Welches Öl in 316i ? - Praktiker ?

BMW 3er E46

Welches Öl verwendet ihr und welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht?
Habe letztens das 5W40 im Praktiker (7,99 EUR für 5L) gesehen (ist nicht vollsynthetisch sondern auf Hydrocrackbasis, was auch immer das ist). Hat das schon jemand probiert? Oder soll ich lieber das 5W40 von Castrol (ca. 30 EUR für 5L) nehmen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von lncognito



... warum sollte es ausgerechnet beim Motoröl anders sein?

Sicher, es mag die aufgedruckten Spezifikationen erfüllen,
aber wer kauft sich denn Bettwäsche nur nach dem Gesundheitsschutzgütezeichen? ...
die muss kuschelig sein, sonst fühle ich mich nicht wohl darin.

Gruß, Frank

Das Highstar SAE 5W-40 ist von MB

in der Mehrbereichsmotorenöle Spezifikation 229.3 gelistet.

Gelistet wird das Produkt in der Werksfreigabe nur

wenn in einem Antrag der Nachweis über bestimmte Qualitäts-Parameter erbracht wird.

Außerdem ist die Freigabe nicht kostenlos, muß auch wie die HU erneuert werden.

Der Baumakt Praktiker ist ein Franchising oder Konzessionsverkauf.
Die Praktiker-Franchisegeber kaufen in großen Mengen das Motoröl bei Addinol ein.
Der Franchisenehmer der als Lizenznehmer den Baumarkt bewirtschaftet
wird ein Kontingent zugeteilt. Zum Beispiel 3Paletten.
Diese verkauft er dann mit einer Aktion zum kleinen Preis.

Durch die hohe Umschlagsgeschwindigkeit rechnet sich das Geschäft
sowohl für den Praktiker als auch für Addinol.

Addinol kauft größere Mengen Grundöle, Additive und Kanister ein.
Die Additivpakete sind auch noch für andere Öle verwertbar.
Der Kanister ist ein Billigprodukt.

Ähnliches ist auch bei den Motorölen die als Hausmarke in den Supermärkten angeboten werden.
Nur dort verstecken sich andere namhafte Hersteller dahinter.

Wichtig ist nur die Spezifikationen und Werksfreigaben zu prüfen.
Erfüllt, entspricht, genügt sind keine Freigaben sondern Aussagen des Herstellers.

Nur was in der MB Betriebsstoffe Extranet gelistet ist hat auch die kostenpflichtige OEM Freigabe.

Und die Qualitäts-Freigabe MB 229.3 hat das HighStar SAE 5W-40 seit vielen Jahren.

Gruß

97 weitere Antworten
97 Antworten

also das billigöl vom praktiker würde ich nicht empfehlen!
wenn dir dein motor sehr wichtig ist,würde ich ein voll-syntetisches öl von castrol nehmen!
nicht vergessen,öl ist sehr wichtig😁

MFG:SONER

Hey,

22,-EUR Unterschied sind schon heftig, aber beim Öl würde ich wie bei den Reifen zu letzt sparen, da es für das funktionieren des wichtigsten Teiles im Auto zuständig ist.
Ich nehme somit lieber bekanntes (Castrol) und geh leiber mal ne Strecke zu Fuß, oder fahr mit dem Fahrrad.

Gruß Göran

Also Baumarktöl würde ich auf keinen Fall verwenden - auch wenn da 'Erstraffinerat' draufsteht.

Beim E 46 sind ausschliesslich genormte Longlifeöle zu verwenden.

Eine Liste mit den freigegebenen Ölen im Anhang
(Longlife 98)

Viele Grüße, Thomas

was ist mit dem Zeug? Gibt es bei ATU für 28 EUR 4L 10W40

http://www.swissmotor.ch/artikel/100_150/0144.htm

und

http://www.autobild.de/test/allrad/artikel.php?artikel_id=3868

Meiner hat ja schon über 100 TKM

Ähnliche Themen

Tja - 10W-40 halt...

Es wird sicher keine BMW-Longlife-Freigabe haben.

Benutze doch lieber das Castrol GTX7-Dynatec oder Valvoline Syn-Power, und dann brauchst du ein 5 Liter-Gebinde (4,5 Liter sind ja einzufüllen).

Und: Ölfilter nicht vergessen 🙂

Aber letztlich ist es ja deine Entscheidung, welches Öl...

Viele Grüße, Thomas

Bei Ebay gibt es einen Anbieter der hier schon of empfohlen wurde.
Der ist wirklich sehr preisgünstig.
Der hat des öfteren das Castrol Öl mit BMW Freigabe aber er hat jetzt im Moment nichts drin.

Hier ist der Anbieter.
Musst öfters mal reinschauen.

MfG Sven

Hab auch noch die Liste der Öle mit Longlife-01 Freigabe.

Welches Öl sollte man denn für seinen E46 316i (115PS) nehmen? 0W30 oder 0W/40 oder sogar 10W/40?

Nimm das Mobil1 0W-40 - damit machste nix falsch. Das kostet im Internet unter 8 Euro je Liter.

Zitat:

Original geschrieben von lncognito


Nimm das Mobil1 0W-40 - damit machste nix falsch. Das kostet im Internet unter 8 Euro je Liter.

Richtig...........für rund 37€ incl. Versand gibt es bereits das 5l Gebinde....🙂

öl, bremsen und reifen gehören zu den dingen an denen ich nicht spare.. 🙂 ich versteh das nicht, wie ,man davon ausgehen kann das so billig brühe ausm baumarkt mit nem guten markenprodukt konkurrieren kann 😁
meine autos kosten geld also pflege ich sie so wie sie es verdienen^^ nennt mich bescheuert, aber so mach ich das mit den bussen in unserem betrieb auch^^

Hi,
ich habe letztens auf irgendeinem Sender einen Bericht über Öle gesehen. Da wurden teuere, billige und Mittelpreisige Produkte getestet, und es wurde KEIN nennenswerter Unterschied festgestellt. Wichtig ist die Bezeichnung (0W40) die Öle der selben Bezeichnung haben alle die selben Kriterien zu erfüllen. Die werte und Eigenschaften sind genormt, deshalb müssen sie in der Quali auch die Vorgaben erreichen.
Ergo, 0W40 aus dem Baumarkt ist genauso gut, wie 0W40 von Castrol. Empfohlen werden die Marken schlicht wegen bestehender Verträge der Hersteller untereinander.
Gruß
Th.
P.S was die Reifen und Bremsen betrifft gebe ich meinem Vorschreiber aber recht.

Ich benutze schon lange Öl aus dem Baumarkt, und hatte nie Probleme. Mein 316ti hat mittlerweile 185tkm runter, und alles ist Tip Top. Der Test, den ich gesehen habe, hat mich nur bestätigt. Mein alter Meister (habe meine Ausbildung bei M. Benz gemacht) hat mir damals schon gesagt, das es da keine wirklichen Unterschiede gibt. 0W40 ausm Baumarkt ist allemal besser, als 15W30 von Castrol. Also besser Hochwertiges Öl aus dem baumarkt, wie minderwertiges Öl von einer Marke. Davon aber ganz unabhängig, es gibt auch Markenöl (auch Castrol) im Baumarkt, wenn euch ein Markenname sooooooooooooo wichtig ist und nicht vergessen, bei der Ölkontrolle Tempo verwenden, die billigen Taschentücher machen den Peilstab vielleicht nicht so gut sauber 🙂

Zitat:

Original geschrieben von toto1972


Ergo, 0W40 aus dem Baumarkt ist genauso gut, wie 0W40 von Castrol.

Soso ... damit behauptest Du, dass alle 0W-40-Öle die gleichen Eigenschaften haben.

Das ist grundlegend falsch und für jeden einfach nachprüfbar.

Zwei Ölwechselintervalle mit dem Castrol 0W-40 fahren. Mindestens 15.000 km.

Danach 2 Ölwechselintervalle mit dem Mobil1 0W-40 fahren, wieder mindestens 15.000 km.

Und zum Schluss wieder zwei Wechselintervalle mit dem Castrol 0W-40 fahren.

Alle 5.000 km den Ölmessstab herausziehen und einen Tropfen Öl in ein Taschentuch tropfen lassen und verlaufen lassen.

Gleichzeitig den Öleinfülldeckel von unten fotografieren.

Zum Schluss liegen 9 Bilderpärchen vor. Das Ergebnis wird verblüffen.

... das Fahrprofil sollte natürlich gleichbleibend sein und die INtervalle sollten nicht so gelegt werden dass das eine Öl nur im Winter und das andere nur im Sommer gefahren wird.

Gruß, Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen