Welche Bremsscheiben ATE/BREMBO/TEXTAR ?
Hallo zusammen,
ich weis, dieses Thema mit den Bremsscheiben wurde schon 100x durchgekaut, trotzdem muss ich noch mal fragen.
Das Lenkrad meines 320i zittert, wegen den Bremsscheiben, die haben einen Schlag. Möchte jetzt neue Bremsscheiben und Beläge kaufen.
Seit über einer Woche beschäftige ich mich mit dem Thema, ohne einen cm weiter zu kommen.
Einige hier im Forum empfehlen, die originalen (Textar), die anderen wieder ATE.
Ich schwanke zwischen:
ATE
ATE power disk
BREMBO
TEXTAR
Original BMW
Ich suche einfach nur Bremsscheiben die nicht so schnell einen Schlag (Unwucht) bekommen.
Beste Antwort im Thema
Bitte bau die alten Serienscheiben vorsichtig aus und schick sie mir zu. Ich fahre die dann auf - brauch ich mir keine neuen Scheiben zu kaufen 😁
Wieso? Naja, lies mal:
http://www.audi4ever.at/faq/bremsen/hotspot.pdf
... und was dort nicht steht, sind die Folgen der Hotspots. Und zwar lagern sich über die Reibringfläche ungleichmäßig Belagsreste an und die brauchen eine Weile bis die wieder weggefahren sind.
Die Hotspotbildung ist eigentlich ein "Opiproblem", denn es tritt nur auf, wenn Opi mit seinem Daimler auf der Autobahn mit 230 km/h gemütlich fährt und auf's Klo muss - am dem 5-km-vor-Rastplatz-Schild legt er seinen Fuß schonmal auf die Bremse.
Beim 1-km-vor-Rastplatz-Schild wird er nervös, weil's anfängt zu rubbeln - anstatt den Fuß sofort von der bremse zu nehmen, tritt er fester drauf. Damit besiegelt er diesen als "Unwucht" bezeichneten Effekt.
Opi muss aber auf's Klo und bremst daher fleißig weiter bis zum Stillstand. Schweißgebadet steht er nun mit fest auf der Bremse tretenden Fuß.
... damit hat er ganze Arbeit geleistet und alles Erdenkliche getan um die Bremse zu himmeln.
Was er nicht weiß: Die Bremse ist mit einer 90%igen Wahrscheinlichkeit nicht hinüber - er kann damit weiterfahren, muss nur in Kauf nehmen, dass sie sich in nächster Zeit unangenehm fahren lässt.
Was lernen wir daraus? Bei hohen Geschwindigkeiten wird nicht zaghaft und lang gebremst, sondern kurz und hart ... in Abhängigkeit der Anzahl der Mitfahrer mehr oder weniger hart. Es tut dem Auto nicht weh mal kurz bei 230 km/h eine 10-Meter-ABS-Bremsung hinzulegen.
... eigentlich bremst man möglichst gar nicht auf der Autobahn, man weicht nur aus um seinen Hintermann Lebensraum zu lassen, damit er weder ausweichen noch bremsen muss.
Gruß, Frank
80 Antworten
Nach ein paar km nun die Ernüchterung. Er bremst wieder permanent. Auch sind die Geräusche wieder da. Der erste km ist ok, danach gehts wieder los. Montag also zum Freundlichen. Beide bremsen VA waren nach 5km sowas von heiß.
wie schaut es mit den bremsschläuchen aus?
Habe ich kontrolliert. Alle dicht. Auch keine aufgeblähten Leitungen. Bremscheiben sind ein Glück auch nicht verzogen.
Habe gestern nochmal ein Scheiben-Einbremsprozedere durchgeführt. 6x von 60km/h kraftig (nicht voll) auf 0km/h. Danach abkühlen lassen und erneut 6 Bremsvorgänge.
Nun bremst er nicht mehr permanent. Wahrscheinlich konnten sich die Beläge nicht frei bewegen. Was mich eingentlich wundert, da ich alles penibel gereinigt habe. Oder meinte ich es mit der Anti-Quietsch Paste zu gut?
Werde es trotzdem nochmal in der Werkstatt überprüfen lassen.
pasten usw. drückt es bei dem druck da eh schnell raus..
zudem deine beläge ja nicht neu waren denke ich sondern nur die scheiben.
leitungen sind nie aufgebläht! wenn dann verringert sich der querschnitt innerlich sprich die leitung wird dünner.
bei menschen nennt sich das adern verkalkung 😉
du hast ja beim bremsen sehr viel druck was in den bremszylinder strömt aber wenn du vom pedal runter gehst muss der druck ja nach hinten abgebaut werden.
sprich "lässt" der sattel zu langsam von der scheibe los wirds heiß..
Ähnliche Themen
Update
Wagen war gestern in der Werkstatt. Es wurde nichts gefunden (ich bilde mir das doch nicht ein :-)).
Der Meister meinte es könnte vielleicht am Hauptbremszylinder liegen, aber auf Verdacht tauschen wäre zu teuer. ich soll es beobachten. Auch eine Unwucht in der Bremsscheibe konnten sie nicht feststellen. Komisch.
Werde heute nochmal zu BMW fahren.
Hallo!
Bei diesem Thema möchte ich mich auch mal zu wort melden.
BREMBO!! Eindeutig...
Ich möchte sogar behaupten das die Bremsscheiben besser sind als die originalen.
Ich bin einal mit Originalen, mit Billigen und einmal mit Brembo mit 200km/h auf den verzögerungsstreifen (passat 35i und 3b).... alle ausgeglüht und verzogen Bis auf die Brembo. Liegt warscheinlich daran das die Brembo Scheiben "Hochgekohlt"/"High Carbon" sind. Das soll so viel heißen das der kohlenstoffanteil im metall höher sein soll als bei anderen (habe ich so verstanden).
Ergo: Bei mir kommen nur noch Brembo Scheiben drauf. Sie halten ne menge aus, verziehen sich nicht und sind nur schwer auszuglühen.
Ach wenn sie Glühen bleibt die bremswirkung konstannt (abhängig von bremsbelägen)
Sie kosten auch nicht die welt. Fahren könnt ihr sie bis an die verschleißgrenze ohne das sie vorher kaputt gehen (habe noch keine leer gefahren aber behaupte ich mal so)
Grüße!