Wasserverlust F11
Hallo,an alle
Bei meinem F11 525d habe ich gestern 0,7 l
Kühlflüssigkeit nachfüllen müssen.
Ich habe zwar seit fast einem Jahr keine Kontrolle dieser gemacht,da vorherige Kontrollen,zwei in zwei Monaten bei geleisteten 3000 km keine Beanstandungen
ergaben.Diese Kontrolle habe ich auch nur gemacht weil ich innerhalb einer Woche nach Abstellen des Motors das Laufen der Lüfter hörte.Jetzt meine Frage an Euch,hat jemand solche Beobachtungen auch schon gemacht,ist das eventuell normal?
Normaler Weise müßte doch eine Warnlampe aufleuchten,bzw.wann tut diese das um Schäden zu verhindern?Ich erwarte spannend Eure Antworten zu diesem Thema aber bitte keine wie Schau mal in der FAQ naaaaaaach,oder so.
Vielen Dank im Voraus und allzeit gute Fahrt
Beste Antwort im Thema
Hallo,moin,moin
So ,wie versprochen,kann ich jetzt genaueres über diese AGR Sache sagen.Ich habe gestern mein Auto wieder aus der Werkstatt geholt,und wie bei Fielmann,hat der Papi keinen Cent dazu bezahlt,nochmals ein ganz großes Dankeschön an BMW.Das heißt auf Deutsch,das ich absolut keine Rechnung erhalten habe,hat alles BMW übernommen,es sind so ca.6800.-€ die ich nicht zahlen brauchte.Auslöser für den ganzen Schlamassel war ein defektes AGR Ventil,das nicht mehr funktioniert hat und dann kam ein langer Rattenschwanz dazu,wie komplett neue Ansaugbrücke verbrannte,verkokte Auslaßventile gerissener AGR Kühler usw.
Ihr glaubt gar nicht wie froh ich bin das ich den geringen Kühlwasserverlust nicht so einfach hingenommen habe,jetzt ist alles wieder ok.
Schönes Wochenende und wir hören voneinander,und danke an alle nochmals für die hilfreichen Antworten
MfG.
183 Antworten
Oh man dann brauch ich es gar nicht probieren, meiner verliert nämlich 500ml auf 25.000km. Da ist das Loch noch kleiner o_O
Zitat:
@golf3jubi schrieb am 7. Oktober 2019 um 23:04:47 Uhr:
Zitat:
@muckerl1973 schrieb am 7. Oktober 2019 um 22:12:59 Uhr:
ah ok, Problem also auch noch nicht behoben...🙁
aber danke für die Rückmeldung!Heute habe ich ihn für den großen Service abgegeben. Mit der bitte, nach dem Agr Kühler nochmal zu schauen.
Der Serviceberater meinte, dass das normal sein kann, ca. 1 Ltr. bei 15 tsd km.
Glaube ich aber nicht.
Ist jedenfalls mein Stammautohaus.
Die Deckelgeschichte stammt aus dem Autohaus, aus dem ich dem ich den Wagen habe...
Das ein Wasserverlust normal ist, (auch wenn dieser wirklich sehr gering ist) ist scheinbar eine billige Ausrede, weil deinem Serviceberater gerade nichts besseres einfällt!
Schon schwach sowas....
Was aber schon erschreckend ist, dass du offensichtlich nicht der einzige bist..!
Schon sehr merkwürdig...
😰
Natürlich ist das nicht normal, Mein E61 530ad hat 407k und hat noch nie das Nachfüllen der Kühlmittelflüssigkeit erlebt.
Ähnliche Themen
Hallo,
wäre das hier für mein BMW F10 520d 135kw passend? Wenn ja, muss man es mit destilliertem Wasser mischen und wenn ja, in welchen Ratio?
Nach 70tkm (aktuell 170tkm) kam die Meldung, dass ich nachfüllen soll. Ob es beim Vorbesitzer war weiß ich nicht.
Danke
Amazon Link
Ich nehme das zwar auch nicht so hin, dass das normal ist, aber was soll ich denn sonst machen?!
Habe ihn nochmal darum gebeten, den Kühler nochmal genau anzuschauen. Mal schauen, ob dabei was raus kommt.
Die haben angeboten das Leck zu suchen und dafür den Motor so weit zu zerlegen, bis sie es haben. Gegen meinen Auftrag und auf meine Kosten natürlich...
Zitat:
@Matze1979bmw schrieb am 8. Oktober 2019 um 12:45:28 Uhr:
Hallo,genau das habe ich auch gekauft und 50:50 mit destilliertem Wasser eingefüllt...
