Welches Auto habt Ihr neben dem Käfer sonst noch?

VW Käfer 1200

Klar gehört dem Käfer unsere ganze Zuneigung. Parkt in der Garage, während das treue Arbeitspferd, das uns von A nach B bringt, unter der Laterne steht.
Aber ich denke, auch das muss mal gewürdigt werden.

Anbei mein 525d, der auf den Namen "Herr Karl" hört 🙂. Weil er so vornehm aussieht.
Der bringt mich am Wochenende die 600 km von BaWü nach Ostfriesland und wieder zurück. Klaglos, schnell und sehr komfortabel. Leider gehört er nicht mir, sonderm meiner Firma, die ihn mir zur privaten Nutzung überlässt.

Was fahrt ihr sonst noch?

Beste Antwort im Thema

Oh Karl dir gehts ja soooo schlecht 😁

249 weitere Antworten
249 Antworten

Da mein Käfer aufgrund ein, zwei nötiger Kleinreparaturen (siehe Bild) nicht ganz fahrbereit ist, fahre ich für Sonntags den Typ3, der hat dieses Jahr auch schon wieder ein paar Kilometer der Straße gesehen. Und im Alltag einen '93er Passat GL Variant 2,0 mit viel Ausstattung und viel zu wenig Leistung...
Den Passat haben wir als Lastesel für's Bauen gekauft, leider waren dann gleich etliche teure Reparaturen nötig, so dass ein Verkaufen unwirtschaftlich wäre. Also haben wir ihn wieder einigermaßen ansehnlich gemacht und fahren ihn weiter...

@ Lord Kaeferchen: Bezüglich Deiner Signatur, das erste Zitat ist ja ganz interessant, das zweite von BONG finde ich etwas daneben, da er bekanntermaßen eine Rechtschreibschwäche hat. Ich weiß nicht, ob man das unbedingt zur Belustigung aller auch noch in jedem eigenen Post darstellen und verbreiten muss... 🙄
Zumindest der Username müsste ja wohl nicht unbedingt dabei stehen.

Und im Alltag einen '93er Passat GL Variant 2,0 mit viel Ausstattung und viel zu wenig Leistung...

35i!!!!
meiner ist nen 1,8er RP von ´89 (270.000 km ohne ausserplanmäßige reparatur)
nen zuverlässiger daily driver und seit 1990 im Familienbesitz...

man beachte die Kennzeichen 😉

zum besseren Verständniss: im Kreis Lippe wurde 1990 das DT(Detmold) durch LIP(Lippe) ersetzt

Ich glaub mit 'nem '89er RP hätte ich auch weniger Ärger gehabt als mit einem '93er 2E. Der neumodische Kram hält doch nichtmehr... 😉

Unser '88er Golf hatte auch noch DT beim Erstbesitzer, ist nämlich auch ein Lippeländer gewesen... 😉

Der RP ist wirklich nen guter motor sparsam im Verbrauch ca. 7,0 - 7,5 liter (viel überland)
und vor allem ohne unnötigen schnickschnack der kaputtgehen kann.
soll wohl so für 300tsd gut sein wird im Motorenforum geschrieben

Ich lass mich mal überraschen...

bis jetzt war nur 1 mal die Schaftdichtungen tauschen das war´s😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von luftgeboxt


soll wohl so für 300tsd gut sein wird im Motorenforum geschrieben

Da bin ich sicher und erwarte noch mehr...

Hi,
FORD F1 Pickup V8, 8Liter Umbau
Nissan NAVARA
Golf 4
Suzi GSX-R1000

Gruß
Dieter

Zitat:

Original geschrieben von GLI


@ Lord Kaeferchen: Bezüglich Deiner Signatur, das erste Zitat ist ja ganz interessant, das zweite von BONG finde ich etwas daneben, da er bekanntermaßen eine Rechtschreibschwäche hat. Ich weiß nicht, ob man das unbedingt zur Belustigung aller auch noch in jedem eigenen Post darstellen und verbreiten muss... 🙄
Zumindest der Username müsste ja wohl nicht unbedingt dabei stehen.

Das 1. zitat ist ein Beispiel für Vernünftige Leute

Das 2. n Zitat für Spinner die keine Ahnung haben, überall ihren Senf dazugeben müssen, Leute damit verwirren und zusätzlich, auch wenns fies ist, find ich die Rechtschreibfehler schon fast wieder witzig... bei Jerry (Gott wie heißt der hier? BigWolf? Lupin?) ist das wiederum was anderes.... ich mach mich nicht grundsätzlich über sowas lustig, sowas darfste nicht denken... aber Bong18spasti geht mir einfach derbstens aufn Sack 😉

Zitat 1 gefällt mir auch sehr gut! Es stimmt auch, warum sonst würden so viele Leute einen Ford oder Renault fahren...

Zitat 2: Ich meine, es gibt ja Leute, die können richtig schreiben und tun es nicht aus Faulheit und/oder fehlendem Respekt vor denen, von denen sie Hilfe erwarten, das nervt mich auch ziemlich.
Hier scheint aber jemand echt ein Problem mit dem Schreiben zu haben, da könnte man wenigstens den Namen weglassen, wenn man sich drüber lustig macht (ja, ich finde das auch oft lustig zu lesen...).
Der Inhalt seiner Posts ist für mich natürlich auch oft mehr als fraglich und überflüssig.

Der heimische Fuhrpark ist erweitert worden 🙂 Mein Papa hat sich vorgestern ein Kadett GSI Cabrio gekauft, original 37.000km, absolut original und unverbastelt und wirklich zu 98% rostfrei, schweller gut, radläufe etc.. Macht höllisch Spaß, 115PS haben mit 1040kg Leergewicht recht leichtes Spiel. Hauptnutzer des Kadetts im Sommer werd dann ich sein, für meine Touren nach Regensburg ist er wohl doch besser geeignet als mein kleiner. Nun noch TÜVen und gut is 😁

Fuhrpark am Wochenende erweitert, kommt aber auch erst im nächsten Frühjahr zum Einsatz 🙂
GSX-R 600 Srad, 98er Baujahr, 110PS

VW Lupo 1.0 MPI und einen Ford C-Max 2.0 TDCI.;-)

Also neben meinem 71er 1300er Deutschen Käfer habe ich ....

noch einen Käfer. Nen 85er 1200er Mex. Als Arbeitstier und für den Winter.

Ich gebe hier mal das Statement für meine Familie.

Frauenauto: Peugeot 806
(Isch glaub' das is' fast ein Youngtimer)

Fiat Doblo
(Der Günstige)

Ford Escort 16V Gia
(Noch, die Abwrackprämie)
Billigersatz kommt!

Opel Frontera A
(gehasstes + geliebtes Arbeitstier)

Hobby:

73er 1303 50PS nahezu Orginal H-Kennzeichen.

Phönix, H-Kennzeichen, angemeldet, aber ein paar Kleinigkeiten zu machen, das er fährt.

IMP Buggy im Aufbau (Noch nicht angemeldet)

-------
Ist ja nicht Thema hier, aber:
Mopped's einige: GPZ 750, XV535, XV125, NSR125.
Einen Karmann Mimocar
Hublader Zettelmeyer L501 Bj 61
DDR Dumper (Dreikantfeile) Bj 61
Noch'n Fendt Trecker

Einige Projekte, jedoch nicht angemeldet.

Gruß
Uwe

Ok,
wir wissen das nur alte autos wirklich robust sind und deshalb fahren wir auch nur solche autos.
alltagsschlorre meiner besseren hälfte: toyota corolla e10 1,6l 115ps lpg bj92
spassauto meiner besseren hälfte: Mazda RX7 Wankel Turbo Cabrio
ich: audi 100 c4 2,8 v6 quattro avant bj 92
audi coupe typ 89 2,0l 115 ps bj 91, einer von 230 zugelassenen in deutschland
käfer bj 62
t1 bj 61
karmann bj 70
anhänger lassen wir mal aussen vor😉

vg vom steini

Zitat:

Original geschrieben von Advolo


Also neben meinem 71er 1300er Deutschen Käfer habe ich ....

noch einen Käfer. Nen 85er 1200er Mex. Als Arbeitstier und für den Winter.

Käfer als Alltagsauto dazu noch im Winter sehe ich mit Sorge. Hast Du den Mex denn optimal gegen Rost geschützt oder gammelt dr an den üblichen Ecken?

Deine Antwort
Ähnliche Themen