Wie fährt er denn nun, der LCI ?
Hallo,
warte ungeduldig auf den ersten Fahrbericht vom LCI, am besten von jemandem der den Vergleich zum Vor-LCI hat. Hier wird dauernd nur über die Porengröße vom Kunststoff oder über neue Abdeckungen für Getränkehalter gesprochen, hat den echt noch kein member hier gefahren?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
die Urfrage war ja mal wie er denn fährt.
Heute habe ich meinen endlich bekommen. 330d M-Sportpaket, Sportbremse mit 320d Schild auf der Heckklappe.
Ich bin vorher einen S5 Sportback gefahren, bin also von der Leistung verwöhnt. Leistung ist aber nicht fahren. Deshalb wieder BMW. Und auch trotz Einfahrt-Modus (ja ich mache das wirklich und bin überzeugt davon, dass das ein Motor und Getriebe braucht) kann ich sagen genial. Mein Vorführwagen war kein LCI, der jetzige wagen ein LCI.
Zu meiner Strecke: Ich wohne auf einem Berg und habe zwei sehr schöne Serpentinenstrecken zur Heimfahrt zur Auswahl. Diese werden regelmäßig mit der Stoppuhr bewältigt.
Zu mir: kein Rennfahrer, aber die Nordschleife BTG geht unter 9 Minuten.
Wie fährt die Karre:
Die Lenkung hat in der Mittellage m.E. ein wenig zu wenig Rückstellkraft. Ansonsten sehr genau und feinfühlig. Auch in der Mittellage extrem scharf und zielgenau. Aus der Kurve läuft die Lenkung sauber auf und der BMW fährt leicht zu kontrollieren raus. Ich bin zufrieden (auch wenn die AMS hier etwas kritisch war) Habe die normale Lenkung. Der vor-LCI war hier eine Nuance ungenauer, vor allem um die Mittellage. (Mein Gefühl)
Das Fahrwerk war mir im Vor-LCI zu weich. Jetzt ist es genau richtig. Ich hatte etwas schiss, dass es zu hart wird. Überhaupt nicht. Das Sportfahrwerk ist genau richtig (für mich, muß jeder selbst entscheiden). Die Straßenlage ist der Hammer und man merkt genau, dass ihm im Vergleich zum S5 ein paar Pfunde weniger auf den Rippen lasten. Das Wagen liegt saugeil und man hat JEDERZEIT Rückmeldung was er will und wieviel noch geht und wenn er leicht anfängt zu hinten zu schieben kann man ihn ganz leicht (Lenkung) zielgenau rauslenken. Es gibt auch kein Geschaukel im Vorderwagen. Ganz sauber und zielgenau. Der Audi war hier super schwammig und keine Rückmeldung. Typisch Quattro suggeriert keine physikalische Grenzen und reisst dann direkt ab. Und wenn er abreisst ist er fast gar nicht zu fangen.
Hier ist der LCI für mich hobbyfahrer deutlich angenehmer im Grenzbereich zu bewegen und sauschnell. Ich bin zuversichtlich, dass er die Zeit vom Audi schlägt (Meine Zeiten. Ein Walter Röhrl ist vielleicht im Audi schneller, aber ich komme mit dem Heckantrieb einfach besser zu recht)
M.E. fährt der LCI auch einen ticken unauffälliger schnell. Meine Frau (eigentlich vollgasfest) hat im vor-lci etwas Luft geholt. Im neuen LCI ganz entspannt bei gleichen Kurventempi.
Ich freue mich, wenn die ersten 3Tkm geschafft sind und ich mal die Nordschleife in Angriff nehmen kann. Es wird ein Fest.
Nächstes Jahr werde ich vermutlich noch einen Satz Michelin Cup2 Reifen besorgen und dann wird er sicherlich auch wieder unter die 9 Minuten kommen.
Hoffe Euch hat mein Bericht gefallen und die Urdiskussion wieder aufleben lassen.
Grüße
Ulrich
Fazit
225 Antworten
Zitat:
@Berba11
Ach deswegen holst dir den!
erwischt.
Gruß Micha
ist auch der eigentliche Grund für die Diät... 😁
Zitat:
@softwarefriedl
ist auch der eigentliche Grund für die Diät...
wenn, dann hätte ich den 40er so leicht lassen sollen wie weiland den 07er 335i. Der war ziemlich nackt und recht schneeeellll bei der Sache. 😉
Also wird das wohl wieder nichts...
Gruß Micha
Micha, konntest Du ihn denn mittlerweile schon mal fahren? Ne, oder?
Ähnliche Themen
So, jetzt kann ich berichten...
In Kurzform:
- 4-Zylinder Diesel wesentlich leiser und kultivierter geworden
- Fahrwerk deutlich sportlicher. Ich hab das adaptive M Fahrwerk und das ist jetzt auch richtig sportlich, obwohl der Komfort nur wenig nachgelassen hat. Macht mächtig Spaß!
- adaptive LED sind der Hammer und sehen auch nebenbei richtig geil aus. Hätte nicht gedacht, dass der Unterschied zu Xenon so deutlich ausfällt. Lediglich das Abbiegelicht könnte etwas mehr in die Kurve hineinleuchten
Hab mal versucht, die Scheinwerfer in der Dämmerung mit dem iPhone zu fotografieren. Hat aber keinen Sinn. Überstrahlt total. Wenns gewünscht ist, versuch ich das mit ner vernünftigen Kamera noch mal.
- beim manuellen Schaltgetriebe wird jetzt automatisch Zwischengas beim Runterschalten gegeben
Viel mehr gibt es eigentlich (noch) nicht zu berichten. Ist ja auch fast alles beim Alten geblieben. Zur Motorleistung kann ich noch nichts sagen, weil noch nicht eingefahren.
Zitat:
@Black Memories schrieb am 21. August 2015 um 01:09:04 Uhr:
So, jetzt kann ich berichten...
In Kurzform:
- 4-Zylinder Diesel wesentlich leiser und kultivierter geworden
...
- beim manuellen Schaltgetriebe wird jetzt automatisch Zwischengas beim Runterschalten gegeben
...
Beim Diesel??? Wozu das denn!?
Zwischengas ...
Das müsste nach meinem Verständnis eine reine Softwaremaßnahme sein.
Vielleicht bekommen das die Alten Modelle im Zuge eines anderen Updates auch mal aufgespielt ...
(Ist mir aber bisher bei meinem Benziner nicht aufgefallen, daß mir da was fehlt )
Danke für Deinen kurzen Bericht. Hört sich erst einmal gut an und unterstützt mich in der Entscheidung, auf einen LCI zu gehen.
Zitat:
@OHV_44 schrieb am 10. August 2015 um 14:28:03 Uhr:
hoffe, er ist nicht zu straff. Hab Rücken. 😁
Hauptsache ist aber, er wird pünktlich geliefert...Gruß Micha
dann empfehle ich dir den "Sternenkrieger" mit Avantgarde Ausstattung/Fahrwerk. Geht um die Ecke wie'd Sau und rollt geschmeidig ab.
Wie die Tester immer nur so einen Stuss von sich geben können und den Markenkrieg auf der Straße auch noch anheizen, dem gehört das Keyboard weggenommen....
Das Zwischengas für Handschalter gibt es auch schon beim F20 Facelift.
Es gab dazu Threads von Leuten die nicht begeistert davon waren.
Ich hab ja mit Automatik bestellt und bin da raus 😁
Kann man den Schei$$ wenigstens abstellen?
Zitat:
@E46320dtouring schrieb am 21. August 2015 um 11:04:43 Uhr:
Kann man den Schei$$ wenigstens abstellen?
So "richtig" scheisse ist Zwischengas nicht:
https://de.wikipedia.org/.../Zwischengas?...Zitiert der Einfachheit halber: ". In der Regel wird es nur noch bei sportlicher Fahrweise angewandt, um einerseits zu verhindern, dass das Auto durch Lastwechselreaktionen unruhig wird, andererseits um den Schaltvorgang zu optimieren (Drehzahl halten beim Runterschalten am Berg bzw. Ermöglichen einer besseren Beschleunigung nach dem Schaltvorgang), sowie um die Kupplung (welche dann nur kurz schleift) und die Synchronisationsmechanik zu schonen. Auch im normalen Straßenverkehr schont das Zwischengas die Synchronisationsmechanik und die Kupplung erheblich."
Obs das jetzt wirklich braucht... ich habs mir vor Urzeiten mal in einem uralten Rot-Kreuz Bus/Packesel Fahrzeug mal gebraucht und habe nur ein Drehzahl-Beruhigtes Schalten für den Alltag behalten.
Wenn das die Karre sogar noch für mich macht, warum gleich verfluchen...
Das Zwischengas kommt aber nur im Sportmodus, oder ?
Grüße
Muss ich gleich mal testen, ob das nur im Sportmodus kommt. Abschalten kann man es aber glaube ich nicht.
Sinnvoll finde ich es schon. Wenn ich flott unterwegs bin, gebe ich eigentlich immer beim Runterschalten Zwischengas. Grund siehe oben.
Ist aber etwas gewöhnungsbedürftig, dass das jetzt automatisch passiert finde ich.
Mal sehen wie das in ein oder zwei Wochen ist.
Fällt mir gerade noch ein:
Der Händler hatte noch eine 3er Limo mit den gleichen Rädern im Ausstellungsraum stehen.
Da hab ich mich fast erschreckt, wie hochbeinig der da stand.
Mag sein, dass sich das noch setzt, aber meiner war bei Abholung definitiv tiefer mit dem adaptiven M Fahrwerk.
Spricht dafür, dass es jetzt vielleicht doch trotz Xdrive eine Tieferlegung gibt.
Wirklich wissen tue ich es aber nicht. War nur mein optischer Eindruck. Vielleicht weiß da jemand was genaueres?
Zitat:
@dieselschwabe schrieb am 21. August 2015 um 11:00:54 Uhr:
Das Zwischengas für Handschalter gibt es auch schon beim F20 Facelift.
Es gab dazu Threads von Leuten die nicht begeistert davon waren.
Da wird endlich mal ein richtig toller Fortschritt verbaut, und dann sind alle nicht begeistert. Leute, Zwischengas hat
ausschließlichVorteile! Angefangen von der leichteren Schaltbarkeit, bis zum erheblich geringeren Verschleiß von Synchronringen und Kupplungsscheibe, über den ruckfreien Einkuppelvorgang nach dem Herunterschalten und der höheren Fahrsicherheit durch die Vermeidung einer ruckartigen, vom Motor stammenden Bremswirkung auf die Antriebsachse. Ich fahre jedes mit einer Handschaltung versehene Fahrzeug mit Zwischengas, wenn man das richtig macht, erzielt man damit tatsächlich den Schaltkomfort einer Wandlerautomatik. Dazu kommt noch der Spaßfaktor, weil der Fahrer durch gekonnte Mitwirkung das Gebahren des Fahrzeuges optimieren kann.