- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 3er
- F30, F31, F34 & F80
- Wie fährt er denn nun, der LCI ?
Wie fährt er denn nun, der LCI ?
Hallo,
warte ungeduldig auf den ersten Fahrbericht vom LCI, am besten von jemandem der den Vergleich zum Vor-LCI hat. Hier wird dauernd nur über die Porengröße vom Kunststoff oder über neue Abdeckungen für Getränkehalter gesprochen, hat den echt noch kein member hier gefahren?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
die Urfrage war ja mal wie er denn fährt.
Heute habe ich meinen endlich bekommen. 330d M-Sportpaket, Sportbremse mit 320d Schild auf der Heckklappe.
Ich bin vorher einen S5 Sportback gefahren, bin also von der Leistung verwöhnt. Leistung ist aber nicht fahren. Deshalb wieder BMW. Und auch trotz Einfahrt-Modus (ja ich mache das wirklich und bin überzeugt davon, dass das ein Motor und Getriebe braucht) kann ich sagen genial. Mein Vorführwagen war kein LCI, der jetzige wagen ein LCI.
Zu meiner Strecke: Ich wohne auf einem Berg und habe zwei sehr schöne Serpentinenstrecken zur Heimfahrt zur Auswahl. Diese werden regelmäßig mit der Stoppuhr bewältigt.
Zu mir: kein Rennfahrer, aber die Nordschleife BTG geht unter 9 Minuten.
Wie fährt die Karre:
Die Lenkung hat in der Mittellage m.E. ein wenig zu wenig Rückstellkraft. Ansonsten sehr genau und feinfühlig. Auch in der Mittellage extrem scharf und zielgenau. Aus der Kurve läuft die Lenkung sauber auf und der BMW fährt leicht zu kontrollieren raus. Ich bin zufrieden (auch wenn die AMS hier etwas kritisch war) Habe die normale Lenkung. Der vor-LCI war hier eine Nuance ungenauer, vor allem um die Mittellage. (Mein Gefühl)
Das Fahrwerk war mir im Vor-LCI zu weich. Jetzt ist es genau richtig. Ich hatte etwas schiss, dass es zu hart wird. Überhaupt nicht. Das Sportfahrwerk ist genau richtig (für mich, muß jeder selbst entscheiden). Die Straßenlage ist der Hammer und man merkt genau, dass ihm im Vergleich zum S5 ein paar Pfunde weniger auf den Rippen lasten. Das Wagen liegt saugeil und man hat JEDERZEIT Rückmeldung was er will und wieviel noch geht und wenn er leicht anfängt zu hinten zu schieben kann man ihn ganz leicht (Lenkung) zielgenau rauslenken. Es gibt auch kein Geschaukel im Vorderwagen. Ganz sauber und zielgenau. Der Audi war hier super schwammig und keine Rückmeldung. Typisch Quattro suggeriert keine physikalische Grenzen und reisst dann direkt ab. Und wenn er abreisst ist er fast gar nicht zu fangen.
Hier ist der LCI für mich hobbyfahrer deutlich angenehmer im Grenzbereich zu bewegen und sauschnell. Ich bin zuversichtlich, dass er die Zeit vom Audi schlägt (Meine Zeiten. Ein Walter Röhrl ist vielleicht im Audi schneller, aber ich komme mit dem Heckantrieb einfach besser zu recht)
M.E. fährt der LCI auch einen ticken unauffälliger schnell. Meine Frau (eigentlich vollgasfest) hat im vor-lci etwas Luft geholt. Im neuen LCI ganz entspannt bei gleichen Kurventempi.
Ich freue mich, wenn die ersten 3Tkm geschafft sind und ich mal die Nordschleife in Angriff nehmen kann. Es wird ein Fest.
Nächstes Jahr werde ich vermutlich noch einen Satz Michelin Cup2 Reifen besorgen und dann wird er sicherlich auch wieder unter die 9 Minuten kommen.
Hoffe Euch hat mein Bericht gefallen und die Urdiskussion wieder aufleben lassen.
Grüße
Ulrich
Fazit
Ähnliche Themen
225 Antworten
wir fangen hier jetzt aber keine XE Diskussion an wie in diesem Strang --> http://www.motor-talk.de/.../...ergleich-zum-3er-bmw-f30-t5311468.html ?
Gruß Micha
Okay, habe mir mal jetzt in Ruhe den Testbericht von ams durchgelesen, gut ist der XE, ja, aber ein echter Konkurrent zu A4, C-Klasse oder 3er ist er noch nicht geworden. Vor allem der von Jaguar entwickelte Diesel hat nicht voll überzeugt.
Und Micha hat Recht, es soll hier keine XE-Diskussion werden, sondern freuen wir uns, dass BMW mit dem LCI wieder die von uns geschätzten Tugenden aufleben läßt. Den ja ansich sehr guten C400 mit über 20 Punkten zu schlagen, zeigt wie hervorragend der Antrieb des 340i geworden ist und auch das Fahrwerk überzeugt jetzt endlich voll und ganz.
Der schon totgesagte F30/31 schlägt zurück, BMW alles richtig gemacht.
wieso schreibt ihr alle nur vom Motor des 340i ? Wie siehts mit dem B48 aus ? Ist der genauso überlegen wie der B58 ? Also Vergleich 330i vs C300 ?
Zitat:
@mikeboy666 schrieb am 8. August 2015 um 10:01:32 Uhr:
wieso schreibt ihr alle nur vom Motor des 340i ? Wie siehts mit dem B48 aus ? Ist der genauso überlegen wie der B58 ? Also Vergleich 330i vs C300 ?
Ich nehme mal an, weil er noch nicht in großen Stückzahlen verfügbar ist. Selbst auf der BMW Webseite ist beim 3er unter Fahrdynamik & Effizienz der 330i Motor nicht mit aufgeführt. (siehe Screencopy BMW).
Ich denke wenn er Verfügbar ist wird er auch beworben und wird in Vergleichstests der Presse auftauchen.
CPM
Zitat:
@mikeboy666 schrieb am 8. August 2015 um 10:01:32 Uhr:
wieso schreibt ihr alle nur vom Motor des 340i ? Wie siehts mit dem B48 aus ? Ist der genauso überlegen wie der B58 ? Also Vergleich 330i vs C300 ?
Nun ich hab den 2.0l Benziner als 228i im 2er Cabi, ja was will man an dem Motor noch verbessern, absolut laufruhig, drehwillig, sparsam, Leistungsfreudig mit seinen 245 PS, für einen 4-Zylinder Benziner einfach TOP. Da wird der neue B48 wohl nur in Nuancen Verbesserungen erreichen.
Zitat:
@mikeboy666 schrieb am 8. August 2015 um 10:01:32 Uhr:
wieso schreibt ihr alle nur vom Motor des 340i ? Wie siehts mit dem B48 aus ? Ist der genauso überlegen wie der B58 ? Also Vergleich 330i vs C300 ?
Na ja der B48 (2014-) ist der modernere Motor gegenüber dem M274 (2011-). Die neuen Features vom B58 wie z.b. die indirekte Ladeluftkühlung und Turbo integriert im Abgaskrümmer bekommt der B48 ebenfalls. Und die 8HP soll ja schon bisher das bessere Getriebe gewesen sein, die bekommt im 330 LCI auch noch ein Update.
Ausserdem war für mich auch der CO2 Wert wichtig, der ist beim Mercedes 11% höher.
C300: 245PS, 5.9s, 6.3L, 143g/km
330i: 252PS, 5.8s, 5.5L, 129g/km
Ich hoffe, ich habe meinen auch in zwei Wochen, aber viel neues wird es da wohl nicht zu berichten geben. Jedenfalls nicht viel, was nicht bereits bekannt ist.
Laut Autobild merkt man von der überarbeiteten Fahrwerksabstimmung nicht viel.
Die Diesel werden wohl etwas leiser geworden sein. Ob man die Mehrleistung merkt, ist fraglich.
Während der Einfahrphase sowiso nicht.
Auf die adaptiven LED bin ich gespannt.
Zitat:
@Black Memories schrieb am 9. August 2015 um 01:36:57 Uhr:
Ich hoffe, ich habe meinen auch in zwei Wochen, aber viel neues wird es da wohl nicht zu berichten geben. Jedenfalls nicht viel, was nicht bereits bekannt ist.
Laut Autobild merkt man von der überarbeiteten Fahrwerksabstimmung nicht viel.
Die Diesel werden wohl etwas leiser geworden sein. Ob man die Mehrleistung merkt, ist fraglich.
Während der Einfahrphase sowiso nicht.
Auf die adaptiven LED bin ich gespannt.
Fahrwerksabstimmung: Na die nicht, die merken ja nichtmal, wenn se einen Lanz Diesel fahren.
In der vorletzten Ausgabe von AMS war der erste Fahrbereicht des 340i und die haben geschrieben, dass der Unterschied beim Fahrwerk sehr deutlich zu spüren ist. Neue Dämpfer mit steiferer Anbindung an die Karosserie -> Fazit AMS (Zitat): "...der Dreier spielt einem nichts mehr vor, stellt von vornherein klar, dass er, und kein Sternenkrieger oder Herr der Dinge, der Meister aller Kurven ist ... Rein subjektiv wirkt der BMW nun noch lebendiger, ein bisschen aufgekratzt sogar, erfüllt eben jene historisch gewachsene Erwartungshaltung..."
Klingt auf jeden Fall gut
Klingt für mich schon fast zu gut.
...und vor allem ist das hier auffallend ähnlich formuliert: http://www.bimmertoday.de/.../
Hat da vielleicht jemand zum Testwagen gleich die Textvorlage mitgeliefert?
Anyway. Ich freu mich auf meinen 3er und bin gespannt ob ich das genau so empfinden werde.
hoffe, er ist nicht zu straff. Hab Rücken.
Hauptsache ist aber, er wird pünktlich geliefert...
Gruß Micha
Zitat:
@Schottenrock schrieb am 7. August 2015 um 08:40:38 Uhr:
In der aktuellen AMS bügelt der 340i den C400 deutlich. Es kommen auch die typischen alten BMW Tugenden wieder zum Vorschein... das macht Lust auf mehr.
Naja, ob die AMS noch so kompetent wie früher ist? Immerhin haben sie dem 340i im Text fälschlicherweise einen "Biturbo" bescheinigt, und das, obwohl auf der letzten Seite sogar eine genauere Beschreibung des neuen B58 - Motors vorhanden ist. Man suggeriert, dass man sich mit der Materie befasst hat, dies kann aber nicht der Fall sein, wenn man nicht zwischen einem im B58 verbauten Einzelturbolader mit Twin Scroll - Technik und einer Biturboanlage (z.B. im 335i E90 mit N54 - Motor) unterscheiden kann. Auch der Vergleich eines allradgetriebenen Fahrzeuges mit einem hinterradgetriebenen, obwohl beide in der gleichen Antriebskonfiguration erhältlich gewesen wären, hinterlässt bei mir nicht den Eindruck, dass man um ein möglichst objektives Testurteil bemüht war.
Zitat:
@OHV_44 schrieb am 10. August 2015 um 14:28:03 Uhr:
hoffe, er ist nicht zu straff. Hab Rücken.![]()
Hauptsache ist aber, er wird pünktlich geliefert...
Gruß Micha
Nicht schlimm, wenn der Neue schneller ist als der Alte hast Du mehr Zeit und kannst 3mal die Woche zur Rückenschule

Zitat:
@Pepe1809
...wenn der Neue schneller ist als der Alte...
wird er hoffentlich.
Vllt hält der dann auch mal mit dem Cupra 280 mit, den ich öfter bei mir auf der freien BAB treffe.

Gruß Micha
Zitat:
@OHV_44 schrieb am 13. August 2015 um 21:27:10 Uhr:
wird er hoffentlich.Zitat:
@Pepe1809
...wenn der Neue schneller ist als der Alte...
Vllt hält der dann auch mal mit dem Cupra 280 mit, den ich öfter bei mir auf der freien BAB treffe.![]()
Gruß Micha
Ach deswegen holst dir den!!

irgendwie muss ich die sau doch mal besiegen


