Welche Bremsscheiben ATE/BREMBO/TEXTAR ?

BMW 3er E46

Hallo zusammen,
ich weis, dieses Thema mit den Bremsscheiben wurde schon 100x durchgekaut, trotzdem muss ich noch mal fragen.

Das Lenkrad meines 320i zittert, wegen den Bremsscheiben, die haben einen Schlag. Möchte jetzt neue Bremsscheiben und Beläge kaufen.
Seit über einer Woche beschäftige ich mich mit dem Thema, ohne einen cm weiter zu kommen.

Einige hier im Forum empfehlen, die originalen (Textar), die anderen wieder ATE.

Ich schwanke zwischen:
ATE
ATE power disk
BREMBO
TEXTAR
Original BMW

Ich suche einfach nur Bremsscheiben die nicht so schnell einen Schlag (Unwucht) bekommen.

Beste Antwort im Thema

Bitte bau die alten Serienscheiben vorsichtig aus und schick sie mir zu. Ich fahre die dann auf - brauch ich mir keine neuen Scheiben zu kaufen 😁

Wieso? Naja, lies mal:

http://www.audi4ever.at/faq/bremsen/hotspot.pdf

... und was dort nicht steht, sind die Folgen der Hotspots. Und zwar lagern sich über die Reibringfläche ungleichmäßig Belagsreste an und die brauchen eine Weile bis die wieder weggefahren sind.

Die Hotspotbildung ist eigentlich ein "Opiproblem", denn es tritt nur auf, wenn Opi mit seinem Daimler auf der Autobahn mit 230 km/h gemütlich fährt und auf's Klo muss - am dem 5-km-vor-Rastplatz-Schild legt er seinen Fuß schonmal auf die Bremse.

Beim 1-km-vor-Rastplatz-Schild wird er nervös, weil's anfängt zu rubbeln - anstatt den Fuß sofort von der bremse zu nehmen, tritt er fester drauf. Damit besiegelt er diesen als "Unwucht" bezeichneten Effekt.

Opi muss aber auf's Klo und bremst daher fleißig weiter bis zum Stillstand. Schweißgebadet steht er nun mit fest auf der Bremse tretenden Fuß.

... damit hat er ganze Arbeit geleistet und alles Erdenkliche getan um die Bremse zu himmeln.

Was er nicht weiß: Die Bremse ist mit einer 90%igen Wahrscheinlichkeit nicht hinüber - er kann damit weiterfahren, muss nur in Kauf nehmen, dass sie sich in nächster Zeit unangenehm fahren lässt.

Was lernen wir daraus? Bei hohen Geschwindigkeiten wird nicht zaghaft und lang gebremst, sondern kurz und hart ... in Abhängigkeit der Anzahl der Mitfahrer mehr oder weniger hart. Es tut dem Auto nicht weh mal kurz bei 230 km/h eine 10-Meter-ABS-Bremsung hinzulegen.

... eigentlich bremst man möglichst gar nicht auf der Autobahn, man weicht nur aus um seinen Hintermann Lebensraum zu lassen, damit er weder ausweichen noch bremsen muss.

Gruß, Frank

80 weitere Antworten
80 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von e46coupe_bmw


Von den ATE Power Disk würde ich dir abraten, weil die sehr viel quitschen und irgendwelche macken haben.

Kann ich so nicht bestätigen. Ich habe meine Serien-Scheiben gegen ATE PowerDisc ausgetauscht, da diese geschlitzt sind und dadurch das meinerseits deutlich spürbare Naßbremsproblem dann praktisch nicht mehr auftrat. Ich bin mit diesen sehr zufrieden, keine Beschwerden weder über Standfestigkeit noch Quietschen. Lediglich die Geräuschentwicklung beim starken Abbremsen ist konstruktionsbedingt aufgrund der geschlitzten Scheiben etwas hörbarer, ohne jedoch störend zu sein.

Alpina_B3_Lux

das könnten erstens fälschungen gewesen sein...
meine ersten waren auch nicht gut und die die ich jetzt hab sind viel besser und sehen auch etwas anders aus...
oder die bremsbeläge sind nicht in ordnung gewesen...
muss nicht an den scheiben liegen...
außerdem sind die ate power disks ja keine richtigen sportbremsscheiben sondern "nur" sehr gute normale bremsscheiben...
auf jeden fall besser als die original von bmw bei nässe und langem bremsen

Da ATE sowieso keine Scheiben / Beläge mehr herstellt, sondern auch, wie fast alle, von Textar und Jurid zugeliefert bekommt, kaufe ich immer direkt diese beiden Produkte. Spart nochmal ein paar Euronen...

Gruss

Letztes Jahr habe ich meine Bremsscheiben vo. und hi. gewechselt.
Vorne waren Textar Pro Bremsscheiben /sind aber ursprünglich Zimmermann Coat
Hinten Jurid Nonox
Beläge origina BMW /werden von Textar hergestellt.

Nach nur 10000km sind die vorderen Scheiben krumm. Muss also neue kaufen.
Welche Scheiben halten endlich länger?

Ähnliche Themen

wenn die scheiben Krumm sind dann solltest du dir erst mal gedanken machen wie du bremst.
denn entweder kannst du einfach nicht bremsen
oder die Hydrolager deiner Querlenker sind durch dann verzieht sich die Scheibe.

es gibt auch noch die Möglichkeit das du nur Hotspotbildung hast.

Es gibt keine perfekte Bremsscheibe da die Haltbarkeit vom Material also deinem Auto und deinem Fahr/Bremsstiel abhängig ist.

bei dem einen der Bremsen kann und das Auto technisch top ist halten billige 15eur chinascheiben vielleicht länger als bei jemandem der nicht bremsen kann oder ein defekt (den man nicht mal merken muss) am fahrwerk hat der aber wiederum 200EUR Tarox Scheiben einsetzt.

und wenn BMW oder andere Werkstätten 1000x versichern das deine Querlenker i.O. sind halte ich dagegen und sage sie sind es nicht 😉
zumindest nicht wenn dein Auto älter als 6Jahre ist und >50TKM auf dem Buckel hat.
Die Hydrolager sind entweder schon trocken oder weich geworden.
bei mir haben es 5 Werkstätten versucht 2x davon BMW und keiner hats gefunden bis ich auf blau die Dinger gewechselt haben und seitdem ist ruhe.

Die Querlenker habe ich vor 20000km gewechselt, sind 100% ok.
Mit dem bremsen hast du natürlich recht, kann mich da aber ausschließen, da bei meinen vorherigen Autos alle Scheiben über 60TKM gehalten haben.

die Bremsen sind aber ein E46 typisches Problem.
da reichen kleine Fehler wie z.b. etwas zu weiche Hydrolager die dann beim Bremsen anfangen zu schlingern und schon hat die Scheibe nen Schlag ab.

Und was meint Ihr zu EBC Bremsscheiben, anscheinend sind die Wärmebehandelt und die Brembos nur HC.
Somit müssten die EBC etwas mehr aushalten können.

lohnt der Preis nicht.
>100EUR für ne Scheibe???

ich denke nicht das die länger halten werden wenn was anderes nicht stimmt..
die stink normalen BMW scheiben hab ich jetzt fast 100TKM an der VA drauf.
immer mal wieder auch z.B. aktuell hab ich ein vibrierendes bremspedal beim bremsen so als würde abs einsetzen nur leichter.
dies ist aber die hotspotbildung und hat mit der scheibe erst mal nix zu tun das bremst man in paar tausen km wieder weg 😉
ok ich schein mehr zu fahren wie du da sind 1000km in ein paar tagen weg...

Hallo zusammen,
ich würde auf jeden Fall die Original BMW Bremsscheiben nehmen.
Die werden noch alle direkt bei BMW in Berlin-Spandau hergestellt und das hat natürlich Qualitätsgründe. Die besten Bremsscheiben, die es auf dem Markt gibt. Selbst Mercedes wollte vor einiger Zeit die Bremsscheiben bei BMW einkaufen.
Gruß Klebanar

Habe vor 2 Monaten Textar Bremsscheiben rundum montiert
mit EBC Green Stuff und bremst einwandfrei.

Spricht schnell an, bremst heiß gut,
Bremsstaub läßt sich leicht entfernen.

Lediglich beschichtet oder lackiert sind die Textar
nicht, es kommt zu etwas Flugrost.
Hätte man vor deer Montage ein wenig
lacken sollen.
Gruss

Zitat:

Original geschrieben von klebanar


Hallo zusammen,
ich würde auf jeden Fall die Original BMW Bremsscheiben nehmen.
Die werden noch alle direkt bei BMW in Berlin-Spandau hergestellt und das hat natürlich Qualitätsgründe. Die besten Bremsscheiben, die es auf dem Markt gibt. Selbst Mercedes wollte vor einiger Zeit die Bremsscheiben bei BMW einkaufen.
Gruß Klebanar

Yup...kann ich nur bestätigen, hatte vorher Textar aus dem Zubehör, die haben nicht lange gehalten..dann auf original BMW umgeschwenkt, und die ersten Beläge sind fast runter..keine Probleme..

Wie es aussieht, werde ich auf die Scheiben ein 2tes paar Beläge montieren, was bei mir selten Vorkommt..😁😎

Wo die herkommen weiß ich nicht, aber ihr Geld waren'se wert.. und wenn man ein paar Prozente bekommt, sind die gar nicht so teuer..

Grüße Matze..

Zitat:

Original geschrieben von klebanar


Hallo zusammen,
ich würde auf jeden Fall die Original BMW Bremsscheiben nehmen.
Die werden noch alle direkt bei BMW in Berlin-Spandau hergestellt und das hat natürlich Qualitätsgründe. Die besten Bremsscheiben, die es auf dem Markt gibt. Selbst Mercedes wollte vor einiger Zeit die Bremsscheiben bei BMW einkaufen.
Gruß Klebanar

BMW kauft auch das meiste zu 😉

für die Zweiräder machen sie noch einiges selbst ok.

ich selbst hab mit Brembo und ATE keine schlechten Erfahrungen gemacht.
gewechselt hatte ich nicht weil die Bremse runter war sondern weil die Originalscheiben einen Schlag hatten und die Original Beläge die Felgen bei mangelnder Pflege gelb werden lassen 😉

und das war auch 40-60TKM vor Lebensende 🙁
Die Orignal BMW Beläge mit Textarzeichen hatten noch nicht mal 50% runter..
das ist ärgerlich...

Hi,

wollte keinen neuen Thread aufmachen. Und zwar folgendes.

Wollte Geld sparen und habe mir Textar Bremsscheiben und Beläge (laut ETK auch von BMW verwendet) gekauft und eingebaut. Hat alles super geklappt und bremst super.

Nun aber ein Problem. Extremer Flugrost nach 2 Tagen. Worauf ich beim Einbau garnicht geachtet habe. Der Innenteil (Topf wie auch immer) ist i.d.R. lackiert (versiegelt). Bei den Textar aus dem Zubehör ist das nicht der Fall. Nun Rostet es natürlich.
Ist das bei Zubehörteilen normal?? Rede mir eigentlich immer ein "Scheiß drauf, gibt schlimmeres", aber irgendwie sieht das hinter den 19 Zöllern kacke aus.

Habt ihr ne Lösung. Lackieren??

Zitat:

Original geschrieben von mz4


die Bremsen sind aber ein E46 typisches Problem.
da reichen kleine Fehler wie z.b. etwas zu weiche Hydrolager die dann beim Bremsen anfangen zu schlingern und schon hat die Scheibe nen Schlag ab.

Wie soll denn sich die Scheibe verziehen wenn die Hydrolager weich sind? Das musst du mir mal erklären. Bin auch schon mit kaputten Lagern rumgefhren und keine Bremsscheiben geschrottet. Das kann vielleicht passieren wenn die Radlager kaputt sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen