wasser in kerzenstecker

Ford C-Max 1 (DM2)

ford focus BJ 2005 ,
motor ruckelt
fehlerauslesen > ein zylinder wird nicht immer gezuendet.

Problem> der motorblock ist so gestaltete, dass sich im Bereich der Kerzenstecker Wasser sammelt, die Keryzenstecker werden nass und die Kerzen werden nass, rosten usw.

wer hat eine Idee fuer Abhilfe

Der Ford Haendler sagt, eine Motorblockabdeckung gaebe es nicht. Stimmt das?
ich frage mich, wofuer dann die ywei Gewindbuchsen oben im Motorblock vorgesehen sind.

foerd

Beste Antwort im Thema

Moin,

bevor hier die ersten schreien "Suche benutzen" erstmal herzlich willkommen.

Teile-Nummern für Abdeckung und Schrauben: 30650468  und 988482

Die Teile gibt es jedoch nicht beim Ford-Händler sondern bei Volvo

Die Kosten belaufen sich auf ca. 25€

Der Fall mit den abgesoffenen Kerzen ist altbekannt. Einfach mal die Suchfunktion nutzen. Manchmal findet man sogar etwas brauchbares 😉

72 weitere Antworten
72 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von evildaniel


hallo zusammen,

noch zwei fragen zu der motorabdeckung.
wie sieht es mit überhitzung aus , z.b. im stau und kann mir jemand die bestell nr. oder genaue bezeichnung geben.

mfg evildaniel

Wegen so einem "popeligen" Deckel überhitzt nichts! Keine Sorgen!!

@OpaHildegard und andere Turnier Fahrer des Facelift Modells

Habt Ihr Euch jetzt die Abdeckung und die Schrauben gekauft, hat alles geklappt oder was habt Ihr gemacht?

Noch eine Frage dazu:

Wieviel Schraubenmutter werden denn beim Ford Focus Turnier 1.6 Liter Ti-Vct benötigt?
Bzw. ist es egal welcher Motor es ist?

War grad beim Volvo Händler und dort meinten sie für diese Abdeckung werden 4 Schrauben benötigt.

Kosten: Abdeckung 11 EUR und pro Schraube 2,70 EUR.

Und eigentlich hoffe ich immer noch das dieses Problem inzwischen gelöst ist aber mein Händler wußte auch nichts davon...

4 Schrauben, das ist korrekt. Die Gewinde sind bereits im Motor vorhanden.
Allerdings passt die Haube NICHT auf den Ti-VCT!!! Sie passt nur auf den normalen 1,6l Benziner mit 100PS.

Eine Sonderanfertigung war hier mal im Gespräch, ist aber im Sande verlaufen...

Wenn dir das Design unter der Haube nichts ausmacht, dann besorg die ein Stück Blech (Alu, oder Edelstahl) und 4 Schrauben (Gewinde weiß ich jetzt so spontan nicht...) und bastel dir selber eine Abdeckung.
Die muss ja nicht schön sein, sondern nur das Wasser abhalten!

Ähnliche Themen

Uups, das ist ja gerade noch einmal gut gegangen. Besser einmal mehr nachgefragt wie zu wenig 😉 Und ich dachte die paßt auf jeden Motor drauf.

Bei meinem TI-VCT jedenfalls ist auch keine Abdeckung ab Werk drauf (unglaublich, selbst mein jetziger Fiesta Baujahr 2005 hat eine Motorabdeckung).
Jetzt hoffe ich mal das da nachgebessert wurde bei den Düsen wie hier schon geschrieben wurde.

Ich werde das nach der Auslieferung mal beobachten (nach dem Waschen oder nach Benutzen der Scheibenreinigungsanlage mal den Motorblock ansehen).

Bitte ;-)

Ich habe die Abdeckung drauf...und ZUSÄTZLICH habe ich die Düsen abgedichtet! Die Werkstatt hat schon 2 verschiedene eingebaut...aber die halfen auch nicht.

Was hilft: Pattex 2-Komponentenknete von der Unterseite der Motorhaube um die Düsen kleben. Dann mit nem Lackstift drüberpinseln. Die Düsen sind dicht, und man sieht es nicht wenn man es nicht weiß!

hallo,
laut meinem volvo/ford händler sind die scheibenwaschdüsen des 2008 modelles gegen "reinregnen" abgedichtet.
ich habe mir aber trotzdem die abdeckung bestellt, soll morgen kommen, allerdings meinte der händler es wären nur 3 schrauben nötig.
naja ist auch egal er muss es ja einbauen.

mvg daniel

Zitat:

Original geschrieben von evildaniel


hallo,
laut meinem volvo/ford händler sind die scheibenwaschdüsen des 2008 modelles gegen "reinregnen" abgedichtet.
ich habe mir aber trotzdem die abdeckung bestellt, soll morgen kommen, allerdings meinte der händler es wären nur 3 schrauben nötig.
naja ist auch egal er muss es ja einbauen.

mvg daniel

Denke , das liegt daran das in dem einen Loch ein Kabelhalter ist.

