Welche Bremsscheiben ATE/BREMBO/TEXTAR ?

BMW 3er E46

Hallo zusammen,
ich weis, dieses Thema mit den Bremsscheiben wurde schon 100x durchgekaut, trotzdem muss ich noch mal fragen.

Das Lenkrad meines 320i zittert, wegen den Bremsscheiben, die haben einen Schlag. Möchte jetzt neue Bremsscheiben und Beläge kaufen.
Seit über einer Woche beschäftige ich mich mit dem Thema, ohne einen cm weiter zu kommen.

Einige hier im Forum empfehlen, die originalen (Textar), die anderen wieder ATE.

Ich schwanke zwischen:
ATE
ATE power disk
BREMBO
TEXTAR
Original BMW

Ich suche einfach nur Bremsscheiben die nicht so schnell einen Schlag (Unwucht) bekommen.

Beste Antwort im Thema

Bitte bau die alten Serienscheiben vorsichtig aus und schick sie mir zu. Ich fahre die dann auf - brauch ich mir keine neuen Scheiben zu kaufen 😁

Wieso? Naja, lies mal:

http://www.audi4ever.at/faq/bremsen/hotspot.pdf

... und was dort nicht steht, sind die Folgen der Hotspots. Und zwar lagern sich über die Reibringfläche ungleichmäßig Belagsreste an und die brauchen eine Weile bis die wieder weggefahren sind.

Die Hotspotbildung ist eigentlich ein "Opiproblem", denn es tritt nur auf, wenn Opi mit seinem Daimler auf der Autobahn mit 230 km/h gemütlich fährt und auf's Klo muss - am dem 5-km-vor-Rastplatz-Schild legt er seinen Fuß schonmal auf die Bremse.

Beim 1-km-vor-Rastplatz-Schild wird er nervös, weil's anfängt zu rubbeln - anstatt den Fuß sofort von der bremse zu nehmen, tritt er fester drauf. Damit besiegelt er diesen als "Unwucht" bezeichneten Effekt.

Opi muss aber auf's Klo und bremst daher fleißig weiter bis zum Stillstand. Schweißgebadet steht er nun mit fest auf der Bremse tretenden Fuß.

... damit hat er ganze Arbeit geleistet und alles Erdenkliche getan um die Bremse zu himmeln.

Was er nicht weiß: Die Bremse ist mit einer 90%igen Wahrscheinlichkeit nicht hinüber - er kann damit weiterfahren, muss nur in Kauf nehmen, dass sie sich in nächster Zeit unangenehm fahren lässt.

Was lernen wir daraus? Bei hohen Geschwindigkeiten wird nicht zaghaft und lang gebremst, sondern kurz und hart ... in Abhängigkeit der Anzahl der Mitfahrer mehr oder weniger hart. Es tut dem Auto nicht weh mal kurz bei 230 km/h eine 10-Meter-ABS-Bremsung hinzulegen.

... eigentlich bremst man möglichst gar nicht auf der Autobahn, man weicht nur aus um seinen Hintermann Lebensraum zu lassen, damit er weder ausweichen noch bremsen muss.

Gruß, Frank

80 weitere Antworten
80 Antworten

Mir geht es um die normalen Brembo, nicht die Max. Die Max machen Geräusche beim bremsen.

Hallo zusammen,
ATE,Brembo und Jurid werden alle bei Jurid gefertigt und qualitativ gut.Von der Power-Disc würde ich aus eigener Erfahrung abraten.Sind das Geld echt nicht wert!Wenn´s nicht eine Billigbremse werden soll,hol dir z.b. von Jurid die Scheiben mit der neuen Beschichtun.Die Rosten nicht und sehen gut aus,wenn du im Sommer die Alu´s drauf hast.Sind unwesendlich teurer wie die normalen.Bei Klötzen sind ATE umd Jurid gut.Achte nur drauf,das das E1 Prüfzeichen drauf ist oder OE Nr.Von Billigbremsen wurde ich abraten aus erfahrung aus dem Bekanntenkreis.Beim BMW sowieso,weil die empfindlich auf der Bremse vorne sind!

Gruß
Tom

Hat jemand von euch schon die JURID NONOX Bremsscheiben?? Habe bis jetzt nur wenig drüber finden können.
Was empfehlt Ihr Brembo oder die Jurid?

Hallo,

ich habe selbst erst vor 2 monaten auf meinem 323 Coupe alle bremsen neumachen lassen...
Hinten hab ich die original Scheiben von BMW drinnen die ja von ATE kommen...
Vorne habe ich die ATE PowerDisc drinnen weil sie ne bessere Nassbremseigenschaft hat und sich nicht verzieht.
Rundrum sind ATE Beläge verbaut... ich bin damit sehr zufrieden...deutliche verbesserung beim langen bremsen also wenn die bremsen heiß werden wenn man auf der autobahn das auto von 160+ auf 60 runterbremst um in die ausfahrt zu fahren...
also ich kann die nur entfehlen...bin damit zufriedener als mit den originalen

Ähnliche Themen

Die originalen BMW Bremsscheiben werden so viel ich weis von Jurid hergestellt.

Zitat (http://www.flyingbrick.de/D/das_werk_heute.html):

"Bremsscheiben- und Längslenkerfertigung

Berlin ist weltweit seit 1979 der einzige Produktionsstandort für die Bremsscheiben der PKWs von BMW. Jährlich werden mehrere Millionen Bremsscheiben in den computergesteuerten Bearbeitungszentren produziert.

Auch die Längslenker der BMW 3er-Modelle entstehen ausschließlich im Berliner Werk."

Soviel zu den TOLLEN INFORMATIONEN HIER bisher.

Zitat:

Original geschrieben von VIKILA


Die originalen Bremsbeläge sind von Textar, die Bremsscheiben von Jurid und Textar.

?

Zitat:

Original geschrieben von Mark_323Ci


... hab ich die original Scheiben von BMW drinnen die ja von ATE kommen...

??

Zitat:

Original geschrieben von VIKILA


Die originalen BMW Bremsscheiben werden so viel ich weis von Jurid hergestellt.

???

Von wem denn jetzt nach Euren Informationen?

Die Tante von meinem Schwippschwager hat mir anvertraut, dass die Daimlers im
Schwarzwald von Zwergen gebaut werden. Potzblitz, hättet Ihr das gedacht?

(Hier wird schon viel Unsinn geschrieben, und jeden Tag steht mindestens einer auf, der es glaubt.)

Was?? Die Daimlers werden nicht im Schwarzwald von Zwergen gebaut?? 😰
Beweise !! 😁

Dann schau doch mal was auf den originalen BMW Bremsklötzen draufsteht "TEXTAR", steht sogar im Kataloge drin. 😉

http://de.bmwfans.info/.../

Zitat:

Original geschrieben von VIKILA


Dann schau doch mal was auf den originalen BMW Bremsklötzen draufsteht "TEXTAR", steht sogar im Kataloge drin. 😉

http://de.bmwfans.info/.../

Klötze <-> Scheiben ... Du weisst schon, was Du schreibst?

ich nehme bremsscheiben und klötze die bremsen!!! so einfach ist das😁

Ne weist ich bremse wie Fred Feuerstein.
Also ein gewisses Niveau muss man hier schon haben.
Bremsklötze von Textar, Bremsscheiben von Jurid. 😉

Prust...
Also Mercedes Produziert auch einen 8Zyl. Diesel in Berlin...
Was aber nicht heißt dass alle Motoren aus Berlin kommen! right?

So und nun zu Jurid in Tchechien wer von euch war schon mal da?
keiner?
ich war da und zwar mit jemaden der die CNC Maschinen und die gesamten Metallverarbeitungsmaschinen überholt und verbessert hat.
Mercedes, Ford, BMW, Opel usw... alle beziehen den Großteil der Bremsscheiben von Jurid!
dazu kommt noch Jurid arbeitet mit einem Punktesystem blau, grün, gelb und rot...
ich bin mir nicht mehr ganz sicher was für welche Qualität steht in Bezug auf Genauigkeit im 100erstel Bereich..
Ford waren die Einzigen die nur die beste Qualität akzeptiert haben.
Mercedes hat alle 4 Qualitäten akzeptiert und verbaut..
ist bestimmt ein lustiges Bremsverhalten wenn 3 oder 4 verschiedene Qualitäten und Materialstärken am selben Auto verbaut sind.
naja egal..
Jurid ist eine verdammt verdammt große Firma... ich kann nur lachen wenn es heißt Meyle produziert Bremsen selber o.Ä. (war aber nen anderer Threat)

Sorry aber diese Aussage basiert auf Wissen nicht auf vermuten 🙁

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von VIKILA


Ne weist ich bremse wie Fred Feuerstein.
Also ein gewisses Niveau muss man hier schon haben.
Bremsklötze von Textar, Bremsscheiben von Jurid. 😉

du willst mir jetzt aber nicht erzählen, das du den unterschied zu anderen spürst, oder?

...

Deine Antwort
Ähnliche Themen