Wasserverlust F11
Hallo,an alle
Bei meinem F11 525d habe ich gestern 0,7 l
Kühlflüssigkeit nachfüllen müssen.
Ich habe zwar seit fast einem Jahr keine Kontrolle dieser gemacht,da vorherige Kontrollen,zwei in zwei Monaten bei geleisteten 3000 km keine Beanstandungen
ergaben.Diese Kontrolle habe ich auch nur gemacht weil ich innerhalb einer Woche nach Abstellen des Motors das Laufen der Lüfter hörte.Jetzt meine Frage an Euch,hat jemand solche Beobachtungen auch schon gemacht,ist das eventuell normal?
Normaler Weise müßte doch eine Warnlampe aufleuchten,bzw.wann tut diese das um Schäden zu verhindern?Ich erwarte spannend Eure Antworten zu diesem Thema aber bitte keine wie Schau mal in der FAQ naaaaaaach,oder so.
Vielen Dank im Voraus und allzeit gute Fahrt
Beste Antwort im Thema
Hallo,moin,moin
So ,wie versprochen,kann ich jetzt genaueres über diese AGR Sache sagen.Ich habe gestern mein Auto wieder aus der Werkstatt geholt,und wie bei Fielmann,hat der Papi keinen Cent dazu bezahlt,nochmals ein ganz großes Dankeschön an BMW.Das heißt auf Deutsch,das ich absolut keine Rechnung erhalten habe,hat alles BMW übernommen,es sind so ca.6800.-€ die ich nicht zahlen brauchte.Auslöser für den ganzen Schlamassel war ein defektes AGR Ventil,das nicht mehr funktioniert hat und dann kam ein langer Rattenschwanz dazu,wie komplett neue Ansaugbrücke verbrannte,verkokte Auslaßventile gerissener AGR Kühler usw.
Ihr glaubt gar nicht wie froh ich bin das ich den geringen Kühlwasserverlust nicht so einfach hingenommen habe,jetzt ist alles wieder ok.
Schönes Wochenende und wir hören voneinander,und danke an alle nochmals für die hilfreichen Antworten
MfG.
183 Antworten
Zitat:
@golf3jubi schrieb am 30. August 2019 um 14:35:14 Uhr:
Müsste das eigentlich die Werkstatt , die den Agr Kühler eingebaut hat, nicht über Gewährleistung den Leck finden?!?!
Ich vermute nicht!
Denn das eine hat mit dem anderen nichts zu tun!
Ist der AGR-Kühler defekt/undicht!
Wird dieser ausgetauscht...
Somit ist die Aktion damit erledigt...
Gibt es eine andere undichte Stelle am Motor,
Ist das eine ganz andere und separat zu berechnende Reparatur...
Sofern du keine Garantie mehr hast,
wird jede AW auf der Rechnung erscheinen...
Du kannst dir den Spaß machen und bei deiner Werkstatt einfach mal nachhaken!
Mal gucken was als Antwort kommt...
Aber grundsätzlich verstehe ich natürlich was du meinst. 😉
Ich habe noch Garantie. Beim nächsten Termin wird der Kühlkreislauf mal abgedrückt und untersucht.
Deutlich sichtbar, wie sich der Stand wieder nach unten bewegt hat. Vorher bis über max. gefüllt.
Vor allem nach schnelleren Autobahnfahrten ändert sich der Stand zügiger habe ich das Gefühl.
Also wenn du noch Garantie hast, einmal ab zu BMW...
bitte anrufen wenn fertig.
Danke...
Würde ich mir überhaupt keine Gedanken machen welcher Schlauch o.ä. Defekt ist...
Sollen die sich die Suche um die Ohren hauen...
Zitat:
@Cslm3power schrieb am 10. September 2019 um 15:20:54 Uhr:
Also wenn du noch Garantie hast, einmal ab zu BMW...bitte anrufen wenn fertig.
Danke...
Würde ich mir überhaupt keine Gedanken machen welcher Schlauch o.ä. Defekt ist...
Sollen die sich die Suche um die Ohren hauen...
Machen Sie ja nicht!!, das ist das Problem.
Die nehmen das total auf die leichte Schulter und ich habe das Gefühl, wie als wenn sie das mit dem Verlust gar nicht ernst nehmen.
Ich habe noch bis April 2020 Euro+ Garantie, deswegen würde ich gerne das bis dahin geklärt haben, aber bereits 2 mal erfolglos reklamiert.
Am 18.09. habe ich einen Termin im Autohaus, aus dem ich den Wagen habe zwecks einer Nachbesserung im Lack. Habe den Kühlmittelverlust dort auch bemängelt und darum gebeten, dass sie danach schauen sollen. Mal schauen, was die (nicht) finden.
Ähnliche Themen
Zitat:
@golf3jubi schrieb am 10. September 2019 um 16:30:25 Uhr:
Zitat:
@Cslm3power schrieb am 10. September 2019 um 15:20:54 Uhr:
Also wenn du noch Garantie hast, einmal ab zu BMW...bitte anrufen wenn fertig.
Danke...
Würde ich mir überhaupt keine Gedanken machen welcher Schlauch o.ä. Defekt ist...
Sollen die sich die Suche um die Ohren hauen...
Machen Sie ja nicht!!, das ist das Problem.
Die nehmen das total auf die leichte Schulter und ich habe das Gefühl, wie als wenn sie das mit dem Verlust gar nicht ernst nehmen.
Ich habe noch bis April 2020 Euro+ Garantie, deswegen würde ich gerne das bis dahin geklärt haben, aber bereits 2 mal erfolglos reklamiert.
Am 18.09. habe ich einen Termin im Autohaus, aus dem ich den Wagen habe zwecks einer Nachbesserung im Lack. Habe den Kühlmittelverlust dort auch bemängelt und darum gebeten, dass sie danach schauen sollen. Mal schauen, was die (nicht) finden.
Das ist ja schon übel!
Ich würde jetzt den Termin am 18ten abwarten,
solltest du danach immer noch das Gefühl haben, dass sich da nichts bewegt!
Zwei Zeiler an München...
Sachlage schildern, nach dreimal immer noch keine Reparatur Lösung!
Erledigt, sollen die sich kümmern....
Das geht gar nicht sowas...
Grüße
Ich habe ein ähnliches Problem und suche nach der Ursache für minimalen Kühlwasserverlust.
Den AGR-Kühler habe ich mir (innen) angesehen, da ist nichts klebriges dran.
Im Motorraum oder auf dem Boden sind nie Tropfen vom Kühlwasser sichtbar.
Es ist ein F10 520d von 2012.
Garantie oder ähnliches habe ich nicht, von daher suche ich die Ursache erst mal selber.
Als nächstes teste ich einen neuen Deckel für den Kühlwasserbehälter, auch wenn dort keine Spuren zu sehen sind.
Der Verlust ist wirklich gering, vielleicht 100 ml nach 2000 km.
Zitat:
@Cslm3power schrieb am 10. September 2019 um 17:33:31 Uhr:
Zitat:
@golf3jubi schrieb am 10. September 2019 um 16:30:25 Uhr:
Machen Sie ja nicht!!, das ist das Problem.
Die nehmen das total auf die leichte Schulter und ich habe das Gefühl, wie als wenn sie das mit dem Verlust gar nicht ernst nehmen.
Ich habe noch bis April 2020 Euro+ Garantie, deswegen würde ich gerne das bis dahin geklärt haben, aber bereits 2 mal erfolglos reklamiert.
Am 18.09. habe ich einen Termin im Autohaus, aus dem ich den Wagen habe zwecks einer Nachbesserung im Lack. Habe den Kühlmittelverlust dort auch bemängelt und darum gebeten, dass sie danach schauen sollen. Mal schauen, was die (nicht) finden.
Das ist ja schon übel!
Ich würde jetzt den Termin am 18ten abwarten,
solltest du danach immer noch das Gefühl haben, dass sich da nichts bewegt!Zwei Zeiler an München...
Sachlage schildern, nach dreimal immer noch keine Reparatur Lösung!Erledigt, sollen die sich kümmern....
Das geht gar nicht sowas...
Grüße
Hi Cslm3power,
am 18. ist der Termin im Autohaus, da wurde wie bereits erwähnt versprochen nach dem Fehler zu suchen.
Auf meine Nachfrage, ob man den Behälterdeckel mal austauschen kann hat der Serviceberater drauf geantwortet, dass das kein Problem sei. Er macht einen neuen drauf.
In der BMW Werkstatt des Vertrauens hat mir der Serviceberater auch eine ausgiebige Fehlersuche versprochen. Darüber hinaus schaut er nochmal in den neuen AGR-Kühler rein, ob nicht dieser schon wieder undicht sein könnte.
Ansonsten bin ich mit der jetzigen Werkstatt ja top zufrieden. Sehr nett und kompetent. Einen Ersatzwagen bekomme ich auch immer Gratis mit!
Daher weiß ich nicht, ob ich es vorerst mal in München melden sollte. Aber irgendwie würde ich schon gerne festhalten, dass der Kühlmittelverlust durch mich bereits vor Ablauf der Garantiezeit beanstandet wurde....
Ich habe vermutlich auch kühlwasser Verlust mein n57 aus 2011 ist nicht Von der Aktion betroffen wenn ich kühlwasser einfüllen auf Max ist er nach paar Wochen auf Minimum hab in den 3 Jahren und 40tkm keine Meldung von bc bekommen.
Habe letztes Jahr Sommer aufgefüllt und seitdem 20tkm gemacht und nix nachgefüllt letzte Woche hab ich den Stand kontrolliert deutlich unter Minimum paar cm.. hab ich so gelassen
Zitat:
@computerfan3 schrieb am 10. September 2019 um 17:51:50 Uhr:
Ich habe ein ähnliches Problem und suche nach der Ursache für minimalen Kühlwasserverlust.
Den AGR-Kühler habe ich mir (innen) angesehen, da ist nichts klebriges dran.
Im Motorraum oder auf dem Boden sind nie Tropfen vom Kühlwasser sichtbar.
Es ist ein F10 520d von 2012.
Garantie oder ähnliches habe ich nicht, von daher suche ich die Ursache erst mal selber.
Als nächstes teste ich einen neuen Deckel für den Kühlwasserbehälter, auch wenn dort keine Spuren zu sehen sind.
Der Verlust ist wirklich gering, vielleicht 100 ml nach 2000 km.
Ich bekomme auch einen neuen Deckel, auch wenn ich mir jetzt davon nicht so viel verspreche.
Eine Undichtigkeit nach außen finde ich persönlich nicht ganz so dramatisch. Früher oder später lässt sich die Stelle so oder so lokalisieren. Aber wenn das KüWa verbrannt wird, das würde mir nicht so gefallen.
Ich spreche den Serviceberater mal auf CO2-Test an, dass ich sicher bin, dass es nicht die ZKD ist.
Das Kühlwasser wird ja für ziemlich alles verwendet: AGR, AGR-Kühler, Getriebe, Motor,... kann so ziemlich viel sein.
Ein Bekannter hatte mal ein Leck im Getriebe, sodass sich Getriebeöl mit Kühlwasser und andersrum gemischt hat. Ist allerdings ein Audi A6. Wobei man bei ihm deutlich erkennen konnte, dass es aus dem Ausgleichsbehälter deutlich nach Getriebeöl roch.
Zitat:
@golf3jubi schrieb am 10. September 2019 um 19:05:30 Uhr:
Zitat:
@Cslm3power schrieb am 10. September 2019 um 17:33:31 Uhr:
Das ist ja schon übel!
Ich würde jetzt den Termin am 18ten abwarten,
solltest du danach immer noch das Gefühl haben, dass sich da nichts bewegt!Zwei Zeiler an München...
Sachlage schildern, nach dreimal immer noch keine Reparatur Lösung!Erledigt, sollen die sich kümmern....
Das geht gar nicht sowas...
Grüße
Hi Cslm3power,
am 18. ist der Termin im Autohaus, da wurde wie bereits erwähnt versprochen nach dem Fehler zu suchen.
Auf meine Nachfrage, ob man den Behälterdeckel mal austauschen kann hat der Serviceberater drauf geantwortet, dass das kein Problem sei. Er macht einen neuen drauf.In der BMW Werkstatt des Vertrauens hat mir der Serviceberater auch eine ausgiebige Fehlersuche versprochen. Darüber hinaus schaut er nochmal in den neuen AGR-Kühler rein, ob nicht dieser schon wieder undicht sein könnte.
Ansonsten bin ich mit der jetzigen Werkstatt ja top zufrieden. Sehr nett und kompetent. Einen Ersatzwagen bekomme ich auch immer Gratis mit!
Daher weiß ich nicht, ob ich es vorerst mal in München melden sollte. Aber irgendwie würde ich schon gerne festhalten, dass der Kühlmittelverlust durch mich bereits vor Ablauf der Garantiezeit beanstandet wurde....
Wie schon erwähnt, ich würde den Termin erst mal abwarten, und schauen was im Nachgang dein Wasserstand macht...
Alle guten Dinge sind ja bekanntlich drei😎
Ein neuer Deckel wird glaube ich keine Abhilfe schaffen,
ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren 😉
PS; nett und höflich sind Sie immer alle!
(Auch die Dame in der Hotline ist nett)
Diese Nettigkeit hält aber nicht dein Kühlwasserstand auf Max 😉
Zitat:
@Cslm3power schrieb am 10. September 2019 um 15:20:54 Uhr:
Also wenn du noch Garantie hast, einmal ab zu BMW...bitte anrufen wenn fertig.
Danke...
Würde ich mir überhaupt keine Gedanken machen welcher Schlauch o.ä. Defekt ist...
Sollen die sich die Suche um die Ohren hauen...
Da fängts schon an, undichte Schläuche oder Klemmverbindungen zahlt die Versicherung nicht. Und die Werkstatt zerlegt fleißig vor sich hin, zahlen darf dann der Kunde...
Zitat:
@Straight-Six-69 schrieb am 11. September 2019 um 08:18:04 Uhr:
Zitat:
@Cslm3power schrieb am 10. September 2019 um 15:20:54 Uhr:
Also wenn du noch Garantie hast, einmal ab zu BMW...bitte anrufen wenn fertig.
Danke...
Würde ich mir überhaupt keine Gedanken machen welcher Schlauch o.ä. Defekt ist...
Sollen die sich die Suche um die Ohren hauen...
Da fängts schon an, undichte Schläuche oder Klemmverbindungen zahlt die Versicherung nicht. Und die Werkstatt zerlegt fleißig vor sich hin, zahlen darf dann der Kunde...
Berichtige mich bitte,
Aber die € plus bzw. Premium Selection umfasst doch auch das Kühlsystem?!
Dann sprich doch mal mit denen, undichte Schläuche und Verbinder sind z.B. ausgeschlossen. Die Werkstatt sucht gerne für dich nach dem Leck, den Aufwand zahlst dann jedoch ggf. du (da nicht von der Versicherung abgedeckt).
Hatte heute zum 2ten Mal innerhalb von ca.5 Monaten wieder die "Kühlmittelstand niedrig" Meldung. Wird wohl Zeit den Freundlichen aufzusuchen. Gelegentlich nehme ich auch einen verbrannten Geruch war...Könnte die AGR Kühler Geschichte sein....