Wasserverlust F11

BMW 5er F11

Hallo,an alle
Bei meinem F11 525d habe ich gestern 0,7 l
Kühlflüssigkeit nachfüllen müssen.
Ich habe zwar seit fast einem Jahr keine Kontrolle dieser gemacht,da vorherige Kontrollen,zwei in zwei Monaten bei geleisteten 3000 km keine Beanstandungen
ergaben.Diese Kontrolle habe ich auch nur gemacht weil ich innerhalb einer Woche nach Abstellen des Motors das Laufen der Lüfter hörte.Jetzt meine Frage an Euch,hat jemand solche Beobachtungen auch schon gemacht,ist das eventuell normal?
Normaler Weise müßte doch eine Warnlampe aufleuchten,bzw.wann tut diese das um Schäden zu verhindern?Ich erwarte spannend Eure Antworten zu diesem Thema aber bitte keine wie Schau mal in der FAQ naaaaaaach,oder so.
Vielen Dank im Voraus und allzeit gute Fahrt

Beste Antwort im Thema

Hallo,moin,moin
So ,wie versprochen,kann ich jetzt genaueres über diese AGR Sache sagen.Ich habe gestern mein Auto wieder aus der Werkstatt geholt,und wie bei Fielmann,hat der Papi keinen Cent dazu bezahlt,nochmals ein ganz großes Dankeschön an BMW.Das heißt auf Deutsch,das ich absolut keine Rechnung erhalten habe,hat alles BMW übernommen,es sind so ca.6800.-€ die ich nicht zahlen brauchte.Auslöser für den ganzen Schlamassel war ein defektes AGR Ventil,das nicht mehr funktioniert hat und dann kam ein langer Rattenschwanz dazu,wie komplett neue Ansaugbrücke verbrannte,verkokte Auslaßventile gerissener AGR Kühler usw.
Ihr glaubt gar nicht wie froh ich bin das ich den geringen Kühlwasserverlust nicht so einfach hingenommen habe,jetzt ist alles wieder ok.
Schönes Wochenende und wir hören voneinander,und danke an alle nochmals für die hilfreichen Antworten
MfG.

183 weitere Antworten
183 Antworten

Zitat:

@witjka1 schrieb am 13. September 2019 um 08:37:09 Uhr:


Ich habe diesen Teil auch gelesen, das wenn Wasser von den Stoffen befreit wird, durch das destelieren, es immer wieder das Bedürfnis hat sich wieder wie ein schwamm mit den mineralien aufzufüllen, so oder so ähnlich stand es drin. Selbst wenn es der Fall wäre, ist die Wahrscheinlichkeit das es mir einen halben Kühlergrill wegfrisst recht gering. Auf der einen Seite haben wir geringen Stoff Abbau (nehmen wir mal an es ist war) auf der anderen Seite einen Kalkzuwachs (was auch nur in geringen Mengen wäre je nach zusammensetzung des Wassers) also die kleinen Leitungskanälen verkleinern oder leicht vergrößern? Ich vergrößere lieber :-DDD

Wobei andere Theorien behaupten, dass entmineralisiertes Wasser die Wärme nicht ganz so gut aufnimmt und dementsprechend für schlechtere Kühlleistung sorgen soll.

Aber soll jeder das tun, was er für richtig hält!

Wahrscheinlich ist es Jacke wie Hose.

Hallo,
weis jemand die Füllmenge zwischen der Min- und Maxmarkierung?

Zitat:

@Matze1979bmw schrieb am 14. September 2019 um 12:48:34 Uhr:


Hallo,
weis jemand die Füllmenge zwischen der Min- und Maxmarkierung?

Be mir sind das zwischen 0,5 und 0,7 Liter.

Gruß

k-hm

Zitat:

@k-hm schrieb am 14. Sep. 2019 um 12:52:53 Uhr:


Be mir sind das zwischen 0,5 und 0,7 Liter.

Gruß

k-hm

Alles klar...

Danke...

Ähnliche Themen

Zitat:

@k-hm schrieb am 14. September 2019 um 12:52:53 Uhr:



Zitat:

@Matze1979bmw schrieb am 14. September 2019 um 12:48:34 Uhr:


Hallo,
weis jemand die Füllmenge zwischen der Min- und Maxmarkierung?

Be mir sind das zwischen 0,5 und 0,7 Liter.

