06.12.2018 09:15
| Bericht erstellt von
Cydos
Testfahrzeug |
BMW 5er F11 525d |
Leistung |
218 PS / 160 Kw |
Hubraum |
1995 |
HSN |
0005 |
TSN |
BGC |
Aufbauart |
Kombi |
Kilometerstand |
116000 km |
Getriebeart |
Automatikschaltung |
Erstzulassung |
5/2013 |
Nutzungssituation |
Privatwagen
|
Testdauer |
einige Monate |
Gesamtnote von
Cydos
4.0 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Hallo,
ich fahre das Fahrzeug nun schon seit 5 Monaten und habe ihn mit 100k km gekauft. Das Fahrzeug ist eine schönes und gemütliches Reisefahrzeug in dem man auf jeden Fall genug Platz hat.
Zu dem Motor kann ich bis jetzt nur positives sagen. Der N47D20 ist der Leistungsstärkste Motor (218 PS) seiner Baureihe und für eine Person, die auch bei 200 km/h nochmal zum überholen ansetzen möchte ausreichend.
Klar mehr ist immer besser... aber nicht was den Verbrauch angeht. Ich fahre den Motor mit 6,9l Durchschnittsverbrauch wobei ich damit wenig in der Stadt fahre. Er ist auf jeden Fall der gute Kompromiss zwischen 2,0D und 3,0D.
Probleme hatte ich noch nicht mit dem Fahrzeug, daher kann ich bis jetzt auch nur gut über das Auto reden.
Grüße
Cydos
|
4.0 von 5
Platzangebot vorn: |
eng |
|
geräumig |
Platzangebot hinten: |
eng |
|
geräumig |
Kofferraum: |
klein |
|
groß |
Übersichtlichkeit: |
schlecht |
|
gut |
Qualitätseindruck: |
minderwertig |
|
hochwertig |
- +
Reisefahrzeug
- -
unübersichtlich
4.0 von 5
Motorleistung: |
schwach |
|
stark |
Durchzug: |
unelastisch |
|
elastisch |
Drehfreude: |
zäh |
|
agil |
Getriebe/Schaltverhalten: |
schlecht |
|
gut |
Verbrauch: |
durstig |
|
effizient |
Reichweite: |
gering |
|
hoch |
- +
durch die 8HP sehr angenehm zu fahren
4.0 von 5
Wendekreis: |
groß |
|
klein |
Beschleunigung: |
langsam |
|
schnell |
Lenkung: |
schwammig |
|
direkt |
Bremsen: |
schwach |
|
standfest |
Fahrverhalten: |
unausgeglichen |
|
ausgeglichen |
Kurvenverhalten: |
unsicher |
|
sicher |
Wendigkeit: |
träge |
|
agil |
- -
der Wendekreis ist riesig
4.5 von 5
Federung (einstellbar): |
schlecht abgestimmt |
|
gut abgestimmt |
Sitze vorn: |
unbequem |
|
bequem |
Sitze hinten: |
unbequem |
|
bequem |
Innengeräusche: |
laut |
|
leise |
Bedienung: |
kompliziert |
|
intuitiv |
Heizung/Klimatisierung: |
schwach |
|
wirkungsvoll |
- +
die Teilledersitze sind sehr angenehm und bieten durch ihre Breite genug Platz im Fond
4.5 von 5
Design: |
langweilig |
|
attraktiv |
Temperament (komfortabel): |
ausbaufähig |
|
realisiert |
Image: |
negativ |
|
positiv |
- +
Das Fahrzeug wirkt von außen wie innen sehr hochwertig
Aus diesen Gründen kann ich den BMW 5er F11 525d empfehlen:
Es ist ein perfektes Reisefahrzeug für die ganze Familie. Auch nach 1000km habe ich keine Schmerzen an dem Körper.
Aus diesen Gründen kann ich den BMW 5er F11 525d nicht empfehlen:
Für die Stadt fast schon zu lang. Parkplätze finden sich nicht auf anhieb.
Gesamtwertung: 4.0 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 4.0 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?