Hallo zusammen!
Ich hatte den A5 als potenziellen nächsten Dienstwagen eigentlich aufgrund der absurd hohen Listenpreise schon aus meiner Liste gestrichen. Als e Hybrid könnte er evtl. doch wieder interessant werden wegen der steuerlichen Vorteile.
Allerdings habe ich seitdem ich mal einen Passat GTE für eine Woche als Leihwagen hatte eine gewisse Abneigung gegenüber Plug in Hybriden. Im Sport Modus ging der gut aber im Hybrid Modus war der Verbrennungsmotor mit dem hohen Gewicht völlig überfordert. Das fühlte sich an, als ob ich einen Wohnwagen ziehen würde. Der Spritverbrauch war zudem selbst bei sparsamer Fahrweise erschreckend hoch sobald der Akku leer war.
Mit 250PS aus dem Verbrenner wird das vermutlich etwas besser funktionieren. Wenn der Akku leer ist erwarte ich aber bei 2,2 Tonnen auch da keine sportlichen Fahrleistungen mehr.
KO Kriterium könnte der für mich zu kleine Kofferraum sein. Kein DC Laden auf Langstrecke spricht auch nicht gerade für den Wagen.
Mit welcher Reichweite im Hybrid Modus kann man denn bei dem Wagen auf der Autobahn rechnen bei max 140km/h und normaler vorausschauender Fahrweise, wenn man mit voll geladenem Akku los fährt? Kann dazu schon jemand was sagen?
Wenn der Akku ein mal leer ist, wird er ja auch leer bleiben, denke ich mal. DC Laden geht nicht und Laden während der Fahrt mit dem Verbrennungsmotor tut er auch nicht. Rekuperation wird bei vorausschauender Fahrweise auch eher überschaubar sein.