Gruß

k-hm

@k-hm

Musst du auch regelmäßig das Kühlwasser
auffüllen?

Zitat:

@golf3jubi schrieb am 15. September 2019 um 00:08:51 Uhr:



Zitat:

@k-hm schrieb am 14. September 2019 um 12:52:53 Uhr:



Be mir sind das zwischen 0,5 und 0,7 Liter.
Gruß
k-hm

@k-hm
Musst du auch regelmäßig das Kühlwasser
auffüllen?

Ja, das ist genau mein Problem. Seit 3 Jahren (war schon so, als ich den als Jahreswagen bekam). Seitdem alle paar Monate nachschütten.
Dachte, das wäre mit dem AGR-Kühler-Rückruf gegessen... ich beobachte noch, aber einmal seitdem habe ich schon nachgekippt. Es ist also vermutlich NICHT weg.

Gruß

k-hm

Eine mögliche Leckstelle.

Imusatsi

Ok, werde mal den Motordeckel abnehmen und mal gucken.
Gruß
k-hm

@k-hm ich bitte dich, falls du jemals die Ursache finden solltest, gib mir/uns Bescheid.

Selbstverständlich mache ich das auch, falls wenn!

Hallo,
habe heute auf Max aufgefüllt.
Seit dem Agr-Kühler Wechsel in 2017 habe ich da nicht mehr nach geschaut.
Hoffe es hängt damit zusammen und es wird sich jetzt erübrigt haben.
Werde den Füllstand aber ab jetzt im Auge behalten....

Zitat:

@golf3jubi schrieb am 10. September 2019 um 20:14:03 Uhr:



Ich bekomme auch einen neuen Deckel, auch wenn ich mir jetzt davon nicht so viel verspreche.

Hast du mittlerweile einen neuen Deckel bekommen und wenn ja, hat dieser etwas gebracht oder hast du immer noch Wasserverlust?

Bin auch davon betroffen, AGR-Kühler wurde bereits 2x angeschaut und für gut befunden.
1x System unter Druck setzen führte auch zu keinen Erkenntnissen. 🙁

Zitat:

@muckerl1973 schrieb am 7. Oktober 2019 um 21:18:51 Uhr:



Zitat:

@golf3jubi schrieb am 10. September 2019 um 20:14:03 Uhr:



Ich bekomme auch einen neuen Deckel, auch wenn ich mir jetzt davon nicht so viel verspreche.

Hast du mittlerweile einen neuen Deckel bekommen und wenn ja, hat dieser etwas gebracht oder hast du immer noch Wasserverlust?

Bin auch davon betroffen, AGR-Kühler wurde bereits 2x angeschaut und für gut befunden.
1x System unter Druck setzen führte auch zu keinen Erkenntnissen. 🙁

Hi,

im Nachhinein hat der Serviceberater gemeint, dass der Deckel i.O. sei, daher bekam ich keinen neuen Deckel.

Zitat:

@golf3jubi schrieb am 7. Oktober 2019 um 21:50:00 Uhr:



Hi,

im Nachhinein hat der Serviceberater gemeint, dass der Deckel i.O. sei, daher bekam ich keinen neuen Deckel.

ah ok, Problem also auch noch nicht behoben...🙁
aber danke für die Rückmeldung!

Zitat:

@muckerl1973 schrieb am 7. Oktober 2019 um 22:12:59 Uhr:



Zitat:

@golf3jubi schrieb am 7. Oktober 2019 um 21:50:00 Uhr:



Hi,

im Nachhinein hat der Serviceberater gemeint, dass der Deckel i.O. sei, daher bekam ich keinen neuen Deckel.

ah ok, Problem also auch noch nicht behoben...🙁
aber danke für die Rückmeldung!

Heute habe ich ihn für den großen Service abgegeben. Mit der bitte, nach dem Agr Kühler nochmal zu schauen.

Der Serviceberater meinte, dass das normal sein kann, ca. 1 Ltr. bei 15 tsd km.

Glaube ich aber nicht.

Ist jedenfalls mein Stammautohaus.
Die Deckelgeschichte stammt aus dem Autohaus, aus dem ich dem ich den Wagen habe...

Kühlwasserverlust kann niemals normal sein. Meiner verliert etwa 1,5 Liter auf 10.000 km, die finden das Leck einfach nicht. Ärgerlich!

Deine Antwort
Ähnliche Themen