Wie gut funktioniert das Navi im G20/21?
Servus zusammen!
Ich kann demnächst meinen neuen Firmenwagen bestellen. Aktuell fahre ich einen Audi A4 Avant (B9). Vorher bin ich einen 320d F31 gefahren.
Ich liebe BMW, weil sie sich einfach super fahren. Da ich aber im Außendienst arbeite und täglich auf ein gutes Navi angewiesen bin, hatte ich mich damals entschieden zum Audi A4 zu wechseln. Das Navi Business des BMW war eine reine Katastrophe. Hat mich ständig direkt in Staus gelotst oder mich teilweise zu völlig falschen Orten gefahren, die 500m weg von der eigentlichen Adresse waren. Das ist mir alles beim A4 mit dem großen Navi und Google Earth Unterstützung nicht einmal mehr passiert. Die Navigation dort ist meiner Meinung nach gleichwertig zu einer Navigation via Google Maps und nahezu perfekt.
Gerne würde ich aber wieder das Fahrgefühl des BMWs haben ohne dabei auf die perfekte Navigation des Audis zu verzichten.
Daher meine Frage: wie zuverlässig ist das große Navi beim neuen G20/G21? Kommen Fehler, wie ich sie beim F31 erlebt hatte, dort auch noch vor? Reicht eventuell auch das kleine Navi vom BMW? Ich finde das digitale Tachoelement nicht gut gelungen...
Viele Grüße und danke vorab!
Beste Antwort im Thema
Hab’s rausgefunden. Nach Neustart des Fahrzeugs den Dreh Drücksteller nach vorne kippen und dann Zielführung fortsetzen auswählen
646 Antworten
Zitat:
@Protectar schrieb am 11. September 2020 um 10:16:47 Uhr:
Zitat:
@Rnldbmw schrieb am 11. September 2020 um 10:07:40 Uhr:
Für den A8 war das selbe ja mal angekündigt kam dann nie.Das lag aber nicht an Audi, sondern daran dass Level 3 von der EU noch nicht freigegeben wurde u. immernoch nicht ist. Geplant war 2018. Es wurden ja sogar wegen gesetzlicher Vorgaben Level 2+ Features rückwirkend untersagt u. deaktiviert (Beispiel E-Klasse Drive Pilot u. autom. Spurwechsel bei BMW). Die Hersteller hoffen nun erneut auf EU Freigabe im Herbst 2021
Aber ja, das teilautonome Fahren ist ein wichtiger Teil für die kommende Navigations Entwicklung.
Ich weiß nicht, ob das so ist. Man hätte es in den USA bringen können.
Außerdem hätte man dem verheddertem Stauassistenten auch bbringen können aber die Hände am Lenkrad weiter vorschreiben können.
Nein, weil die UN welteit die Standards dafür festlegt u. USA, EU u. Asien haben sich bis heute noch nicht auf einheitliche Standards geeinigt.
Die EU (inkl. BMW, Audi, Daimler & Co) wollen z.B. 10s als Zeitfenster bei Level 3 bis zum Eingreifen durch den Fahrer, die Asiaten nur 4s ... u. dann das Problem mit den Ampeln... ist bei Level 3 sehr wichtig. Aber die Position u. autonome Erkennung von Ampeln ist in den USA ganz anders als in Europa. u.s.w.
BMW hat beim 3er Navigationssystem ja heute schon die Ampel Erkennung, ist aber noch nicht weltweit einsetzbar u. auf weltweiten Straßen komplexer als die Stopp-Schild Erkennung.
Zitat:
@Protectar schrieb am 11. September 2020 um 10:32:04 Uhr:
Nein, weil die UN welteit die Standards dafür festlegt u. USA, EU u. Asien haben sich bis heute noch nicht auf einheitliche Standards geeinigt.Die EU (inkl. BMW, Audi, Daimler & Co) wollen z.B. 10s als Zeitfenster bei Level 3 bis zum Eingreifen durch den Fahrer, die Asiaten nur 4s ... u. dann das Problem mit den Ampeln... ist bei Level 3 sehr wichtig. Aber die Position u. autonome Erkennung von Ampeln ist in den USA ganz anders als in Europa. u.s.w.
BMW hat beim 3er Navigationssystem ja heute schon die Ampel Erkennung, ist aber noch nicht weltweit einsetzbar u. auf weltweiten Straßen komplexer als die Stopp-Schild Erkennung.
Das Level 3 von Audi sollte nur bis 60 auf der BAB funktionieren. Da gibt es keine Ampeln. Genau wie jetzt auch in der S-Klasse.
Wurde doch erklärt... ist nicht überall gleich... denn selbst auch die kastrierte Level 3 Version (nur BAB bis 60km/h) wurde bisher gesetzlich noch nicht überall freigegeben (bisher in 42 Staaten) ...
Wir sollten zum eigentlichen Thread Thema zurückkehren...
Ähnliche Themen
Zwei Fragen zum Navi:
- Kann es sein, dass im BMW Navi nur relativ wenige Parkhäuser/Parkplätze/Parkmöglichkeiten drin sind? (bei meinem vorigen Audi hatte ich den Eindruck, dass viel mehr Parkplätze drin waren)
- Kann das BMW Navi einem automatisch zur nächsten Tankstelle bringen bzw. sind die Tankstellen drin?
Zitat:
@Chris-A4 schrieb am 21. September 2020 um 15:07:24 Uhr:
Zwei Fragen zum Navi:- Kann es sein, dass im BMW Navi nur relativ wenige Parkhäuser/Parkplätze/Parkmöglichkeiten drin sind? (bei meinem vorigen Audi hatte ich den Eindruck, dass viel mehr Parkplätze drin waren)
- Kann das BMW Navi einem automatisch zur nächsten Tankstelle bringen bzw. sind die Tankstellen drin?
Die Parkplätze sind bei mir alle da, du kannst selbst entscheiden welche du sehen willst und zur Tankstelle wird navigiert, wenn du zuerst ausgewählt hast wo du willst.
Bitte BA schauen...🙂🙂
Jukka
Funktioniert auch sehr gut per Sprachsteuerung, z.B. Tankstellen entlang der Route oder Tankstellen in der Nähe, etc. Sprich einfach mal mit Deinem BMW, er versteht Dich recht gut.. 😉
sorry, wenn die Frage schon mal gestellt wurde: Bei mir ist das Naviziel nicht mehr aktiv, sobald ich auch nur ein paar Minuten den Motor abschalte z.B. zum Tanken oder für eine PP. Ich bin früher auch schon mal gefragt worden, ob ich die Navigation wieder aufnehmen soll, aber momentan muss ich das Ziel jeweils neu setzen. Geht Euch das auch so?
War bei mir eine zeitlang auch so... seit ein paar Wochen (ca. 14tage) frägt mich die Unit wieder, ob ich die Navigation fortsetzen möchte… Ist also ein Fehler der entweder sporadisch auftritt oder jetzt behoben ist
Hallo,
auch auf die Gefahr hin, ..... heute ist es doch so, dass über Android Auto auch die Google Maps Navigationshinweise im HUD angezeigt werden. Richtig?
Das Navi im G21 ist mit Abstand das schlechteste BMW Navi, das ich je hatte. JEDE der Vorgängerversionen war besser. Die alten Systeme von Philips und Harman-Becker waren super. aber dieser Alpine-Schrott ist einfach nur Mist.
Mit dem neuen System werde ich unter dem Routenkriterium „schnell“ über schlecht ausgebaute Nebenstraßen und landwirtschaftliche Wirtschaftswege geführt. Das passiert nicht nur in meiner Region, sondern auch neulich in Schleswig Holstein, wo ich in Eiderstedt am Ende auf einem nicht öffentlichen Wirtschaftsweg gelandet bin.
Woran liegt das? Inzwischen ist Navigation keine Raketenwissenschaft mehr, ein Smartphone für 150 EUR hat damit kein Problem und ein BMW für fast 80 TEUR führt mich über Schlaglochpisten und lässt mich auf einem Acker stranden? Ich hatte nach meinen bisherigen guten Erfahrungen ganz andere Erwartungen.
Also wenn ich das von Dr.Ho lese grault es mir schon irgendwie davor, das Navi zu starten sobald mein G21 geliefert wird. Irgendwo hab ich letztens schon mal etwas Negatives über das Navi gelesen. Da erinnere ich mich an meine letzten beiden Audis, da fand ich persönlich das Navi einfach top.
Vielleicht ist es abhängig von der SW-Version. Über mein kleines Navi aus 12/2019 kann ich gar nichts negatives sagen. Richtig fix bei Routen-Berechnung und -Umrechnung, auch bei der Routenführung konnte ich bisher keine solche "Sonderideen" erleben. Haupteinsatzgebiet ist Saarland, aber (mindestens in der fast schon vergessenen Vor-Corona-Zeit) auch öfters Umgebung von Aachen, sowie West- und Nordtschechien und West-Österreich...
Zitat:
@lyas schrieb am 2. März 2021 um 21:12:28 Uhr:
Was ist denn Alpine-Schrott?
Alpine ist mutmaßlich der HW-Hersteller des BMW Navi. Aber für die Navigation ist die Software zuständig. Und die kommt doch wohl von einer anderen Firma, oder?
Jetzt mal Butter bei die Fische: ich nutze seit mindestens 7 Jahren nur noch Google-Maps, hatte aber auch gehofft im 3er eine adäquate OEM-Lösung zu bekommen. Kostet ja auch nicht unwesentlich Geld...
Welche Erfahrungen habt ihr im Vergleich?