Wie anfällig für Probleme sind 3 Zylinder Motoren von Ford ?

Ford

Guten Tag,

ich fahre selber zurzeit noch einen VW Passat, den mir mein Vater quasi zur Verfügung stellt. Nun soll bald endlich das selbstersparte Fahrzeug her. In die engere Auswahl sind bei mir aktuell der Ford Focus ST Line 125 PS aus dem Bj 2019 und der aktuelle Opel Astra K5-T mit 150 PS. Beide gefallen mir optisch sehr gut und ich bin auch bereits beide Probe gefahren. Nun würde ich mich gerne entscheiden. Ich habe etwas mehr Sympathie dem Ford gegenüber. Mein Vater hat aber die Befürchtung, dass 3 Zylinder, die Ford nunmal in der Focusreihe größtenteils verbaut anfällig für etliche Probleme nach einigen tausend Km ist. Das beispielsweise bei einigen Problemen sogar der Motor ausgebaut werden muss und später ein spezielles Öl verwendet werden muss, welches sehr teuer ist...Das meinte mein Vater... Kann das jemand bestätigen, der auch Erfahrungen mit Ford Modellen bzw Motoren mit der selben Zylinderanzahl hat ? Bin gerade etwas am schwanken. Wenn dem wirklich so ist, würde ich trotz der Sympathie dem Ford den Rücken kehren und mir eher den 4 Zylinder Opel kaufen. Bin für Ratschläge dankbar!!

Beste Antwort im Thema

Also ehrlich... Wenn ich schon vor Kauf so vorbelastet bin und dann vielleicht während der Benutzung immer diese Frage im Hinterkopf habe und ständig gucke und höre ob da oder dort was ist was sein könnte, dann würde ich mir das Modell bzw. Motorvariante gar nicht erst zulegen. Denn das würde mir den Spaß am Neuen verderben....

48 weitere Antworten
48 Antworten

@JanusKane. Was hast Du für Modell mit welcher Aussttung bestellt, bzw. wann. Ich habe am 20.05. (nach der neuen Preisliste bestellt; 1.0 MHB 155 PS).

Bin den mk3 mit 3 zyl und 100 PS 5 Jahre gefahren,tolles Auto und super Motor, jetzt mk 4 3 zyl 125 PS,man konnte und kann beide sparsam fahren(5,3l )allerdings auch locker mit 9 liter,Wartung ist bei jedem Fahrzeug, egal ob 3 oder 4 zyl,das A und O,den jetzigen 3 zyl empfinde ich als rauher vom Klangbild beim beschleunigen wie den mk3, auf der Bab allerdings hört man ihn nicht .fahre zwar den titanium ,aber ich habe meinen auch als Jahreswagen gekauft inklusive 4 Jahre garantie(also noch 3 Jahre beim kauf)

Ja, unter Last klingt der neue 1.0 kerniger als der alte im MK3.

Liebe Leute
ich hatte ein tolles Auto, einen EB 1.0, BJ 2013, gefahren bis 245.000 km. Top gepflegt. Der Motor an sich noch ungeöffnet (obwohl ich über Erneuerung ZKD, vllt. mehr... nachdachte). Ich zolle dem Motor sehr, sehr viel Respekt. Lief super. 1ster Turbo, nur paar Verschleissteile neu (K.R.-Riemen, Z-Riehmen, Kat, ab 230.000 BAT, Lambda1,2-Sonden) Aber es gibt bei der Laufleistung auch Themen, die vielleicht vom Gesamtsystem (Steuergerät, Aggregate, Motor, Kühlung etc.) herrühren und nicht eindeutig zu identifizieren sind (selbst wenn etliche Bauteile erneuert sind). Dies ist zu bedenken - letzlich ist der EB ein sehr optimiertes Gesamtsystem, das es zu erhalten gilt, sonst läuft er irgendwann "unruhig". : - )) Man fängt an, weitere Sensoren zu tauschen oder zu reinigen weil es notwendig erscheint, um zu erreichen dass er wieder ruhig wie am 1.Tag läuft. Noch Fragen ? Ich würde wieder einen nehmen - wenn der Preis stimmt. ;- )) Aber es gibt keinen "Altersmodus" wo er gut weiterläuft, es gibt nur den Opti-Eco-Modus, und das kann bei höheren Laufleistungen zur Unruhe führen. So isses leider. Deshalb halte ich die 700.000 km nur dann für machbar, wenn man ökonomische Gedanken völlig ausser acht lässt. Fehlersuche - viel Spass ;- )

Ähnliche Themen

Auch die neueren Opel Modelle haben leider fast alle nur noch ein gestutzter 3 Zylinder Motor. Wenn dann würde ich den 2 Liter Motor mit vier Zylinder von Ford (der auch im Focus verbaut ist) auf jeden Fall vorziehen, ist in der Anschaffung etwas teurer und verbraucht eins bis zwei Liter mehr , aber dafür sehr robust und bei weitem nicht so anfällig,

Zitat:
@Hans1418 schrieb am 17. August 2025 um 11:44:33 Uhr:
Auch die neueren Opel Modelle haben leider fast alle nur noch ein gestutzter 3 Zylinder Motor. Wenn dann würde ich den 2 Liter Motor mit vier Zylinder von Ford (der auch im Focus verbaut ist) auf jeden Fall vorziehen, ist in der Anschaffung etwas teurer und verbraucht eins bis zwei Liter mehr , aber dafür sehr robust und bei weitem nicht so anfällig,

Eine KI sollte merken, das der letzte Post schon 3 Jahre alt ist. Aber eine KI ist immer nur so gut wie sein Programmierer. Das kommt davon, dass der Lauterbach die Drogen legalisiert hat.

KIˋs kaufen keine Autos.

3 Jahre?

Thema, Start mehr als 5J

Immer noch aktuell?

Brand aktuell.

Dafür, dass du dich gestern hier im Forum (als VW Fahrer) registriert/geoutet hast, legst du ganz gut los.

Zum Thema:

Mein 1.0 3-Zylinder läuft nach wie vor super. Wenn man die Panikmache im Netz ignoriert und pünktlich die Ölwechsel mit dem richtigen Öl macht, ist an dem Motor wirklich nix auszusetzen. Ich fahre ihn sehr gerne. 😀

Mein 1.0 3-Zylinder läuft nach wie vor super ganz gut. Wenn man die Panikmache im Netz ignoriert und pünktlich die Ölwechsel mit dem richtigen Öl macht, ist an dem Motor wirklich nix kaum etwas auszusetzen (zieht halt keinen Hering vom Teller). Ich fahre ihn absulut sehr ungerne.

Verbrauch unverschämte 8 - 8,5 Liter! Überwiegend nur Autobahn. Km Stand 120.000.

Zitat:
@ge.micha schrieb am 19. August 2025 um 07:05:08 Uhr:
Mein 1.0 3-Zylinder läuft nach wie vor super ganz gut. Wenn man die Panikmache im Netz ignoriert und pünktlich die Ölwechsel mit dem richtigen Öl macht, ist an dem Motor wirklich nix kaum etwas auszusetzen (zieht halt keinen Hering vom Teller). Ich fahre ihn absulut sehr ungerne.
Verbrauch unverschämte 8 - 8,5 Liter! Überwiegend nur Autobahn. Km Stand 120.000.

Wie schaffst du so einen Verbrauch? Über 7 Ltr. liege ich praktisch nie.

Im Vergleich zu meinem Vorgängerfocus, Focus MKII mit dem 1,6er 100PS, ist der 1.0 in allen Punkten radikal besser. Viel geringerer Verbrauch, deutlich besserer Durchzug und tatsächlich laufruhiger.

Mein persönlicher Verbrauchsrekord liegt bei 3,9Ltr. Durchschnitt nach über 1000km Fahrt. Natürlich liegt das nicht nur am Motor sondern auch am Fahrer...😁

Zitat:
@Daggobert schrieb am 19. August 2025 um 07:37:59 Uhr:
Wie schaffst du so einen Verbrauch? Über 7 Ltr. liege ich praktisch nie.

Da geht locker mehr

https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/1368675.html

Fairerweise muss man aber auch schreiben, dass der Durchschnitt bei Spritmonitor bei 6,39 l/100 km liegt

https://www.spritmonitor.de/de/uebersicht/17-Ford/148-Focus.html?fueltype=2&vehicletype=1&constyear_s=2019&power_s=125&power_e=125&gearing=1&powerunit=2

Zitat:
@der_ich schrieb am 19. August 2025 um 07:50:01 Uhr:
Da geht locker mehr
https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/1368675.html
Fairerweise muss man aber auch schreiben, dass der Durchschnitt bei Spritmonitor bei 6,39 l/100 km liegt
https://www.spritmonitor.de/de/uebersicht/17-Ford/148-Focus.html?fueltype=2&vehicletype=1&constyear_s=2019&power_s=125&power_e=125&gearing=1&powerunit=2

Wie gesagt, den größten Einfluss auf den Verbrauch hat der Fahrer und nicht die Technik. 😉

6,4 L sind doch top Werte für einen Benziner.

Wenn du auf der Autobahn „flott“ fährst, schaffst du locker 8 Liter und mehr.

Wenn ich sparsam fahre, schaffe ich 5,5 Liter auf der Autobahn. In der Stadt aber leider nur etwa 8 Liter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen