Wie anfällig für Probleme sind 3 Zylinder Motoren von Ford ?
Guten Tag,
ich fahre selber zurzeit noch einen VW Passat, den mir mein Vater quasi zur Verfügung stellt. Nun soll bald endlich das selbstersparte Fahrzeug her. In die engere Auswahl sind bei mir aktuell der Ford Focus ST Line 125 PS aus dem Bj 2019 und der aktuelle Opel Astra K5-T mit 150 PS. Beide gefallen mir optisch sehr gut und ich bin auch bereits beide Probe gefahren. Nun würde ich mich gerne entscheiden. Ich habe etwas mehr Sympathie dem Ford gegenüber. Mein Vater hat aber die Befürchtung, dass 3 Zylinder, die Ford nunmal in der Focusreihe größtenteils verbaut anfällig für etliche Probleme nach einigen tausend Km ist. Das beispielsweise bei einigen Problemen sogar der Motor ausgebaut werden muss und später ein spezielles Öl verwendet werden muss, welches sehr teuer ist...Das meinte mein Vater... Kann das jemand bestätigen, der auch Erfahrungen mit Ford Modellen bzw Motoren mit der selben Zylinderanzahl hat ? Bin gerade etwas am schwanken. Wenn dem wirklich so ist, würde ich trotz der Sympathie dem Ford den Rücken kehren und mir eher den 4 Zylinder Opel kaufen. Bin für Ratschläge dankbar!!
Beste Antwort im Thema
Also ehrlich... Wenn ich schon vor Kauf so vorbelastet bin und dann vielleicht während der Benutzung immer diese Frage im Hinterkopf habe und ständig gucke und höre ob da oder dort was ist was sein könnte, dann würde ich mir das Modell bzw. Motorvariante gar nicht erst zulegen. Denn das würde mir den Spaß am Neuen verderben....
48 Antworten
Hallo, beim 1.5 l / 150 PS MK4 Schalter waren wir bei rund 6.7 l und jetzt beim 1.0/155 PS Mhev und DSG bei rund 6.5l. Familien Kombis mit rund 40% Stadtverkehr.
Der 1.5 wurde nach problemlosen 90tkm ersetzt und der 1.0 hat aktuell problemlose 30tkm.
Gruß, der.bazi
Zitat:
@Daggobert schrieb am 19. August 2025 um 07:37:59 Uhr:
Wie schaffst du so einen Verbrauch? Über 7 Ltr. liege ich praktisch nie.
Ich glaube ich bin da kaum ein Maßstab, ich fahre meist eher sehr zügig.😇
Auch 12 Liter sind nicht ungewöhnlich, aber der hohe Verbrauch liegt am Fahrer😉 am Ende heißt dass fast 250km Dauervollgas, die u.A. A31 runter.
Oder Lünneburg -> Ruhrgebiet, Tank leer.
Ja ja ich weis dass ist unrühmlich, erklärt aber den Verbrauch und das der kleine Dreizylinder doch sehr solide ist.🙂
Zitat:
@ge.micha schrieb am 20. August 2025 um 06:49:23 Uhr:
Ich glaube ich bin da kaum ein Maßstab, ich fahre meist eher sehr zügig.😇
Auch 12 Liter sind nicht ungewöhnlich, aber der hohe Verbrauch liegt am Fahrer😉 am Ende heißt dass fast 250km Dauervollgas, die u.A. A31 runter.
Oder Lünneburg -> Ruhrgebiet, Tank leer.
Ja ja ich weis dass ist unrühmlich, erklärt aber den Verbrauch und das der kleine Dreizylinder doch sehr solide ist.🙂
Ok, kann man machen.
Ob so ein Fahrstil sinnvoll ist, steht allerdings auf einem anderem Blatt.
Zitat:
@Daggobert schrieb am 20. August 2025 um 14:01:49 Uhr:
Ok, kann man machen.
Ob so ein Fahrstil sinnvoll ist, steht allerdings auf einem anderem Blatt.
Macht halt Spaß ab und zu mal richtig zügig zu fahren.