Was würdet Ihr am 3er Cockpit verbessern?

BMW 3er

Bin eigentlich 3er Fan und hatte mich, da ich nach vier Jahren meine Fahrzeuge wechsle, nur wegen des Modellzyklusses für einen F11 entschieden.

Nun habe ich gestern während eines Servicetrmins warten müssen und mich länger im Innenraum eines F30 mit M-Sportpaket (Leder schwarz) beschäftigt. Mein Eindruck: das Cockpit wirkt total winzig und zerklüftet. Die Cockpitinstrumente billig wie von Dacia - was soll denn da noch der affige rote Halbkrisstrih - schaut aus wie ne Tachofolie aus dem Zubehör. Im Cockpit ist insgesamt gar keine ruhige Limie drin. Auch dieser unnütz rausstehende Bildschirm sieht aus wie ne Tom-Tom Nachrüstlösung aus nem VW Lupo. Dazu wirkt die Mittelkonsole nicht richtig mit dem Getriebetunnel verbunden. Die Klimabedienteile sind zwar schön hoch, aber nur noch eine seltsame "Sehne" auf der Beifahreseite schafft eine unharmonisch wirkende Verbindung mit dem Getriebetunnel.

Vor allem die Materialien haben mich geschockt: speckig glänzender und viel zu grob genarbter Kunststoff überall. Unterhalb des Klimabedienteils wird sogar Hartplastik verwendet! Da wikt ein E46 um Welten!!! Hochwertiger. Und dazu um den Gangwahlhebel nur billiger mattschwarzer Softlack. Früher ( und im F25 und F 11) wurde hier noch großzügig mit dem Material der Interieurleisten ausgekleidet! Aber daran wird ja insgesamt im Cockpit gespart, da auch die Dekorleiste über dem Handschuhfach einfach abbricht...

Dass das M-Technik-Lenkrad in Natura nicht so dolle wirkt ist vielleicht eher Geschmackssache.

Insgesamt wirkt der F30 Innenraum auf mich billig und verspielt. Die Materialien sind eine Enttäuschung und dem Design fehlt eine, der Fahrzeuggröße adäquate, Wertigkeit. Früher hat BMW mal richtig tolle und hochwertige Cockpits gebaut (z.B. E46). Heute überlässt man das offenbar Audi...

Gruß
Bernd

Beste Antwort im Thema

Bin eigentlich 3er Fan und hatte mich, da ich nach vier Jahren meine Fahrzeuge wechsle, nur wegen des Modellzyklusses für einen F11 entschieden.

Nun habe ich gestern während eines Servicetrmins warten müssen und mich länger im Innenraum eines F30 mit M-Sportpaket (Leder schwarz) beschäftigt. Mein Eindruck: das Cockpit wirkt total winzig und zerklüftet. Die Cockpitinstrumente billig wie von Dacia - was soll denn da noch der affige rote Halbkrisstrih - schaut aus wie ne Tachofolie aus dem Zubehör. Im Cockpit ist insgesamt gar keine ruhige Limie drin. Auch dieser unnütz rausstehende Bildschirm sieht aus wie ne Tom-Tom Nachrüstlösung aus nem VW Lupo. Dazu wirkt die Mittelkonsole nicht richtig mit dem Getriebetunnel verbunden. Die Klimabedienteile sind zwar schön hoch, aber nur noch eine seltsame "Sehne" auf der Beifahreseite schafft eine unharmonisch wirkende Verbindung mit dem Getriebetunnel.

Vor allem die Materialien haben mich geschockt: speckig glänzender und viel zu grob genarbter Kunststoff überall. Unterhalb des Klimabedienteils wird sogar Hartplastik verwendet! Da wikt ein E46 um Welten!!! Hochwertiger. Und dazu um den Gangwahlhebel nur billiger mattschwarzer Softlack. Früher ( und im F25 und F 11) wurde hier noch großzügig mit dem Material der Interieurleisten ausgekleidet! Aber daran wird ja insgesamt im Cockpit gespart, da auch die Dekorleiste über dem Handschuhfach einfach abbricht...

Dass das M-Technik-Lenkrad in Natura nicht so dolle wirkt ist vielleicht eher Geschmackssache.

Insgesamt wirkt der F30 Innenraum auf mich billig und verspielt. Die Materialien sind eine Enttäuschung und dem Design fehlt eine, der Fahrzeuggröße adäquate, Wertigkeit. Früher hat BMW mal richtig tolle und hochwertige Cockpits gebaut (z.B. E46). Heute überlässt man das offenbar Audi...

Gruß
Bernd

716 weitere Antworten
716 Antworten

mich stört der Tempomat links und "laut/leise" rechts ebenfalls.
einfach seitenverkehrt....

das Rädchen nervt ebenfalls und das aus mehrfacher Sicht:
- kein spulen im Titel möglich
- ich muss erst drehen und dann nochmal drücken, anstatt mit einem Druck den nächsten Titel anspielen
- dann ist irgendwann mal die "Richtung" vertauscht worden. normalerweise ist an jeder Fernbedienung der Druck nach oben ein Programm weiter, bei BMW ist es ein Lied oder Sender zurück.
wenn es dann wenigstens immer gleich wäre: hört man Musik über Bluetooth vom Handy muss man noch oben scrollen um zum nächsten Lied zu kommen *kopfschüttel*

Neeeeeeiiiiin

@ dubiduRalphMbubil6ender

Mich würde mal interessieren, in welchen Kindergarten Ihr geht und welche Pillen Ihr da bekommt ?
Eure "Beiträge" sind für die MT-Leser hier sicher seeeeeeeehr interessant und aufschlußreich - was
Eure Persönlickeit anbelagt ...

Wenn ich mal Zeit habe, lache ich demnächst auch noch so darüber:
Ha...................................................Ha.................................................Ha

Lieber LCI-Gott, hilf den Sehenden!!! 😁

Die Herren bei der M GmbH haben auch bemerkt, dass das alles iwie Kacke aussieht. Die haben das Armaturenbrett in einem M4-Testwagen beledert. Warum wohl, obwohl ständig fast überall Decken drauf liegen?! Anscheinend genügt es dem Anspruch nicht. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


@ dubiduRalphMbubil6ender

Mich würde mal interessieren, in welchen Kindergarten Ihr geht und welche Pillen Ihr da bekommt ?

Diese Frage kann ich an Dich zurückgeben!

Zitat:

Eure "Beiträge" sind für die MT-Leser hier sicher seeeeeeeehr interessant und aufschlußreich - was
Eure Persönlickeit anbelagt ...

Dies gilt auch für Deine "Beiträge".

Zitat:

Wenn ich mal Zeit habe, lache ich demnächst auch noch so darüber:
Ha...................................................Ha.................................................Ha

Na siehst Du, über einige meine Beiträge kann man wenigstens lachen (wenn auch gewisse Teilnehmer dazu in den Keller gehen müssen) 😉

Von Deinen Beiträgen habe ich inzwischen ein Schleudertrauma bekommen, durch das viele Kopfschütteln.

So, wir beiden haben uns jetzt verbal "ausgekotzt".
Hat das jetzt wirklich was gebracht?

Gruß,
Ralph

Es bringt zumindest bei mir - gar nichts !
Ist für mich halt eine Art lustige Abwechslung.
Aber macht ruhig so weiter, wenn "Ihr" Euch dann besser fühlt 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Es bringt zumindest bei mir - gar nichts !
Ist für mich halt eine Art lustige Abwechslung.
[..]

Dann verstehe ich den Sinn Deines Beitrags nicht 😕

Aber egal...

Was würde ich am 3er Cockpit verbessern?

Gute Frage: vom Design weicht das Cockpit des E3x doch deutlich vom E90 ab.
Das wurde von einigen Testern schon als "zerklüftet" bezeichnet. Die schrägen Linien und die Interieurleisten sind Geschmackssache (wie so vieles).

Schade finde ich, dass die serienmäßig angebotenen Leisten farblich gewöhnungsbedürftig sind (ich beziehe mich mal auf die Sport-Line, die ich mir näher angeschaut habe), und es keine kostenfreie Alternative dazu gibt.

Nicht schön finde ich die Lösung mit dem aufgesetzten iDrive-Bildschirm, da hätte mir eine etwas angepasse Hutzenform (wie im 5er) besser gefallen.
Die geänderte Bedienung des Tempomaten finde ich auch schade, den zusätzlichen Hebel am Lenkrad fand ich sehr praktisch.

Aber in großen und Ganzen kann ich mit den Neuerungen im Cockpit leben, da ist nicthts dabei, was mich dazu bringen könnte die Marke zu wechseln, weil es für mich ein "No-Go" ist.

Gruß,
Ralph

Zitat:

Original geschrieben von RalphM


Aber in großen und Ganzen kann ich mit den Neuerungen im Cockpit leben, da ist nicthts dabei, was mich dazu bringen könnte die Marke zu wechseln, weil es für mich ein "No-Go" ist.

Dachte ich auch... Ich dachte auch ich könnte damit leben... bis ich die missratene Ergonomie und diverse andere Kleinigkeiten im Alltag bei mehrtägiger Probefahrt bemerkt habe... Das bringt mich nun doch ins grübeln.

Kein Spulen über das Lenkrad mehr möglich... Muss man sich mal vorstellen... Ein Taste die gedrückt gehalten werden muss und die wurde vom Lenkrad "entfernt"... Welcher geistig arme Vollpfosten denkt sich sowas aus?!?!

Die Frage, wie man mit Veränderungen in der Bedienung klarkommt hängt auch ein bisschen von den persönlichen Vorlieben ab.
Das Thema "Spulen bei der Wiedergabe von Titel" ist für mich kein Problem, da ich äußerst selten innerhalb eines Liedes weitergehe, eher springe ich zum nächsten.

Den Tempomaten nutze ich dagegen sehr häufig, auch in der Stadt, was hier oft gut möglich sind. Es gibt hier in OWL einige Strecken, die nicht so stark wechselnde Geschwindigkeiten haben, sodaß man konstant eine Geschwindigkeit fahren kann.
Klar ist die Bedienung jetzt anders, aber für mich nicht so "katastrophal" anders, dass ich mich nicht daran gewöhnen kann.

Zitat:

Original geschrieben von RalphM


Nicht schön finde ich die Lösung mit dem aufgesetzten iDrive-Bildschirm, da hätte mir eine etwas angepasse Hutzenform (wie im 5er) besser gefallen.

Ich finde es so OK - wie im 5er wäre auch OK. Richtig unpraktisch ist das Teil beim Audi A3: wer weiß, wie lange das raus- und reinfahren funktioniert. Da bevorzuge ich eine Fehlerquelle weniger.

Zitat:

Original geschrieben von RalphM


Das Thema "Spulen bei der Wiedergabe von Titel" ist für mich kein Problem, da ich äußerst selten innerhalb eines Liedes weitergehe, eher springe ich zum nächsten.

Auch gut... Die alte Lösung hat beides abgedeckt! Wer weite Strecken fährt hört aber nicht nur Musik sondern auch mal Hörbücher / Hörspiele... Und da mal spulen zu können ist schon angebracht.

Zitat:

Original geschrieben von campr


Ich finde es so OK - wie im 5er wäre auch OK. Richtig unpraktisch ist das Teil beim Audi A3: wer weiß, wie lange das raus- und reinfahren funktioniert. Da bevorzuge ich eine Fehlerquelle weniger.

Geht mir genauso. 3er und 5er ist OK. Mit den rein/rausfahr Dingern kann ich ebenfalls nix anfangen... Am schlimmsten ist aber das hingehängte "Tomtom" in der A-Klasse... Das geht gar nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen