wasser in kerzenstecker
ford focus BJ 2005 ,
motor ruckelt
fehlerauslesen > ein zylinder wird nicht immer gezuendet.
Problem> der motorblock ist so gestaltete, dass sich im Bereich der Kerzenstecker Wasser sammelt, die Keryzenstecker werden nass und die Kerzen werden nass, rosten usw.
wer hat eine Idee fuer Abhilfe
Der Ford Haendler sagt, eine Motorblockabdeckung gaebe es nicht. Stimmt das?
ich frage mich, wofuer dann die ywei Gewindbuchsen oben im Motorblock vorgesehen sind.
foerd
Beste Antwort im Thema
Moin,
bevor hier die ersten schreien "Suche benutzen" erstmal herzlich willkommen.
Teile-Nummern für Abdeckung und Schrauben: 30650468 und 988482
Die Teile gibt es jedoch nicht beim Ford-Händler sondern bei Volvo
Die Kosten belaufen sich auf ca. 25€
Der Fall mit den abgesoffenen Kerzen ist altbekannt. Einfach mal die Suchfunktion nutzen. Manchmal findet man sogar etwas brauchbares 😉
72 Antworten
Na dann wünsch ich viel Glück , und hoffe das dein Wartungszeitraum nicht ein Jahr beträgt.
Sehr gut merkt mann es wenn man das Auto mal durch die Waschstrasse schickt, aber möglicht mit 2 durchgängen.
Taschenlampe raus und schauen wie nass es ist.
doch, der Wartungszeitraum beträgt ein Jahr. Aber ist die Abdeckung denn wirklich so dicht, dass da nichts mehr hinkommt? Kann ich mir wirklich nicht vorstellen. Und wenn die Werkstatt sagt sie machen das nicht, also mit der Abdeckung, was dann? Selber machen will ich an dem Auto erstmal nichts außer Flüssigkeiten kontrollieren.
Zitat:
Original geschrieben von OpaHildegard
doch, der Wartungszeitraum beträgt ein Jahr. Aber ist die Abdeckung denn wirklich so dicht, dass da nichts mehr hinkommt? Kann ich mir wirklich nicht vorstellen. Und wenn die Werkstatt sagt sie machen das nicht, also mit der Abdeckung, was dann? Selber machen will ich an dem Auto erstmal nichts außer Flüssigkeiten kontrollieren.
Also wenn ich mir die Fotos so ansehe, die mit dem Wasser in den Zündkerzen, würde ich nicht ein Jahr warten.
Diejenigen, die die Abdeckung drauf haben, sind doch sehr zufrieden. Und die paar Schrauben zur Befestigung sollten wahrscheinlich nicht das Problem sein. schlimmer wird der Zweifel sein der an dir nagen wird 🙄. Sollte ich nicht doch vielleicht....
Doch egal wie du entscheidest. Viel Spass mit deinem neuen und Allzeit knitterfreie Fahrt.
Gruß
Frank, der auf seinem 1.6TDCI eine Abdeckung hat. 😁
Zitat:
Original geschrieben von OpaHildegard
doch, der Wartungszeitraum beträgt ein Jahr. Aber ist die Abdeckung denn wirklich so dicht, dass da nichts mehr hinkommt? Kann ich mir wirklich nicht vorstellen. Und wenn die Werkstatt sagt sie machen das nicht, also mit der Abdeckung, was dann? Selber machen will ich an dem Auto erstmal nichts außer Flüssigkeiten kontrollieren.
Hallo,
warum sollte die Werkstatt das denn nicht machen? Mein FFH hat neben Ford auch Volvo im Angebot, da wars null Problem!
Die haben die Abdeckung sogar umsonst (bei der Inspektion) montiert, nachdem ich sie dort bestellt hatte. 🙂
Gruß
Klaus
Ähnliche Themen
Ich denke da wie bereits geschrieben genau so wie OpaHildegard.
Wenn dann will ich das auch nicht selber machen und mein Freundlicher hat nicht Volvo im Angebot sprich er wird bestimmt keine Fremdteile einbauen.
Wenn das Problem so schlimm ist und auch alle Neufahrzeuge betrifft dann verstehe ich aber nicht das
1. Die Händler da nicht Bescheid wissen und Ford das nicht nachbessert bzw. eine Rückrufaktion startet denn in der Garantiezeit kommt denen das dann ganz schön teuer.
2. Das man hier trotzdem nicht mehr darüber liest. Es müßte ja jeder betroffen sein der sich einen FoFo kauft demnach...
Kauf dir die Abdeckung bei Volvo und schraub sie drauf!
Die Fords haben die gleichen Motoren wie die Volvos, nur wurde beim Ford die Abeckung eingespart.
Die Bohrungen inkl. Gewinden sind schon vorhanden!
Abdeckung kaufen, schrauben rein, und freuen!
Und beim Verkauf das Ding wieder abnehmen oder drauflassen. Es lässt sich auf jeden Fall rückstandsfrei entfernen!
Meine Abdeckung ist jetzt schon über ein Jahr drauf. Ich habe nicht einen Tropfen mehr an den Zündkerzen entdeckt!
was mir gerade noch eingefallen ist: ich glaube ich telefoniere mal ein Paar Fordhändler durch, hab hier in der gegend auch einen der Volvo und Ford verkauft, mal sehen was die zu dem Thema sagen.
Was ihr mir aber noch erklären müsstet: Die Abdeckung bringt vllt was, wenn das Auto steht und es durch die Düsen der Scheibenwischanlage reintrielt. Wenn man aber fährt und es stark regnet, dann kommt doch auch Wasser von vorne, unten und eigentlich von überall...Das kann doch so eine Abdeckung nicht alles Abhalten, kann ich mir nicht vorstellen. Und während der Fahrt ist der Motor auch noch warm, also bis das Wasser bei den Kerzen angekommen ist, sollte es doch verdunstet sein.
=>richtig oder falsch?
Zitat:
Original geschrieben von OpaHildegard
....
=>richtig oder falsch?
Falsch ;-)
Der Großteil des Wassers (also Regen, und Spray vom Vordermann) wird am Kühlergrill aufgehalten.
Ganz wenig schafft es überhaupt bis zum Motor. Dann ist es AM Motor, und nicht AUF dem Motorblock!
Der Deckel schließt relativ bündig ab, ich meine sogar dass eine kleine Gummilippe für Abdichtung sorgt...müsste ich jetzt aber nachgucken.
Nochmal: Meine Abdeckung ist über ein Jahr schon drauf, bin seitdem >20tkm gefahren. Sommer wie Winter.
Und nicht ein Tropfen ist mehr bei den Kerzen angekommen!
Zitat:
Und während der Fahrt ist der Motor auch noch warm, also bis das Wasser bei den Kerzen angekommen ist, sollte es doch verdunstet sein
Naja, das Wasser das durch die Düsen tropft ist ja auch nicht (oder nur SEHR wenig) verdunstet. Die Zündkerzenstecker sind sehr dicht, was Verdunstung angeht. Bei stehendem Wasser halten sie bekannterweise nicht.
ALSO: Ruf nicht unnötig bei den Händlern an oder schreib dir hier die Finger wund, sondern besorg dir einfach das Teil, schraub es drauf und gut ist! Es dauert nichtmal 5 Minuten!!!!
Das mag ja alles schön und gut sein aber ich sehe es ehrlich gesagt nicht ein dafür zu zahlen auch wenn es "nur" 25 EUR sind. Hallo, das ist ein Mangel an einem neuen Auto und dann sollte es auch von Ford bzw. den Händlern behoben werden.
Schwierig ist nur das es eben nicht bekannt ist bei den Händlern und bei Ford so wie ich das hier rauslese...
Ja so ist es aber leider!
Ich hab es auch nicht verstanden, aber mir den Deckel gekauft.
25 Euro die mir eine Menge Ärger und Nerven ersparen.
Alleine die gesparte Fahrt von und zum Ford-Händler, dann die Zeit in der Werkstatt etc. waren mir die 25 Euro Wert.
Ich bin in der Mittagspause zum Volvo-Händler um die Ecke gelaufen und hab das Ding geholt. Ich wollte eben nicht warten, bis ich wieder zur Inspektion muss. Ich hab direkt gehandelt und nun endlich Ruhe.
Ja, es ist natürlich das Problem von Ford. Aber beweise das mal, wenn der Motor defekt ist. Die werden sich schon rauswinden. Ich habe nen Bekannten bei Ford in der Entwicklungsabteilung. Der kennt das Problem durch mich. Hat es wohl auch den Kollegen erzählt, aber es ist ja nichts passiert.
Bei allen Autos treten solche Probleme erst beim Test durch den Kunden auf. Während der Testfahrten anscheinend nicht.
hallo zusammen,
bin neu in diesem forum und komischerweise direkt auf dieses thema gestossen.
mein focus II baujahr 01.2005 hat bei ca.33000 kilometer einen züntkerzentod erfahren,grund:wassereinbruch in den zündkerzenschacht, folge 1 woche werkstatt und ein neuer zahnriemen.
bei ca.80000km wagen springt schlecht an, diagnose wasser im zündkerzenschacht.
reparatur 160€ (wasserabsaugen, scheibenwaschdüsen abdichten, neue zündkerzen,-und kabel).
nun meine eigentliche frage, habe gerade einen neuen, gebrauchten focus erstanden, EZ 02/08
treten dort die probleme auch auf oder wurde abhilfe geschaffen, der motor innenraum sieht nämlich anders aus als beim alten focus, übrigens beide 1,6 101ps.
hoffe auf eine antwort
mfg daniel
Hi Daniel,
einfach mal gucken, ob Wasser auf den Motorblock tropfen kann.
Ich habe mir das neuen Modell noch nicht so im Detail angeguckt, würde spontan aber sagen "Ja! Sofort Deckel draufmachen" ;-)
hallo zusammen,
noch zwei fragen zu der motorabdeckung.
wie sieht es mit überhitzung aus , z.b. im stau und kann mir jemand die bestell nr. oder genaue bezeichnung geben.
mfg evildaniel
Schaust du mal auf Seite 1 dieses Threads.
Dort hat razor1 die Bestellnummern aufgeführt.
Was die Überhitzung angeht. Der Volvomotor mit Abdeckung überhitzt nicht und alle anderen Ford haben auch eine
Abdeckung und überhitzen nicht.
Wenigstens nicht wegen der Abdeckung. 😁
Gruß
Frank
Zitat:
Original geschrieben von duality
Die Düsen sind auch unddicht, das sieht man wenn man die Scheibenwaschanlage betätigt, da "sudelt" immer noch eine zeitlang was nach.Zum Abdichten die Düsen ausbauen und mit geeigneter Dichtmasse einschmieren, danach die Düsen wieder einbauen und überschüssige Dichtmasse die eventuell auf den Lack gekommen ist entfernen.
Das macht der Fordhändler aber normalerweise auch "einfach so" :-)
Ne!Ich baue die vom 08 Modell ein!den die sind geändert und kosten nicht die Welt.Gruß