Welches Auto habt Ihr neben dem Käfer sonst noch?
Klar gehört dem Käfer unsere ganze Zuneigung. Parkt in der Garage, während das treue Arbeitspferd, das uns von A nach B bringt, unter der Laterne steht.
Aber ich denke, auch das muss mal gewürdigt werden.
Anbei mein 525d, der auf den Namen "Herr Karl" hört 🙂. Weil er so vornehm aussieht.
Der bringt mich am Wochenende die 600 km von BaWü nach Ostfriesland und wieder zurück. Klaglos, schnell und sehr komfortabel. Leider gehört er nicht mir, sonderm meiner Firma, die ihn mir zur privaten Nutzung überlässt.
Was fahrt ihr sonst noch?
Beste Antwort im Thema
Oh Karl dir gehts ja soooo schlecht 😁
249 Antworten
Also ich habe auch mal für 2 Jahre einen 1200er Mex als Alltagsauto, aber nach 2 Wintern hatte ich dann tiefe Einblicke in das Innere meines Krabblers. Rostmäßig echt schlimm. Davor hatte ich einen 02er aus deutscher Produktion, dem die Wintereinsätze fast nix gemacht haben.
Also der Mex hat neuen Unterbodenschutz und eine komplette Hohlraumversiegelung. Rost hat er nur
in der Reserveradmulde und hinten links 10cm neben der Stoßdämpferaufnahme.
Dann beseitige die auch noch, bis der nächste Salzmatsch dran kommt.
Das ist wie mit dem "Broken Window" Syndrom. Ein unbewohntes Haus bleibt noch sehr lange gut in Schuss. Dann geht mal ein Fenster kaputt und das Klima kommt nach innen rein. Dann geht der Verfall rapide.
Gilt auch für deutsche 02s
Man man man,und bei Luise ist das ganze Dach schon ein Notbehelf aus Stoff,da kann man ja froh sein wenn nur ein Fenster im Eimer ist! 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Karl-der-Käfer
Dann beseitige die auch noch, bis der nächste Salzmatsch dran kommt.
Das ist wie mit dem "Broken Window" Syndrom. Ein unbewohntes Haus bleibt noch sehr lange gut in Schuss. Dann geht mal ein Fenster kaputt und das Klima kommt nach innen rein. Dann geht der Verfall rapide.Gilt auch für deutsche 02s
Hab ich auch vor. Schon geplant für nächstes Wochenende. Aber erstmal bekommt die Clementine partiell neuen Unterbodenschutz!
Hehe Vari, Luise ist ein verwöhntes Mädel aus besserem Haus *lach*
Da kommt nicht dran an das Stoffmützchen.
Das Wildeste war mal, dass die Katze auf dem Dach übernachtet hatte, da musste ich dann ein paar Häärchen runterbürsten.
Aber nochmal im Ernst, die Rostfleck ist wie Krebs und muss im Frühstadium operiert werden, vor allem wenns auch bei Regen rausgeht.
hi Mattbug,
unsere beiden haben doch auf den 12. Blick Ähnlichkeit, oder?
Bild anbei.
Gruss
Kulispeedy
Zitat:
Original geschrieben von kulispeedy
hi Mattbug,unsere beiden haben doch auf den 12. Blick Ähnlichkeit, oder?
Bild anbei.Gruss
Kulispeedy
Jau. Farbnummer bei mir ist LC5N
Matthias
Große Freude 😁😛🙂
Endlich habe ich beim 911 hinten das standesgemäße Nummernschild in US-Größe 25 x 13 cm.
Nachdem ich 2 Jahre mit dem "Pizzablech" hinten rumfahren musste und mir wenig Hoffnung gemacht wurde, je etwas anders zu bekommen für meinen US 997er, hab ichs einfach mal probiert.
Das kleine Nummernschild schon mal machen lassen und damit dann auf die Zulassungsstelle nach Leer. Hab sogar meinen Laptop mit genommen, um den Leuten da zu zeigen, dass der Wagen mit dem zu großen Nummernschild doch ein wenig bescheiden aussieht.
Uns siehe da, die fanden das auch und haben mir die Marken aufs kleine Schild geklebt. Einzige Auflage, die Marken vom Pizzablech runter und ein Bild davon ans Amt schicken. Hat nicht mal Gebühren gekostet.
Ostfriesland ist schon klasse 🙂
Glückwunsch !
Aber ......Oh Gott,....der steht im REGEN !!!
So wird das kein Klassiker in 28 Jahren Karl,der ist durchgerostet bis dahin🙂😉
Da gibts nix zu rosten. 🙂
Alles entweder verzinkt oder aus Alu oder Kunststoff. Die Kaline wird zwar nicht sooo umhegt wie Luise, hat aber auch das Zeug zum ewigen Leben. Ist seit 2006 auf den Rädern und noch keine 30.000 km gefahren.