14.11.2010 11:25
|
etienne.d
|
Kommentare (17)
| Stichworte:
1200, Käfer, VW
Ich möchte jetzt mal mein Projekt Käfer erstellen... Ist ein 85er Mexico Käfer,mit 34Ps und unbekannter Km-Leistung! Zustand würde ich als 5-6 einstufen,da er doch sehr viel Rost hat undeinige Teile fehlen,bzw. defekt sind!!! Ich stelle hin+wieder mal neue Bilder ein,um den aktuellen Zustand darzulegen... Aber ich möchte drauf hinweisen,das er nur technisch+optisch einigermaßen gut dastehen soll,dh. kein Showcar. Trotzdem wäre ich über Komentare dankbar! So,gekauft habe ich ihn ganz spontan im September,ohne ihn vorher gesehen zu haben(hatte nur ein We. Zeit)... Leider kam die Ernüchternug vor Ort und als ich die Karosse von der Bodenplatte abgebaut hatte-aber seht selbst:-) |
Ergänzung von etienne.d am 13.03.2011 22:40
So, da bin ich wieder... Die letzten Tage bin ich wieder angefangen,jetzt ist die Bodenplatte dran!!! Ist natürlich auch einiges zu schweißen,hält sich aber in Grenzen... Batterieblech mußte komplett raus. Den Rest könnt ihr im Album sehen! Gruß Stefan. |
14.11.2010 11:24 |
etienne.d
Ich möchte jetzt mal mein Projekt Käfer erstellen...
Ist ein 85er Mexico Käfer,mit 34Ps und unbekannter Km-Leistung!
Zustand würde ich als 5-6 einstufen,da er doch sehr viel Rost hat undeinige Teile fehlen,bzw. defekt sind!!!
Ich stelle hin+wieder mal neue Bilder ein,um den aktuellen Zustand darzulegen...
Aber ich möchte drauf hinweisen,das er nur technisch+optisch einigermaßen gut dastehen soll,dh. kein Showcar.
Trotzdem wäre ich über Komentare dankbar!
So,gekauft habe ich ihn ganz spontan im September,ohne ihn vorher gesehen zu haben(hatte nur ein We. Zeit)...
Leider kam die Ernüchternug vor Ort und als ich die Karosse von der Bodenplatte abgebaut hatte-aber seht selbst:-)
(1507 mal aufgerufen)
(1507 mal aufgerufen)
(1507 mal aufgerufen)
14.11.2010 12:17 |
Dr Seltsam
Sieht nach ner Menge Arbeit aus, trotzdem viel Spass und Erfolg
14.11.2010 12:57 |
etienne.d
So,
im Oktober habe ich das Heck + die rechte Seite Instand gesetzt...
Puuuh,das war schon heftig,aber die andere Seite wird noch viel schlimmer....
Übrigens,die Front werde ich komplett austauschen da sie zu vergammelt ist---aber das wird schon!!!
15.11.2010 23:37 |
Motortown
Hi
WoW.. das kenne ich doch
.. Lass Dich nicht ermutigen meiner sah genauso aus!... Frohes schaffen weiterhin!
Schau mal hier: Der erste Check
Gruß...Mario
17.11.2010 22:54 |
AHS IMP 1
Diese Zweideutigkeit ist gerechtfertigt!
Mach erst eine komplette Bestandsaufnahme. Prüfe die Bodengruppe. Ist der Rahmenkopf i.O.? Napoleonhut, im Bereich der Pedalerie das Bodenblech, die Schraubkanten?
Am Häuschen; den Heckträger, wo die Bakalit-Heizrohre reingehen, die Spritzwand über dem Napoleonhut etc.
Dann solltest du dich hinsetzen + durchkalkulieren, welche Materialkosten für die Bleche + etc zu erwarten sind.
Erst wenn du weist, was auf dich zukommt, solltest du einen Schlachtplan zur Reperatur erstellen.
Evtl kann es sinnvoller sein einen besser erhaltenen Mex zu kaufen.
Machbar ist deiner bestimmt.
Uwe
20.11.2010 23:03 |
etienne.d
Aktueller Stand,20.11.2010:
HAbe das Häuschen jetzt soweit fertig...
Mußte kompletten Schweller,links erneuern,auch die Luftführung,in die B-Säule war betroffen-war sehr viel arbeit,aber genau das richtige ,für die langen Winterabende.
Die vordere Frontpartie wurde auch im laufe der Woche eingeschweißt,muß viel machen,damit er im Mai wieder auf die Strasse kommt!!!
Ich habe nun auch mein Faltdach bekommen und werde es im laufe der Woche ausschneiden und anpassen!
So hier sind die ersten Bilder...
(1913 mal aufgerufen)
(1913 mal aufgerufen)
(1913 mal aufgerufen)
(1913 mal aufgerufen)
(1913 mal aufgerufen)
(1913 mal aufgerufen)
(1913 mal aufgerufen)
(1913 mal aufgerufen)
(1913 mal aufgerufen)
(1913 mal aufgerufen)
(1913 mal aufgerufen)
(1913 mal aufgerufen)
(1913 mal aufgerufen)
(1913 mal aufgerufen)
(1913 mal aufgerufen)
24.11.2010 21:23 |
etienne.d
...so,die neue Front ist drinnen!
War halb so schlimm,die Kotflügel passen auch sehr gut-trotz Repro Front...
Als nächstes ist der Faltdachausschnitt drann!
