Weitere "Entfeinerungen" bei VW
Info gefunden bei www.autokiste.de
Autokiste:
"Volkswagen verschlechtert abermals die Detail-Ausstattung der wichtigsten Baureihen. Die Änderungen treten offenbar ab diesem Montag in Kraft und betreffen zumindest die Modelle Passat, Eos, Golf und Golf Plus sowie den Polo, der sich trotz erstarkter Konkurrenz weiter gut verkauft.
Die Branchenzeitung "Automobilwoche" berichtet unter Berufung auf Unterlagen des VW-Konzerns über solche in der Branche verharmlosend als "Entfeinerung" bekannte Maßnahmen. So entfalle beispielhaft die bisher verbaute Tastenbeleuchtung bei ESP-Deaktivierung.
Die in der Montage aufwendigen und in der Herstellung vergleichsweise teuren "Befestigungselemente mit Drehverriegelung" zur Arretierung der Fußmatten werden in vielen Modellen nun durch eine schlichtere "Clipstechnik" ersetzt - wer sie aus alten VWs kennt, wird sich die Haare raufen ob des Rückschritts nicht nur im Hinblick auf Komfort und Design, sondern auch in punkto Sicherheit. Im Fond der Golf-Modelle verzichtet VW bei häufig bestellten Ausstattungslinien fortan auf die beiden Leseleuchten. Im "Comfortline"-Polo fällt das bislang abschließbare Handschuhfach dem Rotstift zum Opfer.
Der Polo ist unterdessen für dieses Jahr ausverkauft. Aufgrund der "sehr guten Auftragslage", heißt es in einem der Zeitung vorliegenden internen Schreiben an die Vertriebspartner, sei die Baureihe "im Kalenderjahr 2006 vergriffen". "Wir können erst im Februar 2007 wieder liefern", sagte ein norddeutscher VW-Händler der Zeitung. Die Händler kritisieren den Lieferengpass angeblich besonders deshalb, weil etwa "viele Opel-Interessenten, denen der neue Corsa nicht gefällt, bei uns auf die Schnelle keinen Ersatz finden". Wegen der großen Nachfrage hat VW bei Polo-Finanzierungen den effektiven Jahreszins gerade von 0,9 auf 1,9 Prozent erhöht.
Entfeinerungsmaßnahmen hatte VW bereits im August und erneut im Oktober 2005 sowie im Mai 2006 durchgeführt - natürlich stets ohne offizielle Verlautbarung (Autokiste berichtete). Unter anderem wurden schlechtere Batterien und Kopfstützen verbaut sowie Leuchten, Ablagefächer, Bedientasten und Farbkombinationen gestrichen.
INFORMATIONEN ZU DIESER MELDUNG
Redaktion: Hanno S. Ritter
Datum: 06.11.2006 | # 5777
URL: www.autokiste.de/psg/0611/5777.htm"
69 Antworten
Fahr jetzt seit knapp zwei Wochen GTI. Und ich kann absolut nichts negatives sagen. Das Leder macht einen guten hochwertigen Eindruck. Ich bin , anders als viele andere, auch mit dem RCD 500 Volkswagen Sound zufrieden und nirgends klapperts oder knirscht es.
Sicher das kann alles noch kommen, aber wie gesagt bis jetzt super zufrieden.
Ich finde gerade die Qualitätsanmutung im Innenraum ist top. Ein Audi A4 oder BMW 3er sind da kein bißchen besser. Oder seht euch bei Gelegenheit mal nen BMW X3 im Innenraum an. Da ist mein Golf ne Luxuskarrosse im Vergleich. Im X3 billigster Kunststoff wohin das Auge blickt. Schalter die aussehen, als wären sie aus nem 20 Jahre alten 3er, und und und.
Und die Behauptung der Golf IV wäre besser verarbeitet und hochwertiger als der Golf V ist Käse. Arbeitskollege fährt einen. Da liegen Welten zwischen seinem Golf und meinem!
Rosa
Zitat:
Original geschrieben von V12-Racer
Und die Behauptung der Golf IV wäre besser verarbeitet und hochwertiger als der Golf V ist Käse. Arbeitskollege fährt einen. Da liegen Welten zwischen seinem Golf und meinem!
Bitte nicht übertreiben, da liegt grad mal ein Tag dazwischen,
oder wenn Du willst gar keiner (GOLF IV Variant).
Bin auch begeisterter Ver-Fahrer - aber ohne rosarote VW-Brille 😉
E.
Re: Rosa
Zitat:
Original geschrieben von ERIBE
Bitte nicht übertreiben, da liegt grad mal ein Tag dazwischen,
oder wenn Du willst gar keiner (GOLF IV Variant).
Bin auch begeisterter Ver-Fahrer - aber ohne rosarote VW-Brille 😉E.
Naja an dem Tag hat man es geschafft, ein völlig neues Auto zu bauen. Hat nix mit rosaroter Brille zu tun. Mein Kollege und ich pendeln zusammen, also ich hab nen guten Vergleich und bleib bei dieser Behauptung! Optik und Haptik sind um Welten besser.
Re: Re: Rosa
Zitat:
Original geschrieben von V12-Racer
Optik und Haptik sind um Welten besser.
Wäre ja irgendwie auch sehr schade wenn es nicht so sein sollte.
Aber ich stimme dir voll zu.
Ähnliche Themen
Welch ein Drama - Clips statt Drehverschlüsse und nur noch eine Kontrolleuchte (direkt im Blickfeld des Fahrers) statt zwei für ausgeschaltetes ESP... Pieschetsrieders Rache! 😉
Zitat:
und nur noch eine Kontrolleuchte (direkt im Blickfeld des Fahrers) statt zwei für ausgeschaltetes ESP
Das würd ich noch nicht mal als Entfeinerung bezeichnen. Warum muss ich mehrmals drauf hingewiesen werden, das ich ESP ausgeschaltet habe? Eine Kontrolleuchte reicht.
Ist ja fast so schlimm wie im Focus C-Max. Wenn man bei dem ESP ausschaltet, leuchtet der Schalter, leuchtet eine Kontrolleuchte und im Boardcomputer steht "ESP Aus"
Finde sowas stört
Zitat:
Original geschrieben von Miwi123
Das würd ich noch nicht mal als Entfeinerung bezeichnen. Warum muss ich mehrmals drauf hingewiesen werden, das ich ESP ausgeschaltet habe? Eine Kontrolleuchte reicht.
Ist ja fast so schlimm wie im Focus C-Max. Wenn man bei dem ESP ausschaltet, leuchtet der Schalter, leuchtet eine Kontrolleuchte und im Boardcomputer steht "ESP Aus"
Finde sowas stört
eben, aber die autokiste findet es offenbar skandalös 😉
Kleine Dinge, aber trotzdem ärgerlich.
Der beste Ver war wahrscheinlich MJ05 nach der Änderung auf das dunklere Armaturenbrett...
Zitat:
Original geschrieben von Idontknowjack
Überfällig für ProduktAUFWERTUNGEN wäre das
- BiXenon Kurvenlicht
- Abbiegelicht über die Nebelscheinwerfer
- Adaptiver Tempmat mit Radarregelung (einfach vom Passat entleihen)
- der 66kW TDI mit Partikelfilter (für Österreich SEHR wichtig)
- neue Lacke
- verbesserte Radios, ALLE mit MP3
und und und
BiXenon Kurvenlicht -> Ja! Hier sollte man endlich dem Astra hinterher! Auch hat der Astra diese einstellbare Federung. Muss man nicht haben, aber vielleicht für den ein oder anderen ein Kaufanreiz. Auch wenn mir der Astra nicht gefällt, die neuere Technik hat er!
Abbiegelicht für Xenonscheinwerfer is nicht mein Ding. Das soll man mal Hella überlassen. Sieht ja doof aus m. E.
Für den adaptiven Tempomat musst du eben einen Passat kaufen 😉
66kw TDI mit RPF. Sollte man bestellen können
Die Radios OH JA! MP3 ist üüüüüberfällig!!!!!!! Schweres Minus für VW!!!!
esp schalter ohne licht? hmmm vielleicht ist das bewusst von VW so gehalten, damit man nicht mehr auf die idee kommt das esp auszuschalten... vielleicht haben die nur so die 5-sterne für die neuen MJe bekommen *g* lol
ne im ernst: was soll das?
wenn wir schon bei der qualität sind: was mir letztens mal aufgefallen ist als ich längere zeit auf jemanden im auto gewartet habe: dass der innenraum nur bis zur hälfte aus softkunststoff ist... der rest ist leider nur billige plaste 🙁 find das sehr sehr schade... beim anfassen der unteren hälfte, der mittelkonsole um den schaltknauf etc. fällt das negativ auf... ist dieses softmaterial wirklich so viel teurer? wie war es denn beim golf 4? war da alles aus dem softkunststoff oder ebenfalls zum teil auch aus dem billigen hartplastik?
ich finde den golf 5 ansonsten doch recht hochwertig verarbeitet... aber empfinde ich jetzt doch als ein kritikpunkt... ich glaube bei audi ist der komplette innenraum aus softkunststoff...
Zitat:
Original geschrieben von bugatti1712
wie war es denn beim golf 4? war da alles aus dem softkunststoff oder ebenfalls zum teil auch aus dem billigen hartplastik?
Da war alles "soft" und hinterschäumt, so ist jedenfalls bei meinem. Dies und die schwarze Farbe sorgte halt bei vielen Leuten zu Anfangs dafür, das Ver A-Brett als "Rückschritt" zu empfinden. Dies stimmt allenfalls haptisch, wobei das auch eine Frage des pers. Geschmacks und nicht objektiv zu beurteilen ist; qualitativ ist das A-Brett des Ver aber eher besser verarbeitet (weniger Knistern und Klappern).
Wer sich übrigens so sehr an den Fußmattenbeschäftigungen stört: beim IVer war der "Werdegang" ganu anders; zuerst gab es die Clips (die ich auch habe und seit '98 bombenfest halten) dann die Drehknöpfe. Letztere lassen sich für rund 4€ bestellen und nachrüsten-für die, die absolut nicht clipsen wollen🙂 😁
Zitat:
Original geschrieben von bugatti1712
... dass der innenraum nur bis zur hälfte aus softkunststoff ist... der rest ist leider nur billige plaste 🙁 find das sehr sehr schade... beim anfassen der unteren hälfte, der mittelkonsole um den schaltknauf etc. fällt das negativ auf...
ich finde den golf 5 ansonsten doch recht hochwertig verarbeitet... aber empfinde ich jetzt doch als ein kritikpunkt... ich glaube bei audi ist der komplette innenraum aus softkunststoff...
Yes, das ist mir auch unangenehm aufgefallen - zumindest ab ner gewissen Ausstattungslinie (vielleicht ab Sportline oder GT oder GTI) könnten sie ruhig das wertigere Material auch für untenrum verwenden. Die Türen sind auch untenrum aus dem Hartplastik - ich denke das Soft-material hätte bessere akustische Eigenschaften, weil es evtl. eine gewissen "Eigendämmung" mitbringen würde.
Bei Audi ist tatsächlich auch untenrum das Soft-material drin. Die Oberflächenstruktur find ich beim A3 auch etwas "edler" - aber ich glaub das wär gar keine Kostenfrage sondern eher Geschmackssache für was sich die Ingenieure usw. entschieden haben.
Zitat:
Original geschrieben von thomsen33
Das wichtigste Verbesserungspotential besteht für mich bei den Radios. (...)
Allein das ist ein Grund für die A-Klasse, obwohl ich sonst eigentlich immer Golf Fan war und auch noch bin.
Wegen des Klanges eines Radios entscheidest du dich lieber für die A-Klasse? Das nenne ich extrem unflexibel...
nein, der Klang des Radios war es natürlich nicht. Vor 7 Monaten wollte der vw Händler für den 2 jahre alten 1.9 TDI mit 75000 km einfach zu wenig ausgeben (etwa 10 T€) bei Kauf eines JW Golf TDI. Kauf eines JW A 180cdi brachte dagegen etwa 12T€ bei Mercedes ein. Dadurch wurde die Zuzahlung um 2T€ niedriger - Habe es bis heute nicht bereut. Vielleicht wird der nächste ja wieder ein Golf....mal sehen
also weder beim Audi A3 8P noch beim Golf IV ist der Innenraum "untenrum" hinterschäumt. Bei Golf IV braucht man bloß mal auf die teile klopfen, die ab der Fuge zw. A-Brett und Mittelkonsole liegen, das ist genauso Hartplastik wie beim Golf V. Der einzige Vorteil ist, dass beim Golf IV auch diese teile lackiert waren, beim Golf V sind sie durchgefärbt, dadurch hatten die alten Kunstoffe eine etwas mattere Oberfläche.
Beim A3, selbst beim A4 ist auch die komplette Mittelkonsole Hartplastik. Am billigsten sind die Türpappen des Sportback....
Ganz genau so siehts aus. auch de 1er und die Elch-Klasse sind hier nicht wertiger verarbeitet - warum also aufregen?