Danke dir! Wie viel passt da rein? Wahrscheinlich schon alles also 3L (1.5l Kühlmittel + 1.5l destilliertes Wasser) oder sogar mehr?
Weiß nicht, ob ich 2 davon kaufen muss?
danke
Zitat:
@witjka1 schrieb am 8. Oktober 2019 um 08:14:54 Uhr:
Natürlich ist das nicht normal, Mein E61 530ad hat 407k und hat noch nie das Nachfüllen der Kühlmittelflüssigkeit erlebt.
Jepp, genau.
Hatte auch den E61 530dA, den VFL und den LCI. Keiner hatte auch nur einen Milliliter Wasserverlust außer einmal bei Marderbiss 😁
Und meinem F11 530dA darf ich regelmäßig nachkippen.
Gruß
k-hm
Zitat:
@k-hm schrieb am 8. Oktober 2019 um 16:38:43 Uhr:
Zitat:
@witjka1 schrieb am 8. Oktober 2019 um 08:14:54 Uhr:
Natürlich ist das nicht normal, Mein E61 530ad hat 407k und hat noch nie das Nachfüllen der Kühlmittelflüssigkeit erlebt.Jepp, genau.
Hatte auch den E61 530dA, den VFL und den LCI. Keiner hatte auch nur einen Milliliter Wasserverlust außer einmal bei Marderbiss 😁Und meinem F11 530dA darf ich regelmäßig nachkippen.
Gruß
k-hm
Aber da wird das als normal gesehen, weil man entweder keine Lust dazu hat oder die Verantwortung dafür nicht tragen möchte.
Zitat:
@grabowashion schrieb am 08. Okt. 2019 um 15:4:48 Uhr:
Danke dir! Wie viel passt da rein? Wahrscheinlich schon alles also 3L (1.5l Kühlmittel + 1.5l destilliertes Wasser) oder sogar mehr?
Weiß nicht, ob ich 2 davon kaufen muss?
danke
Hi,
also bei mir war der Kühlmittelstand minimal unter der Min-Markierung.
Musste dann nur 250 ml nachfüllen und war dann ziemlich genau auf Max.
Die Anzeige ist aber noch nicht aufgeleuchtet....
Zitat:
@witjka1 schrieb am 8. Oktober 2019 um 16:54:11 Uhr:
Zitat:
@k-hm schrieb am 8. Oktober 2019 um 16:38:43 Uhr:
Jepp, genau.
Hatte auch den E61 530dA, den VFL und den LCI. Keiner hatte auch nur einen Milliliter Wasserverlust außer einmal bei Marderbiss 😁
Und meinem F11 530dA darf ich regelmäßig nachkippen.
Gruß
k-hmAber da wird das als normal gesehen, weil man entweder keine Lust dazu hat oder die Verantwortung dafür nicht tragen möchte.
So ist es offenbar. Aber ICH finde das nicht normal. Irgendwann finde ich die Ursache schon noch 😁
Gruß
k-hm
Zitat:
@k-hm schrieb am 8. Oktober 2019 um 17:07:18 Uhr:
Zitat:
@witjka1 schrieb am 8. Oktober 2019 um 16:54:11 Uhr:
Aber da wird das als normal gesehen, weil man entweder keine Lust dazu hat oder die Verantwortung dafür nicht tragen möchte.
So ist es offenbar. Aber ICH finde das nicht normal. Irgendwann finde ich die Ursache schon noch 😁
Gruß
k-hm
Ich finde es zwar auch nicht normal, aber scheinbar ist es so, dass regelmäßig bei einigen Autos der Kühlwasserstand korrigiert werden muss, so der Serviceberater.
Zitat:
@Matze1979bmw schrieb am 8. Oktober 2019 um 17:06:39 Uhr:
Hi,Zitat:
@grabowashion schrieb am 08. Okt. 2019 um 15:4:48 Uhr:
Danke dir! Wie viel passt da rein? Wahrscheinlich schon alles also 3L (1.5l Kühlmittel + 1.5l destilliertes Wasser) oder sogar mehr?
Weiß nicht, ob ich 2 davon kaufen muss?
dankealso bei mir war der Kühlmittelstand minimal unter der Min-Markierung.
Musste dann nur 250 ml nachfüllen und war dann ziemlich genau auf Max.
Die Anzeige ist aber noch nicht aufgeleuchtet....
Bei dem Wagen meiner Freundin 525da 3l gab es gar keine Meldung und der Ausgleichsbehälter war recht leer. Bis max waren es 500ml und auch da gab es keine Meldung. Finde ich einwenig suboptimal