Wasserverlust F11

BMW 5er F11

Hallo,an alle
Bei meinem F11 525d habe ich gestern 0,7 l
Kühlflüssigkeit nachfüllen müssen.
Ich habe zwar seit fast einem Jahr keine Kontrolle dieser gemacht,da vorherige Kontrollen,zwei in zwei Monaten bei geleisteten 3000 km keine Beanstandungen
ergaben.Diese Kontrolle habe ich auch nur gemacht weil ich innerhalb einer Woche nach Abstellen des Motors das Laufen der Lüfter hörte.Jetzt meine Frage an Euch,hat jemand solche Beobachtungen auch schon gemacht,ist das eventuell normal?
Normaler Weise müßte doch eine Warnlampe aufleuchten,bzw.wann tut diese das um Schäden zu verhindern?Ich erwarte spannend Eure Antworten zu diesem Thema aber bitte keine wie Schau mal in der FAQ naaaaaaach,oder so.
Vielen Dank im Voraus und allzeit gute Fahrt

Beste Antwort im Thema

Hallo,moin,moin
So ,wie versprochen,kann ich jetzt genaueres über diese AGR Sache sagen.Ich habe gestern mein Auto wieder aus der Werkstatt geholt,und wie bei Fielmann,hat der Papi keinen Cent dazu bezahlt,nochmals ein ganz großes Dankeschön an BMW.Das heißt auf Deutsch,das ich absolut keine Rechnung erhalten habe,hat alles BMW übernommen,es sind so ca.6800.-€ die ich nicht zahlen brauchte.Auslöser für den ganzen Schlamassel war ein defektes AGR Ventil,das nicht mehr funktioniert hat und dann kam ein langer Rattenschwanz dazu,wie komplett neue Ansaugbrücke verbrannte,verkokte Auslaßventile gerissener AGR Kühler usw.
Ihr glaubt gar nicht wie froh ich bin das ich den geringen Kühlwasserverlust nicht so einfach hingenommen habe,jetzt ist alles wieder ok.
Schönes Wochenende und wir hören voneinander,und danke an alle nochmals für die hilfreichen Antworten
MfG.

183 weitere Antworten
183 Antworten

ne warnlampe leuchtet schon wenn der kühlwasserstandgeber meldung macht.
verm. agr hinüber oder was anderes ... oder nix .
alternativ mit orig. mischung auffüllen und erneut beobachten .

Zitat:

@peterw3101 schrieb am 18. Juni 2018 um 13:55:18 Uhr:


...ist das eventuell normal?

Normal ist das nicht. Warnlampe müsste drin sein, ich weiß aber nicht ab welcher fehlender Menge die anschlägt. Könnte aber auch der Schwimmerschalter defekt sein...

Falls keine Undichtigkeit an Schläuchen zu sehen ist (z.B. Marderbiss), wäre der AGR-Kühler ein heißer Kandidat. Der kann innen undicht werden, sodass Kühlwasser unbemerkt verbrannt wird.

EDIT: Neurocil war schneller

Danke schön mal,aber genau jetzt werde ich die Sache beobachten,denn die Schläuche sind soweit ich das beurteilen kann alle dicht,mir ging es in erster Linie um die Meldung der Warnlampe,bzw.wann die Meldung erfolgt,denn bei 7,0l Kühlflüssigkeit sind 0,7 gerade mal ein Zehntel,dürfte wohl noch im Rahmen bis zur Anzeige der Lampe liegen,wobei mir persönlich das eigentlich zu viel Verlust ist,daher dachte ich Euch um Rat zu bitten bevor BMW mir einen neuen Motor einbauen will.Sachen habe ich da schon erlebt,man ,man,man.

Wann genau der Auslöst (Fehlmenge) ist nicht beschrieben ... den Bildern nach dürften es dann sein wenn ca. 2/3
des Kühlfl.-Behälters fehlen.

Ähnliche Themen

Bei 0,7 Liter Verlust ist der Behälter leer,so hatte ich das geschätzt

Bei einer Fehlmenge von ca 1 Liter kommt der Hinweis. Hab das mit dem AGR grade durch.

Moin Grafi1974
Kläre mich doch mal bitte auf.
Wie hast du das festgestellt und was kostet die Reparatur?Bei BMW?
Bin dankbar für deine Hilfe
Schönen Abend noch

Das Problem ist ja bekannt, es gab einmal morgens die Checkcontrolmeldung Kühlmittelstand niedrig, gemäßigt fahren vom Servicepartner prüfen lassen. Ich habe dann nachgefüllt und beim Servicemeister das Problem geschildert. Tag und Kilometerstand notiert und nach etwa einem Monat und 3000 gefahrenen Kilometern kam die Meldung erneut. Der AGR Kühler wurde dann inkl. AGR Ventil ausgetauscht, mein Auto war noch in der Vollgarantie BMW macht das aber auf Kulanz. Laut Meister wurde ein geändertes Teil eingebaut so das es nicht wieder passieren soll.

Das hört sich gut an,obwohl mein 525d Bjhr.14 jetzt 185000 gelaufen hat.Eventuell läßt BMW ja kulanzmäßig etwas springen,wenn das so bekannt ist.Ich habe letztes Jahr schon sehr viel Glück im Unglück gehabt,plötzlicher Klimaanlagenausfall.Die kompletten Kosten hat BMW getragen,da auch dieser Fehler bekannt war und auf der Liste stand.Ich werde mal mit dem Serviceleiter sprechen,mal sehen was dabei rauskommt.Danke auf jeden Fall für deine Antwort.
Gruß

Halte uns auf dem laufenden!😎

Ja natürlich,werde gleich einen Termin machen,habe ab 09.07. Urlaub,melde mich dann nach Reparatutr zurück,wird auf jeden Fall erledigt,habe keine Lust auf einen Motorschaden durch Wasserschlag.Ok,bis dann gute Fahrt

und es muß nicht immer mit dem AGR in Verbindung stehen, so doch leider häufig...

am Kühlerflansch soll es ab&an auch Haarrisse geben...

das sieht man - mit ein wenig Glück - schon durch Sichtprüfung, das Kühlwasser ist ja gefärbt...

VG

kanne

Gleiches Problem hatte ich vor 2 Wochen an meinem 535d Bj. 2014. Bei BMW hat man innerhalb kurzer Zeit festgestellt, dass der AGR Kühler defekt ist. Dazu wurde das System abgedrückt, genaueres weiß ich nicht. Offenbar ist der AGR-Kühler stets das erste Teil, was dann geprüft wird. Die Kosten belaufen sich auf ca. 1.500 Euro. Leider hatte ich mit meinem F11 keinen guten Start.

Ich habe mit BMW gesprochen,wollte wissen was es kostet,den AGR Kühler zu wechseln,da sagte er das so etwas bis jetzt immer BMW übernommen hätte.Ich werde meinen jetzt erst mal testen,nachdem ich nach so langer Zeit 0,7 L nachgefüllt habe.Er meinte das es eigentlich normal ist,das ja auch etwas verdunstet.Da gebe ich ihm Recht,denn der Motorraum ist trocken und durch den Auspuff wird er das Wasser auch nicht verbrannt ausblasen,man würde es auch riechen,da ja Frostschutz mit drin ist.Ich teste jetzt erst mal 3000 km und sollte sich Verlust einstellen sind die Jungs dabei.Ich werde euch dann informieren wenn sich was tut.Bis dahin genießt eure Autos und vor allen lässt die Räder unten.
Alles Gute

Deine Antwort
Ähnliche Themen