(1913 mal aufgerufen)
(1913 mal aufgerufen)
(1913 mal aufgerufen)
(1913 mal aufgerufen)
(1913 mal aufgerufen)
(1913 mal aufgerufen)
(1913 mal aufgerufen)
(1913 mal aufgerufen)
(1913 mal aufgerufen)
(1913 mal aufgerufen)
(1913 mal aufgerufen)
(1913 mal aufgerufen)
(1913 mal aufgerufen)
(1913 mal aufgerufen)
(1913 mal aufgerufen)
28.11.2010 22:02 |
Standspurpirat134232
Na also, das wird doch
Das sind Anblicke, die mir (leider) auch vertraut sind. Wobei meiner vorne DEUTLICH besser war als Deiner, dafür aber hinten umso schlechter.
Gruß
Peter
(1913 mal aufgerufen)
(1913 mal aufgerufen)
(1913 mal aufgerufen)
(1913 mal aufgerufen)
(1913 mal aufgerufen)
(1913 mal aufgerufen)
(1913 mal aufgerufen)
(1913 mal aufgerufen)
(1913 mal aufgerufen)
(1913 mal aufgerufen)
(1913 mal aufgerufen)
(1913 mal aufgerufen)
(1913 mal aufgerufen)
(1913 mal aufgerufen)
(1913 mal aufgerufen)
30.11.2010 16:01 |
etienne.d
Nachtrag 29.11.2010.
So,der Dachausschnitt ist raus,passt leider nicht so genau,wird aber sowie es etwas wärmer ist nachgearbeitet...
(1913 mal aufgerufen)
(1913 mal aufgerufen)
(1913 mal aufgerufen)
(1913 mal aufgerufen)
(1913 mal aufgerufen)
(1913 mal aufgerufen)
(1913 mal aufgerufen)
(1913 mal aufgerufen)
(1913 mal aufgerufen)
(1913 mal aufgerufen)
(1913 mal aufgerufen)
(1913 mal aufgerufen)
(1913 mal aufgerufen)
(1913 mal aufgerufen)
(1913 mal aufgerufen)
05.04.2011 09:19 |
etienne.d
hALLO;
HABE LEIDER EINEN RECHNER-ABSTURZ GEHABT,DAHER KANN ICH LEIDER KEINE BILDER ,VON DEN LETZTEN 2 WOCHEN ARBEIT EINSTELLEN...
DAHER ZEIGE ICH EUCH NUN EIN PAAR AKTUELLE!
DIE BODENPLATTE STEHT JETZT ABER SCHON AUF DEN EIGENEN BEINEN:
ICH HOFFE IHN NOCH IN DIESEM SOMMER HINZUBEKOMMEN,DER WINTER WAR DOCH SEHR LANG...
SEE YOU.
(1913 mal aufgerufen)
(1913 mal aufgerufen)
(1913 mal aufgerufen)
(1913 mal aufgerufen)
(1913 mal aufgerufen)
(1913 mal aufgerufen)
(1913 mal aufgerufen)
(1913 mal aufgerufen)
(1913 mal aufgerufen)
(1913 mal aufgerufen)
(1913 mal aufgerufen)
(1913 mal aufgerufen)
(1913 mal aufgerufen)
(1913 mal aufgerufen)
(1913 mal aufgerufen)
17.05.2011 09:28 |
etienne.d
So,
nun teile ich mal wieder ein bischen Neuigkeiten vor...(5/2011)
Nachdem die Bodenplatte nun fertig ist und der Motor auch eingebaut werden konnte,geht es langsam ans lackieren...
Hierfür muß aber vieles an dem Häuschen gespachtelt werden!
Aber es wird schon.
Als erstes habe ich mich an die Anbauteile gemacht,Bilder könnt ihr im Anhang sehen...
Übrigens,habe ich mich endgültig,für die Aussenfarbe-Seeblau L360 entschieden!
Gefällt mir sehr gut,obwohl sie nur in den Mitte 60ern verarbeitet wurde...
(2303 mal aufgerufen)
(2303 mal aufgerufen)
(2303 mal aufgerufen)
(2303 mal aufgerufen)
(2303 mal aufgerufen)
(2303 mal aufgerufen)
(2303 mal aufgerufen)
(2303 mal aufgerufen)
01.07.2011 11:25 |
etienne.d
So,
Lackierung ist nun abgeschlossen,jetzt gehts ans zusammenbauen + Elektrik...
Bilder im Anhang.
Gruß Stefan.
(1394 mal aufgerufen)
(1394 mal aufgerufen)
(1394 mal aufgerufen)
02.11.2011 19:59 |
etienne.d
Schade,
jetzt beginnt die Ruhezeit...
Aber die letzten Wochen waren schon recht gut,mit dem Käfer,freue mich schon aufs nächste Jahr!
Hier nochmal Bilder vom letztem Wochenende.
Gruß Stefan.
02.11.2011 23:26 |
AHS IMP 1
Na Unkenrufen zum Trotz, hast du nun 2 schöne Bilder eingestellt.
Ich hoffe die können über den Winter trösten.
Weiter so.
Uwe
24.02.2017 19:50 |
Kurvenräuber24303
Hallo, ich weiß der blog ist schon etwas älter aber ich bräuchte deine hilfe. Ich restauriere auch gerade einen käfer der die farbe seeblau l920 bekommt.
Im Juni möchte ich eine oldtimerrally mitfahren wo ich ein Bild (ähnlich meines künftig fertigen Käfers, lt Veranstalter) einsenden muss. Da ich endteckt habe das dießer Käfer die selbe Farbe, etc hat bin ich darauf aufmerksam geworden.
Könnt ich vielleicht ein Bild von Ihren Seeblauen Käfer haben??
Gruß kreizal
Deine Antwort auf "Mein neues Projekt,Mex-Käfer"