Was würdet Ihr am 3er Cockpit verbessern?
Bin eigentlich 3er Fan und hatte mich, da ich nach vier Jahren meine Fahrzeuge wechsle, nur wegen des Modellzyklusses für einen F11 entschieden.
Nun habe ich gestern während eines Servicetrmins warten müssen und mich länger im Innenraum eines F30 mit M-Sportpaket (Leder schwarz) beschäftigt. Mein Eindruck: das Cockpit wirkt total winzig und zerklüftet. Die Cockpitinstrumente billig wie von Dacia - was soll denn da noch der affige rote Halbkrisstrih - schaut aus wie ne Tachofolie aus dem Zubehör. Im Cockpit ist insgesamt gar keine ruhige Limie drin. Auch dieser unnütz rausstehende Bildschirm sieht aus wie ne Tom-Tom Nachrüstlösung aus nem VW Lupo. Dazu wirkt die Mittelkonsole nicht richtig mit dem Getriebetunnel verbunden. Die Klimabedienteile sind zwar schön hoch, aber nur noch eine seltsame "Sehne" auf der Beifahreseite schafft eine unharmonisch wirkende Verbindung mit dem Getriebetunnel.
Vor allem die Materialien haben mich geschockt: speckig glänzender und viel zu grob genarbter Kunststoff überall. Unterhalb des Klimabedienteils wird sogar Hartplastik verwendet! Da wikt ein E46 um Welten!!! Hochwertiger. Und dazu um den Gangwahlhebel nur billiger mattschwarzer Softlack. Früher ( und im F25 und F 11) wurde hier noch großzügig mit dem Material der Interieurleisten ausgekleidet! Aber daran wird ja insgesamt im Cockpit gespart, da auch die Dekorleiste über dem Handschuhfach einfach abbricht...
Dass das M-Technik-Lenkrad in Natura nicht so dolle wirkt ist vielleicht eher Geschmackssache.
Insgesamt wirkt der F30 Innenraum auf mich billig und verspielt. Die Materialien sind eine Enttäuschung und dem Design fehlt eine, der Fahrzeuggröße adäquate, Wertigkeit. Früher hat BMW mal richtig tolle und hochwertige Cockpits gebaut (z.B. E46). Heute überlässt man das offenbar Audi...
Gruß
Bernd
Beste Antwort im Thema
Bin eigentlich 3er Fan und hatte mich, da ich nach vier Jahren meine Fahrzeuge wechsle, nur wegen des Modellzyklusses für einen F11 entschieden.
Nun habe ich gestern während eines Servicetrmins warten müssen und mich länger im Innenraum eines F30 mit M-Sportpaket (Leder schwarz) beschäftigt. Mein Eindruck: das Cockpit wirkt total winzig und zerklüftet. Die Cockpitinstrumente billig wie von Dacia - was soll denn da noch der affige rote Halbkrisstrih - schaut aus wie ne Tachofolie aus dem Zubehör. Im Cockpit ist insgesamt gar keine ruhige Limie drin. Auch dieser unnütz rausstehende Bildschirm sieht aus wie ne Tom-Tom Nachrüstlösung aus nem VW Lupo. Dazu wirkt die Mittelkonsole nicht richtig mit dem Getriebetunnel verbunden. Die Klimabedienteile sind zwar schön hoch, aber nur noch eine seltsame "Sehne" auf der Beifahreseite schafft eine unharmonisch wirkende Verbindung mit dem Getriebetunnel.
Vor allem die Materialien haben mich geschockt: speckig glänzender und viel zu grob genarbter Kunststoff überall. Unterhalb des Klimabedienteils wird sogar Hartplastik verwendet! Da wikt ein E46 um Welten!!! Hochwertiger. Und dazu um den Gangwahlhebel nur billiger mattschwarzer Softlack. Früher ( und im F25 und F 11) wurde hier noch großzügig mit dem Material der Interieurleisten ausgekleidet! Aber daran wird ja insgesamt im Cockpit gespart, da auch die Dekorleiste über dem Handschuhfach einfach abbricht...
Dass das M-Technik-Lenkrad in Natura nicht so dolle wirkt ist vielleicht eher Geschmackssache.
Insgesamt wirkt der F30 Innenraum auf mich billig und verspielt. Die Materialien sind eine Enttäuschung und dem Design fehlt eine, der Fahrzeuggröße adäquate, Wertigkeit. Früher hat BMW mal richtig tolle und hochwertige Cockpits gebaut (z.B. E46). Heute überlässt man das offenbar Audi...
Gruß
Bernd
716 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Third Life
Was ist das für eine Logik ? Beschreibt dich aber doch recht gut als Mensch mit Markenbrille. Für dich gibts erstmal nur eines, und nur das wird in Betracht gezogen. Der Rest der Welt wird ausgeblendet und alle die vielleicht über den BMW Tellerrand blicken die haben dann ganz klar einfach kein Gespür für sich selbst.
Ich weiß, was ich will, suche danach und wenn ich es gefunden habe versuche ich meine Zeit nicht damit zu vergeuden mich wieder unzufrieden zu machen. 😉
Zitat:
Schön wenn der F30 deine Erwartungen erfüllt. Hängt aber auch stark an dem Betrag den du investierst. Was soll er denn kosten und was für einer soll es werden ?
Er soll nicht werden, er ist bereits.
ich kann den Beitrag des TE unterschreiben, alle Kritikpunkte (bis auf den Daciavergleich) hätten von mir sein können.
Ich war bisher jedesmal bei einem neuen BMW-Modell hin und weg und es hat sich immer schnell dieses "Haben-wollen-Gefühl" eingestellt. Letztens hat mir mein BMW-Verkäufer mal einen f30 zur Probefahrt angeboten und was soll ich sagen; mich hat ein neuer BMW noch nie so kalt gelassen, er hat mir überhaupt nicht gefallen. Aber das ist Geschmackssache. Ich bin mit dem f30 mehr als unzufrieden in allen Belangen. Für mich ist der F1x die Perfektion in der Klasse.
Zitat:
[iSollte ein 4er GC kommen wird BMW den Wagen bauen der der 3er hätte sein sollen haptisch gesehen. Nur wird der dann eben wieder deutlich teurer sein und viele würden dann eher zum 5er greifen (ich wohl auch).
Hallo,
nach den ersten Erlkönigfotos (s. entsprechenden Thread) zu urteilen, wird der 4er genau das gleiche Cockpit wie der Dreier bekommen und hat sich damit bereits aus meinem Focus verabschiedet ... Der 5er ist halt derzeit das Optimum der BMW-Palette in Sachen Preis/Leistung, nur dass nicht jeder ein fast 5m-Auto mit 2 to Gewicht bewegen will ...
Besonders apart kommt beim F3x der immer in schwarz verkleidete freistehende Navi-Monitor übrigens bei abweichender Cockpitfarbe raus (z.B. oyster dunkel in Modern Line) - einfach mal im Original anschauen und genießen ...
Gruß
Soundblaster
@Jens Zerl, gratuliere, viel Spaß damit. Ich hoffe die Perspektive und die Schattenwürfe sorgen dafür, dass man den Eindruck hat, bei dem Cockpit laufen einige Passungen alles andere als gerade zusammen. Wirkt für mich leider sehr gebastelt und unruhig mit den vielen Unterbrechungen, Spalten, Teilen etc. Und das mit dem teuren M-Paket. Dann doch lieber Unimog.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mattberlin
@Jens Zerl, gratuliere, viel Spaß damit. Ich hoffe die Perspektive und die Schattenwürfe sorgen dafür, dass man den Eindruck hat, bei dem Cockpit laufen einige Passungen alles andere als gerade zusammen. Wirkt für mich leider sehr gebastelt und unruhig mit den vielen Unterbrechungen, Spalten, Teilen etc. Und das mit dem teuren M-Paket. Dann doch lieber Unimog.
Es klappert und quietscht auch alles - ist das nicht normal? Der Verkäufer hat mir gesagt unter 100K könne man nicht mehr erwarten. 🙂
Im Ernst: das Gute an meiner jetzigen Situation ist, dass ich die hier geschriebenen Einschätzungen 1:1 mit der Realität vergleichen kann. Und leider muss ich feststellen, dass fast alle objektiv bewertbaren Behauptungen haltlos sind. Da passt alles, ist qualitativ hochwertig, es gibt null Grund irgendwas an der Qualität zu mäkeln. Was ich allerdings zugeben muss ist, dass es nahezu unmöglich ist dass M-Paket-Interieur so zu fotografieren, wie es in echt wirkt.
Zitat:
Original geschrieben von klado
Hallo,wieviele verschiedene Bildschirme gibt es eigentlich ?
Gruss Klaus
Drei. Den kleinen ohne Navi, den kleinen mit Navi Business und den großen mit Navi Prof. Die beiden letzten haben eine schwarze Scheibe.
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Es klappert und quietscht auch alles - ist das nicht normal? Der Verkäufer hat mir gesagt unter 100K könne man nicht mehr erwarten. 🙂Im Ernst: das Gute an meiner jetzigen Situation ist, dass ich die hier geschriebenen Einschätzungen 1:1 mit der Realität vergleichen kann. Und leider muss ich feststellen, dass fast alle objektiv bewertbaren Behauptungen haltlos sind. Da passt alles, ist qualitativ hochwertig, es gibt null Grund irgendwas an der Qualität zu mäkeln. Was ich allerdings zugeben muss ist, dass es nahezu unmöglich ist dass M-Paket-Interieur so zu fotografieren, wie es in echt wirkt.
So objektiv bist du hier allerdings auch nicht. An BMW lässt du ja keinerlei Kritik zu, egal in welcher Form und Ausprägung. Das fällt jetzt sicher nicht nur mir auf. 😉
Ist jetzt nicht so als ob ich mich nur mal 2 Minuten reingesetzt hätte und dann eine Entscheidung getroffen. Die Plastikmittelkonsole sieht mit Handschaltung allerdings weniger schlimm aus als mit Automatik.
Das M-Lenkrad scheint auch deutlich hochwertiger zu sein als das von den normalen Lines.
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Es klappert und quietscht auch alles - ist das nicht normal? Der Verkäufer hat mir gesagt unter 100K könne man nicht mehr erwarten. 🙂Zitat:
Original geschrieben von mattberlin
@Jens Zerl, gratuliere, viel Spaß damit. Ich hoffe die Perspektive und die Schattenwürfe sorgen dafür, dass man den Eindruck hat, bei dem Cockpit laufen einige Passungen alles andere als gerade zusammen. Wirkt für mich leider sehr gebastelt und unruhig mit den vielen Unterbrechungen, Spalten, Teilen etc. Und das mit dem teuren M-Paket. Dann doch lieber Unimog.
Im Ernst: das Gute an meiner jetzigen Situation ist, dass ich die hier geschriebenen Einschätzungen 1:1 mit der Realität vergleichen kann. Und leider muss ich feststellen, dass fast alle objektiv bewertbaren Behauptungen haltlos sind. Da passt alles, ist qualitativ hochwertig, es gibt für mich null Grund irgendwas an der Qualität zu mäkeln.
Nach allem, was du selbst vorher im Bezug auf Meinungen etc. geschrieben hast, habe ich mir mal erlaubt, diese zwei fett geschriebenen Wörter zu ergänzen. Denn so kann man das auch stehen lassen 😉
Ich verstehe nur nicht, warum man den Kritikern die Objektivität abspricht, seine eigene Meinung aber im selben Atemzug als Allgemeingültig hinstellen will.... 😕
Ich fahre seit geraumer Zeit einen F30 von der BMW Rent als Übergangsfahrzeug. Und als Autonarr und langjähriger E9x Fahrer habe ich mir den F30 zunächst sehr genau angesehen und "erfühlt". Wohl viel genauer, als es 99,99% der Fahrer jemals tun würden.
Und da stelle ich halt einige Sachen fest, die mich (zugegebenermaßen bin ich da schon sehr penibel) eben aufgrund des LP´s meiner Konfiguration soweit haben zweifeln lassen, dass nun letztendlich ein F10 bestellt wurde, obwohl ich den Platz gar nicht brauche.
Dennoch: Auch ich will hier keinem sein neues Auto madig machen. 🙂
Im Gegenteil! Je länger ich den F30 fahre, desto besser gefällt er mir: An das Cockpitdesign gewöhnt man sich mit der Zeit. Auf die etwas unsauber verarbeiteten Stellen schaut man eh kaum und auf den haptisch eher zweifelhaften Stellen (unterm Klimabedienteil z.b.) klopft man in der Praxis auch eher selten herum 😉
Und der F30 fährt für meine Zwecke (beruflich, viel BAB und Langstrecke) deutlich besser als der E90, da er satter und trotzdem gleichzeitig komfortabler auf der Strasse liegt, als der E9x.
sagt mal, ist eigentlich alles gut bei euch???
wer klopft den auf dem armaturenbrett oder an verkleidungen rum... hilfe..... sorry bin ich hier im kindergarten... dort wird auch überall rumgeklopft, wo man nicht klopfen soll....
Zitat:
Original geschrieben von mc201279
sagt mal, ist eigentlich alles gut bei euch???
Ja, alles gut. Danke der Nachfrage 😛
Zitat:
Original geschrieben von mc201279
wer klopft den auf dem armaturenbrett oder an verkleidungen rum...
Ich, da ich ein Auto mit mehr als nur meinem Sehnerv erleben will. Dazu gehört für mich unter anderem auch die Haptik im Innenraum. Was du darüber denkst, ist mir -sorry- ehrlich gesagt herzlich egal.....
Zitat:
Original geschrieben von masvha
Ich verstehe nur nicht, warum man den Kritikern die Objektivität abspricht, seine eigene Meinung aber im selben Atemzug als Allgemeingültig hinstellen will.... 😕
Von wem sprichst du?
Jens spricht von sich und seinem Fahrzeug und dem Umstand, dass er dort keinen der hier genannten Mängel als für ihn relevant ausmacht.
Zitat:
Original geschrieben von masvha
Wohl viel genauer, als es 99,99% der Fahrer jemals tun würden.
...kennst du alle 99,99% der Fahrer persönlich 😁
Also ich fahre momentan (als Dienstwagen jeweils immer 3 Jahre) den F30 320dA mit sehr guter Ausstattung ohne eine "Line" seit ca. 7.000km. Das Fzg ist weitestgehend perfekt und ja, mein vorheriger A4 Avant 2.7 TDI (B8) hatte ein feines Cockpit, allerdings mittlerweile völlig veraltet. Aber eben bessere Materialauswahl und Verarbeitung.
Aber man gewöhnt sich an die Materialien im F30 und kann dann den tollen Motor, die geniale ZF-Automatik und das hervorragende Fahrwerk genießen.
Was ich dringend ändern würde ist, und es wundert mich, dass das hier noch niemand erwähnt hat, die viel zu dunklen Instrumente. Beim Audi waren diese immer gut ablesbar, insbesondere wenn der Lichtschalter auf Automatik stand (was allerdings schlecht für die Xenons ist). Wenn ich mit meinem F30 in einen schattigen Wald komme, sehe ich vor mir so gut wie nichts mehr. Das ist auch mehreren Mitfahrern sehr negativ aufgefallen und ich halte das für ein unnötiges Sicherheitsrisiko (habe leider kein Head-up bestellt). Wurde hier an der Hintergrundbeleuchtung gespart? Das war bei meinen beiden E46 (323i und 330i) besser.
Ferner stört mich das sehr laute Blinker Geräusch, was besser zu einem Kleinwagen oder Transporter passt. Und die sehr unangenehme Stimme des "Fräuleins" aus dem Navi (Business). Besonders, wie sie das Wort "abbiegen" ausspricht hat sich im Freundeskreis mittlerweile zum geflügelten Wort etabliert.
Das ist alles unstimmig und verwunderlich, denn man vermutet doch, daß BMW Ingenieure einige Testkilometer absolviert haben. Wenn das niemandem aufgefallen ist?
Ansonsten alles perfekt und der Verbrauch pendelt sich trotz sehr zügiger Fahrweise um die 5 Liter/100km ein. Das soll erst mal ein anderer Hersteller schaffen bei 184PS und 380 NM Drehmoment!
Zitat:
Original geschrieben von mc201279
na dann viel spass beim klopfen... ich fahr dann schon mal los....
deshalb fährst du auch Audi ;-) wie ich in den letzten 3 Jahren auch.
Und ich hab mich bewusst dann wieder für einen BMW entschieden.
Am cockpit selbst stört mich rel. wenig. Kann auch keine Verarbeitungsmängel feststellen, lediglich an der einen oder anderen Stelle machen die Materialien einen sagen wir mal "preiswerten" Eindruck.
Was mich insgesamt stört, sind die Reflektionen an diversen Stellen. Die Aluzierleisten spiegeln in der Windschutzscheibe, die Zierleisten der Türen in den Türscheiben, das Infodisplay ist bei tiefstehender Sonne von der Seite oder hinten schwer ablesbar, dafür sieht man im Kombiinstrument die hinterlegten/vorgesehenen Anzeigen allermöglichen Systeme (z.B. Auffahrwarner oder Spurassi), die man garnicht hat und nicht will, durchscheinen, so dass man eigene Anzeigen (z.B. Tempomateinstellung) kaum davon unterscheiden kann. Da hilft dann nur manuell die Beleuchtung hochdrehen, die dann bei nächster Nachtfahrt wieder garantiert zu hell ist.
Ausserdem vermisse ich ein geeignetes Brillenfach für die Sonnengläser. dafür hat man diese überflüssigen zentralen Flaschenhalter.