Zitat:

Original geschrieben von tachpostmann



Zitat:

Original geschrieben von evildaniel


hallo,
laut meinem volvo/ford händler sind die scheibenwaschdüsen des 2008 modelles gegen "reinregnen" abgedichtet.
ich habe mir aber trotzdem die abdeckung bestellt, soll morgen kommen, allerdings meinte der händler es wären nur 3 schrauben nötig.
naja ist auch egal er muss es ja einbauen.

mvg daniel

Denke , das liegt daran das in dem einen Loch ein Kabelhalter ist.

Genau! Dieser Kabelhalter muss aber raus! Das Kabel muss anders verlegt werden, sonst passt der Deckel nicht!

Keine Sorge! Hört sich schlimmer an als es ist! Also: Kabelhalter rausziehen, abschneiden und fertig. Dann das Kabel ein bißchen verlegen und den Deckel drauf.

habe bei mir den Motordeckel von Volvo montiert. dann habe ich beobachtet, dass es von oben genau dah hin trppft, wo die Aussparung ür den Öldeckel ist.
Nun hatte ich mir eine Aluschiene im Baumarkt besorgt und sie mit Kablebindern so an die Motorhaube befestigt, dass jegliche Flüssigkeit, die aus den Scheibenwischerdüsen kommen könnte, zur Seite hin abgeleitet werden.

dann kam es: wieder alles Nass in den Kerzenschächten!
es hat sich in der Werkstatt herausgestellt, dass es Kühlwasser war, das aus schadhaften Stoppen im Motorblock gekommen ist.

Die sind wohl, wie ich irgendwie verstanden habe, dafür da, dass sie sich öffnen, wenn das Kühlwasser zu sehr drückt. (bei Frost, wenn das Kühlwasser wegen zuwenig Frostschutz friert ...oder bei Überhitzung?)

Jedenfalls hab ich seitdem Ruhe

Hallo,

das selbe Problem hatte ich auch.
Einfach die Waschdüsen rausklicken und mit Sanitärsilikon abdichten und wiederreinsetzen.
Die Ränder abwischen. Fertig.
Seitdem keine Probleme mehr.

Gruss

Demio16V

sorry wenn ich sicherheitshalber noch mal so blöd nachfrage:

wir haben einen Focus Kombi Bj. 2009 mit 74 Kw / 101 PS 1,6 L Benziner

1) tritt da das Problem auch noch auf?

2) sind dann die am Anfang des Threads genannten Volvo Teilenummern auch für dieses Modell zutreffend? 30650468 und 988482

3) kann den Einbau auch ein Laie problemlos machen?

Danke

Schöne Grüsse

Reinhard

Zitat:

Original geschrieben von Reinhard B


sorry wenn ich sicherheitshalber noch mal so blöd nachfrage:

wir haben einen Focus Kombi Bj. 2009 mit 74 Kw / 101 PS 1,6 L Benziner

1) tritt da das Problem auch noch auf?

Wahrscheinlich aber sicher bin ich da nicht

2) sind dann die am Anfang des Threads genannten Volvo Teilenummern auch für dieses Modell zutreffend? 30650468 und 988482

Ja

3) kann den Einbau auch ein Laie problemlos machen?

Ja

Danke

Schöne Grüsse

Reinhard

Ich hatte das Problem schon 3x dann die abdeckung von volvo drauf geamcht seither ist ruhe also dat hilft schon was 😉 MfG

Hallo Fordgemeinde,
ist leider immer noch ein leidiges Thema:
Ford Focus Turnier 1,6l 74KW Benziner EZ.: 10/2006 Aktuell 67.100KM
Seit Anfang des Jahres nur Pech! Nach 4 Jahren & rund 61.000km leidet unser Focus unter allen hier diskutierten Problemen:
Januar 2011 Hydraulikleitung Servolenkung undicht/defekt, viel Ärger & "verarsche" beim FFH in Wuppertal, Instandsetzung inkl. Austausch der Keilriemen
Februar 2011 nach Recherchen hier im Forum wegen oben genannten Problem zog ich mal meine Kerzenstecker, und siehe da Rostansätze an Zündkerzen & Froststopfen!!
Heute unseren Focus vom FFH Remscheid abgeholt, Froststopfen, Zündkerzen ersetzen lassen. Sagenumwogende Volvoabdeckung montiert & Wischwaschdüsen mit neuer Dichtung montiert!
War es das jetzt, oder was kommt als nächstes?!
Gruß Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen