Welches Öl in 316i ? - Praktiker ?
Welches Öl verwendet ihr und welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht?
Habe letztens das 5W40 im Praktiker (7,99 EUR für 5L) gesehen (ist nicht vollsynthetisch sondern auf Hydrocrackbasis, was auch immer das ist). Hat das schon jemand probiert? Oder soll ich lieber das 5W40 von Castrol (ca. 30 EUR für 5L) nehmen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von lncognito
... warum sollte es ausgerechnet beim Motoröl anders sein?Sicher, es mag die aufgedruckten Spezifikationen erfüllen,
aber wer kauft sich denn Bettwäsche nur nach dem Gesundheitsschutzgütezeichen? ...
die muss kuschelig sein, sonst fühle ich mich nicht wohl darin.Gruß, Frank
Das Highstar SAE 5W-40 ist von MB
in der Mehrbereichsmotorenöle Spezifikation 229.3 gelistet.
Gelistet wird das Produkt in der Werksfreigabe nur
wenn in einem Antrag der Nachweis über bestimmte Qualitäts-Parameter erbracht wird.
Außerdem ist die Freigabe nicht kostenlos, muß auch wie die HU erneuert werden.
Der Baumakt Praktiker ist ein Franchising oder Konzessionsverkauf.
Die Praktiker-Franchisegeber kaufen in großen Mengen das Motoröl bei Addinol ein.
Der Franchisenehmer der als Lizenznehmer den Baumarkt bewirtschaftet
wird ein Kontingent zugeteilt. Zum Beispiel 3Paletten.
Diese verkauft er dann mit einer Aktion zum kleinen Preis.
Durch die hohe Umschlagsgeschwindigkeit rechnet sich das Geschäft
sowohl für den Praktiker als auch für Addinol.
Addinol kauft größere Mengen Grundöle, Additive und Kanister ein.
Die Additivpakete sind auch noch für andere Öle verwertbar.
Der Kanister ist ein Billigprodukt.
Ähnliches ist auch bei den Motorölen die als Hausmarke in den Supermärkten angeboten werden.
Nur dort verstecken sich andere namhafte Hersteller dahinter.
Wichtig ist nur die Spezifikationen und Werksfreigaben zu prüfen.
Erfüllt, entspricht, genügt sind keine Freigaben sondern Aussagen des Herstellers.
Nur was in der MB Betriebsstoffe Extranet gelistet ist hat auch die kostenpflichtige OEM Freigabe.
Und die Qualitäts-Freigabe MB 229.3 hat das HighStar SAE 5W-40 seit vielen Jahren.
Gruß
97 Antworten
eben. das öl ist von addinol, die einen vertrag mit praktiker gemacht haben. die nehmen sehr große mengen ab und bekommen das öl dafür richtig günstig.
und wenn es die freigaben hat, warum sollte es schlechter als ein anderes, vergleichbares öl mit den gleichen freigaben sein? 😕
könnte man das öl auch woanders und teuerer erwerben würdet ihr sicher nicht so reden 😉
ps: in einer analyse war nur das mobil1 0w40 wesentlich besser als das HS --> ergo: warum nicht?
aber macht was ihr wollt!
Zitat:
Original geschrieben von lncognito
... warum sollte es ausgerechnet beim Motoröl anders sein?Sicher, es mag die aufgedruckten Spezifikationen erfüllen,
aber wer kauft sich denn Bettwäsche nur nach dem Gesundheitsschutzgütezeichen? ...
die muss kuschelig sein, sonst fühle ich mich nicht wohl darin.Gruß, Frank
Das Highstar SAE 5W-40 ist von MB
in der Mehrbereichsmotorenöle Spezifikation 229.3 gelistet.
Gelistet wird das Produkt in der Werksfreigabe nur
wenn in einem Antrag der Nachweis über bestimmte Qualitäts-Parameter erbracht wird.
Außerdem ist die Freigabe nicht kostenlos, muß auch wie die HU erneuert werden.
Der Baumakt Praktiker ist ein Franchising oder Konzessionsverkauf.
Die Praktiker-Franchisegeber kaufen in großen Mengen das Motoröl bei Addinol ein.
Der Franchisenehmer der als Lizenznehmer den Baumarkt bewirtschaftet
wird ein Kontingent zugeteilt. Zum Beispiel 3Paletten.
Diese verkauft er dann mit einer Aktion zum kleinen Preis.
Durch die hohe Umschlagsgeschwindigkeit rechnet sich das Geschäft
sowohl für den Praktiker als auch für Addinol.
Addinol kauft größere Mengen Grundöle, Additive und Kanister ein.
Die Additivpakete sind auch noch für andere Öle verwertbar.
Der Kanister ist ein Billigprodukt.
Ähnliches ist auch bei den Motorölen die als Hausmarke in den Supermärkten angeboten werden.
Nur dort verstecken sich andere namhafte Hersteller dahinter.
Wichtig ist nur die Spezifikationen und Werksfreigaben zu prüfen.
Erfüllt, entspricht, genügt sind keine Freigaben sondern Aussagen des Herstellers.
Nur was in der MB Betriebsstoffe Extranet gelistet ist hat auch die kostenpflichtige OEM Freigabe.
Und die Qualitäts-Freigabe MB 229.3 hat das HighStar SAE 5W-40 seit vielen Jahren.
Gruß
Welchen HTHS hat dieses Addinol und welchen Viskositätsindex?
Ähnliche Themen
Aha ... hab's gefunden:
http://www.motor-öl-günstig.de/.../...otoroel-+-2-Markenoelfilter.html
Hier das Mobil1 0W-40:
http://www.mobil.com/.../GLXXENPVLMOMobil_1_0W-40.asp
... dieses Addinol mag die LL-01-Freigabe und somit die Anforderungen von BMW erfüllen ... in meinen Motor käme es aufgrund des saugeringen VI nicht rein.
Da hat sogar das Castrol 5W-30 einen besseren VI !!
http://www.castrol.com/.../Edge_5W30_07_08_d.pdf
Hier der Gund, warum ein hoher VI bei 30er und 40er-Ölen absolut wünschenswert ist, bei 50er-60er-Ölen ist der VI von geringerem Stellenwert:
http://www.motorlexikon.de/?I=4958
Gruß, Frank
da zeigt sichs mal wieder: manche machen eine wissenschaft draus...
es soll leute geben, die motoren mit 15w40 über 200tkm fahren 😰 😉
das kanst du total knicken, dass ein geringerer visko-wert deinen motor über die dauer, die du ihn nutzt, schaden nimmt! da gibts ganz anderer faktoren...
aber, wie schon gesagt: jeder soll das machen was er für richtig hält!
ps: wir reden hier von anspruchslosen bmw-motoren. 16 oder 25i-motoren gab es schon vor 20jahren mit der ps-leistung und diese wurde noch mit gutem alten 15 oder 10w40 bewegt und viele davon laufen heute noch mit über 150tkm 😉
Ich habe das Addinol High Star 5W40 auch einmal in meinem 328i gefahren.Hat ja die BMW Longlife 98 Freigabe. Habe mich damals etwas mehr mit dem Thema beschäftigt.
Laut BMW LL98 Freigabe ist es das ADDINOL Super light MV 0546(nicht High-Star). Bei Addinol ist aber nirgendwo das High Star 5W40 gelistet.Also Brief an Addinol.Die Antwort: Das High Star ist kein reines Longlife-Öl und muß nach 15000KM gewechselt werden ( ADDINOL Super light MV 0546 ist ein Longlife-Öl). Wer es nicht glaubt,der kann sich ja bei Addinol informieren.
Was macht Ihr so ein Theater über das Oel.
Fahrt zu Mst. Wash da gibs Shell Vollsynthetigoel mit Filter 0W/40
neuester Preis für 59,50€, Oelwechsel, egal wieviel reingeht.
besser gehts doch nicht.
RollyHH
Zitat:
Original geschrieben von seb89
es soll leute geben, die motoren mit 15w40 über 200tkm fahren 😰 😉
Richtig ... wobei 200 tkm keine nennenswerte Laufleistung ist.
Zitat:
Original geschrieben von seb89
das kanst du total knicken, dass ein geringerer visko-wert deinen motor über die dauer, die du ihn nutzt, schaden nimmt! da gibts ganz anderer faktoren...
Da ich meinen Motor über eine Laufleistung von 400 tkm nutzen werde und diese Laufleistung sowohl Kurzstrecke im tiefsten Winter wie auch Dauervolllastfahrten über 100 km lang Dauervollgas und Rennstreckenbetrieb beinhaltet lege ich großen Wert auf ein Öl, welches meine Anforderungen erfüllt.
... da ich eine breite Testreihe von Ölen aus Kundenfahrzeugen eines Automobilherstellers (nicht BMW) kenne, die ausgewertet wurde, habe ich einen geiwssen Vorteil derer, die einfach nur 15W40 befürworten.
Aber zugegeben, ich rauche nicht, ich nehme keine Drogen und trinke nicht übermäßig viel Alkohol. Es mag Menschenkörper geben, die auch mit massig Alkohol, Drogen und Zigaretten ihre 100 Jahre gesund überstehen ... das wird aber wohl eher der Ausnahmefall sein.
Ebenso wie die gesunden Menschenkörper, die mit 30 Jahren von 'nem Herzinfakrt dahingerafft werden obwohl sie absolut gesund lebten.
Ausnahmen gibt's immer ...
... mir isses ja auch egal, was jeder Einzelne macht, mir geht es nur darum, dass niemand minderwertiges Öl empfehlen sollte, obwohl er nicht die Folgen kennt.
