Welcher M3 Motor für E36 Compact?
Hi!
Ich wollte mir einen M3 Motor in meinen E36 Compact 318ti (140 PS) BJ 06/95 einbauen (is verrückt - ich weiß).
Kann mir jemand sagen, ob der 3,0 Liter BJ 95 passt? Oder geht der nicht rein?
Welche Umbauten müsste ich noch machen (ausser Motorsteuer, achse, kabelbaum, kleinkram)?
Bremsanlage?
Welches Differentilal bzw. Hinterachse (Z3)?
Ich wäre super dankbar!
83 Antworten
Das steht doch in überhaupt keiner Realation. Erst auf 325er oder 328er Umbauen und dann noch einen Kompressor verbauen. Dann lieber gleich nen fertigen M3 mit Vollausstattung kaufen, davon hast Du mehr und eigentlich keine Probleme.
Für was willst Du eigentlich auf die 2,5l Machiene einen Kompresser anbauen? Auf Deutschen Straßen kann man den eh kaum ausfahren.
Na ja, es ist schon schöner, einen fertigen M3 Motor einzubauen - allerdings muss es sich alles kostenmäßig im Rahmen halten.
Lieber wäre mir natürlich der 3,0 oder 3,2 M3 - aber nicht für 3,5 tausend Euro, wenn ich nen 2,5 er mit Kompressor für 1,5 tausend bekomme. Aber irgendwo muss ich ja aufhören... Einbaumäßig dürfte sich ja nicht allzuviel ändern...
Was solls - ich suche mir einen Motor, der relativ gesehen halt am günstigsten für meine Wünsche ist - und mein Auto mit komplettem M3 Paket, Hifi-Ausbau mit Türdämmung Doorboards, Kofferaumausbau, Fernebdienung, Alarm und sämtlichen anderem Spielkram, etc hat so viel Arbeit und Geld verschlungen, daß ich mir keinen M3 oder 2,5er kaufen werde... Außerdem finde ich den Compact von der Größe genau richtig ;o)
Ich denke ich habe wirklich eine Macke, was die Leistung in meinem Auto betrifft - aber was solls. Ich habe halt das Bedürfnis etwas, wenigstens ein wenig, individuelles zu besitzen...
Letztendlich werde ich auch keine 3-4 tausend Euro ausgeben...
moin !
Zitat:
Letztendlich werde ich auch keine 3-4 tausend Euro ausgeben...
--> dann wirst du keinen s50 einbauen, allein die benötigten teile werden da mehr kosten (motor, getriebe, anbauteile, mroadster hinterachse, m3 vorderachse, kardan anfertigen, elektrik anpassen, auspuff anfertigen ect. ect.....)
ich glaube du verschätzt dich hier gewaltig, du benötgist weit mehr als nur den motor,....
Zitat:
wenn ich nen 2,5 er mit Kompressor für 1,5 tausend bekomme
mit allem was du brauchst um den in nen kompakt einzubauen ???? wohl eher nicht.....
Zitat:
Der 3,2er is doch n S52, oder!?
nö, der 3,0 ist s50b30, der 3,2 ist ein s50b32, der s52 ist die amerikanische version, basiert auf m52, also eigendlich gar kein m motor.
Zitat:
Es ist eine Starrachse
--> unsinn
mfg Jan
Irgendjemand hier im Forum hatte einen Compakt einen M3 verpaßt, aber dieser hatte glaube ich einen Unfall und ist jetzt Schrott. Falls jemand den Typ kennt, kannst Dich ja bei ihm mal informieren wie er es gemacht hat.
Naja, Du bist derjendige der das Geld ausgeben will, aber es ist Finanziell ein riesen Akt. Wie ist Dein Wagen versichert ? Wenn dann würde ich Dir dann zu Vollkasko raten. Sagen wir Du baust ihn um und am nächsten Tag kallst Du jemanden rein (geht schneller als Du denkst), dann hast Du wahnsinnig viel Geld und Arbeit reingesteckt und verlierst auf einen Schlag alles.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kmasterk
Na ja, es ist schon schöner, einen fertigen M3 Motor einzubauen - allerdings muss es sich alles kostenmäßig im Rahmen halten.
Lieber wäre mir natürlich der 3,0 oder 3,2 M3 - aber nicht für 3,5 tausend Euro, wenn ich nen 2,5 er mit Kompressor für 1,5 tausend bekomme. Aber irgendwo muss ich ja aufhören... Einbaumäßig dürfte sich ja nicht allzuviel ändern...
Was solls - ich suche mir einen Motor, der relativ gesehen halt am günstigsten für meine Wünsche ist - und mein Auto mit komplettem M3 Paket, Hifi-Ausbau mit Türdämmung Doorboards, Kofferaumausbau, Fernebdienung, Alarm und sämtlichen anderem Spielkram, etc hat so viel Arbeit und Geld verschlungen, daß ich mir keinen M3 oder 2,5er kaufen werde... Außerdem finde ich den Compact von der Größe genau richtig ;o)
Ich denke ich habe wirklich eine Macke, was die Leistung in meinem Auto betrifft - aber was solls. Ich habe halt das Bedürfnis etwas, wenigstens ein wenig, individuelles zu besitzen...
Letztendlich werde ich auch keine 3-4 tausend Euro ausgeben...
*LOL*
ich glaube der M3 auf der Playstation währe für dich realer !
was meinst du wasn M3 Motor kostet ?? 602,59 Euro ??
Rofl...
lieber vorher erst mal ne Kalkulation durchführen, bevor der Umbau ins Bodenlose geht.
Schnell haste paar Tausen Euro Schulden!
Der Umbau wird dich definitiv nicht unter 5000€ kosten!
Zitat:
Original geschrieben von xycrazy
Rofl...
lieber vorher erst mal ne Kalkulation durchführen, bevor der Umbau ins Bodenlose geht.
Schnell haste paar Tausen Euro Schulden!
Der Umbau wird dich definitiv nicht unter 5000? kosten!
Motor aus Polen kaufen 😁😁 ??!!
Zitat:
Original geschrieben von Aldiman
Irgendjemand hier im Forum hatte einen Compakt einen M3 verpaßt, aber dieser hatte glaube ich einen Unfall und ist jetzt Schrott. Falls jemand den Typ kennt, kannst Dich ja bei ihm mal informieren wie er es gemacht hat.
...
Des is ja der "M3,2 Compact", den ich am Anfang schon erwähnt hab!
@kmasterk
Geh mal auf die Seite vom IQ-Man, da kannste dir den Compact mal angucken!
hier der Link
Motor aus Deutschland und dann woanders einbauen lassen.
Hinterachse vom M-Roadster... Geht da auch die vom 2,8 Liter Roadster BJ 98 für den 2,5 Liter Motor?
Oder passt die Achse nicht bzw. das Diff?
Ach ja, zu den Kosten: Ich meinte 1,5 für den Motor. Für Hinterachse, etc und natürlich für den Einbau kommt natürlich noch mehr dazu, das ist mir schon klar 😉
@Kriesel: Das ist noch nicht ganz fertig - ich habe erst eine Seite an die Tür GESCHRAUBT. 2. Seite liegt noch in der Garage...Grundlage bilden mit GfK-Spachtel verstärkte Jehnert Doorboards, die ich auf die Türpappen aufgeschraubt und mit Silikon verklebt habe (an den Rändern). Die Pappen Habe ich mit 2 Lagen gfk-Harz und Matten verstärkt. Die Türen wurden mit 2 lagen Bitumenmatten am Aussen- und 1 Lage am Innenblech verstärkt. Kabel liegen zwar schon und Endstufen und Aktivweiche sind auch schon dran - allerdings muss ich die LS noch einbauen und wie gesagt die rechte Seite noch verschrauben. Dann noch die Verkleidung mit Akkustikstoff für die Jehnerts anbauen und dann... Dann irgendwann...
Ach ja: Bevor mir wieder 10 Leute schreiben, daß ich keine Ahnung habe:
Ihr habt Recht, daß weiß ich doch schon selber 😉
Wäre doch viel schöner, Ihr würdet mich an eurem Wissen teilhaben lassen (deswegen habe ich ja auch geschrieben) und mir sagen, was ich brauche, worauf ich Acht geben muss (z.b. beim 2,5er Umbau)
Thx
Ich habe den 3,2er Compact schon angesehen - gefällt mir verdammt gut und ich bin ziemlich neidisch...
Bilder werde ich mal machen. Vom Kofferaum und auch von den Boards. Im Kofferraum ist aber alles mit BoCase Seitenwänden und Doppeltem Boden (beides mit schwarzem Filz bezogen) versteckt - bis auf den Kondensator mit LED. Man sieht die 3 Endstufen und die Batterie nicht. Die Dobos sind auch eher schlicht, in schwarzem Kunstleder mit vorraussichtlich schwarzer Akkustikstoff Abdeckung. Sind dann 2 x 4 16er Neos und 2 x 13er Neos + Hochtöner im Spiegeldreieck... Das Radio ist auch schlicht schwarz....usw...Man soll halt nicht viel sehen - mehr hören. So ähnlich hätte ich es gerne mit dem Motor. Niht zuviel sehen, mehr spüren und bei Bedarf auch mal hören...
Zitat:
Original geschrieben von kmasterk
Ich habe den 3,2er Compact schon angesehen - gefällt mir verdammt gut und ich bin ziemlich neidisch...
Bilder werde ich mal machen. Vom Kofferaum und auch von den Boards. Im Kofferraum ist aber alles mit BoCase Seitenwänden und Doppeltem Boden (beides mit schwarzem Filz bezogen) versteckt - bis auf den Kondensator mit LED. Man sieht die 3 Endstufen und die Batterie nicht. Die Dobos sind auch eher schlicht, in schwarzem Kunstleder mit vorraussichtlich schwarzer Akkustikstoff Abdeckung. Sind dann 2 x 4 16er Neos und 2 x 13er Neos + Hochtöner im Spiegeldreieck... Das Radio ist auch schlicht schwarz....usw...Man soll halt nicht viel sehen - mehr hören. So ähnlich hätte ich es gerne mit dem Motor. Niht zuviel sehen, mehr spüren und bei Bedarf auch mal hören...
versteh mich nicht falsch, aber mit deinen erbsen in der tasche kommst du nicht weit !
1500? M3 Motor ?? ist nicht den ernst oder ?? alles unter 3500? währe nicht real !
achja mit der hinerachse vom 328er kommst du nicht weit, du musst die vom m3 nehmen !
hallo!
es werden Motor,Getriebe,Kabelbaum,Differential, kardanwelle,hinterachse,bremsanlage,steuergerät etc. benötigt.und da geht definitiv unter 5000 euro materialkosten (wenns was gescheites sein soll) nichts! da rechne mal noch die arbeitsstunden dabei und die tüv sondereintragungen.. dann biste locker 7000- 8000 euro los...