Was würdet Ihr am 3er Cockpit verbessern?
Bin eigentlich 3er Fan und hatte mich, da ich nach vier Jahren meine Fahrzeuge wechsle, nur wegen des Modellzyklusses für einen F11 entschieden.
Nun habe ich gestern während eines Servicetrmins warten müssen und mich länger im Innenraum eines F30 mit M-Sportpaket (Leder schwarz) beschäftigt. Mein Eindruck: das Cockpit wirkt total winzig und zerklüftet. Die Cockpitinstrumente billig wie von Dacia - was soll denn da noch der affige rote Halbkrisstrih - schaut aus wie ne Tachofolie aus dem Zubehör. Im Cockpit ist insgesamt gar keine ruhige Limie drin. Auch dieser unnütz rausstehende Bildschirm sieht aus wie ne Tom-Tom Nachrüstlösung aus nem VW Lupo. Dazu wirkt die Mittelkonsole nicht richtig mit dem Getriebetunnel verbunden. Die Klimabedienteile sind zwar schön hoch, aber nur noch eine seltsame "Sehne" auf der Beifahreseite schafft eine unharmonisch wirkende Verbindung mit dem Getriebetunnel.
Vor allem die Materialien haben mich geschockt: speckig glänzender und viel zu grob genarbter Kunststoff überall. Unterhalb des Klimabedienteils wird sogar Hartplastik verwendet! Da wikt ein E46 um Welten!!! Hochwertiger. Und dazu um den Gangwahlhebel nur billiger mattschwarzer Softlack. Früher ( und im F25 und F 11) wurde hier noch großzügig mit dem Material der Interieurleisten ausgekleidet! Aber daran wird ja insgesamt im Cockpit gespart, da auch die Dekorleiste über dem Handschuhfach einfach abbricht...
Dass das M-Technik-Lenkrad in Natura nicht so dolle wirkt ist vielleicht eher Geschmackssache.
Insgesamt wirkt der F30 Innenraum auf mich billig und verspielt. Die Materialien sind eine Enttäuschung und dem Design fehlt eine, der Fahrzeuggröße adäquate, Wertigkeit. Früher hat BMW mal richtig tolle und hochwertige Cockpits gebaut (z.B. E46). Heute überlässt man das offenbar Audi...
Gruß
Bernd
Beste Antwort im Thema
Bin eigentlich 3er Fan und hatte mich, da ich nach vier Jahren meine Fahrzeuge wechsle, nur wegen des Modellzyklusses für einen F11 entschieden.
Nun habe ich gestern während eines Servicetrmins warten müssen und mich länger im Innenraum eines F30 mit M-Sportpaket (Leder schwarz) beschäftigt. Mein Eindruck: das Cockpit wirkt total winzig und zerklüftet. Die Cockpitinstrumente billig wie von Dacia - was soll denn da noch der affige rote Halbkrisstrih - schaut aus wie ne Tachofolie aus dem Zubehör. Im Cockpit ist insgesamt gar keine ruhige Limie drin. Auch dieser unnütz rausstehende Bildschirm sieht aus wie ne Tom-Tom Nachrüstlösung aus nem VW Lupo. Dazu wirkt die Mittelkonsole nicht richtig mit dem Getriebetunnel verbunden. Die Klimabedienteile sind zwar schön hoch, aber nur noch eine seltsame "Sehne" auf der Beifahreseite schafft eine unharmonisch wirkende Verbindung mit dem Getriebetunnel.
Vor allem die Materialien haben mich geschockt: speckig glänzender und viel zu grob genarbter Kunststoff überall. Unterhalb des Klimabedienteils wird sogar Hartplastik verwendet! Da wikt ein E46 um Welten!!! Hochwertiger. Und dazu um den Gangwahlhebel nur billiger mattschwarzer Softlack. Früher ( und im F25 und F 11) wurde hier noch großzügig mit dem Material der Interieurleisten ausgekleidet! Aber daran wird ja insgesamt im Cockpit gespart, da auch die Dekorleiste über dem Handschuhfach einfach abbricht...
Dass das M-Technik-Lenkrad in Natura nicht so dolle wirkt ist vielleicht eher Geschmackssache.
Insgesamt wirkt der F30 Innenraum auf mich billig und verspielt. Die Materialien sind eine Enttäuschung und dem Design fehlt eine, der Fahrzeuggröße adäquate, Wertigkeit. Früher hat BMW mal richtig tolle und hochwertige Cockpits gebaut (z.B. E46). Heute überlässt man das offenbar Audi...
Gruß
Bernd
716 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von KingKamehaMeha
Von wem sprichst du?Zitat:
Original geschrieben von masvha
Ich verstehe nur nicht, warum man den Kritikern die Objektivität abspricht, seine eigene Meinung aber im selben Atemzug als Allgemeingültig hinstellen will.... 😕Jens spricht von sich und seinem Fahrzeug und dem Umstand, dass er dort keinen der hier genannten Mängel als für ihn relevant ausmacht.
Nochmal genau lesen?!
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Und leider muss ich feststellen, dass fast alle objektiv bewertbaren Behauptungen haltlos sind. Da passt alles, ist qualitativ hochwertig, es gibt null Grund irgendwas an der Qualität zu mäkeln.
Das ist übrigens erneut das Zitat der gleichen Passage, auf die ich mich bei meinem ersten Post auch bereits bezogen habe....
Zitat:
Original geschrieben von KingKamehaMeha
...kennst du alle 99,99% der Fahrer persönlich 😁
Da wir hier offensichtlich einmal mehr Erbsen zählen wollen:
Nein, das war lediglich eine Vermutung von mir. Deshalb das Wörtchen "wohl" und die Formulierung "würden".
Zitat:
Original geschrieben von mc201279
sagt mal, ist eigentlich alles gut bei euch???wer klopft den auf dem armaturenbrett oder an verkleidungen rum... hilfe..... sorry bin ich hier im kindergarten... dort wird auch überall rumgeklopft, wo man nicht klopfen soll....
Aber wirklich, ich kauf doch keinen BMW um im Cockpit rumzuklopfen, dafür gibts Trommeln 🙂 Haptik hin oder her, wenn ich im Wagen sitze, will ich fahren, da sind beide Hände am Lenkrad und ich erfreue mich am Fahrwerk, der Motorleistung, der Kurvenlage, eben "einfach" Freude am Fahren.
Wer diese Freude nicht spührt oder zu würdigen weiß, der soll sich ernsthaft andere Autos anschauen.
Zitat:
Original geschrieben von masvha
Nach allem, was du selbst vorher im Bezug auf Meinungen etc. geschrieben hast, habe ich mir mal erlaubt, diese zwei fett geschriebenen Wörter zu ergänzen. Denn so kann man das auch stehen lassen 😉Ich verstehe nur nicht, warum man den Kritikern die Objektivität abspricht, seine eigene Meinung aber im selben Atemzug als Allgemeingültig hinstellen will.... 😕
Das will ich nicht. Ich versuche aber zu trennen zwischen Qualität und Eindruck. Wenn jemand schreibt, dass das F30 Cockpit aus minderwertigen Materialien besteht, dann ist das für mich eine objektiv falsche Aussage.
Wenn jemand schreibt, dass die Materialien auf ihn einen minderwertigen Eindruck machen, dann ist das seine Meinung und die darf er haben.
Zitat:
Dennoch: Auch ich will hier keinem sein neues Auto madig machen. 🙂
Im Gegenteil! Je länger ich den F30 fahre, desto besser gefällt er mir: An das Cockpitdesign gewöhnt man sich mit der Zeit. Auf die etwas unsauber verarbeiteten Stellen schaut man eh kaum und auf den haptisch eher zweifelhaften Stellen (unterm Klimabedienteil z.b.) klopft man in der Praxis auch eher selten herum 😉
Auch hier akzeptiere ich Deine Meinung bzgl. schlecht verarbeiteter Stellen, ich kann sie nur bei meinem Fahrzeug nicht nachvollziehen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Tekener72
Wer diese Freude nicht spührt oder zu würdigen weiß, der soll sich ernsthaft andere Autos anschauen.
Aber genau diese Freude nimmt BMW in Zukunft den normalverdienenden Bürgern auch noch - Streichung der kleinen 6 Zylinder Diesel / Benziner.... . Bei einem doppeltaufgeladenen 4 Zylinder Diesel, kommt bei mir mit Sicherheit keine Freude auf. Audi führte Ende 2011 einen kleinen 6 Zylinder 3 Liter (204PS) Motor ein...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von braker4
Was ich dringend ändern würde ist, und es wundert mich, dass das hier noch niemand erwähnt hat, die viel zu dunklen Instrumente.
Das kommt nicht zur Sprache, weil man das von Bildern oder vom Probesitzen beim Autohändler nicht weiß. 😉
Das wurde aber bereits irgendwo mal erwähnt und das kann ich in der Tat bestätigen. Die Einschaltzeitpunkte des Abblendlichts sind aber vergleicbar mit denen, die auch mein Vorgängerfahrzeug hatte und dort war alles bestens ablesbar (hatte ich damals auch gepostet). Ich führe das also darauf zurück, dass die Instrumente des F30 ansich weniger Licht von außen bekommen.
Was noch ein objektiver Kritikpunkt wäre, sind die nicht beleuchteten Einstellräder der Luftausströmer.
Zitat:
Original geschrieben von EMVCI
Aber genau diese Freude nimmt BMW in Zukunft den normalverdienenden Bürgern auch noch - Streichung der kleinen 6 Zylinder Diesel / Benziner.... . Bei einem doppeltaufgeladenen 4 Zylinder Diesel, kommt bei mir mit Sicherheit keine Freude auf. Audi führte Ende 2011 einen kleinen 6 Zylinder 3 Liter (204PS) Motor ein...Zitat:
Original geschrieben von Tekener72
Wer diese Freude nicht spührt oder zu würdigen weiß, der soll sich ernsthaft andere Autos anschauen.
Bitte nicht im Cockpit-Thread auch noch mit der R6-Thematik anfangen...
Zitat:
Original geschrieben von Tekener72
Wer diese Freude nicht spührt oder zu würdigen weiß, der soll sich ernsthaft andere Autos anschauen.
Und diese Freude spürt man in einem vergleichbaren Konkurrenzmodell nicht ? Interessant.
Zitat:
Original geschrieben von EMVCI
Aber genau diese Freude nimmt BMW in Zukunft den normalverdienenden Bürgern auch noch - Streichung der kleinen 6 Zylinder Diesel / Benziner.... . Bei einem doppeltaufgeladenen 4 Zylinder Diesel, kommt bei mir mit Sicherheit keine Freude auf. Audi führte Ende 2011 einen kleinen 6 Zylinder 3 Liter (204PS) Motor ein...
Das ist nun natürlich wieder ein persönliches Gefühl, das bei jedem anders ist, aber auf meiner Probefahrt des 328er ist mir nach ein paar Stunden ein Gefühl geblieben: Freude am Fahren. Auch wenn ich seit vielen Jahren einen R6 fahre, dieser Turbogeladene R4 hat mir mit seiner Spritzigkeit und Agilität mehr als nur Freude bereitet.
Bitte lasst die Motorendiskussion (und auch generelle Freude am Fahren Diskussion) aus diesem Thema heraus. Es geht um Verbesserungsvorschläge zum Cockpit des F30/F31.
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Auch hier akzeptiere ich Deine Meinung bzgl. schlecht verarbeiteter Stellen, ich kann sie nur bei meinem Fahrzeug nicht nachvollziehen. 😉
Klapp z.b. mal die MAL hoch. Wenn du von der Zierleiste zum Anschluss der MAL keinen mehrere Millimeter großen Spalt hast, dann bist du der erste F30 den ich kenne, der ohne diesen Spalt fährt. Das ist imho schlecht/unsauber/billig verarbeitet. Wobei das bei einer schwarzen Innenausstattung mit schwarzem Plastik weit weniger stark auffällt, als bei meinem Opa-beige 😉
Bezüglich Materialwahl:
Greife mal -wie ich- aus Versehen auf der Suche nach der Lenkradverstellung etwas zu tief und deine Hand landet im nackten Schaumstoff, der gut sichtbar und ohne Abdeckung unterhalb der Lenksäule angebracht ist.
Oder schau mal zufällig bei geöffneter Fahrertür auf den vorderen Türholm (der zum vorderen Radkasten hin) und "bewundere" den hier ebenfalls zur Schau gestellten, schwarzen Schaumstoff. (Nebenbei: Ob dessen Beweglichkeit auch für die zeitweise auftretenden Windgeräusche ursächlich sind, kann ich nur mutmaßen, nicht beweisen)
Falls dich das alles nicht stört bzw. das nicht deine Definition von schlechter/günstiger Verarbeitung (oder unpassender Materialwahl; nenne es wie du willst) ist, dann ist das ja auch in Ordnung und dein gutes Recht.
Mich aber stört sowas bei den aufgerufenen Preisen. Und wenn jeder dem anderen die Meinung gönnt, ist die Welt aus meiner Sicht doch in Ordnung, oder?!
Zum Rest deines Posts: 100% Agree
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Ich führe das also darauf zurück, dass die Instrumente des F30 ansich weniger Licht von außen bekommen.
Das Problem der in manchen Lichtsituationen relativ schlecht ablesbaren Instrumente kenne ich auch.
Ich denke, es liegt auch daran, dass die Instrumente im Vergleich zu z.b. dem E90 nicht nur "an" oder "aus" kennen. Denn ich habe schon drei Varianten der KI-Beleuchtung erlebt:
a) Aus bzw. weiß bei genügend Umgebungslicht (Klar 😁)
b) Orange beleuchtete Instrumente, aber weiß angezeigte Navigationshinweise und -pfeile im unteren Display bei Mischlicht
c) Alles inklusive unterer Displayanzeige in orange bei Dunkelheit
Zustand B lässt für mich den Rückschluss zu, dass da irgendwo wohl noch ein separater Helligkeitssensor für das KI verbaut sein könnte, der die Lichtmenge der Instrumentenkombi steuert. Eventuell ist der -zur Not beim Freundlichen- separat einstellbar und das Problem somit zu beseitigen?
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Was noch ein objektiver Kritikpunkt wäre, sind die nicht beleuchteten Einstellräder der Luftausströmer.
Die gibt´s leider selbst beim F10 nicht mehr serienmäßig.
Auch wenn ihr uns bezüglich abklopfen für verrückt haltet, aber diese riesige Hartplastikkonsole um den Automatikhebel zieht einen doch wirklich magisch an!!! Unfassbar, wie man sowas verbauen kann. Und dann habe ich einfach die Erwartung und den Anspruch an eine Premiummarke, dass man ein schöne feine Leiste verbaut bekommt, die im Einkauf dann eben 2,50€ mehr kostet und nicht, dass ich mit einer mehr als billigen Plastikleiste abgespeist werde.
Genau sieht es mit den Blinkern aus, auch wenn einige gleich wieder aufschreien werden, LED ist mittlerweile Standard, BMW geht zurück zum Birnchen. Und jetzt erzählt mir hoffentlich nicht JensZerl wieder, dass das Birnchen ja nur Vorteile hätte. Komischerweise haben sie das Tagfahrlicht auch umgstellt auf LED (und lassen sich das gut bezahlen)
Was im F30 zweifelsfrei ein Fortschritt ist, ist die Automatik und das Fahrwerk, das mehr Stabilität und trotzdem mehr Komfort auf die Fahrbahn bringt.
Von der Dämmung ist der Wagen schlechter und ansonsten ist er recht gleichwertig: gleicher Motor, gleiches Navi, Verbrauch etc... mir würde absolut kein Grund einfallen, warum ich vom e90 auf den F30 umsteigen soll und dafür mehrere Zehntausender Aufpreis zahlen soll. Dafür sind die Autos zu gleich. Steigt mal vom e46 auf den e90 um, das sind Welten.
im übrigen parkt auf meinem Firmenparkplatz genau neben mir ein f30 ebenfalls in silber. Und ich habe so meine Bedenken, dass dieses Auto 7 Jaher aktuell aussehen wird. Da wird wohl in 3-4 Jahren wieder ein sehr umfangreiches Facelift kommen müssen. Und auch hier wieder ein Vergleich, stellt mal einen e46 neben den e90 - auch das sind optisch Welten
Zitat:
Original geschrieben von mc201279
Wie gesagt, klopft Ihr mal, ich fahre dann doch lieber....
Mit den Händen am edlen Plastik äääh Lederlenkrad. 😁
Eigentlich schlau von BMW, so wird man genötigt noch mehr Geld auszugeben: M Paket für ein anständiges Lenkrad, Individualleder für gescheites Sitzleder...bald kann man dann auch noch gegen Bares den Innenraum aufwerten mit einem Exclusive Package.
Auf das Facelift bin ich dann auch mal sehr gespannt, möchte man fast drauf wetten dass es dann anständig alles aussieht und wirkt.
Zitat:
Original geschrieben von mc201279
Wie gesagt, klopft Ihr mal, ich fahre dann doch lieber....
genau so Kunden wünscht sich jeder Autohersteller. Billigstens Schrott verbauen und keinen störts, solange es fährt