Prost! 😁
Gruß, Frank
aber warum willst du unbedingt einen motor bis 400tkm fahren?
zumeist lohnt es sich ja finanziell kaum bis überhaupt nicht.
und wir reden ja hier nicht über eine billig-plörre, sondern ein öl nach ll98 und nm 229.3
diese freigaben gibts schließlich nicht geschenkt!
nunja. wie auch immer, ABER das high-star ist keine 0815 baumarkt-plörre wie es hier versucht wurde hin zu stellen. es ist sicher nicht das beste öl überhaupt, aber es spielt schon im oberen mittelfeld und ist für die meisten einfachen motoren sehr gut geeignet!
und für teilweise 9€/5l einfach unschlagbar!!
Zitat:
Original geschrieben von lncognito
Im Baumarkt gibt es Werkzeug ... billiges, was sein Geld nicht annähernd wert ist und normal wertiges Werkzeug.
Hochwertiges Werkzeug findest Du zwar auch, aber selten im Baumarkt.Gruß, Frank
nen normaler schrauber/heimwerker wird sich zehnmal überlegen ob er zu wü... und co geht und sich das teure werkzeug holt
hab mir gerade 2! ratschenschlüssel (10 und 13) mit beweglichen kopf gekauft, waren mal locker 45€ weg.
Zitat:
Original geschrieben von seb89
aber warum willst du unbedingt einen motor bis 400tkm fahren?zumeist lohnt es sich ja finanziell kaum bis überhaupt nicht.
"zumeist" halte ich für eine Stammtischparole.
Ich traue meinem nach nun 210 tkm soviel zu, dass er nun sogar ein KW V3 eingebaut bekommt 😁
Das Problem sehe ich nicht in der Laufleistung sondern im Alter. Nach 15 Jahren wird mein Z4 ziemlich reparaturanfällig sein, weil diverse Teile der Alterung erliegen werden - allem voran die Elektronik.
In diesen ersten 15 Jahren werde ich die 400 tkm voll machen.
Gerne würde ich mir auch ein neues Auto kaufen, aber es darf keine 40.000 Euro kosten, muss für 8 Euro je 100 km spaßig bewegbar sein, ein Roadster/Cabrio sein und da darf keine hintere Sitzbank drin sein (wird zu schnell schmutzig). Ich bin noch nicht fündig geworden.
Gruß, Frank
Zitat:
Original geschrieben von seb89
das kanst du total knicken,
dass ein geringerer visko-wert deinen motor über die dauer,
die du ihn nutzt, schaden nimmt! da gibts ganz anderer faktoren...ps: wir reden hier von anspruchslosen bmw-motoren.
16 oder 25i-motoren gab es schon vor 20jahren mit der ps-leistung
und diese wurde noch mit gutem alten 15 oder 10w40 bewegt und viele davon laufen heute noch mit über 150tkm 😉
Ja so ist das,
manche haben es so gelernt, als das Mobil 1 0W-40 noch vollsynthetisch war.
Auch vergessen, das nur PAO-Grundöle arteigen im VI scherstabil sind.
Auch ist die PAO Temperaturbeständigkeit besser als bei HC Ölen.
Der VI ist eine Seite der Medaille,
die andere Seite ist das Träger- oder Stellöl, ist das auch ein Vollsyntheter ?
Welches Additivpaket wurde dem Öl zugegeben, 🙄
ist es ein einfaches oder ein Premium Kombi-Paket.
Wie ist der VI nach 3000 bis 5000Km.
Ist heutzutage wieder wichtig, werden doch den HC Ölen,
auch dem New Life, wieder Viskositätsindexverbesserer zugegeben.
Mit eines der Besten HC ist das neue Shell Ultra 5W-40
Es hat die namentliche Freigabe
MB 229.5
BMW LL 01
VW 50301
Die MB 229.5 😎 ist leistungsstärker als die BMW LL 01.
Die VW 50301 erweitert die MB 229.5 im Bereich der Kolbensauberkeit.
Siehe Diagramm, bis auf den Verschleißschutz fast optimal.
Weiterhin ist die MB 229.5, IMO ein Auslaufmodell.
Denn die Öle mit MB 229.51 sind Rückwärtskompatibel
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von seb89
da zeigt sichs mal wieder: manche machen eine wissenschaft draus...es soll leute geben, die motoren mit 15w40 über 200tkm fahren 😰 😉
das kanst du total knicken, dass ein geringerer visko-wert deinen motor über die dauer, die du ihn nutzt, schaden nimmt! da gibts ganz anderer faktoren...
aber, wie schon gesagt: jeder soll das machen was er für richtig hält!
ps: wir reden hier von anspruchslosen bmw-motoren. 16 oder 25i-motoren gab es schon vor 20jahren mit der ps-leistung und diese wurde noch mit gutem alten 15 oder 10w40 bewegt und viele davon laufen heute noch mit über 150tkm 😉
und andere jagen mit 15w40 den motor bei der probefahrt hoch😁😁 und das bei einem gerät, was in den 60igern entwickelt wurde😕. mhh bmw hat die wohl immer nur mit spucke am leben erhalten.
aber bei eingien artet das schon so aus, das man ausser bmw original teile nix kaufen darf! brembo? über ebäh auch noch? ne, schrott. nur original ist legal
"mutti, wie oft müssen wir noch für vati singen?"