Wahl hat, welche Karten Darstellungsform er besser bei der Orientierung oder generell nützlicher findet.
Wie bereits gesagt, für Zweifler wie Dich, die das als kontraproduktiv ansehen, bleibt zunächst weiter die Möglichkeit die Darstellung bei einfacher 2D Ansicht zu belassen (in Fahrtrichtung oder nördlich ausgerichtet).
Wer die perspektivische 3D Ansicht bevorzugt, kann dies entsprechend im Navi so auswählen.

Betone "zunächst" noch wahlweise, da die 3D Ansicht der Navigation inkl. AR, die bisherige, rudimentäre 2D Ansicht, selbstverständlich schon dabei ist diese abzulösen.

Die Navigation funktioniert gut, zukünftig noch besser. Denn BMW wird in 2 Jahren (beim neuen 7er) auch die Navigation mit AR einführen, das macht natürlich nur mit 3D Darstellung der Umgebung Sinn u. dann ändert sich auch die Kartendarstellung in eine perspektivischere.

Also ich kenne die Augmented Reality Navigation aus der A-Klasse. Ist für mich ein typisches Gimmick, was man ein paar mal ausprobiert und dann eher abschaltet. Lenkt irgendwie ab und ich hatte schon vor 15 Jahren ohne Headup und Digitalen Tacho kein Problem an der Kreuzung abzubiegen. Hier wird ein Problem gelöst welches garnicht besteht.

2D ist eigentlich aus meiner Sicht immer noch am übersichtlichsten und die 3D Ansicht sieht auch nicht wirklich gut aus. Selbst Google hat die augmented Reality Navigation in Google Maps wieder vergraben weil das kein Mensch nutzt.

Was kann sinnvoll sein könnte wäre eine Art augemented Reality Navigation übers HUD aber dafür bräuchte man um es vernünftig zu machen eine sehr große Anzeigefläche.
Die neue S-Klasse kann es so halb, ist aus meiner Sicht aber auch nicht die Krönung.

Das deckt sich genau mit meiner Erfahrung. AR im Navi macht erst dann Sinn, wenn es auf ein riesiges (am besten die gesamte Windschutzscheibe füllendes) HUD perspektivisch richtig für den Fahrer projeziert werden kann. Alles andere ist Spielerei und lenkt nur ab.
Bis es dann aber so weit ist vergehen noch einige Jahre...

Lol....
Erfahrung mit einer AR, die ihren Ursprung 2013 hat u. 2018 released wurde u. nur onscreen ist 😁

Durfte im Mai u. Juni das AR der neuen S-Klasse im Fahrbetrieb testen u. kann sagen, das ist weit über eine "technische Spielerei" hinaus u. als HUD AR signifikant moderner. Eine sehr klare u. eindeutige Zielführung, echt top umgesetzt u. freue mich für BMW, dass dort die Navigations Anzeige auch bald das Niveau bekommt.

Dazu muss BMW u.a. noch die Rechenleistung aufpeppen. Habe in BMW Testfahrzeugen gesehen, dass allein für die AR Navigation noch der ganze Kofferraum mit Technik voll ist.
Wie gesagt, die 7/20 Navi im 3er ist echt gut u. wird zukünftig noch deutlich ansprechender werden.

Zitat:

@Protectar schrieb am 11. September 2020 um 09:43:56 Uhr:


Lol....
Erfahrung mit einer AR, die ihren Ursprung 2013 hat u. 2018 released wurde u. nur onscreen ist 😁

Durfte im Mai u. Juni das AR der neuen S-Klasse im Fahrbetrieb testen u. kann sagen, das ist weit über eine "technische Spielerei" hinaus u. als HUD AR signifikant moderner. Eine sehr klare u. eindeutige Zielführung, echt top umgesetzt u. freue mich für BMW, dass dort die Navigations Anzeige auch bald das Niveau bekommt.

Dazu muss BMW u.a. noch die Rechenleistung aufpeppen. Habe in BMW Testfahrzeugen gesehen, dass allein für die AR Navigation noch der ganze Kofferraum mit Technik voll ist.
Wie gesagt, die 7/20 Navi im 3er ist echt gut u. wird zukünftig noch deutlich ansprechender werden.

Wie geschrieben, bei der S-Klasse könnte es besser werden.

Mit der Rechenleistung wird es keine Probleme geben, Jen-Hsun Huang wird seine Chips wohl sehr gerne auch an BMW liefern und darf dann ebenfalls im
Video auftauchen.

Ob es sinnvoll ist, die immer begrenzte Rechenleistung in AR zu investieren statt in Assistentsysteme und bessere Verkehrserkennung lasse ich aber mal dahingestellt.

Die S-Klasse biete ja leider relativ wenig neue Möglichkeiten in Richtung FSD im Vergleich zur Alten. Level 3 bis 60 km/h ist ja jetzt nicht so ein großer Schritt und kommt ja erst nächstes Jahr. Für den A8 war das selbe ja mal angekündigt kam dann nie.

Zitat:

@Rnldbmw schrieb am 11. September 2020 um 10:07:40 Uhr:


Für den A8 war das selbe ja mal angekündigt kam dann nie.

Das lag aber nicht an Audi, sondern daran dass Level 3 von der EU, den Landesbehörden u. der UN, noch nicht freigegeben wurde u. immernoch nicht ist. Die UN bestimmt die Standards für autonomes Fahren der verschiedenen Level. Und EU hat andere Standards als die Asiaten. Es wurden ja sogar wegen gesetzlicher Vorgaben Level 2+ Features rückwirkend untersagt u. deaktiviert (Beispiel E-Klasse Drive Pilot u. autom. Spurwechsel bei BMW). Die Hersteller hoffen nun erneut auf EU Freigabe im Herbst 2021

Aber ja, das teilautonome Fahren ist ein wichtiger Teil für die kommende Navigations Entwicklung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen