Welches Öl in 316i ? - Praktiker ?

BMW 3er E46

Welches Öl verwendet ihr und welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht?
Habe letztens das 5W40 im Praktiker (7,99 EUR für 5L) gesehen (ist nicht vollsynthetisch sondern auf Hydrocrackbasis, was auch immer das ist). Hat das schon jemand probiert? Oder soll ich lieber das 5W40 von Castrol (ca. 30 EUR für 5L) nehmen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von lncognito



... warum sollte es ausgerechnet beim Motoröl anders sein?

Sicher, es mag die aufgedruckten Spezifikationen erfüllen,
aber wer kauft sich denn Bettwäsche nur nach dem Gesundheitsschutzgütezeichen? ...
die muss kuschelig sein, sonst fühle ich mich nicht wohl darin.

Gruß, Frank

Das Highstar SAE 5W-40 ist von MB

in der Mehrbereichsmotorenöle Spezifikation 229.3 gelistet.

Gelistet wird das Produkt in der Werksfreigabe nur

wenn in einem Antrag der Nachweis über bestimmte Qualitäts-Parameter erbracht wird.

Außerdem ist die Freigabe nicht kostenlos, muß auch wie die HU erneuert werden.

Der Baumakt Praktiker ist ein Franchising oder Konzessionsverkauf.
Die Praktiker-Franchisegeber kaufen in großen Mengen das Motoröl bei Addinol ein.
Der Franchisenehmer der als Lizenznehmer den Baumarkt bewirtschaftet
wird ein Kontingent zugeteilt. Zum Beispiel 3Paletten.
Diese verkauft er dann mit einer Aktion zum kleinen Preis.

Durch die hohe Umschlagsgeschwindigkeit rechnet sich das Geschäft
sowohl für den Praktiker als auch für Addinol.

Addinol kauft größere Mengen Grundöle, Additive und Kanister ein.
Die Additivpakete sind auch noch für andere Öle verwertbar.
Der Kanister ist ein Billigprodukt.

Ähnliches ist auch bei den Motorölen die als Hausmarke in den Supermärkten angeboten werden.
Nur dort verstecken sich andere namhafte Hersteller dahinter.

Wichtig ist nur die Spezifikationen und Werksfreigaben zu prüfen.
Erfüllt, entspricht, genügt sind keine Freigaben sondern Aussagen des Herstellers.

Nur was in der MB Betriebsstoffe Extranet gelistet ist hat auch die kostenpflichtige OEM Freigabe.

Und die Qualitäts-Freigabe MB 229.3 hat das HighStar SAE 5W-40 seit vielen Jahren.

Gruß

97 weitere Antworten
97 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Windsorblau


Es gibt jede Woche einen Ölthread.

stimmt, und sage jede woche wieder:

mobil1 0W 40!

...und alles läuft (wie) geschmiert. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Speed-Joker



Viskositätsindexverbeserer schon mal was davon gehört die zerfallen nach der zeit
und desdo höher die diferenz (bei 0W-40= 40)
desdo mehr Viskositätsindexverbeserer
vergleich nur mit gleichen öl arten also voll, teilsyntet., oder hc-crack
alerdings ist das hiergenante mobil1 besser als das 10w-40 da vollsyntet.

Das Mobil 1 New Life, ist IMO seit der Einführung nicht mehr vollsynthetisch.

Es ist in der Gruppe 3, ein besseres HC.

Nun als Visom bedarf es den Zusatz von Viskositätsindexverbesserer.

Somit auch nicht mehr so hochtemperaturstabil wie ein PAO-Vollsyntheter.

Denn PAO sind arteigen scherstabil und brauchen keine VI-V.

Bedingt durch die Motorölvorwärmung
und die verschärften Euro-Normen über Öl-Wasser-Wärmetauscher,
werden die Motoröle auch nicht mehr so heiß.
Die Entwicklung der PKW-Motoröle
war mit PAO auf einem sehr hohem Niveau ist nun IMO allgemein rückläufig oder stagniert.

Der Technologiesprung, Elektroantrieb wirft seine Schatten voraus. 🙂

Gruß

😉 das 5w40 vom praktiker hat bmw ll98 freigabe.fahre ich seit jahren.und bevor ich mein geld den multis aus übersee in den rachen werfe kauf ich lieber öl aus ostdeutschland😁 hier mal der hersteller. http://www.addinol.de/

das öl bekommt man im angebot für 10€ 5 liter.

http://www.motor-talk.de/attachment/401129/Highstar%205W40.jpg

das Mobil1 in Deutschland nicht mehr offiziell
ein Synthetiköl ist war eben erstmal ein kleiner Schock.

im anderen Thread stehen ja noch ein paar Hintergründe.

Offenbar hat mobil diesen irritierenden Schritt nicht aus Spargründen
ausgeführt.

Das New Life wird und ist auch nicht schlechter als
das bewährte Mobil 1 0W40 sein.

Vielleicht wird sich das Mobil1 zukünftig nochmal umbenennen:

Mobil 1 0W-40 Methodo traditional...

Gruss

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Laurin-2008



Zitat:

Original geschrieben von Speed-Joker



Viskositätsindexverbeserer schon mal was davon gehört die zerfallen nach der zeit
und desdo höher die diferenz (bei 0W-40= 40)
desdo mehr Viskositätsindexverbeserer
vergleich nur mit gleichen öl arten also voll, teilsyntet., oder hc-crack
alerdings ist das hiergenante mobil1 besser als das 10w-40 da vollsyntet.
Das Mobil 1 New Life, ist IMO seit der Einführung nicht mehr vollsynthetisch.
Es ist in der Gruppe 3, ein besseres HC.
Nun als Visom bedarf es den Zusatz von Viskositätsindexverbesserer.
Somit auch nicht mehr so hochtemperaturstabil wie ein PAO-Vollsyntheter.
Denn PAO sind arteigen scherstabil und brauchen keine VI-V.

Bedingt durch die Motorölvorwärmung
und die verschärften Euro-Normen über Öl-Wasser-Wärmetauscher,
werden die Motoröle auch nicht mehr so heiß.
Die Entwicklung der PKW-Motoröle
war mit PAO auf einem sehr hohem Niveau ist nun IMO allgemein rückläufig oder stagniert.

Der Technologiesprung, Elektroantrieb wirft seine Schatten voraus. 🙂

Gruß

ok danke für die info das mobil 1 ein gutes HC öl ist aber was heist grupe 3 ?? was hat das high-star für eine gruppe

humanerror:
das 5w40 vom praktiker hat bmw ll98 freigabe.fahre ich seit jahren.und bevor ich mein geld den multis aus übersee in den rachen werfe kauf ich lieber öl aus ostdeutschland

das sehe ich genauso 😉

Zitat:

Original geschrieben von Speed-Joker



ok danke für die info das mobil 1 ein gutes HC öl ist aber was heist grupe 3 ??
was hat das high-star für eine gruppe

Grundölraffinate für Motoröle werden nach API in 5 Gruppen eingeteilt.

Gruppe 1: mineralische Grundöle

Gruppe 2: höher ausraffinierte mineralische Grundöle

Gruppe 3: HC = Hydrocracked Baseoil ( synthetisch )

Gruppe 4: PAO = Polyalphaolefine ( vollsynthetisch )

Gruppe 5: Ester ( vollsynthetisch )

Alle Bezeichnungen wie
teilsynthetisch, halbsynthetisch semisynthetisch,
sind Bezeichnungen der Hersteller ohne Qualitäts- oder Mengenbestimmung.

Motoröle der Gruppe 3 sind in der Herstellung billiger
als Motoröle der Gruppe 4. oder Gruppe 5
Wobei es noch deutliche Qualitätsunterschiede beim HC Öl
durch firmenspezifische Raffinationsverfahern gibt.
Mit eines der besten HC ist das neue Shell Ultra 5W-40.

HighStar ist ein synthetisches Motoröl mit Grundöle der Gruppe 3.
Hat die namentliche Freigabe MB 229.3
http://bevo.mercedes-benz.com/bevolistenmain.php?...

Gruß

Das Mobil1 0W-40 hat sogar die höherwertige MB 229.5 Freigabe.......🙂

Zitat:

Welches der beiden Öle wird die Zylinderwand besser vom Kolben trennen können, wenn man mit 6.000 1/min minutenlang über die Autobahn brezelt?

... ich müsste des Wahnsinns sein mir 10W-40 in den Motor zu kippen, wenn ich mit diesem Motor weiterhin Vollgasarien erleben möchte.

Gruß, Frank

ich bin so ein wahnsinniger und das bei dem empfindlichsten aller bmw motore.

kein klackern und sonst auch nix bei 260t km.

werd beim nächsten ölwechsel mal das shell 10w40 probieren, kost hier 20€ der 5l kanister.

ps. ist vom baujahr mit euren nicht zu vergleichen, das weiß ich

Zitat:

Original geschrieben von opa38


Das Mobil1 0W-40 hat sogar die höherwertige MB 229.5 Freigabe.......🙂

Haben viele andere auch,

Manche sogar als Kombi-Freigabe die seit 2009 nicht mehr gültige VW 50301. 🙂

Für ältere Motore, mit höherer kM-Leistung,
somit nachlassenden Kolbenringvorspannung ist ein 10W-40 besser.
Welches nehmen, was ist Qualität, was ist nichts besonderes? 🙄 😕 🙄

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Laurin-2008


Haben viele andere auch,

Gruß

Naja,

Speziell beim 0W-40 sieht es aber eher mau aus......🙂

Zitat:

Original geschrieben von opa38



Naja,
Speziell beim 0W-40 sieht es aber eher mau aus......🙂

Das ist richtig, gemäß der BEVO sind es nur noch wenige 0W-40 die namentlich mit MB 229.5 zugelassen sind.

Alternativ bieten sich die freigegebenen 5W-40 an,

welche immer noch besser, leistungsstärker als die, welche nur mit Freigabe Longlife 98 oder Longlife-01 sind.

http://bevo.mercedes-benz.com/bevolistenmain.php?...

Auch bei den besten Motorölen fällt bei über überwiegend Kurzstrecke die TBN deutlich ab.
Leider, oder mit Vorsatz wurde an einigen Motoren der freie Blick auf die Nockenwelle und der Ölmeßstab wegkonstruiert.
So ist keine Schnupperprobe mehr möglich,
bzw. Öltropfen können nicht visuell in Augenschein genommen werden.

Deshalb ist besonders bei überwiegend Kurzstrecken der jährliche Ölwechsel sehr ratsam.
Wer kosten sparen will, kann seinen Ölwechsel mit einer elektrischen Ölabsaugpumpe selber machen. 🙂

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Laurin-2008



Deshalb ist besonders bei überwiegend Kurzstrecken der jährliche Ölwechsel sehr ratsam.
Wer kosten sparen will, kann seinen Ölwechsel mit einer elektrischen Ölabsaugpumpe selber machen. 🙂

Gruß

Genau.....da ich das große Glück habe, nur rund 7000km jährlich fahren zu müssen, fliegt das Öl spätestens auch nach 12 Monaten raus.

Und das macht gerade mal komplett rund 50€ an Gesamtkosten aus.......(5L Mobil1 0W-40 online bestellt)

Also Pinaatz. 🙂

Moinsen,

also ich vertrau dem "Baumarkt" Öl auch nicht allzusehr, und wirklich günstiger ist es auch nicht.
Ich beziehe das aus der Bucht vom "Theo" der hat gute Preise und Öl in Erstausrüsterqualität mit
entsprechenden Freigaben, nutz es seit ca, 60.000km, Preis/leistung top, kann ich nur empfehlen,
hier mal der Link zum Shop. Er bietet Rowe und Castrol in entsprechenden Gebinden an, ich nutze
das Rowe.

Klick

vg der olli

Zur Frage "Baumarktöl" ...

Im Baumarkt gibt es Reifen ... billige, die jeden Test verlieren und normal wertige.
Hochwertige Reifen findest Du zwar auch, aber selten im Baumarkt.

Im Baumarkt gibt es Werkzeug ... billiges, was sein Geld nicht annähernd wert ist und normal wertiges Werkzeug.
Hochwertiges Werkzeug findest Du zwar auch, aber selten im Baumarkt.

Im Baumarkt gibt es Baumaterial ... billiges, was sein Geld nicht annähernd wert ist und normal wertiges Baumaterial.
Hochwertiges Baumaterial findest Du zwar auch, aber selten im Baumarkt.

... warum sollte es ausgerechnet beim Motoröl anders sein?

Sicher, es mag die aufgedruckten Spezifikationen erfüllen, aber wer kauft sich denn Bettwäsche nur nach dem Gesundheitsschutzgütezeichen? ... die muss kuschelig sein, sonst fühle ich mich nicht wohl darin.

Gruß, Frank

lncognito:
warum sollte es ausgerechnet beim Motoröl anders sein

weil das "Baumarkt ÖL " ein deutsches marken produkt ist (zumindest das High-Star vom praktiker) also von Addinol

Deine Antwort
Ähnliche Themen